WordPress-Wartungsmodus: Aktivieren, Deaktivieren und Fehlerbehebung

Geschrieben von: Autor-Avatar Seahawk
WordPress-Wartungsmodus

Wenn Sie ein WordPress- Benutzer sind, könnte Sie eine praktische Funktion namens „Wartungsmodus“ interessieren. Diese Funktion ist ein Lebensretter bei der Durchführung von Aktualisierungen, Sicherungen und anderen WordPress-Wartungsaufgaben . Im WordPress-Wartungsmodus können Sie Ihre Website vorübergehend für Besucher nicht verfügbar machen, während Sie im Hintergrund daran arbeiten.

Wenn Sie den Wartungsmodus aktivieren, erhalten Besucher eine freundliche Nachricht, die sie darüber informiert, dass die Website vorübergehend nicht verfügbar ist, und eine voraussichtliche Rückkehrzeit angibt. Dieser einfache Schritt kann Ihnen helfen, potenziellen Traffic-Verlust zu vermeiden oder Anfragen beim Kundensupport aufgrund unerwarteter Ausfallzeiten während Wartungsarbeiten an Ihrer Website zu reduzieren.

Der Wartungsmodus dient jedoch nicht nur routinemäßigen Updates und Backups. Es kann auch strategisch eingesetzt werden, wenn Sie wesentliche Änderungen an Ihrer Website vornehmen, beispielsweise eine Neugestaltung der Website oder eine größere Inhaltsaktualisierung. Indem Sie Ihre Website in den Wartungsmodus versetzen, können Sie die Erwartungen der Besucher verwalten und einen reibungslosen Übergang gewährleisten, indem Sie sie über die bevorstehenden Änderungen informieren.

Sie denken vielleicht: „Okay, aber eine Seite im Wartungsmodus könnte für mein Publikum langweilig sein.“ Dann können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Viele WordPress-Plugins und -Tools ermöglichen es Ihnen, Ihre Wartungsmodusseite mit ansprechenden Elementen wie benutzerdefinierten Grafiken, Einblicken hinter die Kulissen, interaktiven oder spielerischen Elementen (wie das T-Rex-Spiel für den Offline-Modus von Chrome) und sozialen Medien anzupassen Integrationen.

Grundlegendes zum WordPress-Wartungsmodus

Der WordPress-Wartungsmodus ist eine integrierte Funktion, die mit Version 3.0 des WordPress-Kerns eingeführt wurde. Diese Funktion wird automatisch aktiviert, wenn Sie Aktualisierungen oder Wartungsaufgaben auf Ihrer Website durchführen, z. B. die Aktualisierung von Plugins, Themes oder der WordPress-Installation .

Wartungsmodus

Wenn der Wartungsmodus aktiviert ist, sehen Besucher Ihrer Website eine einfache Meldung mit der Meldung „Für geplante Wartungsarbeiten kurzzeitig nicht verfügbar.“ Schauen Sie in einer Minute noch einmal vorbei.“ Diese Nachricht wird auf einer leeren Seite ohne andere Inhalte oder Ablenkungen angezeigt. Zusätzlich zur Wartungsmeldung gibt WordPress den HTTP-Statuscode 503 an Suchmaschinen zurück, wenn sich die Website im Wartungsmodus befindet. Dieser Code weist darauf hin, dass die Website aufgrund von Wartungsarbeiten oder einem technischen Problem vorübergehend nicht verfügbar ist. Dies ist wichtig für SEO , da es den Suchmaschinen mitteilt, dass die Website bald wieder verfügbar sein wird und dass sie später noch einmal nachsehen sollten.

Während sich Ihre Site im Wartungsmodus befindet, können Administratoren weiterhin darauf zugreifen. Das bedeutet, dass Sie sich wie gewohnt anmelden und Ihre Website bearbeiten können, ohne dass das Erlebnis der Besucher beeinträchtigt wird.

