Wie aktualisieren Sie WordPress sicher, ohne Ihre Website zu beschädigen?

Geschrieben von: Autor-Avatar Komal Bothra
Autor-Avatar Komal Bothra
Hey, ich bin Komal. Ich schreibe Inhalte, die aus dem Herzen sprechen und dafür sorgen, dass WordPress für Sie funktioniert. Lassen Sie uns Ihre Ideen zum Leben erwecken!
Wie aktualisieren Sie WordPress sicher, ohne Ihre Website zu beschädigen?

Möchten Sie Ihre WordPress-Site aber besorgt über die unbekannten Konsequenzen? Machen Sie sich keine Sorgen; Du bist nicht der Einzige, der hier verwirrt ist.

Das regelmäßige Aktualisieren von WordPress ist eine wichtige Vorgehensweise, um Ihre Website vor potenzieller Leistungs- oder Sicherheits- Malware . Viele Anfänger sind jedoch besorgt darüber, wie sie WordPress sicher aktualisieren können, ohne ihre Website zu beschädigen.

So wichtig die Aktualisierung Ihres WordPress auf die neueste Version auch ist, so wichtig ist es auch, die Website mit dem richtigen Prozess zu aktualisieren, um Störungen oder Ausfälle der Website zu vermeiden. Die Angst ist ziemlich häufig und offensichtlich; Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, WordPress mit dem WordPress-Wartungsdienst und ohne Beschädigung Ihrer Website zu aktualisieren.

Heute beleuchten wir die Überlegungen vor dem Aktualisieren der Website, wie Sie WordPress sicher aktualisieren und wie Sie Pannen beim Aktualisieren Ihrer Website vermeiden. 

Also, fangen wir an. 

Inhalt

Warum sollten Sie Ihre WordPress-Site aktualisieren?

Aktualisieren Sie WordPress sicher, ohne Ihre Website zu beschädigen

Sie fragen sich, ob die Aktualisierung Ihrer WordPress-Site das Risiko eines möglichen Ausfalls wert ist? Die Antwort ist ein klares JA. Die Aktualisierung Ihres WordPress ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Leistung und des allgemeinen Zustands Ihrer Website unerlässlich.

Verwandt: Malware-Entfernungsdienste vs. Website-Sicherheitsdienste

Hauptvorteile der Aktualisierung von WordPress:

Erhöhte Sicherheit : Veraltete WordPress-Sites sind Hauptziele für Hacker. Regelmäßige Updates schließen Sicherheitslücken und erschweren es Cyberkriminellen, Ihre Website auszunutzen.

Verbesserte Leistung : Jedes WordPress-Update bringt Leistungsverbesserungen . Diese Updates können Ihre Website schneller und effizienter machen und Ihren Besuchern ein reibungsloseres Erlebnis bieten. Schnellere Websites ranken auch in Suchmaschinen , was Ihren Traffic steigern kann.

Lesen Sie auch: WordPress-Multisite-Probleme verstehen und lösen

Neue Funktionen und Verbesserungen : Updates bringen häufig neue Funktionen mit sich, die die Funktionalität Ihrer Website verbessern. Zu diesen Funktionen können verbesserte Benutzeroberflächen , neue Tools für die Inhaltsverwaltung und bessere Anpassungsoptionen gehören.

Kompatibilität mit Themes und Plugins : WordPress-Updates gewährleisten die Kompatibilität mit den neuesten Versionen von Themes und Plugins. Das Ausführen veralteter Software kann zu Konflikten und damit zu Fehlfunktionen Ihrer Website führen.

Einhaltung von Webstandards : Regelmäßige Updates stellen sicher, dass Ihre WordPress-Site den neuesten Webstandards entspricht, sodass sie modern und für alle Benutzer zugänglich bleibt.

Entdecken : ADA-Konformität für WordPress

Support und Wartung : Wenn Sie die neueste Version von WordPress verwenden, erhalten Sie den besten Support von den Entwicklern . Veraltete Versionen erhalten möglicherweise nicht das gleiche Maß an Support, sodass Sie Probleme selbst lösen müssen.

