Ein WordPress-Pharma-Hack stellt ein ernstes Sicherheitsrisiko dar, das dem Ruf und der Funktionalität Ihrer Website schaden kann. Der Hack beinhaltet in der Regel das Einschleusen bösartiger Pharma-Spam-Links und -Inhalte in Ihre Website, wodurch Besucher auf unsichere Websites umgeleitet und Ihre Suchmaschinen-Rankings beschädigt werden können. Wenn Sie jedoch Schritt für Schritt vorgehen, können Sie Ihre Website effektiv bereinigen und sichern, um zukünftige Angriffe zu verhindern. In diesem Leitfaden geben wir ein paar Tipps und Tricks zur Behebung des WordPress-Pharma-Hacks.
Ist Ihre WordPress-Site gehackt? Lassen Sie uns das Problem so schnell wie möglich beheben.
Inhalt
UmschaltenEinführung in den WordPress Pharma Hack
Der WordPress Pharma Hack ist ein Angriff, der Spam-Links in Ihre WordPress-Site einschleust. Bei diesen Links handelt es sich typischerweise um Arzneimittel oder andere Arten von Produkten, für die der Angreifer werben möchte. Dieser Angriff führt dazu, dass Ihre Website von Google und anderen Suchmaschinen abgestraft wird, was Ihrem Traffic und Ihrem Ruf schaden kann.
Glücklicherweise ist der WordPress Pharma Hack relativ einfach zu beheben. In diesem Artikel führen wir Sie durch die notwendigen Schritte, um Ihre Website zu bereinigen und sie bei Google wieder in einen guten Zustand zu versetzen. Fangen wir an!
Schritte zur Behebung des Pharma-Hacks
Der WordPress Pharma Hack ist ein ernstes Problem, das Ihre Website zerstören kann. Wenn Sie glauben, dass Ihre Website gehackt wurde, müssen Sie schnell handeln und die folgenden Schritte ausführen, um das Problem zu beheben.
Schritt 1. Identifizieren Sie das Problem
Der erste Schritt besteht darin, festzustellen, ob Ihre Website gehackt wurde oder nicht. Mehrere Anzeichen können auf einen Hack hinweisen, z. B. ungewöhnliche Aktivitäten in Ihren Serverprotokollen, plötzliche Änderungen am Inhalt Ihrer Website oder das Auftauchen neuer Dateien auf Ihrem Server, die Sie nicht dort abgelegt haben.
Schritt 2. Sichern Sie Ihre Daten
Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihre Website gehackt wurde, besteht der nächste Schritt darin, alle Ihre Daten zu sichern. Dazu gehören sowohl Ihre Website-Dateien als auch Ihre Datenbank. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie von allem haben, falls während des Bereinigungsvorgangs etwas schief geht.
Schritt 3. Bereinigen Sie den Hack
Der nächste Schritt besteht darin, alle Spuren des Hacks von Ihrer Website zu entfernen. Dazu gehört das Löschen aller hochgeladenen schädlichen Dateien, das Zurücksetzen aller möglicherweise kompromittierten Passwörter und das Bereinigen von eingeschleustem Code. Abhängig vom Schweregrad des Hacks müssen Sie möglicherweise auch Ihre Website aus einem Backup wiederherstellen oder einen Fachmann um Hilfe bitten.
Schritt 4. Verhindern Sie zukünftige Hacks
Sobald Sie den aktuellen Hack bereinigt haben, ist es wichtig, zukünftige Hackerangriffe zu verhindern. Dazu gehört die Aktualisierung der gesamten Software auf Ihrem Server und die Verwendung sicherer Passwörter für alle Konten.
Tipps und Tricks zur Behebung des WordPress Pharma Hacks
1. Scannen nach Malware und verdächtigen Dateien
Beim Bereinigen einer gehackten WordPress-Site ist einer der wesentlichen Schritte die Suche nach Malware und verdächtigen Dateien. Dies kann ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess sein, es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Website sauber und sicher ist.
Sie können Ihre WordPress-Site auf verschiedene Arten auf Malware und verdächtige Dateien scannen.
- Eine Möglichkeit besteht darin, ein Plugin wie Wordfence Security zu verwenden. Dieses Plugin durchsucht Ihre Website nach schädlichen Dateien und versucht, diese zu entfernen.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Dienst wie Sucuri SiteCheck zu nutzen. Dieser Dienst scannt Ihre Website auf Malware und stellt Ihnen einen Bericht über alle verdächtigen Dateien zur Verfügung.
Nachdem Sie Ihre Website auf Malware und verdächtige Dateien überprüft haben, sollten Sie alle Dateien löschen, die sich als schädlich erweisen. Sie können dies per FTP oder über Ihr Hosting-Kontrollpanel tun. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie eine Datei löschen können, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter.
