Wenn Sie HTTPS auf Ihrer WordPress -Website erzwingen möchten, machen Sie einen intelligenten Schritt für Sicherheit und Glaubwürdigkeit. Jeder Klick und jeder Besucher zählt, insbesondere beim Online -Erstellen von Vertrauen. Wenn Ihre Website jedoch immer noch als ungesicherte Website angezeigt wird, kann dieses Vertrauen in Sekunden lang verschwinden.
Zum Glück gibt es eine Lösung. Wenn Sie sicherstellen, dass Sie ein gültiges SSL -Zertifikat installiert haben, können Sie Ihre WordPress -Site von HTTP in eine sichere URL (HTTPS) verschieben und sowohl Benutzerdaten als auch Ihren Ruf schützen.
HTTPS erzwingen , unabhängig davon, ob Sie die Plugin-Methode bevorzugen, einen schnellen manuellen Vorgang über Ihre PHP-Datei oder WP-Konfiguration oder erweiterte Verbesserungen wie die Bearbeitung Ihrer NGINX-Konfigurationsdatei oder das Einstellen eines Headers für Inhaltssicherheitsrichtlinien.
Die Bedeutung von HTTPS verstehen
Bevor Sie sich mit den Methoden zum Erzwingen von HTTPS auf Ihrer WordPress-Site befassen, müssen Sie unbedingt verstehen, warum dies wichtig ist. Wenn eine Website HTTP verwendet, fehlt ihr die Verschlüsselung, was sie anfällig für Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe macht.
Im Gegensatz dazu verschlüsselt HTTPS die zwischen dem Browser eines Benutzers und der Website übertragenen Daten und schützt so vertrauliche Informationen wie Passwörter und Zahlungsdetails.
markieren beliebte Webbrowser wie . Ziel dieser Kennzeichnung ist es, Benutzer zu schützen und gleichzeitig sicheres Surfen zu fördern. Als Websitebesitzer sollten Sie durch die Einführung von HTTPS der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit Ihrer Website Priorität einräumen.
Vorteile von HTTPS für die Website der Website
Das Umschalten Ihrer Website von HTTP auf HTTPS ist nicht nur ein schönes Upgrade. Es ist ein Muss in der heutigen Online -Welt. Wenn Besucher in der Adressleiste des Browsers eine "nicht sichere" Nachricht sehen, erhöht sie sofort rote Fahnen. Durch das Erstellen des Switchs wird Vertrauen aufgebaut und den Benutzern gezeigt, dass Ihre WordPress -Site sicher durchsucht und interagiert.
Einer der größten Vorteile ist eine sichere Verbindung zwischen Ihrer Website und Ihren Besuchern.
HTTPS verschlüsselt Daten, was bedeutet, dass alles von Kontaktformularen bis hin zu Anmeldeinformationen geschützt ist. Es ist besonders wichtig, wenn auf Ihrer WordPress -Website einen E -Commerce ausgeführt wird oder Benutzerinformationen sammelt.
Wenn Sie Google Analytics verwenden, stellt das Umschalten Ihrer Website auf HTTPS sicher, dass Ihre Verkehrsdaten genau sind. Ohne HTTPS könnten Sie Überweisungsdaten verlieren oder Tropfen der Leistungsverfolgung sehen.
Ein weiterer großer Sieg? Keine Warnungen für gemischte Inhalte oder beängstigende Fehlermeldungen mehr. Wenn HTTPS auf Ihrer gesamten Website aktiviert ist, laden alle Ihre Ressourcen sicher. Das bedeutet, dass Ihre Besucher keine Störungen oder Vertrauensprobleme haben.
Benötigen Sie Hilfe bei der Sicherung Ihrer WordPress -Site?
Mit unserem Experten-WordPress-Support stellen wir sicher, dass Ihre Website sicher, fehlerfrei und von Anfang bis Ende reibungslos ausgeführt wird.