Das Ignorieren von Updates kann Ihre Website anfällig für Angriffe, langsame Leistung und Kompatibilitätsprobleme machen. Daher geht es bei der Aktualisierung Ihrer WordPress-Site nicht nur darum, die neuesten Funktionen zu erhalten, sondern auch um die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Leistung und des allgemeinen Zustands der Site.

Schauen Sie sich den ultimativen WordPress-Sicherheitsleitfaden für 2024

Frustriert über WordPress-Probleme?

Mach dir keinen Stress! Erhalten Sie erstklassigen WordPress-Support und sorgen Sie dafür, dass Ihre Website wie ein Traum läuft. Wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig!

Dinge, die vor dem Aktualisieren von WordPress zu tun sind

Nachdem Sie nun alle Informationen darüber haben, warum Sie Ihre Website regelmäßig aktualisieren sollten, sehen wir uns an, was Sie vor der Aktualisierung Ihres WordPress beachten müssen. 

Erstellen Sie ein Backup Ihrer Website 

WordPress-Backup

Das Wichtigste und Wichtigste, was Sie tun sollten, bevor Sie Ihre Website auf die neueste WordPress-Version aktualisieren, ist die Erstellung einer vollständigen Sicherung Ihrer Website. Dies hält Sie von möglichen Bedrohungen fern und vermeidet Schäden an Ihrer Website während des Aktualisierungsvorgangs. 

Zum Erstellen eines WordPress-Backups können Sie entweder automatisierte Backup-Plugins verwenden oder ein völlig neues Backup erstellen und es sicher auf Ihrem Gerät oder einem sicheren Cloud-Speicher speichern.

Sie können auch automatisierte Plugins wie VaultPress oder Duplicator , die zu den einfachsten und schnellsten Lösungen zum Erstellen eines Site-Backups gehören. Es gibt viele andere kostenlose und Premium-Backup-Lösungen, die Sie ausprobieren und diejenige auswählen können, die mit Ihrer Website kompatibel ist.

Schauen Sie sich an: Die besten WordPress-Backup-Plugins

Verwenden Sie WP Safe Updates, um Plugin-Updates zu testen

Aufgrund der Kompatibilität mehrerer Versionen und häufiger Neuzugänge kommt es bei WordPress-Updates häufig zu Plugin-Konflikten. Um Plugin-Konflikte während der Aktualisierung Ihrer Website zu vermeiden, können Sie WP Safe Updates , die darauf ausgelegt sind, mögliche Konflikte zu erkennen, die den Aktualisierungsprozess behindern oder Ihre Live-Website beeinträchtigen könnten.

Lesen Sie auch: Wie behebt man einen SEO-Konflikt mit dem Rank Math Plugin?

Wenn Sie derzeit WP Safe Updates verwenden, wird eine neue Schaltfläche „Update testen“ hinzugefügt, die angezeigt wird, wenn ein Plugin-Update verfügbar ist. Wenn Sie darauf klicken, sehen Sie sich die Änderungen des Plugins in der Vorschau an, bevor Sie sie übernehmen. 

Außerdem wird genau angezeigt, wie sich die Aktualisierungen auf Ihrer Website verhalten könnten, wenn Sie beispielsweise neue Beiträge erstellen oder die Einstellungen ändern. 

Überprüfen Sie die Änderungsprotokolle des Kernupdates auf Konflikte

Es ist wichtig, die Änderungsprotokolle zu lesen und auf mögliche Konflikte auf der Website zu überprüfen. Es ist wichtig, unsere Website auf die neueste Version zu aktualisieren und alle neuen Änderungen zu genießen; Allerdings ist es auch wichtig zu verstehen, welche neue Änderung notwendig und mit Ihrer Website kompatibel ist. 

Sie möchten keine Änderungen, die die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen und den Einrichtungsprozess behindern. Sie finden das Änderungsprotokoll je nachdem, was Sie in WordPress-Themes , Plugins oder dem WordPress-Kern aktualisieren. Sie finden immer ein Änderungsprotokoll mit allen erforderlichen Informationen zu den Aktualisierungen jeder neuen Version auf dem neuesten Stand.

Denken Sie also daran, dies zu lesen, bevor Sie die Website aktualisieren! 

