Wenn Sie eine Unternehmenswebsite haben oder einen Online-Shop betreiben, ist es unerlässlich, geeignete Maßnahmen zur Website-Wartung und -Pflege Ohne ordnungsgemäße Website-Wartung besteht die Gefahr, dass Spam und Fehlermeldungen auf Ihrer Website landen oder, noch schlimmer, Ihre Website gehackt wird . In diesem Beitrag befassen wir uns mit einem der häufigsten internen Serverfehler 500 in WordPress, der auf eine ungepflegte Website zurückzuführen ist.
Der interne Serverfehler 500 in WordPress kann durch mehrere Website-Probleme verursacht werden. Schauen wir uns also kurz die Ursachen an und lernen dann gleich, wie Sie diese 500 internen Serverfehler beheben können, um sicherzustellen, dass Ihre Website reibungslos funktioniert und es keine Ausfallzeiten gibt.
Was ist ein interner WordPress 500-Serverfehler?
Während es sich um einen häufigen Webserverfehler handelt, könnte der interne Serverfehler 500 in WordPress auf einen einfachen Browser-Cache oder veraltete Plugins und Themes zurückzuführen sein. Es handelt sich um ein anwendungsseitiges Problem auf Serverebene, das bei allen Websites auftritt und nicht auf WordPress-Sites beschränkt ist.
beispielsweise eine URL in Ihren Browser (Google Chrome) eingeben, nimmt der Server die Anfrage entgegen und zeigt die von Ihnen angeforderte Website oder Seite an. Wenn der Server die angeforderte Seite jedoch nicht anzeigen kann, wird eine 500 interne Serverfehlermeldung angezeigt.
Die angezeigte Meldung wäre recht allgemein gehalten und unterscheidet sich je nach verwendetem Browser.
Benötigen Sie Hilfe bei der Wartung und Pflege Ihrer Website?
Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können!
Was verursacht 500 interne Serverfehler in WordPress?
Einige der häufigsten Gründe oder Ursachen für 500 interne Serverfehler in WordPress sind beschädigte Datenbanken, Inkompatibilitätsprobleme mit Plugins und Themes von Drittanbietern, Probleme mit dem Datenbankserver, ausgeschöpfte PHP-Limits oder beschädigte .htaccess-Dateien.
Wenn der interne Serverfehler 500 nicht sofort behoben wird, kann er sich auf Ihre SEO und unweigerlich auf das Ranking Ihrer Website auswirken. Außerdem könnte es für Webcrawler oder Suchmaschinen-Robots schwierig sein, Ihre Website zu crawlen, was zu einer ungenauen Indexierung führen könnte. Vor allem könnte sich dieser Fehler negativ auf die Benutzererfahrung auswirken und zu einer hohen Absprungrate .
Die Ermittlung der Ursache ist der erste Schritt zur Behebung dieses Fehlers. Sobald Sie die Ursache identifiziert haben, können Sie geeignete Lösungen finden und beheben.
Was ist zu tun, bevor der interne Serverfehler 500 behoben wird?
Bevor Sie mit der Behebung des internen Serverfehlers 500 beginnen, sollten Sie unbedingt ein vollständiges Backup der Website erstellen. Sie möchten Ihre wertvollen Daten nicht verlieren, während Sie den Fehler beheben. Ein Backup schützt nicht nur Ihre Dateien und Daten, sondern stellt auch sicher, dass Sie Ihre Website schnell wieder zum Laufen bringen können, falls weitere Probleme auftreten.
Mit WordPress können Sie mit einem Plugin schnell ein Website-Backup erstellen. Die besten WordPress-Backup-Plugins sind UpdraftPlus , BlogVault und BackWPup . Diese Plugins sind einfach zu verwenden und zu konfigurieren. Unter diesen bietet das UpdraftPlus Premium-Plugin Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Klonfunktionen.

Lesen Sie : WordPress-Sicherheitscheckliste
Wie behebe ich den 500 Internal Server Error in WordPress?
