So beheben Sie das Search Console-Problem „Neuer Grund, der die Indizierung Ihrer Seiten verhindert“.

Geschrieben von: Autor-Avatar Seahawk
So beheben Sie ein Problem mit der Search Console – ein neuer Grund verhindert die Indizierung Ihrer Seiten

Sind Sie schon einmal auf die Meldung „Neuer Grund, der die Indizierung Ihrer Seiten verhindert“ gestoßen, die darauf hinweist, dass einige Ihrer Seiten aufgrund unbekannter Probleme nicht indiziert wurden? Keine Panik; Dies ist eines der häufigsten Probleme, wenn bei Google nicht indiziert werden

Und Sie sind nicht der Einzige, der sich nicht sicher ist, warum Ihre Seiten nicht in den Suchergebnissen angezeigt werden. Der neue Grund, der die Indexierung Ihrer Seiten verhindert, könnte eine Aktualisierung des Indexierungsprotokolls von Google .

Während einige dieser Probleme nicht automatisch Anlass zur Sorge geben, erfordern andere möglicherweise sofortige Maßnahmen zur Behebung. Zu den häufigsten Indexierungsproblemen in der Suchkonsole gehören „Nicht gefunden“-Fehler (404), nicht indizierte Videos und Seitenumleitungen. 

Die Richtlinie von Google, nur ein Video pro Seite zu indizieren, und Inkonsistenzen in den Metadaten können zu erheblichen Indexierungsproblemen führen. Dies kann sich auf die Sichtbarkeit und das Suchranking zusätzlicher Videoinhalte auf derselben Seite auswirken.

Deshalb werden wir heute zwei der vielen Gründe untersuchen, warum Ihre Seiten nicht indiziert sind, und herausfinden, wie wir diese Probleme in GSC überprüfen und beheben können. Wir werden auch verstehen, wie sich dieses Update auf Ihre Inhalte auswirkt, und einige Strategien zur Behebung festlegen – Neuer Grund, der die Indexierung Ihrer Videos verhindert. 

Also, fangen wir an.

Inhalt

Was ist der Fehler „Neuer Grund, der die Indexierung Ihrer Videos verhindert“?

Der Fehler „Neuer Grund, der die Indizierung Ihrer Videos verhindert“ ist eine Benachrichtigung, die Ihnen möglicherweise in der Google Search Console angezeigt wird. Dieser Fehler weist darauf hin, dass ein Video auf Ihrer Website aus einem neuen Grund nicht indexiert wird, der häufig auf Aktualisierungen des Indexierungsprotokolls von Google zurückzuführen ist.

Wenn Google seine Indexierungsanforderungen aktualisiert, entsprechen Ihre Videometadaten oder -struktur möglicherweise nicht diesen neuen Standards, was zu diesem Fehler führt. Auch Inkonsistenzen in den Videometadaten, etwa doppelte oder falsche Informationen, können dazu führen, dass Google Ihr Video nicht richtig indexiert.

Halten Sie sich über die Indexierungsrichtlinien von Google auf dem Laufenden und stellen Sie sicher, dass Ihre Videometadaten korrekt und eindeutig sind, um dieses Problem zu beheben.

Verständnis der Fehler „Nicht gefunden (404)“.

Neuer Grund, der verhindert, dass Ihre Seiten indexiert werden

„Nicht gefunden“ (404) ist einer der am häufigsten in der Google Search Console dafür, dass Seiten auf der Website nicht indexiert werden.

Nun fragen Sie sich vielleicht, was 404-Fehler sind. Warum behindert es den Indexierungsprozess oder wie behebe ich nicht indizierte Seiten, die bei Google angezeigt werden? Machen Sie sich keine Sorgen; Wir sind hier, um die Verwirrung zu beseitigen und Ihnen bei der Lösung der 404-Fehler in GSC zu helfen. 

Bei 404-Fehlern kann Google Ihre Seite nicht indizieren, da es mit einem 404-HTTP-Antwortcode antwortet und kein Inhalt auf der Seite vorhanden ist. Das bedeutet, dass der Server die jeweilige Seite nicht finden konnte und daher mit einem 404-Fehler geantwortet hat. Lassen Sie uns die 404-Fehler im Blogbeitrag genauer verstehen. 

Was bedeutet es?

Einfach ausgedrückt: Nicht gefunden – 404-Fehler treten auf, wenn ein Webcrawler versucht, eine bestimmte Seite zu crawlen, die Seite jedoch gelöscht, ersetzt oder verschoben wird. Daher erhalten Sie die Meldung, dass die Seite nicht gefunden werden kann, mit einem 404-Fehler.

In den meisten Fällen indiziert Google diese Seiten nicht, da die 404-Seiten seiner Ansicht nach keinen kontextuellen Wert haben. Das bedeutet, dass es keine wertvollen Informationen liefert und daher nicht von Google indiziert wird. 