Voraussetzung: Installieren Sie ein SSL-Zertifikat
Der erste Schritt beim Erzwingen von HTTPS auf Ihrer WordPress-Site ist die Installation eines SSL-Zertifikats . Die meisten WordPress-Hosting-Anbieter enthalten ein SSL-Zertifikat in ihren Hosting-Plänen, daher ist es oft unkompliziert, Ihren Hoster zu kontaktieren, um es einzurichten. Wenn Ihr Hosting-Plan diese Funktion jedoch nicht bietet, können Sie ein kostenloses SSL-Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle wie Let's Encrypt erhalten.
Methoden zum Erzwingen von HTTPS auf Ihrer WordPress-Site
Sobald Ihr SSL-Zertifikat eingerichtet ist, ist es an der Zeit, Ihre WordPress-Website für die Verwendung von HTTPS zu konfigurieren. Um dies zu erreichen, gibt es drei Hauptmethoden:
Methode 1: Verwenden Sie WordPress-Plugins, um HTTPS zu erzwingen
Für Anfänger mit begrenzter Codierungserfahrung ist ein WordPress-Plugin eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Ihre Website zum sicheren Laden über HTTPS zu zwingen. Zu diesem Zweck sind mehrere Plugins ausgelegt, wobei die wirklich einfache SSL eine hoch bewertete und weit verbreitete Option ist. Hier erfahren Sie, wie man es benutzt:

- Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an und navigieren Sie zu Plugins ⟶ Neu hinzufügen.
- Suchen Sie nach dem Really Simple SSL-Plugin und installieren Sie es.
- Aktivieren Sie das Plugin, indem Sie auf die Schaltflächen „Jetzt installieren“ und „Aktivieren“ klicken.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter, SSL aktivieren!“. Schaltfläche in den Plugin-Einstellungen.
Durch diesen Vorgang wird SSL auf Ihrer Website aktiviert. Obwohl diese Methode schnell und unkompliziert ist, handelt es sich um eine vorübergehende Lösung, da die URLs in Ihrer WordPress-Datenbank nicht mit HTTP aktualisiert werden.
Methode 2: HTTPS mit .htaccess in WordPress erzwingen
Sie können HTTPS erzwingen, indem Sie Ihre .htaccess-Datei , um eine dauerhaftere und effektivere Lösung zu erhalten. Obwohl diese Methode komplexer ist und möglicherweise etwas technisches Fachwissen erfordert, bietet sie dauerhafte Ergebnisse. Befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1: Allgemeine Einstellungen aktualisieren

- Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an und navigieren Sie zu Einstellungen ⟶ Allgemein.
- Ersetzen Sie in den Feldern „WordPress-Adresse (URL)“ und „Site-Adresse (URL)“
HTTP
durchHTTPS
. - Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“. Sie werden automatisch abgemeldet und müssen sich erneut anmelden.
Lesen Sie: HTTP vs HTTPS: Warum ist es wichtig, eine SSL zu haben
Schritt 2: Richten Sie 301-Weiterleitungen in .htaccess ein
Als Nächstes richten Sie 301-Weiterleitungen , um sicherzustellen, dass alle HTTP-Anfragen automatisch an HTTPS umgeleitet werden. Dies verhindert den Fehler „WordPress HTTP funktioniert nicht“. Befolgen Sie diese Schritte:
- Greifen Sie auf das Kontrollfeld Ihres Hosting-Kontos zu.
- Öffnen Sie den Dateimanager und navigieren Sie zum
public_html
und dann zumWordPress
. - Suchen Sie die .htaccess-Datei und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um sie zu bearbeiten.
Fügen Sie den folgenden Code vor der Zeile mit der Aufschrift „# BEGIN WordPress“ ein:
RewriteNeNeNeN on
Rewritecond%{https
}
!
Schritt 3: Beheben Sie den Mixed Content-Fehler
Wenn Sie die vorherigen Schritte ausführen, wird Ihre Website für die Verwendung von HTTPS eingerichtet. Sie müssen jedoch Fehler bei gemischten Inhalten beheben, wenn bestimmte Dateien (z. B. Bilder, Skripte) weiterhin über HTTP geladen werden. So lösen Sie das Problem:
- Installieren und aktivieren Sie das Better Search Replacement-Plugin.