Inzwischen haben Sie möglicherweise eine klare Vorstellung von den wahrscheinlichen Ursachen des 500 internen Serverfehlers auf einer WordPress-Website. Sie erfahren außerdem im Wesentlichen, was Sie tun müssen, bevor Sie versuchen, den Fehler zu beheben ( Hinweis : Erstellen Sie ein Website-Backup). Gehen wir daher weiter und lesen Sie, wie Sie den internen Serverfehler 500 schnell beheben können.
1. Versuchen Sie es mit Browser-Caching
Die wahrscheinlich einfachste Lösung für den internen Serverfehler 500 besteht darin, Browser-Cookies und -Cache zu löschen. Wenn Sie Google Chrome verwenden, verwenden Sie Strg+Umschalt+Entf, Cookies und zwischengespeicherte Bilder zu löschen

Geben Sie die Website-URL erneut in den Browser ein, um zu prüfen, ob die Website erreichbar ist. Sie können auch Websites wie „ Is it Down Right Now“ oder „Down For Everyone Or Just Me“ , um festzustellen, ob das Problem weit verbreitet ist oder nur bei Ihnen auftritt.
Die Methode zum Löschen von Caching und Cookies ist für jeden Browser unterschiedlich. Abhängig vom verwendeten Browser kann die Methode zum Löschen von Cookies und Cache unterschiedlich sein. Gehen Sie einfach zu den Einstellungen , suchen Sie die richtige Registerkarte und löschen Sie sie. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie die anderen unten aufgeführten Korrekturen ausprobieren.
2. Suchen Sie nach redundanten Plugins
Dies ist eine häufige Ursache für den internen Serverfehler 500 in WordPress. WordPress-Plugins von Drittanbietern nach der Installation einen Fehler verursachen oder ein veraltetes/redundantes Plugin auf der Website kann ein Problem verursachen.
Der einfachste Weg, dieses Problem zu beheben, besteht darin, zu Ihrem WordPress-Dashboard zu gehen → Plugins → Massenaktionen aus dem Dropdown-Menü auswählen oder die Plugins, die Sie deaktivieren möchten, manuell auszuwählen → auf Deaktivieren zu klicken.

Aktualisieren Sie als Nächstes Ihre Website, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben ist.
Wenn der Fehler dadurch behoben wird, haben Sie die Ursache identifiziert. Jetzt müssen Sie jedes Plugin einzeln aktivieren und Ihre Website nach jeder Aktivierung aktualisieren.
Der gesamte Prozess ist ziemlich langwierig, aber nur so kann das Problem gefunden und behoben werden. Sobald Sie das Plugin identifiziert haben, das den Fehler 500 verursacht, können Sie das Plugin entweder löschen oder aktualisieren.
Manchmal kann der Konflikt durch fehlerhaften Code im Plugin verursacht werden. In diesem Fall müssen Sie einen WordPress-Entwickler , das Problem zu beheben.
3. Überprüfen Sie Ihre .htaccess-Datei
Eine beschädigte .htaccess-Datei könnte ein Grund für den internen Serverfehler sein, da es sich um eine der Kerndateien von WordPress handelt. Wenn die Datei beschädigt ist, erstellen Sie eine neue.
Um dieses Problem zu beheben, melden Sie sich über SFTP bei Ihrer Website an. Wenn Sie die Datei gefunden haben, benennen Sie sie in .htaccess_old um.
Erstellen Sie als Nächstes mit dem Texteditor eine neue .htaccess-Datei und kopieren/fügen Sie Folgendes ein.
# BEGIN WordPress
RewriteEngine Ein
RewriteRule .* – [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
RewriteBase /
RewriteRule ^index.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
# ENDE WordPress
Laden Sie diese neue .htaccess-Datei hoch und aktualisieren Sie den Browser Ihrer Website, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben ist. Sie können auch im WordPress-Codex , um Details zur Standard-.htaccess-Datei für Multisite zu finden.
4. Führen Sie ein Website-Theme-Audit durch
Wie bei WordPress-Plugins kann es auch bei einem neuen WordPress-Theme zu einem internen Serverfehler kommen. Hier kann ein Website-Theme-Audit hilfreich sein.
Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard → Erscheinungsbild → Themen → Aktivieren Sie das Standardthema (Twenty Twenty-Two). Dadurch wird Ihr aktuelles Theme deaktiviert und das Standard-Theme . Laden Sie Ihre Website neu, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.

5. Verwenden Sie WordPress-Debugging
Als beliebtestes CMS zum Erstellen einer Website verfügt WordPress auch über eine Debug-Funktion . Wenn es aktiviert ist, kann es dabei helfen, Fehler auf Ihrer Website zu erkennen. Es könnte die ideale Lösung sein, um die Ursache des 500-Fehlers in WordPress zu finden.
Das Beste daran ist, dass die Debug-Funktion auch Details zu anderen möglichen Fehlern auf Ihrer Website liefern kann. Um die Debugging-Funktion in WordPress zu aktivieren, lesen Sie diese einfache Anleitung .
6. Überprüfen Sie das PHP-Speicherlimit
In WordPress benötigen Plugins und Skripte eine gewisse Menge an Speicher. Wenn der PHP-Speicher nicht ausreicht, kann es zum internen Serverfehler 500 kommen.
Um das PHP-Speicherlimit Ihrer Site zu überprüfen, melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard → Tools → Site Health an. Klicken Sie auf „Info“ und scrollen Sie zum Serverbereich, um das PHP-Speicherlimit anzuzeigen.

Um das Speicherlimit zu erhöhen, müssen Sie auf Ihre .htaccess-Datei zugreifen und den folgenden Code hinzufügen.
php_value memory_limit xxxM
Oder Sie können auf Ihre wp-config.php-Datei zugreifen und oben den folgenden Code hinzufügen.
define('WP_MEMORY_LIMIT', 'xxxM');
Wenn dadurch der Fehler 500 behoben wird, ist das schön und gut, aber Ihre Arbeit ist noch nicht erledigt! Jetzt müssen Sie herausfinden, warum der Speicher erschöpft ist. Ein paar Gründe dafür könnten ein fehlerhaftes Theme oder Plugin sein. Um hier die genaue Ursache herauszufinden, wenden Sie sich am besten an Ihren Hosting-Provider.
Hinweis : In etwa 500 Fehlervarianten kann der Zugriff auf das WordPress-Dashboard eingeschränkt sein. Daher können Sie den 500-Fehler mit diesem Schritt möglicherweise nicht beheben.
7. Überprüfen Sie, ob die PHP-Version kompatibel ist
Manchmal kann der 500-Serverfehler auf eine inkompatible PHP-Version zurückzuführen sein. Wie beim PHP-Speicherlimit benötigen auch Skripte und Plugins eine bestimmte PHP-Version, um reibungslos zu funktionieren. Wenn es ein Inkompatibilitätsproblem gibt, kann dies zu 500 Fehlern führen.
Um die aktuelle PHP-Version Ihrer Website zu überprüfen, melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard → Tools → Site Health an.
Klicken Sie auf „Info“ und im Serverbereich können Sie Ihre PHP-Version anzeigen.

Versuchen Sie hier ein Upgrade oder Downgrade der PHP-Version, wenn Sie nicht sicher sind, welches PHP benötigt wird.
Nehmen Sie die Änderung vor, speichern Sie die Einstellungen und aktualisieren Sie Ihre Website, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben ist. Wenn nicht, kehren Sie zur ursprünglichen PHP-Version zurück und speichern Sie die Einstellungen.
8. Verbinden Sie sich mit Ihrem Webhosting-Anbieter
Wenn Sie alle oben genannten Methoden (Korrekturen) ausprobiert haben und das Problem weiterhin besteht, benötigen Sie die Hilfe eines Experten. Wenden Sie sich an Ihren Webhosting-Anbieter, der Ihnen helfen kann, die Grundursache zu ermitteln, indem er die Serverfehlerprotokolle . Wenn das Problem jedoch beim Server des Hosts liegt, kommt es auf Ihrer Website zu einer gewissen Ausfallzeit, bis der Fehler behoben ist.