Wenn Sie nun die Fehlermeldung in der Google-Suchkonsole sehen, bedeutet das wahrscheinlich: 

Der Google-Bot hat versucht, mit dem Server zu kommunizieren, um die angegebene Seite abzurufen. Allerdings konnte der Server die ULR für die Seite nicht finden und antwortete daher mit dem HTTP-Antwortcode 404. 

Viele Websitebesitzer verstehen diese Probleme nicht und lassen sie daher bestehen. Es ist jedoch ratsam, die Gründe für die Behebung der Probleme zu prüfen, bevor Google sie als ständige Probleme ansieht und die Leistung der Website .

Im Allgemeinen haben 404-Fehler keinen Einfluss auf die Suchleistung Ihrer Website. In den meisten Fällen können Sie sie also umgehen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass diese und andere ungültige URLs einen ordnungsgemäßen 404-HTTP-Antwortcode und dass die robots.txt-Datei der Website sie nicht blockiert.

Wie es sich auf die Sichtbarkeit Ihres Videos auswirkt

Videoinhalte auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) gewinnen immer mehr an Bedeutung und die Indizierung ist für die Sichtbarkeit von Videos von entscheidender Bedeutung. Probleme wie „Video nicht auf Host-Dienst gefunden“ können die Videosichtbarkeit direkt beeinträchtigen. Es kann auch zu Benutzerfehlern führen, wenn ein Video gelöscht oder als privat markiert wird.

Eine doppelte Videoindexierung kann dazu führen, dass Google die Kontrolle darüber verliert, welche Seite für eine relevante Suchanfrage gerankt wird. Das Befolgen der Empfehlungen von Google, beispielsweise das Anpassen der Position eines Videos auf der Seite oder seiner Größe, kann wahrscheinlich den Website-Verkehr steigern, indem die Sichtbarkeit des Videos verbessert wird. 

Die Nutzung strukturierter Daten für Videos hilft dabei, Schlüsselmomente im Inhalt zu priorisieren und die Sichtbarkeit der Suchfunktionen zu verbessern. 

Lesen Sie auch: Wie Suchmaschinen funktionieren – Crawling, Indexierung und Ranking?

Wie erkennt man 404-Probleme in der Google Search Console?

Nachdem Sie nun verstanden haben, warum Ihre Seiten nicht indiziert werden und welche Rolle 404-Fehler spielen, müssen Sie wissen, wie Sie diese Probleme in GSC identifizieren können. Hoffen wir, dass Sie in Ihrem GSC problemlos auf diese Probleme hinweisen können: 

  • Erstens: Wenn Sie eine E-Mail von Google erhalten haben, weil Seiten nicht indiziert wurden und der Grund hierfür ein 404-Fehler ist, können Sie einfach auf den dortigen Link klicken und Sie werden direkt zu Ihrem Google Search Console-Konto weitergeleitet. Sie erhalten eine Liste mit 404-Fehlern und können einfach die angegebenen Links überprüfen. 
GSC – Neuer Grund, der die Indexierung Ihrer Seiten verhindert
  • Wenn nicht, können Sie auch direkt zu Ihrer Google-Suchkonsole > Seiten > nicht indiziert > nicht gefunden (404) gehen und dort eine Liste mit 404-URLs sehen 
404-Fehler
  • Klicken Sie auf die URLs und überprüfen Sie, um die Quelle zu sehen, von der aus der Link gecrawlt wird. Sie können die Links einzeln überprüfen, um weitere Details zu erhalten.
Exportieren Sie die Liste der 404-Fehler in GSC
  • Exportieren Sie die vollständige Liste, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Exportieren“ klicken und die Liste im CSV-Format oder als Excel-Tabelle herunterladen.
  • Jetzt können Sie die URLs ganz einfach überprüfen, sie inspizieren und sehen, welche korrigiert/umgeleitet werden müssen, um von Google indiziert zu werden. 

Wie behebt man die „Not Found 404“-Fehler in GSC?

Der Sinn dieses Blogs besteht darin, diese Fehler zu verstehen und Ihnen bei der Behebung zu helfen, um Probleme oder Auswirkungen auf das Ranking Ihrer Website zu vermeiden. Kommen wir also jetzt zum Geschäft!

Untersuchen und analysieren Sie die URLs

  • Beginnen Sie mit der Analyse der Liste, die Sie zuvor aus der Google-Suchkonsole exportiert haben, und verstehen Sie den Grund für den 404-Fehler. Screaming Frog verwenden, um schnell alle Details zu erhalten.
  • Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Ihre GSC-XML-Site keine 404-Fehlerseite enthält. Es sollten nur Seiten mit dem Statuscode 200 enthalten sein. Wenn Sie diese Seiten jedoch in 404 finden, kann dies bedeuten, dass eine übermittelte Seite entfernt wurde, die Sitemap aktualisiert werden muss und Fehler enthält. Stellen Sie daher immer sicher, dass Sie Ihre XML-Sitemaps , wenn sich auf der Website etwas ändert, insbesondere die URL-Struktur.

Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt der Meinung sind, dass die 404-Seiten unbedeutend sind, nicht existieren sollten und Ihre Website nicht wesentlich beeinträchtigen, können Sie die Probleme so belassen, wie sie sind. Wenn dies immer noch erforderlich ist, können Sie mit den nächsten Schritten fortfahren. 

Richten Sie 301-Weiterleitungen ein

Sie müssen darüber nachdenken, Ihre 404-Fehlerseiten umzuleiten, falls Sie Ihren Inhalt auf eine andere symbolische Seite verschoben haben. Sie können es auch auf eine andere verwandte Seite Ihrer Website umleiten. Sie möchten, dass Ihre Benutzer zu einer nützlicheren Seite weitergeleitet werden. 

Sobald Sie diese Seiten ordnungsgemäß umgeleitet haben, wird Google die Seiten höchstwahrscheinlich erneut crawlen und die nicht gefundenen 404-Seiten werden in GSC als „Seite mit Umleitung“ angezeigt. 

Achten Sie jedoch darauf, Seiten nicht absichtlich auf nicht verwandte Seiten umzuleiten oder den Vorgang zu überstürzen, nur um die Seiten zu indizieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Seiten auf kontextbezogene Seiten umleiten, da dies sonst zu weiteren Problemen in GSC führen kann, z. B. „Soft 404-Fehler“. 

Verwandte Themen: Wie kann man 404-Seiten einfach verfolgen und in WordPress umleiten?

Überprüfen Sie interne und externe Links auf der 404-Seite 

Wenn Sie der Meinung sind, dass eine bestimmte Seite Ihrer Website nutzlos ist und es in Ordnung ist, zu einem 404-Fehler zurückzukehren, überprüfen Sie, ob auf der Seite alle internen und externen Links vorhanden sind. Auch wenn die Seite nicht wichtig ist, ist es wichtig, die darauf enthaltenen Links zu überwachen und sie sollte keine umfangreichen internen und externen Links enthalten. 

In diesem Fall können Sie die internen Links durch Links zu den entsprechenden Seiten ersetzen, die mit dem Statuscode 200 antworten. 

Über die externen Links können Sie die Websites kontaktieren, die auf Ihre Website verlinken, um die vorhandenen Links zu aktualisieren. Alternativ können Sie eine 301-Weiterleitung zu einer aktuellen Seite durchführen oder eine neue Seite mit neuen verwandten Inhalten zur Weiterleitung erstellen oder einen 401-HTTP-Statuscode einrichten. 

Verwenden Sie die Google Search Console-Tools

Sie können GSC-Tools auch verwenden, um die in Ihrem GSC-Konto angezeigten 404-Fehler zu beheben. 

  • Senden Sie die neuen URLs an die Suchkonsole, während Sie URLs aktualisieren, umleiten oder ändern. Dies hilft Google dabei, die Seiten schnell zu indizieren. 
  • Wenn Sie neue Inhalte auf der alten URL-Weiterleitung aktualisiert haben, müssen Sie Google auffordern, die aktualisierten Seiten erneut zu crawlen und zu indizieren.
  • Sobald die 404-Probleme behoben sind, können Sie diese Probleme in GSC als gelöst markieren und Google über die gelösten Probleme benachrichtigen. 
  • Wenn Sie eine 404-URL umgeleitet haben, können Sie die jeweilige Seite in GSC blockieren und so keine weitere Zeit mit dem Crawlen der Seite verschwenden. 

Verwandt: Googles aktualisierte Version des hilfreichen Content-Updates

Gehen Ihnen die Probleme mit der Google Search Console auf die Nerven?

Machen Sie sich keine Sorgen, unsere professionellen SEO-Dienste können Ihnen dabei helfen, diese Probleme im Handumdrehen zu lösen.

Grundlegendes zu den erkannten Seitenindizierungsproblemen mit der Umleitung in GSC 

page-indexing-issues-detected-page-with-redirect

Wenn Sie in der Google-Suchkonsole „Seite mit Weiterleitung“ sehen, bedeutet das, dass Ihre Seiten nicht indiziert sind, da die Benutzer/Crawler versuchen, zu der Seite zu navigieren, und dass sie auf eine andere URL umgeleitet werden. 

Dies führt dazu, dass Google die Ziel-URL anstelle der Originalseite indiziert. 

Daher kann der Google-Bot diese Seite nicht crawlen und indizieren. Stattdessen wird die Zielseite gecrawlt, was zu „Seite mit Weiterleitung“ in der Google-Suchkonsole führt. 

Ist „Redirect“ eine schlechte Nachricht?

„Seite mit Weiterleitung“ zu bekommen, ist nicht immer eine schlechte Nachricht. Es könnte auch bedeuten, dass Ihre Website über mehrere Seiten verfügt, die nutzlos sind, und es andere Seiten gibt, die besser geeignet sind, den Benutzern diesen Inhalt anzuzeigen. Beispielsweise ist das Verschieben von URLs von ungesichertem HTTP-Code auf HTTPS eine Möglichkeit, Seiten und Benutzer auf eine nützlichere Seitenversion umzuleiten. 