Lesen Sie: So migrieren Sie von Drupal zu WordPress: Komplette Anleitung

Richten Sie eine Staging-Umgebung ein

Eine Staging- Umgebung ist ein Klon Ihrer Site, in dem Sie Updates testen können, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre Live-Site hat.

Verwenden Sie Plugins wie WP Staging oder nutzen Sie die Staging-Funktionen Ihres Hosting-Anbieters . Auf diese Weise können Sie Updates testen und etwaige Probleme beheben, bevor Sie sie auf Ihrer Live-Site anwenden.

Das Testen von Updates in einer Staging-Umgebung stellt sicher, dass etwaige Probleme erkannt und behoben werden, bevor sie sich auf Ihre Live-Site auswirken können.

Deaktivieren Sie Caching und Sicherheits-Plugins

Caching- und Sicherheits-Plugins können manchmal den Update-Vorgang beeinträchtigen. Eine vorübergehende Deaktivierung gewährleistet ein reibungsloseres Update.

So geht's : Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard, navigieren Sie zu Plugins und deaktivieren Sie alle Caching- und Sicherheits-Plugins, bevor Sie mit dem Update beginnen.

Lesen Sie die Aktualisierungshinweise

  • Warum es wichtig ist : Update-Notizen enthalten Informationen zu Änderungen und bekannten Problemen. Die Durchsicht dieser Hinweise hilft Ihnen, potenzielle Probleme vorherzusehen.
  • Wo Sie sie finden : Detaillierte Versionshinweise WordPress.org

So aktualisieren Sie WordPress sicher, ohne Ihre Website zu beschädigen

Nachdem Sie nun auf das Update vorbereitet sind, können wir daran arbeiten, wie Sie WordPress sicher aktualisieren, ohne Ihre Website zu beschädigen.  

Nun gibt es zwei Möglichkeiten, Ihre Website sicher zu aktualisieren. Die erste besteht darin, es automatisch zu aktualisieren, die andere darin, es manuell zu aktualisieren. Wir werden im Folgenden beide Methoden untersuchen. 

Methode 1: WordPress automatisch über ein integriertes System aktualisieren

Diese Methode wird empfohlen, wenn Sie Anfänger sind und Ihre Website einfach und schnell aktualisieren möchten. 

  • Melden Sie sich zunächst beim Admin-Dashboard an und gehen Sie zur Aktualisierungsseite
  • Sie werden sehen, dass auf der Seite die neueste Version von WordPress verfügbar sein wird
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auf Version aktualisieren“, um den Vorgang zu starten 
  • WordPress beginnt mit dem Aktualisierungsprozess und installiert die neueste Version für Sie
  • Sie können den Update-Vorgang auf Ihrem Bildschirm sehen 

den Wartungsmodus versetzt wird . Dies bedeutet, dass Ihre Website den Benutzern weiterhin zur Verfügung steht, Sie jedoch zu diesem Zeitpunkt keine Plugins oder Themes installieren können.

Verwandt: So beheben Sie „Für geplante Wartung kurzzeitig nicht verfügbar“ in WordPress

Sobald das Update abgeschlossen ist, werden Sie zu einem neuen WordPress-Begrüßungsbildschirm mit allen Informationen zur Version und den darin enthaltenen neuen Funktionen weitergeleitet. 

Und voilà, Ihr WordPress wird ohne Unterbrechung oder Bruch auf die neueste Version aktualisiert! 

Erfahren Sie mehr: WordPress-Wartung: Top-Dienstleister für die Pflege Ihrer Website

Methode 2: WordPress manuell mit FTP aktualisieren

Aktualisieren Sie WordPress manuell mit FTP

Diese zweite Methode erfordert die Verwendung von FTP und die manuelle Aktualisierung Ihres WordPress auf die neueste Version. Sie können diese Methode verwenden, wenn das oben Gesagte für Sie nicht gut funktioniert. („Denn wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere“)

Okay, also machen wir mit den nächsten Schritten weiter: 

