Wenn Sie sehen, dass die gefürchtete "neue Gründe verhindern, dass Ihre Seiten indexiert" in der Google Search Console (GSC) in indizierter Indexierung ist? Du bist nicht allein! Viele Website -Eigentümer haben Probleme mit der Seitenindexierungsprobleme, die verhindern, dass ihre Webseiten in Google -Suchergebnissen angezeigt werden.
Während einige Probleme - wie „derzeit nicht indiziert“ oder „derzeit nicht indexiert“ - vorübergehend sind, erfordern andere, wie Serverfehler, die von Robots.txt blockiert sind oder Fehler umleiten, sofortige Maßnahmen. Wenn Sie diese Seite ignorieren, können Sie sich auf Ihre Website-Struktur auswirken, verhindern, dass Suchmaschinen auf Ihre wichtigen Seiten zugreifen und sogar zu Warnungen mit geringer Qualität führen.
In diesem Leitfaden werden wir die häufigsten Gründe aufschlüsseln, warum Ihre vorhandenen Webseiten möglicherweise nicht ordnungsgemäß indiziert sind, und Ihnen zeigen, wie Sie das URL -Inspektionstool, den Indexierungsbericht und die Indexierungsfunktion in GSC verwenden, um diese Probleme zu beheben. Wir haben Sie bedeckt, ob es sich um doppelte Seiten ohne vom Benutzer ausgewählte Kanonische, eine Umleitungskette oder eine schlechte oder leere URL auf der Website !
Lassen Sie uns eintauchen und Ihre spezifischen Seiten wieder in den Index von Google bringen!
Inhalt
UmschaltenVerstehen Sie den Fehler „Nicht gefunden (404)“?

Nicht gefunden (404) ist einer der am häufigsten identifizierten Gründe in der Google -Suchkonsole für Seiten, die auf der Website nicht indiziert werden.
Nun fragen Sie sich vielleicht, was 404-Fehler sind. Warum behindert es den Indexierungsprozess oder wie behebe ich nicht indizierte Seiten, die bei Google angezeigt werden? Machen Sie sich keine Sorgen; Wir sind hier, um die Verwirrung zu beseitigen und Ihnen bei der Lösung der 404-Fehler in GSC zu helfen.
Bei 404-Fehlern kann Google Ihre Seite nicht indizieren, da es mit einem 404-HTTP-Antwortcode antwortet und kein Inhalt auf der Seite vorhanden ist. Das bedeutet, dass der Server die jeweilige Seite nicht finden konnte und daher mit einem 404-Fehler geantwortet hat. Lassen Sie uns die 404-Fehler im Blogbeitrag genauer verstehen.
Was bedeutet es?
Einfach ausgedrückt: Nicht gefunden – 404-Fehler treten auf, wenn ein Webcrawler versucht, eine bestimmte Seite zu crawlen, die Seite jedoch gelöscht, ersetzt oder verschoben wird. Daher erhalten Sie die Meldung, dass die Seite nicht gefunden werden kann, mit einem 404-Fehler.
In den meisten Fällen indiziert Google diese Seiten nicht, da die 404-Seiten seiner Ansicht nach keinen kontextuellen Wert haben. Das bedeutet, dass es keine wertvollen Informationen liefert und daher nicht von Google indiziert wird.
Wenn Sie nun die Fehlermeldung in der Google-Suchkonsole sehen, bedeutet das wahrscheinlich:
Der Google-Bot hat versucht, mit dem Server zu kommunizieren, um die angegebene Seite abzurufen. Allerdings konnte der Server die ULR für die Seite nicht finden und antwortete daher mit dem HTTP-Antwortcode 404.
Viele Website -Eigentümer verstehen diese Probleme nicht und lassen die Probleme so beständig. Es ist jedoch ratsam, sich aus den Gründen zu überprüfen, um die Probleme zu beheben, bevor Google sie als ständige Probleme und die Website der Website .