Sie können auch die Weiterleitung verwenden, wie in den obigen Abschnitten erläutert, um doppelte Inhalte auf der Website zu vermeiden. Wenn Sie doppelten Inhalt auf die kanonische Version des Inhalts umleiten, kann Google diese Seiten crawlen und indizieren. 

Grund: Weiterleitungen verursachen Indexierungsprobleme in GSC 

Während eine Seite mit Weiterleitungen eine gute Möglichkeit zur Optimierung des doppelten Inhalts auf Ihrer Website sein kann, kann sie tatsächlich auch zu Problemen führen, wenn nicht entsprechend darauf reagiert wird. 

Zwei Arten von Weiterleitungen können der Grund dafür sein, dass Ihre Seiten nicht bei Google indexiert werden. 

Erstens wurden die Weiterleitungen versehentlich erstellt und von Ihnen nicht behoben. Zweitens alle von Ihnen vorgenommenen temporären Weiterleitungen, die vom Google-Bot als dauerhaft empfangen wurden. 

  • 301 sind permanente Weiterleitungen, die bedeuten, dass die umgeleitete Seite keinen Zweck mehr erfüllt und Sie nicht möchten, dass sie indiziert wird. Stattdessen möchten Sie, dass die Nutzer und der Google-Bot zur endgültigen Seite crawlen und diese indexieren. 
  • 302 Hierbei handelt es sich um temporäre Weiterleitungen, die vorübergehend erstellt werden, beispielsweise wenn eine schnelle Fehlerbehebung auf der Website erfolgt. Die Seite ist für Sie immer noch wichtig und muss indexiert werden. 

Diese temporären Weiterleitungen können von Google als permanente Weiterleitungen angesehen und bei der Indexierung gelöscht werden. Sie müssen also auf die temporären Weiterleitungen achten und den Fokus von Google so schnell wie möglich wieder auf die ursprüngliche Seite lenken. 

So beheben Sie „Seite mit Weiterleitung 

Es ist an der Zeit, sich mit dem Elefanten im Raum zu befassen: Wie repariert man eine Seite mit einer Weiterleitung in der Google-Suchkonsole? Wenn Sie der Meinung sind, dass einige dieser Seiten wichtig sind und repariert werden müssen, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um sie zu reparieren:

  • Gehen Sie zu GSC, gehen Sie zu Seiten und dann zu einer Seite mit einem Weiterleitungsbereich, um die Liste der nicht indizierten Seiten anzuzeigen. 
  • Sie können die URLs mithilfe einer Pyramidenschaltfläche auf der rechten Seite nach einem bestimmten Ordner filtern und den gesamten Bericht in eine Excel-Tabelle exportieren.
  • Darüber hinaus können Sie jede URL auch mit der Vergrößerungsschaltfläche oder dem Inspektionstool an der Seite der URL überprüfen 
  • Gehen Sie zur Option „Live-Test“, die Ihnen alle Daten zur endgültigen URL anzeigt, die Sie für die Indexierung ansprechen möchten. 
  • Wenn Sie alle oben genannten Schritte überspringen möchten und vorerst eine vorübergehende Lösung wünschen, müssen Sie alle fehlerhaften Weiterleitungen entfernen. 

Verständnis – Neuer Grund, der die Indexierung Ihrer Videos verhindert

Neuer Grund, warum Ihre Videos nicht indiziert werden 

Die Hauptursache für die Herausforderung bei der Videoindizierung ist die Richtlinie von Google, lediglich ein Video pro Seite zu indizieren. Diese Richtlinie schränkt die Indizierung zusätzlicher Videos ein, die auf derselben Seite gefunden werden, selbst wenn mehrere Videos vorhanden sind. 

Es gibt auch ein Problem mit Metadaten-Inkonsistenzen, wenn Google Metadaten von mehreren URLs kombiniert und davon ausgeht, dass sie auf dasselbe Video verweisen, was eine erfolgreiche Videoindizierung verhindern kann. 

Diese Indexierungsfehler können in verschiedenen Formen auftreten, z. B. „Video nicht verarbeitet“ oder „ Video nicht im Host-Dienst gefunden “, was auf Probleme bei der Indexierung hinweist. Doch wie wirken sich diese Entwicklungen auf die Sichtbarkeit Ihres Videos aus?

Wie es sich auf die Sichtbarkeit Ihres Videos auswirkt

Video-Indizierung

Videoinhalte auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) gewinnen immer mehr an Bedeutung und die Indizierung ist für die Sichtbarkeit von Videos von entscheidender Bedeutung. Probleme wie „Video nicht auf Host-Dienst gefunden“ können die Videosichtbarkeit direkt beeinträchtigen. Es kann auch zu Benutzerfehlern führen, wenn ein Video gelöscht oder als privat markiert wird.