  • Gehen Sie zur WordPress-Downloadseite und laden Sie dort die neueste Version von WordPress herunter.
  • Jetzt wird WordPress als ZIP-Datei heruntergeladen. Extrahieren Sie die ZIP-Datei. 
  • In dieser ZIP-Datei finden Sie einen WordPress-Ordner, der alle wichtigen Dateien enthält, die Sie zum Aktualisieren benötigen 
  • Öffnen Sie als Nächstes den FTP-Client und verbinden Sie ihn mit Ihrer Website. Gehen Sie in der Spalte „Remote-Dateien“ zum WordPress-Ordner, der aus der ZIP-Datei extrahiert wurde. 
  • Gehen Sie nun in die Spalte „Remote-Dateien“ > „Website-Stammordner“ > und Sie finden entweder einen Ordner mit dem Domänennamen Ihrer Website oder eine allgemeine public_HTML-Datei. Diese Datei enthält alle Ihre WordPress-Dateien und -Ordner. 
  • Wählen Sie alle Dateien im Ordner aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um „Hochladen“ auszuwählen.
  • Der FTP-Client beginnt mit dem Hochladen aller ausgewählten Dateien auf Ihre Website.
  • Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, navigieren Sie zum Admin-Bereich Ihrer WordPress-Site. Wenn Sie eine neuere Version Ihres WordPress sehen, müssen Sie auch Ihre Datenbank aktualisieren. 
  • Wenn Sie sehen, dass ein Update erforderlich ist, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „WordPress-Datenbank aktualisieren“ und fahren Sie mit dem Vorgang fort. 

Sobald die oben genannten Schritte abgeschlossen sind, haben Sie Ihre Website erfolgreich auf die neueste WordPress-Version aktualisiert! 

Erfahren Sie hier: Wie richtet man ein FTP-Konto für WordPress ein?

Ihre Website verdient die beste Pflege!

Sorgen Sie mit unseren fachmännischen Wartungs- und Pflegediensten dafür, dass Ihre WordPress-Site einwandfrei funktioniert. Überlassen Sie die harte Arbeit uns.

Automatische vs. manuelle Updates

Automatische Updates

Vorteile

  • Komfort : Einstellen und vergessen. Automatische Updates stellen sicher, dass auf Ihrer Website immer die neueste Version ausgeführt wird, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist.
  • Sicherheit : Automatische Updates wenden Sicherheitspatches umgehend an und verkleinern so das Zeitfenster für Schwachstellen.

Nachteile:

  • Risiko von Kompatibilitätsproblemen : Themes und Plugins sind möglicherweise nicht sofort mit neuen Updates kompatibel, was möglicherweise zu Problemen mit der Website führen kann.
  • Mangelnde Kontrolle : Möglicherweise verpassen Sie die Überprüfung der vorgenommenen Änderungen, was bei größeren Updates von entscheidender Bedeutung sein kann.

Manuelle Updates

Vorteile:

  • Kontrolle : Sie können Update-Notizen überprüfen und die Kompatibilität mit Ihren Themes und Plugins testen, bevor Sie Updates anwenden.
  • Anpassung : Ermöglicht einen individuelleren Ansatz für Updates, einschließlich der Erstellung von Backups und der Deaktivierung von Plugins.

Nachteile:

  • Zeitaufwändig : Erfordert regelmäßige Überwachung und manuelle Eingriffe, was zeitaufwändig sein kann.
  • Erforderliche Kenntnisse : Ein grundlegendes Verständnis von WordPress und seinem Update-Prozess ist erforderlich.

Aktualisieren Sie Themes und Plugins, ohne Ihre Website zu beschädigen

Die Aktualisierung Ihrer Themes und Plugins ist für die Sicherheit , Leistung und Funktionalität Ihrer WordPress-Site von entscheidender Bedeutung. Hier erfahren Sie, wie Sie es sicher und ohne Probleme durchführen können.

So aktualisieren Sie Themes sicher

Suche nach Theme-Updates

Damit Ihre Website sicher und funktionsfähig bleibt, ist es wichtig, regelmäßig nach Theme-Updates zu suchen. Sie können Aktualisierungsbenachrichtigungen ganz einfach in Ihrem WordPress-Dashboard erkennen, indem Sie zu „Darstellung“ > „Themen“ navigieren. 

Darüber hinaus empfiehlt es sich, regelmäßig die Website oder das Repository des Theme-Entwicklers zu besuchen, um Aktualisierungsankündigungen und detaillierte Anweisungen zu erhalten, die möglicherweise nicht direkt in Ihrem Dashboard angezeigt werden.

