Googles aktualisierte Version des hilfreichen Content-Updates 2023!

Geschrieben von: Autor-Avatar Waaziah
Autor-Avatar Waaziah
Hallo! Ich bin Waaziah, ein leidenschaftlicher und kreativer SEO-Content-Autor bei Seahawk.
Google schließt die Einführung des hilfreichen Content-Updates im September 2023 ab

In einer bedeutenden Entwicklung hat Google im September 2023 sein mit Spannung erwartetes Update der Richtlinien für das hilfreiche Content-System eingeführt. Dieses Update führt zu entscheidenden Änderungen bei der Art und Weise, wie Inhalte beim Suchmaschinengiganten bewertet und eingestuft werden. 

Insbesondere geht es auf vier kritische Bereiche ein: den Umgang mit KI-generierten Inhalten, die Verwaltung des Hostings von Inhalten Dritter, ein Update zur Selbstbewertung Ihrer Inhalte und neue Einblicke in Strategien zur Wiederherstellung des Datenverkehrs nach einem hilfreichen Content-Update, einem Schlüsselelement Bedenken für Webmaster und Content-Ersteller gleichermaßen. 

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf jeden dieser wichtigen Punkte und vermitteln ein umfassendes Verständnis der neuesten Änderungen am Inhaltsbewertungssystem von Google.

Hier erfahren Sie mehr über das hilfreiche Content-Update 2022 von Google

Google schließt die Einführung des hilfreichen Content-Updates im September 2023 ab

Über KI-generierte Inhalte

Im Zuge des Google-Updates vom September 2023 kam es zu einer bemerkenswerten Veränderung in der Art und Weise, wie der Suchmaschinenriese KI-generierte Inhalte betrachtet. Zuvor tendierte Google stark dazu, von Menschen erstellte Inhalte zu bevorzugen und legte Wert auf die einzigartige Perspektive, Kreativität und das Kontextverständnis, die menschliche Autoren mitbringen. 

Erfahren Sie mehr: Google News SEO-Optimierungsleitfaden

Mit diesem neuesten Update hat Google jedoch eine differenziertere Haltung eingenommen. Die aktualisierten Richtlinien stimmen nun besser mit den umfassenderen Ratschlägen zur Erstellung hilfreichen Materials überein. Dies bedeutet, dass Inhalte, die durch künstliche Intelligenz generiert werden, bei sorgfältiger und effektiver Umsetzung nun auf Augenhöhe mit von Menschen erstellten Inhalten sein können.

Diese Anpassung bedeutet eine Anerkennung der Fortschritte in der KI-Technologie und ihrer wachsenden Fähigkeit, informative, relevante und ansprechende Inhalte zu produzieren. Durch die Anerkennung des Potenzials von KI-generierten Inhalten passt sich Google nicht nur an die sich entwickelnde Landschaft der Inhaltserstellung an, sondern fördert auch ein Umfeld, das Innovation und Vielfalt bei der Inhaltsproduktion fördert.

Mit dieser aktualisierten Perspektive besteht eine neue Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit der KI zu nutzen, um Inhalte zu erstellen, die den Kriterien von Google für Nützlichkeit entsprechen, und so den Horizont dessen zu erweitern, was im Content-Marketing möglich ist.

Vergleichen Sie: Google Bard vs. ChatGPT

Diese entscheidende Änderung unterstreicht die Notwendigkeit für Content-Ersteller und SEO-Experten , mit den sich entwickelnden Branchentrends Schritt zu halten und zeigt die Dynamik der digitalen Landschaft. Es bestärkt auch die Idee, dass die menschliche Kreativität zwar nach wie vor an erster Stelle steht, KI jedoch zunehmend zu einem wertvollen Werkzeug im Arsenal des Inhaltserstellers wird und das Potenzial hat, von Menschen erstelltes Material zu verbessern und zu ergänzen.

Informationen zum Hosten von Inhalten Dritter

Das Update vom September 2023 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Sichtweise von Google auf die Praxis, Inhalte von Drittanbietern auf der primären Domain oder Subdomain . Früher glaubten einige Websitebesitzer, dass sie durch das Hosten von Inhalten Dritter auf ihrer Website die Ranking-Leistung ihrer Hauptdomain oder Subdomain nutzen könnten, um die Sichtbarkeit dieser Zusatzinhalte zu erhöhen. Das neueste Update führt jedoch zu einem Paradigmenwechsel.

Google rät nun zur Vorsicht, wenn es darum geht, Inhalte Dritter in das Ökosystem einer Website zu integrieren. In der Aktualisierung wird betont, dass es im besten Interesse des Website-Eigentümers sein kann, die Indexierung zu verhindern, wenn dieser Inhalt weitgehend in keinem Zusammenhang mit dem Hauptzweck der Hauptseite steht oder ohne direkte Aufsicht erstellt wird. Dieser strategische Ansatz zielt darauf ab, sicherzustellen, dass der Inhalt eng mit der Kernaufgabe und dem thematischen Fokus der Hauptseite übereinstimmt, wodurch das gesamte Benutzererlebnis verbessert und die Integrität des Inhaltsökosystems der Website gewahrt bleibt.