Eine doppelte Videoindexierung kann dazu führen, dass Google die Kontrolle darüber verliert, welche Seite für eine relevante Suchanfrage gerankt wird. Das Befolgen der Empfehlungen von Google, beispielsweise das Anpassen der Position eines Videos auf der Seite oder seiner Größe, kann wahrscheinlich den Website-Verkehr steigern, indem die Sichtbarkeit des Videos verbessert wird. 

Die Nutzung strukturierter Daten für Videos hilft dabei, Schlüsselmomente im Inhalt zu priorisieren und die Sichtbarkeit der Suchfunktionen zu verbessern. 

Aber wie erkennen wir diese Probleme auf Ihrer Website?

Identifizieren des Problems auf Ihrer Website

Die Identifizierung von Problemen bei der Videoindizierung auf Ihrer Website beginnt mit dem URL-Inspektionstool. Dieses Tool kann feststellen, ob eine Seite mit einem Video indiziert ist, und Gründe für eine mögliche Nichtindizierung des Videos aufdecken. Sie können mit dem URL-Inspektionstool in GSC einen Live-Test durchführen, um zu visualisieren, wie Google die Seite wahrnimmt.

Google indiziert möglicherweise keine Videos, die nicht prominent angezeigt werden, beispielsweise solche, die außerhalb des ursprünglichen Ansichtsfensters liegen oder deren Größe zu klein ist. Videoseiten mit Videos, die nicht als Hauptvideos gelten, können aus dem Videoindexierungsbericht ausgeschlossen werden, um den Bericht für Websitebesitzer zu optimieren.

Lassen Sie uns nun die verschiedenen Lösungen erkunden.

So beheben Sie das neue Problem mit der Videoindizierung

Es gibt mehrere Lösungen, um das Problem der Videoindizierung anzugehen, beispielsweise den grundlegenden Prozess der Videoindizierung. Dazu gehören die Optimierung von Videometadaten, die Verbesserung der Videozugänglichkeit und die Verbesserung des Benutzererlebnisses. 

Um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern und die Richtlinien zur Barrierefreiheit einzuhalten, sollten Sie die Implementierung der folgenden Strategien für die Barrierefreiheit von Videos in Betracht ziehen: 

  • Implementieren Sie Videoplayer-Steuerelemente, die für Benutzer mit Behinderungen zugänglich sind.
  • Entfernen Sie blinkende Inhalte, da diese für Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie schädlich sein können.
  • Testen und verbessern Sie die Barrierefreiheit von Videos konsequent, indem Sie das Feedback der Benutzer einbeziehen und etablierte Standards befolgen.
  • Informieren Sie Content-Ersteller über die Bedeutung der Barrierefreiheit bei Videoinhalten.

Wenn Sie diese Lösungen implementieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Videos nicht nur einer Zielgruppe, sondern einem breiteren Publikum zugänglich sind.

Lassen Sie uns nun näher auf diese Lösungen eingehen und uns für ein tieferes Verständnis auf mindestens ein Drittel davon konzentrieren.

Lesen Sie auch: Die wichtigsten Gründe, das Hosten eigener Videos zu vermeiden

Optimierung von Video-Metadaten

Die Optimierung von Videometadaten ist ein entscheidender Schritt zur Lösung von Videoindizierungsproblemen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Optimierung Ihrer Videometadaten helfen:

  • Stellen Sie sicher, dass jedes Video eine eindeutige URL und Miniaturansicht hat.
  • Sorgen Sie für Konsistenz zwischen schema.org, HTML-Tags, Sitemaps und mRSS-Dateien.
  • Richten Sie Miniaturansichten an Inhalt, Titel und Beschreibung des Videos aus, um dem Betrachter eine klare und zusammenhängende Botschaft zu vermitteln.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit Ihrer Videos verbessern.

Die Pflege eines Videos pro Seite, möglicherweise auf einer separaten Zielseite mit einem eindeutigen und beschreibenden Titel oder einer eindeutigen Beschreibung, verbessert die Indexierbarkeit durch Suchmaschinen. Integrieren Sie wichtige Schlüsselwörter in Video-Tags, um Suchmaschinen bei der Verarbeitung und Klassifizierung des Videoinhalts zu helfen.

Verwenden Sie Dateinamen mit vielen Schlüsselwörtern für Videodateien, um die Relevanz des Inhalts für Suchmaschinen zu verstärken. Stellen Sie schließlich sicher, dass die Videowiedergabe für verschiedene Bildschirmgrößen optimiert ist, und bestimmen Sie die Videoposition, um sicherzustellen, dass Formate verfügbar sind, die für verschiedene Geräte und Benutzerpräferenzen geeignet sind.

Verbesserung der Videozugänglichkeit

Die Verbesserung der Videozugänglichkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Lösung von Videoindizierungsproblemen. Hier sind einige Möglichkeiten, die Barrierefreiheit von Videos zu verbessern:

  • Überprüfen Sie Videos auf Bildschirmen unterschiedlicher Größe, um eine ordnungsgemäße Anzeige auf verschiedenen Geräten sicherzustellen.
  • Stellen Sie die Kompatibilität mobiler Geräte mit adaptivem Seitenverhältnis und Browserunterstützung sicher.
  • Beheben Sie Probleme mit der Videogröße oder dem Format durch ein ansprechendes Design und die richtige Einbettung.