Anleitung: WordPress sicher von Version PHP 7 aktualisieren, ohne die Website zu beschädigen

Häufige Probleme bei Theme-Updates

Das Aktualisieren von Designs kann manchmal zu Problemen wie Layoutänderungen oder verlorenen Anpassungen führen. Designelemente Ihres Themes ändert, kann es zu Layoutproblemen kommen

Um dies zu verhindern, testen Sie Updates immer in einer Staging-Umgebung, bevor Sie sie auf Ihre Live-Site anwenden. Wenn benutzerdefinierte Änderungen während eines Updates verloren gehen, liegt dies wahrscheinlich daran, dass die Anpassungen direkt an den Designdateien vorgenommen wurden.

Um dies zu vermeiden, verwenden Sie für Anpassungen ein untergeordnetes Theme . Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass Ihre Änderungen auch dann erhalten bleiben, wenn das übergeordnete Thema aktualisiert wird.

So aktualisieren Sie Plugins sicher

Suche nach Plugin-Updates

Die Aktualisierung Ihrer Plugins ist für die Gesundheit Ihrer WordPress-Site von entscheidender Bedeutung. Update-Benachrichtigungen finden Sie in Ihrem WordPress-Dashboard unter Plugins. Es ist auch hilfreich, die Website des Plugin-Entwicklers zu besuchen, um detaillierte Update-Informationen und Änderungsprotokolle zu erhalten. 

Wenn Sie über Updates auf dem Laufenden bleiben, können Sie Änderungen vorhersehen und sich auf mögliche Kompatibilitätsprobleme vorbereiten.

Manuelle vs. automatische Plugin-Updates

Ähnlich wie Themes können Plugins manuell oder automatisch aktualisiert werden. Manuelle Updates geben Ihnen die Möglichkeit, die Kompatibilität mit Ihrer Website zu überprüfen und sicherzustellen. 

Um ein Plugin manuell zu aktualisieren, gehen Sie zu Plugins, suchen Sie das Plugin, das aktualisiert werden muss, und klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“. Automatische Updates sind zwar praktisch, können jedoch für kleinere Updates mithilfe eines Plugins wie Easy Updates Manager eingerichtet werden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihre Plugins auf dem neuesten Stand bleiben, ohne dass ständige Aufmerksamkeit erforderlich ist.

Häufige Probleme mit Plugin-Updates

Plugin-Updates können manchmal Kompatibilitätsprobleme verursachen oder bestimmte Funktionen auf Ihrer Website beeinträchtigen. Um diese Risiken zu mindern, testen Sie Updates immer zuerst in einer Staging-Umgebung. Wenn Kompatibilitätsprobleme auftreten, deaktivieren Sie alle Plugins und aktivieren Sie sie nacheinander erneut, um den Konflikt zu identifizieren.

Wenn ein Update die Funktionalität beeinträchtigt, überprüfen Sie das Änderungsprotokoll des Plugins auf relevante Änderungen und erwägen Sie die Rückkehr zu einer früheren Version. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Plugin-Entwickler, um Unterstützung zu erhalten.

Lesen Sie : Automatische Updates für Plugins und Themes

Dinge, die Sie nach dem Update beachten sollten 

Sobald Sie WordPress, Ihre Themes und Plugins erfolgreich aktualisiert haben, ist es wichtig, nach dem Update einige Aufgaben auszuführen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Hier ist eine Checkliste, die Sie durch die wesentlichen Schritte führt:

Überprüfen Sie Ihre Website

Nachdem Sie die Aktualisierungen abgeschlossen haben, sollten Sie zunächst Ihre Website gründlich überprüfen, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert. Navigieren Sie durch die Seiten, Testformulare und interaktiven Elemente Ihrer Website und stellen Sie sicher, dass alle Plugins und Funktionen ordnungsgemäß funktionieren.

Achten Sie besonders auf benutzerdefinierte Funktionen oder kritische Seiten wie die Startseite, Kontaktformulare und Checkout-Prozesse. Dieser Schritt hilft Ihnen, etwaige Probleme, die während des Updates aufgetreten sind, zu erkennen und umgehend zu beheben.