Lesen Sie mehr : So reparieren Sie eine beschädigte oder defekte WordPress-Website am effektivsten

Suchen Sie nach Möglichkeiten, Probleme zu beheben, ohne Ihre Live-Site zu stören?

Lassen Sie unsere Wartungsexperten Updates, Fehlerbehebungen und Änderungen an Ihrer WordPress-Site präzise und sorgfältig durchführen.

Mögliche Szenarien zum Aktivieren des Wartungsmodus in WordPress

WordPress-Wartungsmodus

Hier sind einige Situationen, in denen Sie möglicherweise den Wartungsmodus aktivieren möchten:

  • Aktualisieren von Plugins und Themes: Sie haben eine Menge veralteter Plugins und Themes, die etwas Liebe brauchen. Anstatt Kompatibilitätsprobleme oder Sicherheitslücken zu riskieren, aktivieren Sie den Wartungsmodus und gönnen Sie Ihrer Website ein wenig Pflege.
  • Durchführen routinemäßiger Backups: Sie sind ein verantwortungsbewusster Websitebesitzer, der weiß, wie wichtig Backups sind. Aber Sie möchten das Erlebnis Ihrer Besucher nicht stören, während Sie gerade dabei sind. Der Wartungsmodus hilft!
  • Migration auf einen neuen Server: Sie wechseln zu einem neuen Hosting-Anbieter oder Server und möchten sicherstellen, dass alles reibungslos verläuft. Aktivieren Sie den Wartungsmodus, atmen Sie tief durch und lassen Sie die Migrationsmagie geschehen.
  • Wesentliche Designänderungen vornehmen: Sie geben Ihrer Website ein Facelift und möchten sicherstellen, dass Ihre Besucher von der plötzlichen Änderung nicht schockiert sind. Informieren Sie sie mit einer freundlichen Nachricht über den Wartungsmodus.
  • Einführung neuer Features: Sie haben einige aufregende neue Features oder Funktionen, die Sie mit Ihren Besuchern teilen können. Aber Sie möchten sicherstellen, dass alles einwandfrei funktioniert, bevor Sie es enthüllen. Der Wartungsmodus kann Ihnen dabei helfen, Ihre neuen Funktionen ohne Ablenkung zu testen und zu optimieren.
  • Umgang mit unerwarteten Ausfallzeiten: Ihre Website ist aus Gründen, auf die Sie keinen Einfluss haben, nicht verfügbar und Sie möchten Ihre Besucher darüber informieren, was passiert. Aktivieren Sie den Wartungsmodus und versichern Sie ihnen, dass Sie an einer Lösung arbeiten.

Erfahren Sie mehr : „Es ist ein kritischer Fehler auf Ihrer WordPress-Website aufgetreten“ beheben

Schritte zum Einrichten des WordPress-Wartungsmodus auf Ihrer WordPress-Site

Erfahren Sie mit den folgenden Schritten, wie Sie den Wartungsmodus auf Ihrer WordPress-Site aktivieren:

1. Verwendung von cPanel im WordPress-Dashboard

Melden Sie sich bei Ihrem cPanel-Konto an und navigieren Sie zum Abschnitt „WordPress Dashboard“. Wählen Sie die Option „Kern“, wo Sie die Funktion „Wartungsmodus“ finden. Bewegen Sie den Schieberegler, um die Wartungsmodusfunktionalität zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Methode ist unkompliziert und erfordert keine zusätzlichen Plugins. Es bietet jedoch keine Anpassungsoptionen für die Wartungsseite.

Finden Sie es heraus : Wie können Sie Ihr WordPress-Admin-Dashboard mit einem White-Label versehen?