Unterstützte Videoformate wie MP4, WebM und AVI ermöglichen Google das einfache Abrufen und Indizieren von Videoinhalten. Stabile URLs für Video- und Miniaturbilddateien erleichtern die bessere Erkennung und Signalisierung für die Indexierungsprozesse von Google. Darüber hinaus bietet die Einbindung eines Videotranskripts Suchmaschinen die Möglichkeit, mehr Schlüsselwörter zu extrahieren, was das Indexierungspotenzial erhöht.

Lesen Sie: So laden Sie Bilder und Videos in WordPress verzögert

Verbesserung der Benutzererfahrung

Verbesserung der Benutzererfahrung

Die Verbesserung des Benutzererlebnisses spielt bei der Videoindizierung eine entscheidende Rolle. Durch die Implementierung strukturierter Daten können Videoinhalte umfassend verbessert werden. Es ermöglicht die Anzeige wichtiger Momente und Funktionen in speziellen Suchergebnissen wie Google Discover. 

Um die Benutzerzufriedenheit weiter zu verbessern, stellen Sie sicher, dass Videos auf verschiedenen Bildschirmen einen perfekten Kontrast, eine perfekte Auflösung und eine perfekte Helligkeit aufweisen. Stellen Sie Textbeschreibungen oder andere alternative Informationen für Benutzer bereit, die den Videoplayer nicht ausführen können, um zu verhindern, dass sie die Website verlassen.

Durch die Aktivierung der Videosteuerung können Besucher Videos anhalten, die Lautstärke anpassen oder erneut abspielen und so ihr Seherlebnis verbessern. Die Aktivierung der Videovorschaufunktion kann zu mehr Benutzerinteraktion führen, da sie den Zuschauern einen Einblick in den Videoinhalt ermöglicht. 

Um schließlich das Benutzererlebnis der Seite zu verbessern, verhindern Sie, dass das Video ausgeblendet oder blockiert wird, und stellen Sie sicher, dass es prominent platziert wird. Verwenden Sie präzise Miniaturansichten, die den Videoinhalt authentisch darstellen, um Benutzer anzuleiten und ihr Erlebnis zu verbessern.

Sind Sie es leid, ständig Beschwerden über die langsame Geschwindigkeit Ihrer Website zu hören?

Verbinden Sie sich mit uns und erhalten Sie die besten WordPress-Site-Optimierungsdienste für ein verbessertes Benutzererlebnis.

So verwenden Sie die Google Search Console für die Videoindizierung

Nachdem wir die Lösungen für Videoindizierungsprobleme besprochen haben, können wir nun ein leistungsstarkes Tool zur Überwachung der Videoindizierungsleistung in Betracht ziehen: die Google Search Console .

Der Video-Indexierungsbericht in der Google Search Console zeigt die Anzahl der auf Ihrer Website indizierten Videos und wie viele Seiten ein Video indiziert werden kann. GSC bietet wertvolle Einblicke in Ihre videoindizierte Leistung.

Neuer Grund, warum Ihre Videos nicht in GSC indiziert werden

Die Google Search Console bietet mehrere Funktionen, mit denen Sie die Indexierung von Videos auf Ihrer Website überwachen und optimieren können:

  • Der Bericht „Abdeckung“ identifiziert Seiten mit Videos, die aufgrund von Fehlern nicht indiziert wurden.
  • Der „Leistung“-Bericht analysiert die Suchergebnisse indizierter Videos.
  • Wenn Google das hervorstechende Video auf einer Seite nicht ermitteln kann, kann dies an Manipulationsversuchen oder wiederkehrenden Problemen im Website-Design liegen, die sich auf die Hervorhebung und Indexierung des Videos auswirken.

Lassen Sie uns nun besprechen, wie Sie mithilfe der Google Search Console Probleme bei der Videoindizierung beheben können. 

Verwenden des Video-Indexierungsberichts

Navigieren Sie zunächst zum Videoindexierungsbericht, indem Sie im Seitenleistenmenü der Google Search Console im Abschnitt „Verbesserungen“ die Option „Video“ auswählen. Es liefert wichtige Informationen zum Videoindexierungsstatus Ihrer Website, wie zum Beispiel: 

  • Wie viele Seiten, die auf Ihrer Website indiziert sind, enthalten Videos?
  • Details zu Seiten, auf denen Videos indiziert sind oder nicht indiziert werden konnten
  • Ein Trenddiagramm, das Veränderungen im Zeitverlauf zeigt

Es können bestimmte Fehler auftreten, die verhindern, dass Videos in den Suchergebnissen angezeigt werden. Videos, die außerhalb des Ansichtsfensters liegen, zu klein oder zu groß sind, werden im Bericht detailliert aufgeführt.