Im Allgemeinen wirken sich 404 Fehler nicht auf die Suchleistung Ihrer Website aus. In den meisten Fällen können Sie sie also umgehen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass diese und andere ungültige URLs einen ordnungsgemäßen 404 HTTP -Antwortcode und dass die Robots.txt -Datei der Site sie nicht blockiert.
Lesen Sie auch: Wie Suchmaschinen funktioniert - Krabbeln, Indexierung und Ranking?
Welche Ursachen – Neuer Grund, der die Indexierung Ihrer Seiten verhindert „Fehler 404 nicht gefunden“?

Jetzt müssen Sie darüber nachdenken, was das Problem verursacht, z. B. „Neuer Grund, der die Indexierung Ihrer Seiten verhindert“ und wie Sie damit umgehen. Obwohl es mehrere Gründe für den Fehler geben kann, sind im Folgenden einige aufgeführt:
Wenn die Seite entfernt wird
Sie können eine Seite entfernen oder absichtlich oder unbeabsichtigt löschen. Wenn es sich um eine bedeutende Seite mit vielen Links und wertvollen Inhalten handelt, kann dies Ihre SEO beeinflussen und die Website verliert.
Wenn die Seite keinen Zweck erfüllt, kann das Entfernen der Seite nicht schaden. Sie müssen jedoch den Inhalt ändern oder die Seite umleiten und den 404-Statuscode einrichten.
Änderung der URL -Struktur
Wenn die Website wächst, erfordert sie Veränderungen; Daher kann es zu einigen Änderungen in den URL-Strukturen kommen. Wenn der Link einer bestimmten Seite jedoch falsch ist, Tippfehler, Rechtschreibfehler oder Leerzeichen enthält, wird nicht der richtige Inhalt für diese Seite angezeigt, der von den Benutzern angefordert wurde. Dies kann 404-Fehler verursachen und letztendlich zum Verlust des Datenverkehrs auf der Website beitragen.
Diese kleinen Änderungen können zu großen Unterschieden führen, und selbst die kleinste Änderung in der URL-Struktur kann dazu führen, dass die Seitenrankings verloren gehen.
Wissen Sie mehr über : Wie kann ich ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR beheben?
NoIndex -Tag oder blockiert von Robots.txt
Ein "NoIndex -Tag" fordert Google auf, eine Seite zu überspringen, während eine Robots.txt -Datei GoogleBot vor dem Krabbeln blockieren kann. Manchmal werden diese Einstellungen fälschlicherweise hinzugefügt, was zu Indexierungsproblemen führt. Wenn ein "NoIndex -Tag" fälschlicherweise hinzugefügt wird oder die Seite von Robots.txt blockiert wird, werden Suchmaschinen nicht indexiert.
Die Algorithmen von Google analysieren diese Signale und können die Seite aus Suchergebnissen entfernen. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen in den Suchkonsolenwarnungen und im Validierungsprozess, um sicherzustellen, dass wichtige Seiten indexierbar sind.
Schauen Sie sich an : Wie verbessern Sie die Domain -Autorität Ihrer Website?
Doppelter oder dünner Inhalt
Wenn Google ähnliche oder identische Inhalte auf mehreren Seiten erkennt, wählt es eine Version zum Index aus und kann den Rest ignorieren. Duplizierte Seiten, insbesondere diejenigen, die ohne benutzerausgewählte Kanonik markiert sind, können Google dazu veranlassen, die Seite zu ignorieren und sie als dünnen oder doppelten Inhalt zu behandeln.
Wenn mehrere Versionen einer Seite vorhanden sind, z. B. eine alternative Seite mit ordnungsgemäßem Kanonisch, stellen Sie sicher, dass nur eine als kanonische Seite markiert ist.
Schwierigkeiten, Inhalte zu erstellen, die Ihre SEO stärken und Ihr Publikum einbeziehen?
Unsere Experten-Inhalte-Schreibdienste sind auf die Leistung der Leistung Ihrer Website mit hochwertigen, seooptimierten Inhalten zugeschnitten.