9. Stellen Sie die vorherige Site-Sicherung wieder her
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ihr vorheriges Site-Backup wiederherzustellen, das erstellt wurde, als Ihre Site funktionsfähig war. Wenn Sie ein WordPress-Backup-Plugin verwenden, das eine Wiederherstellungsoption bietet, können Sie Ihre Website einfach mit einem Klick auf eine Schaltfläche wiederherstellen.
Öffnen Sie Ihr WordPress-Dashboard → Einstellungen → Backups (Beispiel UpdraftPlus). Scrollen Sie auf der Registerkarte „Sichern und Wiederherstellen“ zu „Vorhandenes Backup“ → „Aktuelles Backup“ → klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.
Wählen Sie aus, ob Sie eine bestimmte Komponente (Datenbank, Plugins, Themes oder Uploads) wiederherstellen möchten oder wählen Sie eine vollständige Wiederherstellung. Das Plugin startet den Wiederherstellungsprozess. Sobald dies erledigt ist, wird die Meldung „Wiederherstellung erfolgreich“ angezeigt. Dies sollte hoffentlich den 500-Serverfehler beheben.
10. Laden Sie die Kern-WordPress-Dateien erneut hoch
Wenn alles andere fehlschlägt, besteht die letzte Möglichkeit darin, die WordPress-Kerndateien erneut hochzuladen. Hier müssten Sie Folgendes tun:
- Laden Sie die neueste WordPress-Version von WordPress.org herunter.

Bildquelle: https://wordpress.org/download/
- Entpacken Sie die Datei und suchen Sie nach dem WordPress-Ordner.
- Wählen Sie alle Dateien im Ordner aus und laden Sie sie mit einem FTP-Client auf Ihre Website hoch.
- Wählen Sie als Nächstes „Überschreiben“ und „Immer diese Aktion verwenden“.
Dadurch werden die älteren WordPress-Dateien durch neue Dateien ersetzt. Wenn der Grund für den internen Serverfehler beschädigte WordPress-Dateien waren, könnte diese Lösung das Problem beheben.
Hinweis : Wenn Ihnen dieser Schritt zu technisch ist, wenden Sie sich am besten an Ihren Hosting-Anbieter.
500 Variationen interner Serverfehler
Abhängig vom Browser, Betriebssystem und Webserver, den Sie verwenden, kann der interne Serverfehler 500 in den folgenden Variationen angezeigt werden.
- Fehler 500
- HTTP 500
- 500 Fehler
- HTTP-Fehler 500
- Temporärer Fehler (500)
- interner Serverfehler
- HTTP-Fehler 500 – Interner Serverfehler
- 500 – Interner Serverfehler
- HTTPS 500-Fehler
- HTTPS-Fehler 500
- HTTP 500 – Die Website kann die angeforderte Seite nicht anzeigen
- 500 – ein Fehler. Das ist alles, was wir wissen.
Es kann auch ein leerer weißer Bildschirm oder eine beschreibende Fehlermeldung angezeigt werden: „Kontaktieren Sie den Serveradministrator.“ Eine benutzerdefinierte 500-Fehlerseite für interne Server kommt ebenfalls häufig vor.
Lesen Sie : Die 10 häufigsten WordPress-Fehler
Zusammenfassung
Ein interner Serverfehler vom Typ 500 lässt sich leicht beheben, sobald Sie die genaue Ursache dafür gefunden haben. Die oben genannten Lösungen für den 500-Fehler sind selbst für einen WordPress-Anfänger einfach zu befolgen. Bevor Sie eine Lösung für Fortgeschrittene ausprobieren, löschen Sie zunächst den Cache und die Cookies Ihrer Website. In den meisten Fällen sollte diese Lösung funktionieren.
Führen Sie als Nächstes eine Prüfung der Plugins und Themes durch, insbesondere wenn Sie Ihrer Website neue WordPress-Plugins/Themes hinzugefügt haben. Das Debuggen ist auch eine einfache Lösung, um den internen Serverfehler 500 zu beheben. Als nächstes sollte die Kontaktaufnahme mit Ihrem Webhosting-Anbieter
Überprüfen Sie auf Codierungsebene die .htacess-Datei, das PHP-Speicherlimit und die PHP-Version. Nutzen Sie den hier bereitgestellten Code, um den 500-Serverfehler zu beheben. Das Wiederherstellen der vorherigen Site-Sicherung kann ebenfalls zur Behebung dieses Problems beitragen. Als letzten Ausweg sollten Sie alle Kerndateien von WordPress erneut hochladen.