2. Verwendung des SeedProd-Plugins

Laden Sie zunächst das SeedProd-Plugin auf Ihrer WordPress-Site. Greifen Sie nach der Installation auf das Dashboard des Plugins zu und wählen Sie eine Wartungsmodus-Vorlage Ihrer Wahl aus. Nutzen Sie den Drag-and-Drop-Builder, um Vorlagen Ihrer Wahl anzupassen, indem Sie Text, Bilder und benutzerdefinierte Branding-Elemente hinzufügen. Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie diese und aktivieren Sie die Wartungsmodus-Seite. Diese Methode bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, erfordert jedoch ein Premium-Plugin.

Erfahren Sie mehr : KI-Website-Vorlagen, die Sie kennen müssen

3. Verwendung des WP-Wartungsmodus-Plugins

WordPress-Wartungsmodus

Laden Sie das WP Maintenance Mode-Plugin herunter und installieren Sie es auf Ihrer WordPress-Site . Navigieren Sie im WordPress-Dashboard zu Einstellungen → WP-Wartungsmodus. Hier finden Sie verschiedene Registerkarten wie „Allgemein“, „Design“, „Module“, „Bot verwalten“ und „DSGVO“, auf denen Sie verschiedene Einstellungen konfigurieren können. Aktivieren Sie den Wartungsmodus und passen Sie die Begrüßungsseite an, indem Sie einen Titel, eine Überschrift, Text, Hintergrundfarbe und ein Bild hinzufügen. Dieses Plugin bietet kostenlose Anpassungsoptionen, die Benutzeroberfläche kann jedoch einige Benutzer verwirren.

Lesen Sie weiter : Auswirkungen von Chatbots auf WordPress-Websites

3. Verwendung des WP-Wartungs-Plugins

WordPress-Wartungsmodus

Installieren und aktivieren Sie das WP Maintenance Plugin auf Ihrer WordPress-Site. Passen Sie die Wartungs-Landingpage an, indem Sie durch Abschnitte wie „Allgemein“, „Farben und Schriftarten“ , „Bilder“, „Countdown“, „CSS-Stil“ , „SEO“, „Soziale Netzwerke“, „Fußzeile“ und „Einstellungen“ navigieren. Dieses Plugin bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und ist im Allgemeinen einfach zu verwenden, erfordert jedoch eine Premium-Version.

Überprüfen Sie auch : Wie entferne ich nicht verwendetes CSS in WordPress?

5. Verwenden einer benutzerdefinierten Funktion

Greifen Sie im WordPress-Admin- Dashboard auf den Abschnitt „Darstellung“ → „Theme-Editor“ zu.

Navigieren Sie zur Datei „Theme Functions“ und fügen Sie benutzerdefinierten Code hinzu, um den Wartungsmodus zu aktivieren.

Suchen Sie in der vierten Zeile des Codes die Funktion wp_die und den in Klammern eingeschlossenen HTML-Code. Ändern Sie den Inhalt dieses HTML-Textes, um die gewünschte Nachricht zu übermitteln, z. B. „Die Website wird derzeit gewartet.“ Bitte kommen Sie nach 16:00 Uhr EST noch einmal vorbei.“

Erfahren Sie mehr : Wie konvertiert man HTML in ein WordPress-Theme?

Bearbeiten Sie die HTML-Nachricht gemäß Ihren Anforderungen und aktualisieren Sie die Datei. 

Diese Methode erfordert einige Programmierkenntnisse, bietet aber Flexibilität und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten.

Hinweis: Bei diesem Ansatz muss die „functions.php“ . Wir empfehlen Ihnen dringend, ein Backup Ihrer WordPress-Site , bevor Sie fortfahren.

6. Verwenden der .htaccess-Datei

Erstellen Sie eine Datei „maintenance.html“ mit der gewünschten Nachricht oder laden Sie sie hoch. Suchen Sie die .htaccess- Datei im Verzeichnis public_html Ihrer WordPress-Installation und bearbeiten Sie sie, um umzuleiten .

WordPress-Wartungsmodus

Diese Methode erfordert einige technische Kenntnisse, kann aber eine gute Option sein, wenn Sie Dateien direkt bearbeiten können.