Serverfehler und Zugriffsprobleme
Der Hosting -Server Ihrer Website spielt eine entscheidende Rolle bei der ordnungsgemäßen Indexierung von Seiten. Probleme wie Serverfehler, nicht autorisierte Anforderungen oder Zugriff auf verbotene Nachrichten können die Indexierung der Seite verhindern.
Einige Seiten erfordern auch von Benutzer Agent bereitgestellte Anmeldeinformationen, was bedeutet, dass nicht signierte Benutzer auf sie zugreifen können, was zu Problemen mit der Seitenindexierung führt.
Dynamische Seitenanfragen
Wenn Ihre Website dynamische Seitenanforderungen mit Sitzungs-basierten URLs generiert, kann Google Schwierigkeiten haben, dieselbe Seite über verschiedene Parameter hinweg zu ermitteln.
Dies kann zu einem Duplikat ohne benutzerausgewählten kanonischen Fehler führen. Verwenden Sie ein ordnungsgemäßes kanonisches Tag, um auf die bevorzugte Version zu verweisen und Verwirrung zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Wie behebt man 301-Fehler in WordPress?
Die Auswirkungen von 404-Fehlern auf SEO und warum Sie sie beheben sollten

404-Fehler scheinen für die Website harmlos zu sein. Es ist jedoch wichtig, diese HTTP-Codes zu untersuchen und zu beheben, bevor sie sich auf den Zustand Ihrer Website auswirken.
Wenn Sie diese Fehler unbeaufsichtigt lassen, kann dies zu folgenden Problemen führen:
Beeinflussen Sie Ihre Benutzererlebnis negativ
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Website, klicken auf eine Seite und sehen: „Seite nicht gefunden, Fehler 404“. Wie denkst du darüber? Ziemlich nervig, oder? So nehmen Nutzer einen 404-Fehler auf der Seite wahr. Wenn Benutzer auf einer Seite keinen Inhalt oder keine Informationen erhalten, führt dies wahrscheinlich zu einer negativen Wahrnehmung und Erfahrung Ihrer Website durch den Benutzer. Es kann sich auch auf die Conversion-Rate der Website auswirken.
Daher ist es notwendig, diese Seiten umzuleiten oder eine benutzerdefinierte 404-Seite zu erstellen, damit die Benutzer zu solchen Seiten gelangen können.
Erfahren Sie mehr : Beste E-Commerce-Plattformen für SEO
Kann Suchmaschinenstrafen verursachen
Dies mag ungewöhnlich klingen, aber Google kann Sie in den Suchergebnissen bestrafen oder herabsetzen, wenn auf der Website zu viele 404 Fehler auftreten. Dies zeigt an, dass die Website keine wertvollen Informationen liefert und somit den vollständigen SEO -Wert der Website verringert. Google kann die Website auch bestrafen, wenn die Probleme lange nicht gelöst oder bestehen bleiben.
Mehr wissen : Kritische SEO-Trends, denen Sie folgen sollten
Betrifft Ihr Crawl -Budget
Ja, es gibt ein Crawling-Budget von Google-Bots und Google kann nur eine bestimmte Anzahl von Seiten der Website crawlen. Wenn Google Ihre 404-Seiten crawlt, fehlen ihm die anderen wichtigen Seiten, die indexiert werden müssen.
Sorgen Sie also dafür, dass Ihr 404-Fehler behoben wird, und bewahren Sie das Crawling-Budget für wertvollere Seiten auf der Website auf.
Verringert den Verkehr und die Rangliste der Website
Alle oben genannten Gründe verringern letztendlich den Benutzerverkehr und das SEO-Ranking Ihrer Website. Wenn die Website zu viele interne und externe 404-Links enthält, führt dies zum Verlust Ihrer Rankings und des gesamten Website-Verkehrs.
Nicht verpassen: Fehler auf der WordPress-Mitgliederseite: 10 kostspielige Fehler und wie man sie behebt
Möchten Sie Ihre SEO -Rangliste verbessern?
