Ein altes Sprichwort besagt, dass man etwas zuerst messen muss, um es zu verbessern. Nur weil etwas messbar ist, heißt das nicht automatisch, dass es verbessert werden kann.
Für die Bewertung von Inhalten stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Manche einfach, manche nicht so. Nur weil etwas schwer zu verstehen ist, heißt das nicht unbedingt, dass es von Vorteil ist.
In diesem Beitrag untersuchen wir, was genau „Content Score“ ist, welche verschiedenen Methoden zur Bestimmung der Qualität von Inhalten verwendet werden und wie Content-Marketing von gut konzipierten Bewertungssystemen profitieren kann.
Inhalt
UmschaltenVorteile der Verwendung einer Content Scorecard
Es ist schwierig zu bestimmen, was funktioniert, was nicht und was funktionieren wird, wenn es kein System zur Punkteerfassung gibt. Die Ermittlung der Umstände, die zu diesen Fällen geführt haben, ist schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.
In seiner idealen Form inspiriert die Inhaltsbewertung dazu, Inhalte mit hohem Qualitätsstandard zu produzieren. Das Problem mit Ihrer Content-Marketing-Strategie lässt sich nicht dadurch lösen, dass Sie so viele Inhalte wie möglich produzieren. Jeder mag schädliche Inhalte nicht. Der Inhalt, der für ein hohes Ranking in den organischen Suchergebnissen erforderlich ist, ist qualitativ hochwertiger Inhalt, der der Absicht des Suchenden entspricht.
Die Inhaltsbewertung bietet einen Maßstab zum Messen und ein objektives Ziel, das angestrebt werden kann. Sie verlassen sich bei Entscheidungen ausschließlich auf Ihren Instinkt, ohne weitere Überlegungen. Diese Strategie lässt sich überhaupt nicht gut skalieren.
Was eine optimale Strategie zur Bewertung der Qualität von Inhalten ausmacht
Bei korrekter Durchführung kann die Inhaltsbewertung die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ergebnisses effektiv einschätzen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, was bedauerlich ist. Beim Bewertungsprozess werden die Ergebnisse in der Regel eingestuft und verfolgt, anstatt sie vorherzusagen.
Stellen Sie sich vor, dass ein Teil eines Content-Scores aus dem Prozentsatz der Website-Besucher besteht, die ein bestimmtes Asset heruntergeladen haben. In diesem speziellen Szenario verbessert sich die Punktzahl direkt proportional zur Anzahl der Downloads.
Die Bedeutung der Inhaltsbewertung und wie Acrolinx sie bereitstellt
Die Bedeutung von Inhalten kann nicht genug betont werden, wenn es um die Verbindung zwischen einem Unternehmen und seiner Kundschaft geht. Andererseits schaden schreckliche Inhalte weitaus mehr, als sie nützen.
Menschen, die Inhalte lesen, die von der Strategie abweichen, nicht zur Marke passen, von schlechter Qualität sind und inkonsistent sind, können verwirrt und verärgert sein. Etwas, das kein Unternehmen möchte.
Aber glücklicherweise gibt es eine Methode, die Qualität des Inhalts vor der Veröffentlichung zu bewerten. Die Software heißt Acrolinx Content Scoring.
Acrolinx ist eine auf KI basierende Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Inhalte an ihrer Strategie auszurichten, um ihre Ziele zu erreichen. Der Acrolinx-Score ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alles richtig ausgerichtet ist. Dabei handelt es sich um eine Zahl, die den Grad angibt, in dem ein bestimmter Teil (oder Text) des Inhalts mit der Strategie und den Richtlinien einer Organisation übereinstimmt.
Acrolinx erfasst den Ton, den Stil und die Terminologieanforderungen Ihres Unternehmens. Anschließend erhalten die Ersteller von Inhalten Inline-Feedback, das möglicherweise einen Acrolinx-Score umfassen kann, während sie an der Entwicklung von Inhalten arbeiten. Acrolinx bietet dann durch Analysen wie Inhaltsvergleiche, Trendanalysen sowie Qualitäts- und Verbesserungsmetriken tiefere Einblicke in Ihre Inhalte und deren Leistung.
Weitere Artikel dieser Art finden Sie bei Seahawk Media