WordPress-Sicherheit bezieht sich auf Maßnahmen zum Schutz von WordPress-Websites und -Anwendungen vor Bedrohungen. Das Begehen häufiger WordPress-Sicherheitsfehler kann zu Hacking, Verstößen, Malware und Angriffen führen. Dazu gehört die Absicherung der WordPress-Konfiguration, die Aktualisierung der Themes, die Verwendung sicherer Passwörter, die Einschränkung von Benutzerrollen, die Verwendung von WordPress-Backup- und Sicherheits-Plugins , die Implementierung geeigneter Dateiberechtigungen, die Optimierung der WordPress-Datenbankleistung , die Vermeidung von WooCommerce-Wartungsfehlern usw.
Viele WordPress- Sites sind aufgrund schwacher Passwörter, veralteter Plugins und Themes sowie falscher Dateiberechtigungen anfällig für Angriffe. Das Befolgen bewährter Sicherheitspraktiken wie sichere Passwörter, zeitnahe Aktualisierungen, Einschränkung von Benutzerrollen und ordnungsgemäße Dateiberechtigungen kann dazu beitragen, kompromittierte Websites, Verunstaltungen, Malware-Injektionen und Datenverluste zu vermeiden.
Warum ist es wichtig, WordPress-Sicherheitsfehler zu vermeiden?
- Verhindert Website-Hijacking – Unsichere Websites können gehackt werden, sodass Angreifer unerwünschte Inhalte anzeigen können, was Ihrem Ruf schadet. Durch angemessene Sicherheit, die durch den WordPress-Wartungsdienst , kann ein solcher unbefugter Zugriff verhindert werden.
- Stoppt Datendiebstahl – Hacker haben es oft auf WordPress abgesehen, um Administrator-Anmeldedaten, Benutzerdaten oder Zahlungsinformationen zu stehlen. Sicherheitsmaßnahmen wie Anmeldebeschränkungen und Verschlüsselung blockieren den unbefugten Datenzugriff.
- Verhindert Malware-Infektionen – Sicherheitslücken können es Hackern ermöglichen, Malware hochzuladen, die Website-Besucher infiziert. Das Härten von WordPress blockiert Exploit-Versuche, Malware-Code einzuschleusen.
- Hält die Betriebszeit/Leistung aufrecht – Infektionen durch Bedrohungen wie Malware, Botnets und Injektionen können Websites lahmlegen oder verlangsamen. den WordPress-Support gewährleistete Best Practices für die Sicherheit können die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sich Ausfallzeiten auf den Umsatz auswirken.
Erfahren Sie mehr: Die 10 besten WordPress-Malware- und Sicherheitsscanner
- Hält die Compliance aufrecht – Regulatorische Standards wie PCI DSS, WordPress-Barrierefreiheits-Compliance und andere sind erforderlich, um die Sicherheit von Systemen/Daten zu gewährleisten. Die WordPress-Sicherheit hilft bei der Einhaltung von Richtlinien in Bezug auf E-Commerce, Gesundheitsdaten, Finanzen und mehr.
Seahawk befolgt gewissenhaft die oben genannten Protokolle, um die Sicherheit aller Kunden zu gewährleisten.
Befürchten Sie, dass die Sicherheit Ihrer Website gefährdet ist?
Unser Team aus WordPress-Experten kann Ihnen helfen, Sicherheitsrisiken zu mindern
WordPress-Sicherheitsfehler
Website-Besitzer begehen häufig Sicherheitsfehler, die WordPress-Sites einfach aus mangelndem Bewusstsein und fehlenden Ressourcen angreifbar machen. Durch die Darstellung häufiger Fallstricke erfahren Websitebesitzer, wo Websites gefährdet sind und wie sie grundlegende Exploits vermeiden können.
Die häufigsten Fehler, die WordPress unsicher machen, sind schwache Passwörter, die leicht zu erraten sind. Dazu gehört das Versäumnis, Software-Updates zu installieren, übermäßige Benutzerberechtigungen zu gewähren, problematische Plugins zu aktivieren und unzureichende Datensicherungen als Sicherheitsnetz zu haben.