Schauen Sie sich unsere SEO -Dienste an, die auf Ihre einzigartigen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
Wie identifizieren Sie 404 Probleme in der Google -Suchkonsole für eine bessere Gesundheit der Website?
Nachdem Sie nun verstehen, warum Ihre Seiten nicht indiziert sind und die Rolle von 404 Fehlern, müssen Sie wissen, wie Sie diese Seitenindexierungsprobleme in GSC identifizieren können. Hoffen wir, dass Sie diese Probleme in Ihrem GSC leicht darauf hinweisen können:
- Erstens: Wenn Sie eine E-Mail von Google erhalten haben, weil Seiten nicht indiziert wurden und der Grund hierfür ein 404-Fehler ist, können Sie einfach auf den dortigen Link klicken und Sie werden direkt zu Ihrem Google Search Console-Konto weitergeleitet. Sie erhalten eine Liste mit 404-Fehlern und können einfach die angegebenen Links überprüfen.

- Wenn nicht, können Sie auch direkt zu Ihrer Google-Suchkonsole > Seiten > nicht indiziert > nicht gefunden (404) gehen und dort eine Liste mit 404-URLs sehen

- Klicken Sie auf die URLs und überprüfen Sie, um die Quelle zu sehen, von der aus der Link gecrawlt wird. Sie können die Links einzeln überprüfen, um weitere Details zu erhalten.

- Exportieren Sie die vollständige Liste, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Exportieren“ klicken und die Liste im CSV-Format oder als Excel-Tabelle herunterladen.
- Jetzt können Sie die URLs ganz einfach überprüfen, sie inspizieren und sehen, welche korrigiert/umgeleitet werden müssen, um von Google indiziert zu werden.
Wie beheben Sie die Fehler „Nicht gefunden 404“ in GSC?
Der springende Punkt dieses Blogs besteht darin, diese Seite zu verstehen und Ihnen dabei zu helfen, diese Probleme oder Auswirkungen auf Ihre Site -Rankings zu vermeiden. Kommen wir jetzt zum Geschäft!
Überprüfen und analysieren Sie die URLs
- Beginnen Sie mit der Analyse der Liste, die Sie zuvor aus der Google-Suchkonsole exportiert haben, und verstehen Sie den Grund für den 404-Fehler. Screaming Frog verwenden, um schnell alle Details zu erhalten.
- Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Ihre GSC-XML-Site keine 404-Fehlerseite enthält. Es sollten nur Seiten mit dem Statuscode 200 enthalten sein. Wenn Sie diese Seiten jedoch in 404 finden, kann dies bedeuten, dass eine übermittelte Seite entfernt wurde, die Sitemap aktualisiert werden muss und Fehler enthält. Stellen Sie daher immer sicher, dass Sie Ihre XML-Sitemaps , wenn sich auf der Website etwas ändert, insbesondere die URL-Struktur.
Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt der Meinung sind, dass die 404-Seiten unbedeutend sind, nicht existieren sollten und Ihre Website nicht wesentlich beeinträchtigen, können Sie die Probleme so belassen, wie sie sind. Wenn dies immer noch erforderlich ist, können Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
Richten Sie 301-Weiterleitungen ein
Sie müssen darüber nachdenken, Ihre 404-Fehlerseiten umzuleiten, falls Sie Ihren Inhalt auf eine andere symbolische Seite verschoben haben. Sie können es auch auf eine andere verwandte Seite Ihrer Website umleiten. Sie möchten, dass Ihre Benutzer zu einer nützlicheren Seite weitergeleitet werden.
Sobald Sie diese Seiten ordnungsgemäß umgeleitet haben, wird Google die Seiten höchstwahrscheinlich erneut crawlen und die nicht gefundenen 404-Seiten werden in GSC als „Seite mit Umleitung“ angezeigt.
Achten Sie jedoch darauf, Seiten nicht absichtlich auf nicht verwandte Seiten umzuleiten oder den Vorgang zu überstürzen, nur um die Seiten zu indizieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Seiten auf kontextbezogene Seiten umleiten, da dies sonst zu weiteren Problemen in GSC führen kann, z. B. „Soft 404-Fehler“.