Weiterführende Literatur : Outsourcing von WordPress-Wartungsaufgaben zur Maximierung der Effizienz

Wie stark kann sich der WordPress-Wartungsmodus auf die Leistung Ihrer Website auswirken?

WordPress-Wartungsmodus

Der WordPress-Wartungsmodus kann sich die Leistung Ihrer Website . Der Hauptzweck des Wartungsmodus besteht darin, die Durchführung von Aktualisierungen und Wartungsaufgaben zu ermöglichen, ohne das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen, ausgerichtet auf ein benutzerkontextorientiertes Design . Es ist immer noch wichtig zu verstehen, wie sich dies auf die Leistung Ihrer Website auswirken kann.

1. Durch die Aktivierung des Wartungsmodus wird Ihre Website vorübergehend für Besucher unzugänglich. Wenn Ihre Website viel Verkehr erhält, könnten Sie während der Wartungsarbeiten erheblichen Verkehr gewinnen. Dies ist jedoch in der Regel ein kurzfristiges Problem und Ihre Website sollte nach der Deaktivierung des Wartungsmodus wieder in den Normalzustand zurückkehren.

2. Der Wartungsmodus kann sich auch auf die SEO Ihrer Website auswirken. Wenn sich Ihre Website im Wartungsmodus befindet, gibt sie den HTTP-Statuscode 503 an Suchmaschinen zurück, was darauf hinweist, dass sie vorübergehend nicht verfügbar ist. Dies ist im Allgemeinen kein Grund zur Besorgnis, da Suchmaschinen verstehen, dass Websites gewartet werden müssen, und die Website in der Regel erneut crawlen, sobald der Wartungsmodus deaktiviert ist. Wenn sich Ihre Website jedoch über einen längeren Zeitraum im Wartungsmodus befindet, kann dies möglicherweise das Ranking Ihrer Website in den Suchergebnissen beeinträchtigen.

Mehr wissen : Beste WordPress-SEO-Plugins

3. Die Auswirkungen des Wartungsmodus auf die Leistung hängen von der spezifischen Methode ab, mit der Sie ihn aktivieren. Beispielsweise kann die Verwendung eines Plugins zur Aktivierung des Wartungsmodus andere Auswirkungen auf die Leistung haben als die manuelle Aktivierung über Code.

Erfahren Sie mehr : White-Label-WordPress-Support für ein positives Kundenerlebnis

Finden Sie winzige WordPress-Probleme, die über Ihre eigenen Reparaturfähigkeiten hinausgehen?

Stellen Sie erfahrene Entwickler bereit, die mit unserem WordPress-Supportteam selbst die lästigsten Probleme lösen können.

Schritt 1: Greifen Sie auf Ihr WordPress-Dashboard zu

WordPress-Wartungsmodus

WordPress wechselt gelegentlich in den Wartungsmodus, der den Zugriff auf die Website für Benutzer ohne Administratorrechte vorübergehend deaktiviert. Dieser Modus wird normalerweise aktiviert, wenn Updates durchgeführt, Plugins installiert oder wesentliche Änderungen an der Site vorgenommen werden. Während der Wartungsmodus für einen reibungslosen Übergang während dieser Prozesse unerlässlich ist, ist es wichtig, ihn nach Abschluss der Aufgaben zu deaktivieren, um den vollständigen Zugriff auf Ihre Website wiederherzustellen. 

Befolgen Sie diese fünf einfachen Schritte, um den WordPress-Wartungsmodus zu deaktivieren und Ihre Website wieder online zu bringen.

Schritt 1: Greifen Sie auf Ihr WordPress-Dashboard zu 

Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Admin-Dashboard an, indem Sie zur URL Ihrer Website navigieren und am Ende „/wp-admin“ anhängen (z. B. https://yourdomain.com/wp-admin ). Geben Sie Ihre Administrator-Anmeldeinformationen ein, um Zugriff auf das Dashboard zu erhalten.