Weiterlesen : WordPress-Multisite-Probleme verstehen und lösen
Unsichere Passwörter
Unsichere Passwörter stellen eine große Schwachstelle dar, da sie es Brute-Force-Angriffen ermöglichen, schwache Anmeldeinformationen zu erraten. Ohne Komplexitätsanforderungen verlassen sich Hacker auf die Vorliebe der Benutzer für einfache, leicht zu merkende Passwörter. Mithilfe von Kombinationen gebräuchlicher Wörter, Namen, Daten und Sequenzen knacken automatisierte Anmeldeversuche Codes, die den Zugriff auf die Website ermöglichen. Starke, zufällig generierte Passwörter verhindern diese Bedrohung.
Obwohl das Merken eindeutiger Codes eine Herausforderung darstellt, erleichtern Passwort-Manager die Sicherheit. Ebenso wichtig: Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Einschränkung von Anmeldeversuchen verhindern Brute-Force-Angriffe. Da Passwörter die erste Verteidigungslinie bilden, verhindert die Beseitigung schlechter Praktiken das häufigste Einfallstor für Website-Übernahmen und Datendiebstahl.
Erfahren Sie mehr: WordPress gehackt? Hier erfahren Sie, wie Sie eine gehackte WordPress-Site reparieren
Schadsoftware
Malware stellt eine der gefährlichsten WordPress-Bedrohungen , da bösartige Software heimlich in Site-Dateien oder Code eingeschleust wird. Hacker schleichen Malware ein, die Daten, Passwörter und Zahlungsinformationen entweder von der Website selbst oder von ihren Besuchern stehlen kann.
Die Injektionen schaffen Hintertüren für unbefugten Zugriff und beeinträchtigen gleichzeitig die Funktionalität durch häufige Löschungen, Spam-Weiterleitungen oder anderes Chaos. Website-Besitzer bemerken oft nicht einmal, dass Malware lauert, da sie sich in bestehende Skripts einfügt oder Trojaner-artig hochlädt, um den Eindruck zu erwecken, legitim zu sein. Aber es fungiert als eindringender Parasit, der vertrauliche Informationen extrahiert, weitere Sicherheitsverletzungen durch Angreifer ermöglicht und möglicherweise Websites durch destruktive Aktivitäten lahmlegt.
Da Malware-Infektionen häufig von unsicheren Plugins, Themes oder unzureichenden Dateiberechtigungen ausgehen, verhindert die Absicherung der WordPress-Umgebung heimliche Malware, die Website-Übernahmen vorantreibt.
WordPress-Sicherheitsfehler bei SQL-Injections
Durch SQL-Injection-Angriffe können Hacker direkt auf die Datenbank hinter einer WordPress-Site zugreifen und diese manipulieren. Durch das Einfügen von bösartigem Code in Formulare durchlaufen Übermittlungen Validierungsprüfungen und führen Befehle aus, die unbefugten Zugriff gewähren. Angreifer können dann Benutzer hinzufügen, Inhalte löschen/ändern und sensible Daten herausfiltern.
Der Community-Fokus von WordPress erhöht die Anfälligkeit, da Kontaktformulare , Umfragen und andere Einstiegspunkte bereitwillig Besuchereingaben akzeptieren, die SQL-Injections ausnutzen. Durch die Beschränkung bestimmter Zeichen über Plugins oder Captchas wird die Wirksamkeit des eingefügten Codes eingeschränkt.
ist es am besten, SQL-Angriffe zu blockieren, indem man Benutzervorsorge- und Sicherheits-Plugins Da das Datenbank-Backbone die WordPress-Funktionalität ermöglicht, ist die Stärkung seines Schutzes von entscheidender Bedeutung.