Verwandte Themen: Wie kann man 404-Seiten einfach verfolgen und in WordPress umleiten?
Überprüfen Sie interne und externe Links auf der 404 -Seite
Wenn Sie der Meinung sind, dass eine bestimmte Seite Ihrer Website nutzlos ist und es in Ordnung ist, zu einem 404-Fehler zurückzukehren, überprüfen Sie, ob auf der Seite alle internen und externen Links vorhanden sind. Auch wenn die Seite nicht wichtig ist, ist es wichtig, die darauf enthaltenen Links zu überwachen und sie sollte keine umfangreichen internen und externen Links enthalten.
In diesem Fall können Sie die internen Links durch Links zu den entsprechenden Seiten ersetzen, die mit dem Statuscode 200 antworten.
Über die externen Links können Sie die Websites kontaktieren, die auf Ihre Website verlinken, um die vorhandenen Links zu aktualisieren. Alternativ können Sie eine 301-Weiterleitung zu einer aktuellen Seite durchführen oder eine neue Seite mit neuen verwandten Inhalten zur Weiterleitung erstellen oder einen 401-HTTP-Statuscode einrichten.
Verwenden Sie die Google Search Console-Tools
Sie können GSC-Tools auch verwenden, um die in Ihrem GSC-Konto angezeigten 404-Fehler zu beheben.
- Senden Sie die neuen URLs an die Suchkonsole, während Sie URLs aktualisieren, umleiten oder ändern. Dies hilft Google dabei, die Seiten schnell zu indizieren.
- Wenn Sie neue Inhalte auf der alten URL-Weiterleitung aktualisiert haben, müssen Sie Google auffordern, die aktualisierten Seiten erneut zu crawlen und zu indizieren.
- Sobald die 404-Probleme behoben sind, können Sie diese Probleme in GSC als gelöst markieren und Google über die gelösten Probleme benachrichtigen.
- Wenn Sie eine 404-URL umgeleitet haben, können Sie die jeweilige Seite in GSC blockieren und so keine weitere Zeit mit dem Crawlen der Seite verschwenden.
Verwandt: Googles aktualisierte Version des hilfreichen Content-Updates
So verhindern Sie 404-Fehler in der Zukunft

Um zu verhindern, dass die 404-Probleme erneut in Ihren E-Mails oder GSC auftauchen, versuchen Sie diese Korrekturen, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden:
- Aktualisieren Sie interne und externe Links: Stellen Sie immer sicher, dass Sie Ihre internen Links verbessern, überprüfen Sie sie und stellen Sie sicher, dass diese Links auf funktionierende/aktive Seiten der Website verweisen.
- Aktualisieren von Sitemaps: Ihre XML-Sitemap oder eine Sub-Sitemap muss die richtige und aktualisierte URL-Struktur widerspiegeln.
- Überprüfen und bereinigen Sie Links: Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit alle Links auf Ihrer Website und bereinigen oder entfernen Sie alle wertvollen oder defekten Links. Beheben Sie sie rechtzeitig.
- Überwachen Sie Website-Änderungen: Stellen Sie im Falle einer Website-Migration oder Änderungen an URLs sicher, dass die URLs ordnungsgemäß umgeleitet werden, und testen Sie sie, um festzustellen, ob sie ordnungsgemäß funktionieren.
- Regelmäßig auf 404-Fehler prüfen: Sie müssen eine monatliche GSC-Überprüfung durchführen, um eventuell bestehende 404-Fehler zu finden. Auf diese Weise können Sie diese Fehler rechtzeitig beheben und sicherstellen, dass Ihre Seiten bei Google indexiert werden.
Das Verständnis der Seite Indexierung von Problemen erkannt mit Umleitungsumleitung in GSC

Wenn Sie in der Google-Suchkonsole „Seite mit Weiterleitung“ sehen, bedeutet das, dass Ihre Seiten nicht indiziert sind, da die Benutzer/Crawler versuchen, zu der Seite zu navigieren, und dass sie auf eine andere URL umgeleitet werden.