Schritt 2: Suchen Sie das Plugin „Coming Soon“ oder „Maintenance Mode“.

Wenn Sie zuvor ein Plugin wie „Coming Soon“ oder „Maintenance Mode“ installiert haben, um den Wartungsmodus zu aktivieren, navigieren Sie zum Abschnitt „Plugins“ in Ihrem WordPress-Dashboard. Suchen Sie das von Ihnen verwendete Plugin und deaktivieren Sie es, indem Sie auf den Link „Deaktivieren“ unter seinem Namen klicken.

Lesen Sie eine Rezension : Elementor vs. SeedProd: Detaillierter Vergleich

Schritt 3: Suchen Sie nach einer Wartungsdatei 

Manchmal erstellt WordPress bei Updates oder Plugin-Installationen eine temporäre Wartungsdatei. FTP- Client oder den Dateimanager Ihres Hosting-Anbieters auf das Stammverzeichnis Ihrer Website zu Suchen Sie nach einer Datei mit dem Namen „.maintenance“ und löschen Sie sie, falls vorhanden.

Schritt 4: Leeren Sie Ihren Website-Cache 

Nachdem Sie den Wartungsmodus deaktiviert haben, müssen Sie den Cache Ihrer Website , um sicherzustellen, dass die Änderungen sofort wirksam werden. Wenn Sie ein Caching-Plugin verwenden, suchen Sie in den Einstellungen nach der Schaltfläche „Cache löschen“ und klicken Sie darauf. Alternativ können Sie den Cache Ihres Browsers auch manuell leeren.

Überprüfen Sie auch : Wie serverseitiges Caching Ihre WordPress-Leistung verbessert

Schritt 5: Testen Sie Ihre Website 

Nachdem Sie die vorherigen Schritte abgeschlossen haben, besuchen Sie die Homepage Ihrer Website, um zu überprüfen, ob der Wartungsmodus erfolgreich deaktiviert wurde. Wenn alles richtig funktioniert, sollte Ihre Website für alle Besucher zugänglich sein.

Weiterlesen : WordPress-Leitfaden zur Barrierefreiheit: Einhaltung der WCAG-Standards

Wie beheben Sie das Problem, dass der Wartungsmodus von WordPress nicht funktioniert?

Selbst nachdem Sie die richtigen Schritte zum Aktivieren des Wartungsmodus in WordPress ausgeführt haben, kann es manchmal vorkommen, dass ein Problem auftritt, bei dem der Wartungsmodus anscheinend behoben werden muss. Dies kann frustrierend sein, insbesondere wenn Sie versuchen, Ihre Website zu aktualisieren oder zu ändern, ohne das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen. Glücklicherweise können Sie mehrere Schritte zur Fehlerbehebung unternehmen, um dieses Problem zu beheben.

Schritt 1: Auf Plugin-Konflikte prüfen 

Plugins sind eine häufige Ursache für WordPress-Konflikte, einschließlich Problemen im Wartungsmodus. Deaktivieren Sie zunächst alle Site-Plugins mit Ausnahme des von Ihnen verwendeten Wartungsmodus-Plugins. Dies kann dazu beitragen, potenzielle Konflikte zu vermeiden, die durch andere Plugins verursacht werden.

Schritt 2: Browser-Cache leeren 

Wenn der Wartungsmodus nicht funktioniert, löschen Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers. Manchmal zeigt Ihr Browser möglicherweise eine zwischengespeicherte Version Ihrer Website an, sodass der Wartungsmodus nicht angezeigt wird.

Schritt 3: Überprüfen Sie die Dateiberechtigungen 

Stellen Sie sicher, dass das Wartungsmodus-Plugin über die erforderlichen Dateiberechtigungen zum Erstellen und Ändern der Wartungsdatei verfügt. Die empfohlenen Berechtigungen für WordPress-Dateien und -Verzeichnisse sind 644 für Dateien und 755 für Verzeichnisse.

