PNG oder Portable Network Graphics ist ein Dateiformat zum Speichern von Bildern. Im Gegensatz zu JPEG ist PNG verlustfrei, d. h. beim Komprimieren geht keine Bildqualität verloren. PNG unterstützt auch Transparenz und eignet sich daher ideal für Webdesign und Grafiken.
Vorteile von PNG-Dateiformaten
Die Verwendung des PNG-Dateiformats bietet viele Vorteile.
- Ein Vorteil besteht darin, dass bei diesem Dateityp (im Gegensatz zu JPEG) ein transparenter Hintergrund möglich ist. Dies kann nützlich sein, um ein Bild mit einem „durchsichtigen“ Effekt zu erstellen.
- Darüber hinaus behalten PNG-Bilder ihre Qualität, wenn sie in der Größe geändert werden, sodass sie für kleine und große Bilder verwendet werden können, ohne dass Details verloren gehen.
- Ein weiterer Pluspunkt ist, dass PNG-Dateien viel kleiner sind als andere verlustfreie Dateitypen wie TIFF, was sie ideal für die Verwendung im Internet oder für E-Mail-Anhänge macht.
Erfahren Sie : Einführung in Bildformate der nächsten Generation
Wie verwende ich PNGs im Webdesign?
PNG-Bilder werden am besten im Webdesign verwendet, wenn das Bild große Bereiche mit einheitlicher Farbe oder transparentem Hintergrund aufweist. Dies liegt daran, dass PNG-Bilder verlustfrei sind, d. h. sie behalten alle Details des Originalbilds bei. PNG-Bilder haben außerdem eine kleinere Dateigröße als JPEGs, wodurch sie schneller geladen werden können.
So verwenden Sie ein PNG-Bild in Ihrem Webdesign:
- Stellen Sie sicher, dass das Bild als PNG-Datei gespeichert ist.
- Verwenden Sie ein HTML-Bild-Tag, um das Bild in Ihren Webseitencode einzufügen. Das Attribut „img src“ sollte auf den Speicherort der PNG-Datei auf Ihrem Server verweisen.
- Legen Sie die Breiten- und Höhenattribute fest, damit das Bild auf Ihrer Seite in der richtigen Größe angezeigt wird.
Wenn Sie ein transparentes PNG-Bild erstellen möchten, können Sie ein Online-Tool wie Pixlr oder Photoshop verwenden:
- Erstellen Sie in Ihrem Bildeditor eine neue Ebene und füllen Sie sie mit der Farbe, die Sie transparent machen möchten.
- Stellen Sie die Deckkraft der Ebene auf 50 % oder weniger ein.
- Speichern Sie Ihr Bild als PNG-Datei und laden Sie es auf Ihren Server hoch.
Bei der Anzeige in einem Webbrowser erscheint dieses Bild mit einem transparenten Hintergrund.
Verwandt : Beste WordPress-Bildoptimierungs-Plugins
Vergleich von PNG mit anderen Bilddateiformaten (JPEG, GIF, TIFF)
PNG ist eine ausgezeichnete Wahl für Bilder mit großen Flächen einheitlicher Farbe oder für Bilder, die einen transparenten Hintergrund erfordern. Bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, sollten Sie sich jedoch über einige entscheidende Unterschiede zwischen PNG und anderen Bilddateiformaten im Klaren sein.
JPEG eignet sich am besten für Bilder mit vielen Details, wie zum Beispiel Fotos. Der von JPEG verwendete Komprimierungsalgorithmus führt zu einem gewissen Detailverlust, daher ist es nicht das ideale Format für Bilder mit wenigen Farben oder großen Flächen mit Volltonfarbe.
GIF eignet sich am besten für kleine Bilder mit begrenzten Farben, wie Logos oder Strichzeichnungen. Der von GIF verwendete Komprimierungsalgorithmus kann zu Artefakten (sichtbare Verzerrungen) im Bild führen, wenn er nicht sorgfältig optimiert wird.
TIFF ist ein hochwertiges Format, das für Druckanwendungen geeignet ist. TIFF-Dateien sind im Allgemeinen viel aussagekräftiger als andere Bilddateiformate und daher nicht ideal für die Verwendung im Web.
Tipps zum Erstellen und Bearbeiten von PNG-Bildern
Wenn Sie mit PNG-Bildern arbeiten, sollten Sie einige Dinge beachten, um diese effektiv erstellen und bearbeiten zu können.
- PNG-Bilder werden am besten verwendet, wenn große Flächen einheitlich sind. Das bedeutet, dass sie nicht ideal für Fotos oder Bilder mit vielen Details und Variationen sind. Sie eignen sich jedoch hervorragend für Logos, Symbole und andere Grafiken, bei denen Sie ein klares, einfaches Erscheinungsbild wünschen.
- PNG-Bilder unterstützen Transparenz. Das bedeutet, dass Sie einen transparenten Hintergrund hinter Ihrem Bild haben können, was für bestimmte Arten von Designarbeiten praktisch sein kann. Um einen transparenten Hintergrund in Ihrem PNG-Bild zu erstellen, verwenden Sie ein Online-Tool wie Pixlr, um die Hintergrundfarbe aus Ihrem Bild zu entfernen.
- Beim Bearbeiten von PNG-Bildern ist es wichtig, die Dateigröße im Auge zu behalten. Da PNG-Bilder verlustfrei sind (d. h. sie verlieren beim Bearbeiten oder Komprimieren keinen Qualitätsverlust), können es sich in der Regel um recht große Dateien handeln. Aus diesem Grund ist es im Allgemeinen am besten, sie in einem Programm wie Photoshop zu bearbeiten, das über Tools speziell für den Umgang mit großen Dateigrößen verfügt.
Abschluss
PNG ist ein praktisches Bilddateiformat für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen. Seine Fähigkeit, Daten zu speichern und Bilder auch im komprimierten Zustand sauber zu halten, macht es ideal für Webseiten, Logos und andere Grafiken mit großen Flächen einheitlicher Farbe oder transparentem Hintergrund. Wenn Sie nach einer Bilddatei suchen, die von hoher Qualität ist und nur wenig Platz beansprucht, sind Sie bei PNG genau richtig!