Dies führt dazu, dass Google die Ziel-URL anstelle der Originalseite indiziert.
Daher kann der Google-Bot diese Seite nicht crawlen und indizieren. Stattdessen wird die Zielseite gecrawlt, was zu „Seite mit Weiterleitung“ in der Google-Suchkonsole führt.
Ist „Redirect“ eine schlechte Nachricht?
„Seite mit Weiterleitung“ zu bekommen, ist nicht immer eine schlechte Nachricht. Es könnte auch bedeuten, dass Ihre Website über mehrere Seiten verfügt, die nutzlos sind, und es andere Seiten gibt, die besser geeignet sind, den Benutzern diesen Inhalt anzuzeigen. Beispielsweise ist das Verschieben von URLs von ungesichertem HTTP-Code auf HTTPS eine Möglichkeit, Seiten und Benutzer auf eine nützlichere Seitenversion umzuleiten.
Sie können auch die Weiterleitung verwenden, wie in den obigen Abschnitten erläutert, um doppelte Inhalte auf der Website zu vermeiden. Wenn Sie doppelten Inhalt auf die kanonische Version des Inhalts umleiten, kann Google diese Seiten crawlen und indizieren.
Grundleitungen führt dazu, dass Indexierungsprobleme in GSC verursacht werden
Während eine Seite mit Weiterleitungen eine gute Möglichkeit zur Optimierung des doppelten Inhalts auf Ihrer Website sein kann, kann sie tatsächlich auch zu Problemen führen, wenn nicht entsprechend darauf reagiert wird.
Zwei Arten von Weiterleitungen können der Grund dafür sein, dass Ihre Seiten nicht bei Google indexiert werden.
Erstens wurden die Weiterleitungen versehentlich erstellt und von Ihnen nicht behoben. Zweitens alle von Ihnen vorgenommenen temporären Weiterleitungen, die vom Google-Bot als dauerhaft empfangen wurden.
- 301 sind permanente Weiterleitungen, die bedeuten, dass die umgeleitete Seite keinen Zweck mehr erfüllt und Sie nicht möchten, dass sie indiziert wird. Stattdessen möchten Sie, dass die Nutzer und der Google-Bot zur endgültigen Seite crawlen und diese indexieren.
- 302 Hierbei handelt es sich um temporäre Weiterleitungen, die vorübergehend erstellt werden, beispielsweise wenn eine schnelle Fehlerbehebung auf der Website erfolgt. Die Seite ist für Sie immer noch wichtig und muss indexiert werden.
Diese temporären Weiterleitungen können von Google als permanente Weiterleitungen angesehen und bei der Indexierung gelöscht werden. Sie müssen also auf die temporären Weiterleitungen achten und den Fokus von Google so schnell wie möglich wieder auf die ursprüngliche Seite lenken.
Wie repariere ich "Seite mit Umleitung"?
Es ist an der Zeit, sich mit dem Elefanten im Raum zu befassen: Wie repariert man eine Seite mit einer Weiterleitung in der Google-Suchkonsole? Wenn Sie der Meinung sind, dass einige dieser Seiten wichtig sind und repariert werden müssen, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um sie zu reparieren:
- Gehen Sie zu GSC, gehen Sie zu Seiten und dann zu einer Seite mit einem Weiterleitungsbereich, um die Liste der nicht indizierten Seiten anzuzeigen.
- Sie können die URLs mithilfe einer Pyramidenschaltfläche auf der rechten Seite nach einem bestimmten Ordner filtern und den gesamten Bericht in eine Excel-Tabelle exportieren.
- Darüber hinaus können Sie jede URL auch mit der Vergrößerungsschaltfläche oder dem Inspektionstool an der Seite der URL überprüfen
- Gehen Sie zur Option „Live-Test“, die Ihnen alle Daten zur endgültigen URL anzeigt, die Sie für die Indexierung ansprechen möchten.