SEO-Spamming als WordPress-Sicherheitsfehler
SEO-Spam -Angriffe nutzen Sicherheitslücken aus, um gezielt Schlüsselwörter in hochwertige Seiten einzuschleusen und so den organischen Traffic und die Rankings einer Website zu nutzen, um gefälschte Waren zu bewerben oder zu verkaufen. Veraltete Software, schwache Passwörter, übermäßige Benutzerrechte oder andere Schwachstellen bieten Einfallstore. Die Änderungen sind subtil und machen SEO-Spam schwerer zu erkennen als andere Angriffe.
Ein paar zusätzliche Begriffe, die strategisch in relevante Inhalte eingestreut werden, ermöglichen es gehackten Websites, für Spam-Phrasen zu ranken. Anstelle offenkundiger Website-Übernahmen läuft die Website weiterhin, ohne zu wissen, dass sie Besucher nun auf zwielichtige Produkte oder Marken lenkt. Nur SEO-Checker erkennen seltsame Optimierungsänderungen. Sich auf dem Laufenden zu halten und den Zugriff einzuschränken, behindert SEO-Spammer. Doch viele WordPress-Seiten bleiben ungeschützt und ermöglichen stattdessen, dass hart erkämpfte Suchrankings Black-Hat-Marketing-Programme vorantreiben.
Nachlässigkeit von HTTPS als WordPress-Sicherheitsfehler
Durch die Ausführung von WordPress-Sites über normales HTTP sind Benutzerdaten und Datenverkehr anfällig für Abfangen oder Manipulation. Durch die Umstellung auf verschlüsselte HTTPS-Verbindungen wird verhindert, dass externe Parteien vertrauliche Informationen erfassen, die zwischen Besuchern und Websites ausgetauscht werden. Das Vorhängeschloss-Symbol und die SSL- Zertifikatsüberprüfungsseiten nutzen Kryptografie, um Interaktionen zu sichern.
Da Google unsicheres HTTP auch in Suchrankings bestraft, verbessert die Verwendung von HTTPS sowohl die Sicherheit als auch die Suchmaschinenoptimierung. Die meisten Hosting-Anbieter bieten SSL-Zertifikate an, um HTTPS problemlos für alle WordPress-Installationen zu aktivieren.
Erfahren Sie mehr: Wie erzwinge ich HTTPS auf Ihrer WordPress-Site?
Sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf Ihres Unternehmens
Abonnieren Sie unseren Wartungsservice
Fehlerhaftes Hosting
Unsicheres Hosting setzt WordPress-Sites zahlreichen Bedrohungen aus, da grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Malware-Scans und Infrastrukturhärtung nicht implementiert werden. Ohne diese Maßnahmen bleiben Schwachstellen unkontrolliert, sodass Exploits wie SQL-Injections, unbefugter Zugriff, Datendiebstahl und Malware-Infektionen erfolgreich sein können.
Zu den Folgen gehören Website-Verunstaltungen, Leistungseinbußen, die Ausschleusung von Kundendaten und Verstöße gegen Vorschriften durch vermeidbare Vorfälle. Robuste Hosting-Sicherheit schließt Lücken, die Angreifer ausnutzen, und ist damit die Grundlage für eine solide WordPress-Sicherheitslage.
Lesen Sie mehr: Die besten WordPress-Hosting-Anbieter im Jahr 2024
Cross-Site-Scripting
Cross-Site-Scripting (XSS) schleust bösartiges JavaScript in WordPress-Sites ein, typischerweise durch Schwachstellen in veralteten Plugins. Wenn Besucher infizierte Seiten laden, stehlen Skripte Browser-Sitzungsdaten oder implantieren Malware.
Auch wenn es für die meisten Benutzer schwierig zu erkennen ist, umfassen die Folgen einen Diebstahl von Zugangsdaten, der Website-Übernahmen ermöglicht, sowie eine Gefährdung der Privatsphäre der Besucher. Daher werden Plugins ständig aktualisiert und gleichzeitig nach nicht autorisiertem Code gesucht, der XSS-Versuche blockiert.
Weiterlesen: WordPress-XSS-Angriffe: Wie kann man sie verhindern?