Erfahren Sie mehr: So erstellen Sie eine WordPress-Website im Jahr 2023

Durch die Ermutigung von Webmastern, beim Hosten von Inhalten Dritter Diskretion zu wahren, möchte Google eine digitale Landschaft fördern, in der Qualität, Relevanz und Nutzerorientierung im Vordergrund stehen. Dieser Schritt unterstreicht die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer klaren und kohärenten Content-Strategie , um sicherzustellen, dass jeder Inhalt, ob direkt produziert oder extern bezogen, einen sinnvollen Beitrag zur Reise des Benutzers leistet.

Websitebesitzer und Inhaltsersteller haben nun die Gelegenheit, ihren Ansatz zum Hosten von Inhalten Dritter im Lichte dieser aktualisierten Richtlinien zu überdenken. Dazu gehört die Beurteilung der Relevanz und Übereinstimmung dieser Inhalte mit den Zielen und Benutzererwartungen der primären Website. Auf diese Weise können sich Websitebesitzer proaktiv an die sich entwickelnden Standards von Google anpassen und sich für nachhaltigen Erfolg in der sich ständig verändernden digitalen Landschaft positionieren.

Update zur Selbstbewertung Ihrer Inhalte

Ein Schwerpunkt der aktualisierten Leitlinien liegt auf dem Überprüfungsprozess. Google ermutigt die Ersteller von Inhalten, ihr Material gründlich zu bewerten. Dabei geht es darum, die Relevanz, Genauigkeit und Qualität der Inhalte zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer entsprechen. 

Entdecken: Die besten Webcrawler für SEO

Darüber hinaus warnt das Update eindringlich davor, falsche Seitenaktualisierungen vorzunehmen. Dieser Hinweis dient als Schutz vor Versuchen, Suchmaschinenalgorithmen zu manipulieren oder zu täuschen. Die Algorithmen von Google sind geschickt darin, Inkonsistenzen oder irreführende Praktiken zu erkennen, und der Versuch, das System auszutricksen, kann nachteilige Folgen für die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website haben.

Darüber hinaus warnt der aktualisierte Leitfaden dringend vor der Praxis, Inhalte hinzuzufügen oder zu entfernen, nur um eine Illusion von Aktualität in Suchrankings . Während es wichtig ist, aktuelle und relevante Inhalte zu pflegen, ist es ebenso wichtig, dies mit echter Absicht und Absicht zu tun. Die Algorithmen von Google sind darauf ausgelegt, zwischen wesentlichen Aktualisierungen, die das Nutzererlebnis verbessern, und oberflächlichen Änderungen, die ausschließlich der Verbesserung des Rankings dienen, zu unterscheiden.

Diese aktualisierten Selbstbewertungsrichtlinien unterstreichen das Engagement von Google für die Förderung eines digitalen Ökosystems, das Authentizität, Relevanz und Benutzerzentrierung in den Vordergrund stellt.

Wiederherstellung nach hilfreichem Inhaltsupdate

Für Websites, die möglicherweise von der neuesten Aktualisierung hilfreicher Inhalte betroffen waren, bietet Google wertvolle Hinweise auf dem Weg zur Wiederherstellung. 

Der erste Schritt, den Google empfiehlt, besteht darin, eine gründliche Bewertung durchzuführen, um Inhalte , die möglicherweise als nicht hilfreich erachtet werden. Dabei wird vorhandenes Material überprüft und dabei kritisch darauf geachtet, Bereiche zu identifizieren, die möglicherweise nicht den aktualisierten Richtlinien von Google entsprechen.

Erfahren Sie: Optimales SEO auf WordPress im Jahr 2024

Sobald nicht hilfreiche Inhalte identifiziert wurden, rät Google zu schnellem und entschiedenem Handeln. Dies kann bedeuten, dass der Inhalt entweder vollständig entfernt oder gegebenenfalls durch Material ersetzt wird, das besser mit den aktualisierten Richtlinien übereinstimmt. Dieser proaktive Ansatz geht nicht nur auf erkannte potenzielle Probleme ein, sondern bereitet die Website auch auf den zukünftigen Erfolg vor, indem sichergestellt wird, dass ihr Inhalt im Einklang mit den sich entwickelnden Standards von Google bleibt.

Abschluss

Es ist klar, dass sich die digitale Landschaft im weiteren Verlauf weiterentwickeln wird und dass es von größter Bedeutung sein wird, immer einen Schritt voraus zu sein. Durch die Beachtung der aktualisierten Richtlinien von Google und die Anpassungsfähigkeit an zukünftige Änderungen können sich Content-Ersteller und Website-Besitzer an der Spitze einer sich ständig verändernden digitalen Grenze positionieren und sind auf dem Weg zum Erfolg in der wettbewerbsintensiven Welt der Online-Inhalte!

Verwandte Beiträge

Wenn es darum geht, Zahlungen für Ihr Online-E-Commerce-Geschäft zu bearbeiten, wählen Sie zwischen PayPal vs

Die Bedeutung eines gut ausgeführten Konstruktions-Website-Designs kann nicht überbewertet werden, da es a spielt

Im Jahr 2025 wird das reaktive Webdesign für die Erstellung von Websites, die sich an eine anpassen

Beginnen Sie mit Seahawk

Melden Sie sich in unserer App an, um unsere Preise anzuzeigen und Rabatte zu erhalten.