Nachdem Sie alle schädlichen Dateien von Ihrer WordPress-Site gelöscht haben, sollten Sie alle Ihre Passwörter ändern. Dazu gehören Ihr WordPress-Passwort und alle Passwörter für Plugins oder Dienste, die Sie auf Ihrer Website verwenden. Am besten ändern Sie auch die Passwörter für alle anderen mit Ihrer WordPress-Site verknüpften Konten, z. B. Ihre E-Mail- oder Social-Media-Konten.
2. Bereinigen der Datenbank
Wenn Ihre WordPress-Site gehackt wurde, müssen Sie zunächst die Datenbank bereinigen. Dies kann entmutigend sein, aber die Beseitigung jeglichen Schadcodes, der in Ihrer Datenbank lauert, ist unerlässlich.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Datenbank zu bereinigen. Sie können ein Plugin wie WP Database Reset verwenden oder den Schadcode manuell löschen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, empfehlen wir Ihnen, sich an einen WordPress-Sicherheitsexperten .
Sobald Sie Ihre Datenbank bereinigt haben, müssen Sie unbedingt Ihre Passwörter ändern. Dazu gehören Ihr WordPress-Passwort sowie alle Passwörter für Plugins und Themes, die Sie verwenden. Achten Sie darauf, sichere Passwörter zu verwenden, die schwer zu erraten sind.
Schließlich ist es eine gute Idee, einen Sicherheitsscan auf Ihrer Website durchzuführen, nachdem Sie die Datenbank bereinigt haben. Dadurch wird sichergestellt, dass der gesamte Schadcode entfernt wurde.
3. Entfernen von eingefügtem Code aus Themes und Plugins
Eingeschleuster Code ist ein bösartiger Code, der in ein WordPress-Theme oder -Plugin eingefügt wird. Dieser Code kann Besucher auf Spam-Websites, Phishing-Websites oder andere bösartige Websites umleiten. Es kann auch verwendet werden, um Links in Ihre Inhalte einzufügen, die zu diesen schlechten Websites führen.
Wenn Sie eine gehackte WordPress-Site haben, ist es wichtig, den eingeschleusten Code so schnell wie möglich zu entfernen. Andernfalls könnte Ihre Website dazu verwendet werden, Malware zu verbreiten und die Computer anderer Personen zu infizieren.
Glücklicherweise ist das Entfernen von injiziertem Code aus WordPress-Themes und -Plugins relativ einfach. In den meisten Fällen können Sie die problematische Datei von Ihrem Server löschen. Wenn sich der eingeschleuste Code jedoch in einer WordPress-Kerndatei befindet, müssen Sie die Originaldatei aus einer Sicherung wiederherstellen oder WordPress erneut herunterladen.
Sobald Sie den eingeschleusten Code entfernt haben, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Sie sollten Ihre Plugins und Themes aktualisieren, ein Sicherheits-Plugin wie Wordfence verwenden und Ihre WordPress-Installation auf dem neuesten Stand halten.
4. Zurücksetzen von Benutzerkennwörtern
Wenn Ihre WordPress-Site gehackt wurde, sollten Sie als Erstes alle Benutzerkennwörter zurücksetzen. Dadurch wird verhindert, dass der Hacker weiteren Zugriff auf Ihre Website erhält.
Um ein Benutzerkennwort zurückzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Melden Sie sich als Administrator bei Ihrer WordPress-Site an.
2. Gehen Sie zum Abschnitt „Benutzer“ des Dashboards.
3. Suchen Sie den Benutzer, dessen Passwort Sie zurücksetzen möchten, und klicken Sie auf seinen Namen.
4. Scrollen Sie auf der Seite „Benutzer bearbeiten“ nach unten zum Abschnitt „Kontoverwaltung“.
5. Geben Sie im Feld „Passwort“ ein neues Passwort für den Benutzer ein.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Benutzer aktualisieren“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Benutzer auf Ihrer Website. Ändern Sie nach dem Zurücksetzen aller Passwörter unbedingt auch Ihr Passwort!
Kontaktieren Sie jetzt den WordPress-Sicherheitsexperten!
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, den WordPress Pharma Hack und seine Behebung zu verstehen. Denken Sie daran, dass Vorbeugen immer besser ist als Heilen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Website ergreifen und regelmäßig Backups aller Ihrer Dateien erstellen. Wenn Sie glauben, dass Ihre Website gehackt wurde, geraten Sie nicht in Panik – folgen Sie unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um alle schädlichen Inhalte sicher und schnell von Ihrer Website zu entfernen.
Suchen Sie Hilfe bei der Sicherung Ihrer WordPress-Website? Holen Sie sich jetzt unseren Reparaturservice für gehackte Websites !