Caches löschen

Das Löschen von Caches ist ein wichtiger Schritt nach dem Update von WordPress. Zwischengespeicherte Dateien spiegeln möglicherweise immer noch den Status Ihrer Website vor dem Update wider, was zu Problemen wie fehlerhaften Layouts oder veralteten Inhalten führen kann. Leeren Sie sowohl Ihren Browser-Cache als auch den Cache Ihrer Website. Wenn Sie ein Caching-Plugin verwenden, leeren Sie den Cache über die Einstellungen des Plugins.

Caching auf Serverebene anbietet , stellen Sie sicher, dass auch diese Caches geleert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Besucher die neueste Version Ihrer Website sehen, ohne dass es zu Konflikten durch alte zwischengespeicherte Dateien kommt.

Überwachen Sie Ihre Website

die Leistung und Funktionalität Ihrer Website in den nächsten Tagen nach dem Update zu überwachen Verwenden Sie Tools wie Google Analytics, um die Verfügbarkeit und Leistungskennzahlen Ihrer Website zu verfolgen.

Behalten Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website, die Benutzerinteraktion und alle Fehlerprotokolle im Auge, die auf zugrunde liegende Probleme hinweisen könnten. Durch die Überwachung Ihrer Website können Sie schnell alle Probleme erkennen und lösen, die sich auf das Erlebnis Ihrer Besucher auswirken könnten. 

Wenn Sie erhebliche Leistungs- oder Funktionseinbußen bemerken, untersuchen Sie diese sofort und beheben Sie sie.

Beheben häufiger Probleme

Trotz sorgfältiger Vorbereitung und Befolgung von Best Practices können Aktualisierungen manchmal zu Problemen auf Ihrer WordPress-Site führen. Hier erfahren Sie, wie Sie einige der häufigsten Probleme, die auftreten können, beheben und beheben können.

Weißer Bildschirm des Todes

Der gefürchtete White Screen of Death (WSOD) ist eines der alarmierendsten Probleme, bei dem auf Ihrer Website ein leerer weißer Bildschirm ohne Fehlermeldungen angezeigt wird. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z. B. Speicherbeschränkungen, Plugin-Konflikte oder Theme-Probleme.

Lösung : Erhöhen Sie zunächst Ihr Speicherlimit, indem Sie Ihre wp-config.php-Datei bearbeiten und define('WP_MEMORY_LIMIT', '256M'); hinzufügen.

Wenn das nicht funktioniert, deaktivieren Sie alle Plugins, indem Sie den Plugins-Ordner per FTP umbenennen. Dadurch werden alle Plugins deaktiviert und Sie können leichter feststellen, ob ein Plugin das Problem verursacht. 

Wenn die Website erneut angezeigt wird, aktivieren Sie die Plugins nacheinander erneut, um den Übeltäter zu identifizieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, wechseln Sie zu einem Standardthema wie Twenty Twenty-One, um zu sehen, ob das Problem mit dem Thema zusammenhängt.

Plugin-Konflikte

Plugin-Konflikte können auftreten, wenn zwei oder mehr Plugins einander stören und zu Funktionsproblemen oder Abstürzen der Website führen. Dies kommt besonders häufig nach Updates vor.

Lösung : Um das in Konflikt stehende Plugin zu identifizieren, deaktivieren Sie alle Plugins und aktivieren Sie sie dann nacheinander wieder. Überprüfen Sie nach der erneuten Aktivierung jedes Plugins Ihre Website, um festzustellen, ob das Problem erneut auftritt.

Wenn Sie das problematische Plugin identifiziert haben, prüfen Sie, ob ein Update dafür verfügbar ist, oder wenden Sie sich an den Plugin-Entwickler, um Unterstützung zu erhalten. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise ein alternatives Plugin finden, das ähnliche Funktionen bietet.

Themenprobleme

Theme-Probleme können sich nach einem Update in fehlerhaften Layouts , fehlenden Elementen oder Fehlern äußern. Diese Probleme entstehen häufig durch Kompatibilitätsprobleme zwischen dem aktualisierten WordPress-Kern und Ihrem Theme.