Sie können den Videoindexierungsbericht nach Sitemap filtern, um indexierte Seiten-URLs anzuzeigen, auf denen ein Video von Google gefunden wurde. Darüber hinaus können Sie Probleme wie die Indizierung von Seiten ohne erkanntes Video beheben. 

Behobene Probleme validieren

Sobald die Probleme bei der Videoindizierung behoben sind, ist es wichtig, die Korrekturen mit dem URL-Inspektionstool zu ermitteln, um zu überprüfen, ob das Video indiziert werden kann. Nachdem Sie Änderungen gemäß dem Videoindexierungsbericht vorgenommen haben, senden Sie eine Validierungsanfrage an Google, um die betroffenen URLs erneut zu crawlen und die Korrekturen zu überprüfen. 

Die Google Search Console stellt Aktualisierungen zum Validierungsstatus bereit und zeigt an, ob ein Problem behoben ist oder noch besteht oder ob während der Validierung ein Fehler aufgetreten ist. Überwachen Sie den Videoindexierungsbericht regelmäßig, nachdem Sie Korrekturen implementiert haben, um sicherzustellen, dass die Probleme behoben wurden und Google das Video indiziert.

Zusätzliche Strategien zur Steigerung der Video-SEO-Leistung

Nachdem wir nun Lösungen und Strategien zur Behebung des „Neuen Grunds, der die Indizierung Ihrer Videos verhindert“ besprochen haben, wollen wir einige weitere Möglichkeiten besprechen, wie Sie vorgehen können: 

Lesen Sie: Technisches SEO: Tipps

Erstellen hochwertiger Miniaturansichten

Das Erstellen ansprechender und präziser Miniaturansichten erweist sich als eine starke Strategie in der Video- SEO . Effektive Miniaturansichten müssen das Video mit überzeugendem und kommunikativem Inhalt darstellen.

Wichtig ist auch, dass Miniaturansichten technisch auf Standards optimiert sind, beispielsweise eine Mindestgröße von 60×30 Pixeln. 

Sie können Nischenfarben und klare Call-to-Action-Elemente in Miniaturbilddesigns anwenden, um hervorzustechen und die Gesamtwirkung auf Aufrufe und Conversions zu verbessern. 

Führen Sie A/B-Tests für Miniaturansichten durch, um die effektivsten Designelemente zu ermitteln, die das Zuschauerengagement und die Klickraten verbessern.

Pflege strukturierter Daten

Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Formular zur Bereitstellung von Informationen über eine Videoseite und zur Klassifizierung des Seiteninhalts. Es trägt dazu bei, dass Google das Video besser versteht und in den Suchergebnissen anzeigt.

Durch die Verwendung von Eigenschaften wie „contentUrl“ und „embedUrl“ können Ersteller die tatsächliche Videodatei bzw. die Player-URL angeben und so Google dabei helfen, den Videoinhalt effektiver abzurufen.

Die Verwendung von Interaktionsstatistiken in strukturierten Daten kann Aufschluss darüber geben, wie oft das Video angesehen wurde, und so Suchalgorithmen wertvolle Interaktionsinformationen liefern.

Einreichen von Video-Sitemaps

Schließlich kann die Übermittlung von Video- Sitemaps an die Google Search Console den Crawling-Prozess beschleunigen und die Videoindexierung verbessern. Durch das Erstellen einer Video-Sitemap erhalten Sie einen klaren Überblick über den Videoinhalt auf Ihrer Website. Dies trägt zu einer besseren Indexierung bei, insbesondere wenn strukturierte Daten für Seiten mit eingebetteten Videos von Drittanbieterplattformen bereitgestellt werden.

Lesen Sie auch: Was ist eine XML-Sitemap? Wie erstelle ich eine Sitemap in WordPress?

Um sicherzustellen, dass Google über alle Videoinhalte auf Ihrer Website informiert ist, und um den Crawling-Prozess zu beschleunigen, müssen Sie die Video-Sitemap regelmäßig über die Google Search Console aktualisieren. 

Für die Wirksamkeit von Sitemaps ist es von entscheidender Bedeutung, technische Besonderheiten wie die Verwendung vollständig qualifizierter, absoluter URLs, einschließlich nur der kanonischen URLs in Sitemaps, zu berücksichtigen und die Inhaberschaft für siteübergreifende Sitemaps zu überprüfen.