- Navigieren Sie zu Extras ⟶ Bessere Suche ersetzen.
- Geben Sie im Feld „Suchen“ Ihren Domainnamen mit HTTP ein.
- Geben Sie im Feld „Ersetzen“ Ihren Domainnamen mit HTTPS ein.
- Wählen Sie alle Ihre Datenbanktabellen aus und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Als Probelauf ausführen?“. Option.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Suchen/Ersetzen ausführen“, um den Vorgang zu starten.
Lernen: Wie man eine Domain überträgt
Das Plugin durchsucht Ihre WordPress-Datenbank nach HTTP-URLs und ersetzt diese durch HTTPS-URLs. Die Dauer dieses Vorgangs hängt von der Größe Ihrer Datenbank ab.
Wenn Sie auch nach Abschluss dieser Schritte auf Fehler bei gemischten Inhalten stoßen, hängt das Problem möglicherweise mit Ihrem WordPress-Theme oder Ihren WordPress -Plugins . Verwenden Sie das Inspect-Tool Ihres Browsers, um HTTP-URLs in Ihren Theme-Dateien zu identifizieren und manuell zu ersetzen, oder wenden Sie sich zur Lösung an die Plugin-Autoren.
Lesen Sie : So verbessern Sie die Domain-Autorität Ihrer Website
Methode 3: Erzwingen Sie HTTPS auf WordPress ohne Plugin
Obwohl Option 2 in dieser Liste ähnlich ist, befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie HTTPS auf Ihrer WordPress-Website erzwingen möchten, ohne auf ein Plugin angewiesen zu sein:
- Site-Adresse aktualisieren : Gehen Sie in Ihrem WordPress-Admin-Dashboard zu Einstellungen ⟶ Allgemein. Überprüfen Sie dort, ob sowohl die WordPress-Adresse (URL) als auch die Site-Adresse (URL) mit
https://
statthttp://
. Wenn nicht, nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor – ersetzen Sie http durch https – und klicken Sie auf Speichern. - .htaccess-Datei aktualisieren : Greifen Sie über FTP oder den cPanel-Dateimanager auf Ihre Website-Dateien zu. Suchen Sie die .htaccess-Datei im Stammverzeichnis Ihrer WP-Installation und fügen Sie den folgenden Code am Anfang der Datei hinzu:
RewriteEngine Ein
RewriteCond %{HTTPS} deaktiviert
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
- Aktualisieren Sie wp-config.php : Fügen Sie die folgende Zeile zu Ihrer wp-config.php-Datei hinzu, um WordPress HTTPS zu definieren:
define('FORCE_SSL', true);
Stellen Sie außerdem sicher, dass alle internen Links, Bilder, Skripte und Stilblätter HTTPS verwenden. Testen Sie nach diesen Änderungen Ihre Website, um sicherzustellen, dass HTTPS korrekt gezwungen wird und alle Ihre Seiten sicher mit HTTPS geladen werden.
Fügen Sie Ihre HTTPS-Website zur Google Search Console hinzu
Fügen Sie Ihre Domain mit HTTPS als neue Eigenschaft in der Google Search Console um den Prozess der Erzwingung von HTTPS auf Ihrer WordPress-Website abzuschließen. Dieser Schritt stellt in Kombination mit den zuvor eingerichteten 301-Weiterleitungen sicher, dass Google Ihre Suchrankings auf die HTTPS-Version Ihrer Website überträgt. Befolgen Sie diese Schritte:
- Melden Sie sich bei Ihrem Google -Suchkonsoles -Konto an.
- Klicken Sie unten im Menü auf die Schaltfläche „Eigenschaft hinzufügen“.
- Wählen Sie „Website“ aus dem Dropdown-Menü und geben Sie Ihren Domainnamen mit HTTPS ein.