Lösung : Wechseln Sie zu einem Standarddesign wie Twenty Twenty-One, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn das Problem durch den Wechsel zu einem Standarddesign behoben wird, liegt das Problem bei Ihrem ursprünglichen Design. Überprüfen Sie, ob für Ihr Theme ein Update verfügbar ist. Wenn kein Update verfügbar ist oder das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich für Unterstützung an den Theme-Entwickler. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Anpassungen mithilfe eines untergeordneten Themes vorgenommen wurden, um zu verhindern, dass sie bei Aktualisierungen überschrieben werden.

Zurückkehren zu einer früheren Version

Wenn ein Update erhebliche Probleme verursacht, die Sie nicht lösen können, kann ein Zurücksetzen auf eine frühere Version von WordPress, einem Theme oder einem Plugin erforderlich sein.

Lösung : Verwenden Sie Ihr Backup , um den vorherigen Zustand Ihrer Website wiederherzustellen. Backup-Plugin wie Blogvault verwenden , können Sie Ihre Website ganz einfach über die Benutzeroberfläche des Plugins wiederherstellen.

Wenn Sie kein Backup haben, können Sie WordPress manuell herunterstufen, indem Sie die vorherige Version aus dem WordPress-Repository herunterladen und sie dann per FTP hochladen. 

Ebenso können Sie für Themes und Plugins frühere Versionen aus den jeweiligen Repositories herunterladen und die aktualisierten Dateien manuell per FTP ersetzen.

Seahawk – Ihr WordPress-Supportpartner

WordPress-Supportpartner

bei Seahawk wissen, dass die Verwaltung einer WordPress-Site eine Herausforderung sein kann, insbesondere wenn es um Updates und Wartung geht. Unsere Mission ist es, Ihr WordPress-Erlebnis nahtlos und sorgenfrei zu gestalten, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können – die Führung Ihres Unternehmens.

Kompetenter WordPress-Support

Unser Team aus WordPress-Experten steht Ihnen bei allen Aspekten Ihrer Website zur Seite. Egal, ob es um die Aktualisierung Ihres WordPress-Kerns, Ihrer Themes und Plugins oder die Behebung häufiger Probleme geht, wir sind für Sie da. 

Wir bleiben über die neuesten WordPress-Entwicklungen auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass Ihre Website sicher, schnell und funktionsfähig bleibt.

Umfassende Wartungsdienste

Seahawk bietet umfassende WordPress-Dienste einschließlich Wartung und Support, die dafür sorgen, dass Ihre Website reibungslos läuft. Zu unseren Dienstleistungen gehören regelmäßige Backups, Sicherheitsüberwachung, Leistungsoptimierung und Update-Management.

Da Seahawk die Wartung Ihrer Website übernimmt, können Sie sicher sein, dass Ihre Website immer in Topform ist.

Maßgeschneiderte Lösungen

Wir verstehen, dass jede Website einzigartig ist, deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob Sie Hilfe bei einem kleinen Problem oder einer kompletten Standortüberholung benötigen, unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen die Unterstützung zu bieten, die Sie benötigen. 

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Anforderungen zu verstehen und Lösungen zu liefern, die Ihren Zielen entsprechen.

Zuverlässiger Support

Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, wenn Sie es benötigen. Wir sind stolz auf unsere schnellen Reaktionszeiten und effektiven Lösungen. Egal, ob Sie eine Frage haben, Rat benötigen oder ein technisches Problem haben, Seahawk ist nur einen Anruf oder einen Klick entfernt.

Warum Seahawk wählen?

  • Fachwissen : Unser Team besteht aus WordPress-Profis mit langjähriger Erfahrung.
  • Zuverlässigkeit : Wir bieten zuverlässige Dienste, um sicherzustellen, dass Ihre Website immer reibungslos funktioniert.
  • Anpassung : Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.
  • Support : Unser engagiertes Support-Team ist immer bereit zu helfen.

Wenn weiterhin Probleme auftreten und diese nicht oben aufgeführt sind, benötigen Sie WordPress-Supportdienste Schauen Sie sich die kostenlosen und Premium-Ressourcen für WordPress-Hilfe .