Veraltete Kernsoftware
In veralteter WordPress-Software, Themes und Plugins fehlen wichtige Sicherheitspatches, wodurch Schwachstellen für Angriffe ausgenutzt werden können. WordPress-Entwickler beheben regelmäßig Fehler und Lücken, Websitebesitzer müssen jedoch tatsächlich Updates implementieren.
Die Vernachlässigung dieser grundlegenden Verantwortung für die Website-Hygiene hinterlässt unnötige Lücken für Datendiebstahl, Spam-Injektionen und Denial-of-Service-Angriffe, die veraltete Fixes vereiteln würden. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben, vermeiden Sie häufige Infektionsüberträger.
Aktivieren Sie automatische Hintergrundaktualisierungen in WordPress, um regelmäßig Sicherheitsupdates im Hintergrund zu installieren. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig manuell den Update-Status von WordPress, Plugins und Themes und aktualisieren Sie alle verfügbaren umgehend, um Exploits durch veraltete Software zu verhindern. Beschränken Sie den Benutzerzugriff, sichern Sie vor der Aktualisierung und testen Sie zunächst auf Staging-Sites, um die Installationen sicher auf dem neuesten Stand zu halten.
Hotlinking
Hotlinking ermöglicht es nicht autorisierten Websites, Inhalte wie Bilder von Ihrer WordPress-Site einzubetten, wodurch Ihre Bandbreite und Ressourcen gestohlen werden, was die Hosting-Rechnungen in die Höhe treibt. Obwohl es sich nicht um einen direkten Angriff handelt, nutzen Hotlinker die offene Freigabe in WordPress aus, um die Server und Budgets der Websitebesitzer praktisch zu belasten. Die Implementierung von Wasserzeichen oder die Verwendung von Plugins zum Blockieren von Referrer-Domains kann dem Missbrauch von Hotlinks vorbeugen.
Viele WordPress-Seiten bleiben jedoch weiterhin anfällig, da die Eigentümer die Risiken von Hotlinks nicht berücksichtigen oder keine Zeit haben, Schutzmaßnahmen zu aktivieren. Dennoch schrecken einfache Lösungen wie visuelle Wasserzeichen einige Betrüger ab und sichern Vermögenswerte ohne großen Mehraufwand. Insgesamt schont das Erkennen und Vorgehen gegen Hotlinking Ressourcen und verhindert, dass Websites ausgenutzt werden.
Phishing
Phishing-Betrügereien auf WordPress-Websites funktionieren durch das Versenden von E-Mails oder Nachrichten, die Benutzer dazu verleiten, Anmeldeinformationen auf gefälschten Seiten einzugeben, die als legitim getarnt sind. Diese Phishing-Ziele leiten ahnungslose Besucher um und erfassen Kontodaten, die Hacker dann ausnutzen, um auf Websites oder Benutzerdaten zuzugreifen.
Wenn Google solche Betrügereien erkennt, die auf WordPress-Sicherheitsfehlern beruhen, besteht die Gefahr, dass Websites auf die Sperrliste gesetzt werden und das Vertrauen der Kunden sowie Einnahmen verloren gehen. Die Aktivierung von Sicherheits-Plugins mit Aktivitätsüberwachung und Anmeldeschutz trägt dazu bei, Phishing-Bemühungen zu vereiteln, indem verdächtige Zugriffsversuche identifiziert und blockiert werden.
Abschluss
Die ordnungsgemäße Sicherung von Websites durch die Vermeidung von WordPress-Sicherheitsfehlern erfordert von den Eigentümern wachsame Anstrengungen. Entlasten Sie diese Belastung durch nachhaltige Schutzmaßnahmen gegen häufig auftretende Schwachstellen, indem Sie mit einer White-Label-WordPress -Agentur
Die Unterstützung durch technische Experten ist für die Implementierung angemessener Sicherheit und fortlaufenden Schutzes von entscheidender Bedeutung. Ihr Wissen über Schwachstellen und Fehlerbehebungen ermöglicht es ihnen, Websites zu härten und so Angriffe und Fehler zu verhindern, die Amateure häufig machen.