Erstellen Sie, wie bereits erwähnt, ein Website-Backup, bevor Sie eine der 500 in diesem Artikel genannten Fehlerbehebungen durchführen.
500 FAQs zu internen Serverfehlern
Wie behebt man den internen Serverfehler HTTP 500 in WordPress?
Sie können mehrere Schritte unternehmen, um den internen Serverfehler HTTP 500 in WordPress zu beheben. Zunächst müssen alle Plugins deaktiviert und dann nacheinander wieder aktiviert werden, um festzustellen, ob ein Plugin das Problem verursacht. Der Wechsel zu einem Standard-WordPress-Theme kann auch dabei helfen, themenbezogene Probleme auszuschließen. Darüber hinaus kann die Aktivierung des Debuggens in WordPress weitere Details zum Fehler liefern.
Wie umgehe ich den internen Serverfehler 500?
Um einen 500-internen Serverfehler zu umgehen, leeren Sie Ihren Browser-Cache, versuchen Sie, mit einem anderen Browser oder Gerät auf die Website zuzugreifen, und laden Sie die Seite nach einiger Zeit neu.
Was ist ein interner SIP 500-Serverfehler?
Unter einem SIP 500-internen Serverfehler versteht man einen Serverfehler im Zusammenhang mit SIP (Session Initiation Protocol), das in der Telekommunikation zur Signalisierung und Steuerung multimedialer Kommunikationssitzungen verwendet wird. Dieser Fehler kann aufgrund von Serverkonfigurationsproblemen, Ressourcenerschöpfung, Bugs oder Fehlern in der SIP-Serversoftware oder Netzwerkproblemen auftreten.
Wie behebe ich allgemeine 500 interne Serverfehler?
Bei allgemeinen 500-internen Serverfehlern sollten Sie nach serverseitigen Problemen oder Konfigurationen suchen und sich die Serverprotokolle ansehen, um bestimmte Fehlermeldungen zu identifizieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Skripte oder Ihr Code keine Syntaxfehler aufweisen, und erwägen Sie eine Erhöhung des Speicherlimits der Anwendung. Es wird außerdem empfohlen, die Datei- und Verzeichnisberechtigungen zu überprüfen und sich an Ihren Hosting-Anbieter zu wenden, um Unterstützung zu erhalten, wenn das Problem weiterhin besteht.
Wie behebe ich einen 500-internen Serverfehler in Chrome?
In Chrome können Sie einen 500-internen Serverfehler beheben, indem Sie den Browser-Cache und die Cookies löschen, alle möglicherweise störenden Browsererweiterungen deaktivieren und versuchen, im Inkognito-Modus auf die Website zuzugreifen.
Was ist „Fehler 500, diese Anfrage kann derzeit nicht bearbeitet werden“ in WordPress?
Der „Fehler 500 kann diese Anfrage derzeit nicht verarbeiten“ in WordPress weist auf einen allgemeinen Serverfehler hin. Dies kann durch eine beschädigte .htaccess-Datei, ein erschöpftes PHP-Speicherlimit, widersprüchliche oder fehlerhafte Plugins/Themes, Serverkonfigurationsprobleme oder falsch konfigurierte Berechtigungen für Dateien und Ordner verursacht werden.
Warum erhalte ich ständig den internen Serverfehler 500?
Möglicherweise erhalten Sie weiterhin 500 interne Serverfehler aufgrund von Problemen mit dem Code Ihrer Website, Plugins und Theme-Konflikten oder benutzerdefinierten Skripten. Das Erreichen der Serverressourcengrenzen, falsche Dateiberechtigungen, eine beschädigte .htaccess-Datei oder ein unzureichendes PHP-Speicherlimit sind einige weitere Probleme, die Sie überprüfen sollten, um diesen Fehler zu beheben.