Abschluss 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gewährleistung eines sicheren und reibungslosen WordPress-Updates von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Funktionalität und des allgemeinen Zustands Ihrer Website ist. Durch die Befolgung von Best Practices, wie z. B. das regelmäßige Sichern Ihrer Website, das Deaktivieren von Plugins und das Testen von Updates in einer Staging-Umgebung, können Sie das Risiko von Problemen während des Update-Vorgangs minimieren. 

Denken Sie daran, die neuesten Updates für den WordPress-Kern, die Themes und Plugins zu prüfen, da Entwickler häufig Verbesserungen und Sicherheitspatches veröffentlichen. Im Falle von Problemen oder Störungen auf der Website sollten Sie nach dem Update einen systematischen Ansatz zur Fehlerbehebung verfolgen und nicht zögern, Hilfe von der WordPress-Community oder Fachleuten in Anspruch zu nehmen.

Mit einem proaktiven und umsichtigen Ansatz können Sie Ihre WordPress-Site auf dem neuesten Stand halten und reibungslos funktionieren und so eine sichere und optimale Online-Präsenz für Ihr Publikum gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich vor dem Aktualisieren von WordPress treffen, um die Sicherheit meiner Website zu gewährleisten?

Bevor Sie WordPress aktualisieren, ist es wichtig, ein Backup Ihrer Website zu erstellen, einschließlich der Dateien und der Datenbank. Deaktivieren Sie außerdem alle Plugins, wählen Sie eine zuverlässige Update-Methode und testen Sie das Update in einer Staging-Umgebung, um mögliche Probleme zu erkennen, bevor Sie es auf Ihrer Live-Site anwenden.

Wie oft sollte ich meine WordPress-Site aktualisieren und warum ist das wichtig?

Die regelmäßige Aktualisierung Ihrer WordPress-Site ist für Sicherheit und Leistung von entscheidender Bedeutung. WordPress veröffentlicht Updates, einschließlich Sicherheitspatches und neuer Funktionen, um potenziellen Schwachstellen einen Schritt voraus zu sein. Versuchen Sie, Ihre Website, Themes und Plugins zeitnah zu aktualisieren, um optimale Funktionalität zu gewährleisten und vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen.

Welche Schritte kann ich unternehmen, wenn meine Website nach einem WordPress-Update nicht mehr funktioniert?

Wenn auf Ihrer Website nach einem WordPress-Update Probleme auftreten, deaktivieren Sie zunächst die Plugins, um den Schuldigen zu identifizieren. Stellen Sie bei Bedarf ein Backup her und prüfen Sie die Theme-Kompatibilität. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an die WordPress-Supportforen oder beauftragen Sie einen Fachmann mit der Fehlerbehebung und Lösung.

Ist die Aktualisierung von Themes und Plugins sowie des WordPress-Kerns unerlässlich?

Es ist wichtig, Themes und Plugins neben dem WordPress-Kern auf dem neuesten Stand zu halten. Entwickler veröffentlichen Updates, um Sicherheitslücken zu schließen, die Leistung zu verbessern und die Kompatibilität sicherzustellen. Wenn Themes und Plugins nicht aktualisiert werden, kann dies zu Kompatibilitätsproblemen, Sicherheitsrisiken und eingeschränkter Website-Funktionalität führen.

 Kann ich WordPress-Updates automatisieren und wird dies empfohlen?

Während WordPress automatische Updates für kleinere Versionen unterstützt, empfiehlt es sich, größere Updates manuell durchzuführen. Automatische Updates für Plugins und Themes können praktisch sein, können aber manchmal zu Kompatibilitätsproblemen führen. Überprüfen Sie Ihre Website regelmäßig nach Aktualisierungen und erwägen Sie die Verwendung einer zuverlässigen Backup-Lösung für zusätzliche Sicherheit und Sorgenfreiheit

Verwandte Beiträge

Der Webagentur Summit 2025 von Atarim brachte einige der hellsten Verstand für

Egal, ob sie eine Website durchsuchen, eine mobile App verwenden oder mit einem digitalen Produkt interagieren.

In Seahawk glauben wir, dass jedes WordPress -Projekt einzigartig ist und einen maßgeschneiderten Ansatz erfordert.

Beginnen Sie mit Seahawk

Melden Sie sich in unserer App an, um unsere Preise anzuzeigen und Rabatte zu erhalten.