Lesen Sie: Google News SEO-Optimierungsleitfaden

So verhindern Sie 404-Fehler in der Zukunft 

Um zu verhindern, dass die 404-Probleme erneut in Ihren E-Mails oder GSC auftauchen, versuchen Sie diese Korrekturen, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden: 

  • Aktualisieren Sie interne und externe Links: Stellen Sie immer sicher, dass Sie Ihre internen Links verbessern, überprüfen Sie sie und stellen Sie sicher, dass diese Links auf funktionierende/aktive Seiten der Website verweisen.
  • Sitemaps aktualisieren: Ihre XML-Sitemap oder jede Unter-Sitemap muss die korrekte und aktualisierte URL-Struktur widerspiegeln.
  • Überprüfen und bereinigen Sie Links: Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit alle Links auf Ihrer Website und bereinigen oder entfernen Sie alle wertvollen oder defekten Links. Beheben Sie sie rechtzeitig.
  • Überwachen Sie Website-Änderungen: Stellen Sie im Falle einer Website-Migration oder Änderungen an URLs sicher, dass die URLs ordnungsgemäß umgeleitet werden, und testen Sie sie, um festzustellen, ob sie ordnungsgemäß funktionieren.
  • Regelmäßig auf 404-Fehler prüfen: Sie müssen eine monatliche GSC-Überprüfung durchführen, um eventuell bestehende 404-Fehler zu finden. Auf diese Weise können Sie diese Fehler rechtzeitig beheben und sicherstellen, dass Ihre Seiten bei Google indexiert werden.

Möchten Sie in den Suchmaschinenergebnissen einen höheren Rang erreichen?

Beginnen Sie mit unseren fachmännischen Managed SEO-Diensten, um die Leistung und Ergebnisse Ihrer Website zu steigern.

Abschluss

Wenn Sie erneut Probleme bei der Seitenindizierung feststellen, wissen Sie mit Sicherheit, worum es geht und was Sie dagegen tun können. Bevor Sie sich mit diesen Fehlern befassen, müssen Sie verstehen und es zu einer regelmäßigen Praxis machen, 404-Probleme, Seitenumleitungen oder andere Indexierungsprobleme, die in der Google-Suchkonsole angezeigt werden, zu überprüfen und zu überwachen. 

Sie können die Seiten jederzeit überprüfen, umleiten und aktualisieren, um etwaige Indexierungsprobleme aufgrund des Fehlers „Not Found 404“ und Seitenumleitungen zu beheben. Denken Sie daran, die oben genannten Schritte mit Bedacht anzuwenden und die Seiten zu reparieren. 

Denken Sie außerdem daran, die Fehlerkorrektur zu üben, damit dieser Fehler nicht erneut auftritt oder verhindert wird, dass Ihre Seiten von Google indiziert werden. Viel Spaß beim Indexieren! 

Häufig gestellte Fragen

Was sind die neuen Gründe, die verhindern, dass Seiten in einer Sitemap vor Ort indiziert werden?

Zu den häufigsten Ursachen dafür, dass Seiten nicht in einer Sitemap indexiert werden, gehören doppelter Inhalt ohne Canonical-Tag, blockierter Seitenzugriff, eine falsche robots.txt-Datei, schlecht implementierte Weiterleitungen und Rendering-Probleme im Zusammenhang mit JavaScript. In einigen Fällen weiß Google möglicherweise einfach nicht, dass die Seite existiert.

Wie behebe ich Indizierungsprobleme?

Um Indexierungsprobleme zu beheben, fordern Sie über die Google Search Console die Indexierung für die URL an, die Ihrer Meinung nach im Index fehlt. Dies kann über das URL-Inspektionstool erfolgen, indem die URL eingefügt und die Indizierung angefordert wird.

Wie mache ich ein Video indexierbar?

Um Ihr Video indexierbar zu machen, erstellen Sie im Rahmen Ihrer SEO-Strategie sowohl eine Standard-Sitemap als auch eine Video-Sitemap und sorgen so für eine umfassendere Suchmaschinenindizierung. Dies trägt dazu bei, die Sichtbarkeit Ihrer Videoinhalte zu verbessern.

Wie wirken sich Probleme bei der Videoindizierung auf die Sichtbarkeit von Videos aus?

Probleme bei der Videoindizierung können die Sichtbarkeit von Videos erheblich beeinträchtigen, indem sie zu Benutzerfehlern, einem möglichen Verlust der Kontrolle über das Ranking und Schwierigkeiten bei der Verwaltung der Datenschutzeinstellungen führen. Diese Probleme können sich direkt auf die Zugänglichkeit und Auffindbarkeit von Videos auswirken.

Wie verwende ich die Google Search Console, um die Videoindizierung zu verbessern?

Sie können den Videoindizierungsbericht der Google Search Console verwenden, um die Leistung Ihrer Videoindizierung zu überwachen, Probleme zu identifizieren und Validierungsanfragen an Google zu senden, um Korrekturen zu überprüfen. Dadurch können Sie die Indexierung Ihrer Videos bei Google verbessern.

Verwandte Beiträge

Das Entwerfen einer Sportwebsite geht über das Verfassen eines visuell ansprechenden Designs hinaus. es erfordert

In der heutigen digitalen Landschaft ist ein professionelles Musikdesign mehr als nur ein Luxus - es ist's

Egal, ob sie eine Website durchsuchen, eine mobile App verwenden oder mit einem digitalen Produkt interagieren.

Beginnen Sie mit Seahawk

Melden Sie sich in unserer App an, um unsere Preise anzuzeigen und Rabatte zu erhalten.