Unter Ladezeit versteht man die Zeit, die eine Seite zum Laden benötigt. Dazu gehört auch die Zeit, die zum Herunterladen aller erforderlichen Dateien, zum Rendern der Seite und zum Ausführen von Code benötigt wird. Die durchschnittliche Ladezeit einer Website beträgt etwa 2 Sekunden. Dies kann jedoch je nach Größe und Komplexität der Seite variieren.
Warum ist Ladezeit notwendig?
Die Ladezeit ist notwendig, da sie einen Einfluss darauf hat, wie lange es dauert, bis eine Seite für einen Benutzer sichtbar und nutzbar ist. Eine langsame Ladezeit kann frustrierend sein und sogar dazu führen, dass Benutzer die Website ganz verlassen. Für E-Commerce-Websites ist die Ladezeit von entscheidender Bedeutung, da sie sich auf die Konversionsraten auswirken kann. Selbst eine Verzögerung der Ladezeit um eine Sekunde kann zu einer Reduzierung der Conversions um 7 % führen.
Wie misst man die Ladezeit?
Sie können die Ladezeit auf verschiedene Arten messen, am häufigsten verwenden Sie jedoch ein Tool wie Google PageSpeed Insights . Dadurch erhalten Sie eine Punktzahl von 100 für die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite und einige konkrete Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Ladezeit.
Andere Möglichkeiten, die Ladezeit zu messen, umfassen die Verwendung der Entwicklertools eines Webbrowsers (die meisten bieten die Möglichkeit, die Seitenladezeit zu messen) oder die Verwendung eines Dienstes wie Pingdom .
Wie kann die Ladezeit verbessert werden?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Ladezeit zu verbessern. Eine Möglichkeit besteht darin, die Anzahl der HTTP-Anfragen durch die Verwendung von Dateiverkettung, CSS-Sprites und Inline-Bildern zu reduzieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihre CSS- und JavaScript-Dateien zu optimieren und zu minimieren. Sie können Ihre Bilder auch optimieren, indem Sie ein Tool wie ImageOptim verwenden. Schließlich können Sie ein Content Delivery Network (CDN) statischen Assets bereitzustellen , der näher an Ihren Benutzern liegt.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ladezeit die Zeit ist, die es dauert, bis eine Seite vollständig geladen ist. Dies kann durch Faktoren wie die Seitengröße, die Anzahl der erforderlichen Ressourcen und die Geschwindigkeit der Internetverbindung des Benutzers beeinflusst werden. Die Ladezeit ist notwendig, da sie die Erfahrung eines Benutzers auf einer Website beeinträchtigen und sogar zu verlorenen Conversions führen kann. Um die Ladezeit zu verbessern, sollten Geschäftsinhaber die Optimierung ihrer Website und den Einsatz von Caching-Techniken in Betracht ziehen.