Schritt 4: Erstellen Sie die Wartungsdatei manuell 

Wenn das Wartungsmodus-Plugin die Wartungsdatei nicht automatisch erstellt, können Sie sie manuell erstellen. FTP- zum Stammverzeichnis Ihrer Website und erstellen Sie im Stammverzeichnis eine neue Datei mit dem Namen „.maintenance“ (ohne Anführungszeichen). Diese Datei sollte leer sein, aber ihr Vorhandensein sollte den Wartungsmodus auslösen.

Wissen Sie auch : Unterschied zwischen SFTP- und Shell-Benutzern

Schritt 5: Suchen Sie nach serverseitigem Caching 

Wenn Sie serverseitiges Caching wie Varnish oder Nginx verwenden, kann dies die Funktionalität des Wartungsmodus außer Kraft setzen. Möglicherweise müssen Sie den serverseitigen Cache vorübergehend löschen oder deaktivieren, damit der Wartungsmodus wirksam wird.

Schritt 6: Deaktivieren Sie das Plugin und installieren Sie es erneut 

Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, versuchen Sie, das Wartungsmodus-Plugin zu deaktivieren und neu zu installieren. Manchmal kann eine Neuinstallation alle zugrunde liegenden Probleme mit dem Plugin beheben.

Entdecken Sie : Die besten WordPress-Caching-Plugins

Abschluss

Das Versetzen Ihrer WordPress-Site in den Wartungsmodus ist nur eine intelligente Geschäftshygiene. Ganz gleich, ob Sie Plugins aktualisieren, Server migrieren oder wesentliche Änderungen bekannt geben: Durch die vorübergehende Offlineschaltung Ihrer Website wird sichergestellt, dass Ihr Publikum Teilprodukte oder unerwartete Ausfallzeiten vermeidet.

Aber wer sagt, dass der Wartungsmodus langweilig sein muss? Mit etwas kreativem Gespür kann diese „im Aufbau befindliche“ Seite ein ansprechendes Markenerlebnis sein. Machen Sie einen Vorgeschmack auf kommende Funktionen, geben Sie einen Blick hinter die Kulissen oder sorgen Sie mit benutzerdefinierten Grafiken und interaktiven Elementen für etwas Skurriles. Die Möglichkeiten, Ihre Besucher zu überraschen und zu begeistern, sind grenzenlos.

Von einfachen Code-Änderungen bis hin zu vollwertigen Plugins war die Anpassung Ihres Wartungsmodus schon immer eine Herausforderung – unabhängig von Ihren WordPress-Kenntnissen. Vergessen Sie also die eintönige Ausrede „kurzzeitig nicht verfügbar“. Eine kleine, nachdenkliche Anstrengung während der Ausfallzeiten hält Ihr Publikum gefesselt und auf das vorbereitet, was als nächstes kommt.

Denn im Kern sorgt eine sorgfältige Wartung dafür, dass die WordPress-Engine über Jahre hinweg am Laufen bleibt. Nutzen Sie diese Zeiträume als Gelegenheiten, Ihre digitale Interaktion zu verfeinern. Ihr Publikum wird das Polnisch, das Sie liebevoll auf jeden Aspekt seines Online-Erlebnisses mit Ihnen angewendet haben, zu schätzen wissen.

Verwandte Beiträge

Egal, ob sie eine Website durchsuchen, eine mobile App verwenden oder mit einem digitalen Produkt interagieren.

In Seahawk glauben wir, dass jedes WordPress -Projekt einzigartig ist und einen maßgeschneiderten Ansatz erfordert.

In einer Welt, in der Benutzer in nur 50 Millisekunden Meinungen über Ihre Website bilden, großartig

Beginnen Sie mit Seahawk

Melden Sie sich in unserer App an, um unsere Preise anzuzeigen und Rabatte zu erhalten.