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Verifizierungsmethode (z. B. Domainnamenanbieter oder Google Analytics) und befolgen Sie die Anweisungen.
Sobald Ihre Website verifiziert ist, können Sie in Ihrem Google Search Console-Konto auf Berichte für die HTTP- und HTTPS-Versionen Ihrer Website zugreifen.
Wissen Sie : Die schnellsten WordPress-Hosting-Unternehmen
Suchen Sie nach den besten Website-Wartungsdiensten?
Kontaktieren Sie uns für die besten Wartungsdienste und erhalten Sie eine voll funktionsfähige und sichere Website.
Zusammenfassend: Verbesserung der Online-Sicherheit und des Benutzervertrauens
Da Suchmaschinen und Online-Konsumenten zunehmend HTTPS-Sites bevorzugen, ist die Installation eines SSL-Zertifikats auf Ihrer WordPress-Website unerlässlich.
Wenn Sie eine der oben beschriebenen Methoden befolgen, um Besucher von HTTP auf HTTPS umzuleiten, erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Website und tragen zu einem sichereren Internet für alle Benutzer bei. Sichern Sie Ihre Website, gewinnen Sie das Vertrauen der Benutzer und treten Sie der wachsenden Community verschlüsselter Websites .
Häufig gestellte Fragen zur Verwendung von HTTPS auf WordPress-Websites erzwingen
Wie kann ich dafür sorgen, dass eine WordPress-Site HTTPS verwendet?
Um sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website HTTPS verwendet, müssen Sie die URL-Einstellungen Ihrer WordPress-Website so aktualisieren, dass sie unter „Einstellungen“ ⟶ „Allgemein“ mit „https://“ anstelle von „http://“ beginnen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das SSL-Zertifikat auf Ihrem Hosting-Server installiert und aktiviert ist.
Wie erzwinge ich HTTPS auf meiner Website?
Sie können HTTPS auf Ihrer WordPress-Website erzwingen, indem Sie die .htaccess-Datei Ihrer Website bearbeiten und Code hinzufügen, um den HTTP-Verkehr auf HTTPS umzuleiten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die internen Links und Ressourcen Ihrer Website auf HTTPS aktualisieren.
Wie leite ich HTTP in WordPress dauerhaft auf HTTPS um?
Um HTTP dauerhaft auf HTTPs in WordPress umzuleiten, bearbeiten Sie Ihre .htaccess-Datei oder verwenden Sie ein Plugin wie Really Simple SSL. Das Really Simple SSL-Plugin ermöglicht die automatische Umleitung von HTTP zu HTTPS. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr SSL-Zertifikat ordnungsgemäß konfiguriert ist.
Warum ist meine WordPress-Website nicht HTTPS?
Zu den möglichen Gründen, warum Ihre WordPress-Website kein HTTPS verwendet, gehören ein falsch konfiguriertes SSL-Zertifikat, Probleme mit gemischten Inhalten (einige Ressourcen werden immer noch über HTTP geladen) oder falsche URL-Einstellungen in WordPress. Um dies zu beheben, überprüfen Sie die SSL-Installation Ihrer Website und aktualisieren Sie Ihre URL-Einstellungen so, dass sie mit „https://“ beginnen.
Wie erzwinge ich HTTPS auf einer WordPress -Website?
Eine einfache Möglichkeit, HTTPS auf WordPress-Websites zu erzwingen, ist die Verwendung eines Plugins wie Really Simple SSL. Wenn Sie über technisches Fachwissen verfügen, können Sie die .htaccess-Datei bearbeiten, um den HTTP-Verkehr auf HTTPS umzuleiten.
Wie erzwinge ich den gesamten Datenverkehr in WordPress auf HTTPS?
Um den gesamten Datenverkehr in WordPress auf HTTPS zu erzwingen, müssen Sie die .htaccess-Datei der Website bearbeiten und Code hinzufügen, um den gesamten HTTP-Datenverkehr auf HTTPS umzuleiten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre WordPress-Einstellungen und internen Links für die Verwendung von HTTPS konfiguriert sind.