Der Benutzerkontext umfasst die Umstände oder Faktoren, die einen Benutzer zu einem bestimmten Zeitpunkt umgeben. Dazu gehören Faktoren wie der Standort des Benutzers, sein Gerät, sein Betriebssystem, sein Browser und andere Software auf seinem System. Diese Informationen können verwendet werden, um das Benutzererlebnis auf einer Website oder Anwendung anzupassen.
Wenn ein Benutzer beispielsweise über ein mobiles Gerät auf eine Website zugreift, kann die Website den Kontext des Benutzers verwenden, um eine für Mobilgeräte optimierte Version der Website anzuzeigen. Wenn ein Benutzer über einen Browser mit veralteten Sicherheitsfunktionen auf eine Website zugreift, kann die Website eine Warnmeldung anzeigen oder den Benutzer zu einer aktualisierten Version der Website weiterleiten.
Kontextdaten können auch zur Verbesserung der Webleistung verwendet werden. Wenn ein Benutzer beispielsweise aus einem Land mit langsamer Internetgeschwindigkeit auf eine Website zugreift, kann die Website Bilder mit geringerer Qualität oder kleinere Dateien bereitstellen, um die Ladezeiten .
Insgesamt kann die Berücksichtigung des Benutzerkontexts dazu beitragen, die Leistung und UX einer Website oder Anwendung zu verbessern.
Inhalt
UmschaltenWarum ist der Benutzerkontext wichtig?
Der Benutzerkontext ist von entscheidender Bedeutung, da er Ihnen ermöglicht zu verstehen, wie Ihre Benutzer mit Ihrer Website oder Anwendung interagieren. Ohne Verständnis für den Kontext, in dem Ihre Benutzer agieren, ist es schwierig, die Benutzererfahrung zu optimieren oder Probleme zu beheben.
Der Benutzerkontext kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: physischer Kontext und psychologischer Kontext . Der physische Kontext bezieht sich auf die physische Umgebung des Benutzers, z. B. Standort, Gerät und Netzwerkverbindung. Der psychologische Kontext bezieht sich auf den Geisteszustand des Benutzers, einschließlich seiner Bedürfnisse, Ziele und Erwartungen.
Sowohl physische als auch psychologische Kontexte können die Art und Weise beeinflussen, wie Benutzer mit Ihrer Website oder Anwendung interagieren. Wenn ein Benutzer beispielsweise versucht, über ein Mobiltelefon mit einer langsamen 3G-Verbindung auf Ihre Website zuzugreifen, hat er möglicherweise andere Erwartungen an die Leistung als ein Benutzer mit einer schnellen Breitbandverbindung. Das Verständnis des physischen und psychologischen Kontexts kann Ihnen dabei helfen, ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Lesen Sie: UX-Tipps und Tricks
Wie wirkt sich der Benutzerkontext auf die Webleistung aus?
Der Benutzerkontext kann einen erheblichen Einfluss auf die Webleistung und UX haben. Wenn ein Benutzer beispielsweise versucht, über ein mobiles Gerät mit einer langsamen Internetverbindung auf eine Website zuzugreifen, wird die Website wahrscheinlich langsamer geladen als bei einer schnellen Verbindung. In diesem Fall wirkt sich der Kontext des Benutzers auf die Webleistung und UX aus.
Eine schlechte Web-Performance kann zu Frustration und sogar zum Abbruch führen, während eine schlechte UX zum Verlust von Geschäften oder Kunden führen kann. Beim Entwerfen und Entwickeln von Websites ist es wichtig zu berücksichtigen, wie sich der Benutzerkontext auf die Webleistung und UX auswirken kann.
Tools zur Messung des Benutzerkontexts
Da der Benutzerkontext für die Webleistung und UX immer wichtiger wird, wurden verschiedene Tools entwickelt, um ihn zu messen. Dazu gehören:
- Die User Context Scorecard : Dieses Tool bewertet den Benutzerkontext einer bestimmten Website oder Anwendung anhand von Faktoren wie Ladezeit, Website-Geschwindigkeit und Interaktionen mit dem Benutzer. Basierend auf diesen Faktoren wird der Website dann eine Bewertung zugewiesen.
- Das User Context Lab: Mit diesem Tool können Sie den Benutzerkontext Ihrer Website oder Anwendung in verschiedenen Szenarien testen. Es umfasst eine Reihe von Tests, wie z. B. Ladezeit, Interaktionszeit und Scrollgeschwindigkeit.
- Das User Context Toolkit: Dieses Toolkit bietet eine Reihe von Tools und Ressourcen, mit denen Sie den Benutzerkontext Ihrer Website oder Anwendung messen und verbessern können. Es enthält Tools zur Bewertung der Ladezeit, der Website-Geschwindigkeit, der Interaktionszeit und der Scrollgeschwindigkeit. Darüber hinaus stellt es Ressourcen zur Optimierung Ihrer Website für eine bessere Leistung und UX bereit.
Abschluss
Der Benutzerkontext ist ein wesentlicher zu berücksichtigender Faktor, wenn es um Web-Performance und UX geht. Indem wir den Kontext des Benutzers verstehen, können wir den Inhalt und das Design unserer Website an seine Bedürfnisse anpassen, was zu einem besseren Gesamterlebnis für den Benutzer führt. Wenn es um die Webleistung geht, kann uns der Benutzerkontext dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen wir die Ladezeiten verbessern und die Latenz reduzieren können. Und wenn es um UX geht, hilft uns der Benutzerkontext zu verstehen, wie Benutzer mit unserer Website interagieren, damit wir entsprechende Verbesserungen vornehmen können.
Möchten Sie mehr über UX-Design lesen? Schauen Sie sich einige unserer anderen Web-Performance-Blogs .