Die Zeit bis zum ersten Byte (Time to first byte, TTFB) ist ein Maß, mit dem sich die Reaktionsfähigkeit eines Webservers bestimmen lässt. Sie gibt die Zeit an, die zwischen dem Aufbau einer Verbindung zu einem Server und dem Herunterladen des Inhalts einer Webseite vergeht.
Übersicht
Der Verbindungsaufbau zu einem Webserver umfasst mehrere Schritte, von denen jeder eine Verzögerung verursachen kann. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten und die Ursache für die Langsamkeit oder Unfähigkeit einer Website, während der Nutzung zu reagieren, zu ermitteln.
TTFB unterstützt die Unternehmen bei der Ermittlung potenzieller Fehlerquellen im Anschlussverfahren. Unternehmen können die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Dienste verbessern, wenn sie zunächst die Ursachen für Verzögerungen in ihrem Betrieb ermitteln. Da sich die Geschwindigkeit einer Website auf ihre Platzierung in den Online-Suchergebnissen auswirken kann, ist TTFB zu einer wichtigen Messgröße für die Verbesserung der Sichtbarkeit und die Optimierung der Leistung geworden.
Welche Faktoren beeinflussen die Zeitspanne, bis das erste Byte empfangen wird?
Die Zeit bis zum ersten Byte (TTFB) wird durch drei primäre Aktionen beeinflusst:
- Die Übermittlung einer Anfrage von einem Client-Rechner an einen Server.
- Die Verarbeitung dieser Anfrage durch den Server, um eine Antwort zu erhalten.
- Die Information über die Antwort des Servers an den Client.
Schritt 1: Übermittlung einer Anfrage an den Host-Computer
Mit der Anfrage beginnt die Messung von TTFB. Die Zeit, die ein Server benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten, kann von mehreren Faktoren abhängen:
- die Geschwindigkeit des Netzes des Nutzers,
- die Entfernung zwischen dem Benutzer und dem Server,
- und die Häufigkeit, mit der die Verbindung unterbrochen wird.
Obwohl die Unternehmen keinen Einfluss auf die Verbindung zwischen den Nutzern und dem Internet haben, wirken sich Verzögerungen dennoch auf das TTFB aus.
Schritt 2: Verarbeitung der Informationen und Erarbeitung einer Antwort
Ein Server muss eine Antwort geben, wenn er eine Anfrage erhalten hat. Dazu müssen Prozesse eingeleitet, Datenbankaufrufe getätigt, Web-Skripte ausgeführt und Gespräche mit anderen Computern im Netz geführt werden. Das Zwischenspeichern von Webseiten, die Verbesserung der serverseitigen Programmierung und die Erweiterung der Hardwareressourcen sind gängige Methoden, mit denen Unternehmen die Bearbeitungszeit von Anfragen verkürzen können.
Schritt 3: Geben Sie dem Kunden eine Antwort und senden Sie diese zurück.
Nachdem ein Server eine Antwort erstellt hat, muss er diese Antwort an den Benutzer senden. Diese Phase hängt nicht nur von der Verbindungsgeschwindigkeit des Unternehmens, sondern auch von der Verbindungsgeschwindigkeit des Benutzers ab. Die TTFB wird berechnet, wenn der Client beginnt, die Antwort zu erhalten; genauer gesagt, die TTFB wird berechnet, wenn der Client das erste Byte der Antwort erhält. Die Zeit, die benötigt wird, um eine Anfrage zu senden und eine Antwort über ein Netzwerk zu erhalten, kann etwa vierzig Prozent der Gesamtzeit bis zum ersten Byte ausmachen.
Schlussfolgerung
Je länger das Laden einer Webseite dauert, desto geringer ist die Zahl der wiederkehrenden Kunden. Wenn vierzig Prozent der Besucher eine Website verlassen, wenn sie mehr als drei Sekunden zum Laden braucht, wird eine kurze Zeit bis zum ersten Byte (TTFB) notwendig. Sie senkt die Wahrscheinlichkeit, einen Kunden zu verlieren, und garantiert, dass die Verbraucher beim Online-Einkauf eine schnelle und spannende Zeit haben.
Verbinden Sie sich mit den besten WordPress-Experten und beschleunigen Sie die Leistung Ihrer Website mit unseren WordPress-Site-Optimierungsdiensten.