- Wenn Sie alle oben genannten Schritte überspringen möchten und vorerst eine vorübergehende Lösung wünschen, müssen Sie alle fehlerhaften Weiterleitungen entfernen.
Abschluss
Es ist sicher, dass Sie, worum es geht und was Sie dagegen tun sollen, wenn Sie wieder Probleme mit der Seitenindexierung sehen. Bevor Sie sich mit diesen Fehlern befassen, müssen Sie es zu einer regelmäßigen Praxis verstehen und eine regelmäßige Praxis machen, 404 Probleme, Seitenumleitungen oder andere Indexierungsprobleme in der Google -Suchkonsole zu inspizieren und zu überwachen. Sie können die Seiten jederzeit inspizieren, umleiten und aktualisieren, um alle Indexierungsprobleme aufgrund des nicht gefundenen 404 -Fehlers und der Seitenumleitung zu beheben. Denken Sie daran, die obigen Schritte mit Bedacht zu verwenden und die Seiten zu beheben.
Um Ihre Website reibungslos zu halten, ist es wichtig, proaktiv zu bleiben. Bei Seahawk bieten wir Experten -Website -Wartungsdiensten und WordPress -Unterstützung an, um die Indexierungsprobleme zu beheben, die Qualität der Inhalte zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Seiten auf Ihrer Website ordnungsgemäß indiziert werden.
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns noch heute für den professionellen WordPress -Support und stellen Sie sicher, dass Ihre Website für Google Crawl und die Sichtbarkeit von Google optimiert bleibt. Happy Indexierung!
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Problem mit der Seite Indexierung?
Es tritt ein Problem mit einer Seite -Indexierung auf, wenn Google keine URL hinzufügt, die für die Indexierung in seine Suchergebnisse gekennzeichnet ist. Dies kann auf Faktoren wie ähnliche oder identische Inhalte, eine fehlende kanonische URL oder Google zurückzuführen sein, die die Seite als geringe Inhaltsqualität betrachten.
Wie beheben Sie einen Indexierungsfehler?
Um die Indexierungsprobleme zu beheben, überprüfen Sie den Seit -Indexierungsbericht in der Google Search Console (GSC). Verwenden Sie das URL -Inspektionstool, um den Fehler zu analysieren, sicherzustellen, dass die Seite für Google Crawl zugänglich ist, und überprüfen Sie, ob er eine relevante kanonische URL enthält. Aktualisieren Sie bei Bedarf die Umleitung von URLs oder verbessern Sie den Inhalt.
Warum indizieren meine Seiten nicht?
Seiten dürfen aufgrund von nicht indiziert werden:
Serverprobleme verhindern den Zugriff auf Google Crawl.
Google hat eine andere Seite als bevorzugte Version ausgewählt (aufgrund eines anderen Kanonischen als der Benutzer).
Blockiert von Robots.txt oder einem NoIndex -Tag.
Mehrere Seiten mit dünnem oder doppelten Inhalt.
Wie zwinge ich Google, eine Seite zu indexieren?
Verwenden Sie die Feature der Anforderungsindizierung in GSC nach der Lösung von Problemen. Stellen Sie sicher, dass die Seite über eine kanonische URL verfügt, optimierte Inhaltsqualität und von relevanten Seiten verknüpft ist, um die Sichtbarkeit in der Suchabfrage eines Benutzers zu verbessern.
Wie beheben Sie Probleme mit der Seitenindexierung in WordPress?
Überprüfen Sie die Suchkonsolenwarnungen und aktualisieren Sie den Seitindexierungsbericht.
Stellen Sie sicher, dass keine widersprüchlichen kanonischen URLs vorhanden sind.
Vermeiden Sie übermäßige Umleitungs -URLs und behalten Sie saubere Permalinks auf.
Verbesserung der Inhaltsqualität und vermeiden Sie ähnliche oder identische Inhaltsprobleme.
Überprüfen Sie die Einstellungen in WordPress- und SEO -Plugins, um eine ordnungsgemäße Indexierung sicherzustellen.