Ab WordPress -Version 4.9.6 wurde eine Funktion eingeführt, die das Löschen der Daten eines Benutzers auf eine verifizierte Anfrage hin ermöglicht. Bei Verwendung dieser Funktion werden die gelöschten Daten dauerhaft aus der WordPress-Datenbank entfernt. Es ist wichtig zu beachten, dass sie nicht rückgängig gemacht werden können, sobald Löschanfragen bestätigt wurden.
Bitte beachten Sie, dass das Tool „Persönliche Daten löschen“ keine Daten aus Backups oder Archivdateien löscht. Wenn Sie über automatisierte Sicherungen oder Archive verfügen, sollten Sie bei der Wiederherstellung von Benutzerdaten aus diesen Quellen Vorsicht walten lassen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihren Anträgen auf Datenlöschung bei der Wiederherstellung einer archivierten Kopie Ihrer Website Rechnung getragen wird.
Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, dass dieses Tool nur Daten von WordPress und teilnehmenden Plugins sammelt. Um Löschanfragen vollständig nachzukommen, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Maßnahmen ergreifen, die über die Möglichkeiten dieses Tools hinausgehen.
Mit WordPress 4.9.6 wurde die Möglichkeit eingeführt, personenbezogene Daten auf Anfrage zu löschen und dauerhaft aus der Datenbank zu entfernen. Beim Umgang mit Backups und Archiven ist jedoch Vorsicht geboten, und möglicherweise sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um Löschanfragen vollständig nachzukommen, die über den Rahmen des Tools „Personenbezogene Daten löschen“ hinausgehen.
Verwendung des Tools „Persönliche Daten löschen“.
Das Tool „Personenbezogene Daten löschen“ soll Benutzern dabei helfen, ihre persönlichen Daten aus einem System oder Dienst zu entfernen. Hier sind einige Aspekte der Verwendung des Tools:
Grundlegende Verwendung
Die grundlegende Verwendung des Tools besteht darin, eine Anfrage zum Löschen personenbezogener Daten zu stellen, die mit Ihrem Konto verknüpft sind. Dies kann in der Regel über eine Benutzeroberfläche oder durch die Übermittlung einer Anfrage über einen bestimmten Prozess erfolgen.
- Identifizieren Sie den Standort oder Zugangspunkt für das Tool „Personenbezogene Daten löschen“. Dies kann in einem Abschnitt mit den Benutzerkontoeinstellungen, einem speziellen Dashboard oder einer bestimmten Webseite geschehen.
- Greifen Sie über die dafür vorgesehene Schnittstelle auf das Tool zu.
- Befolgen Sie alle bereitgestellten Anweisungen oder Aufforderungen, um den Vorgang zum Löschen personenbezogener Daten einzuleiten.
Erzwingen der Löschung personenbezogener Daten
In einigen Fällen besteht möglicherweise die Möglichkeit, die Löschung personenbezogener Daten zu erzwingen. Dies kann nützlich sein, wenn eine sofortige Entfernung erforderlich ist, auch wenn bestimmte Bedingungen oder Prüfungen nicht erfüllt sind.
- Prüfen Sie, ob das Tool eine Option bietet, um die Löschung personenbezogener Daten zu erzwingen.
- Falls verfügbar, wählen oder aktivieren Sie die Funktion „Löschen erzwingen“.
- Denken Sie daran, dass durch das Erzwingen der Löschung möglicherweise bestimmte Prüfungen oder Bedingungen umgangen werden. Verwenden Sie diese Option daher mit Bedacht.
Filteranfrage
Mit dem Tool können Benutzer möglicherweise bestimmte Kriterien oder Filter festlegen, um zu bestimmen, welche personenbezogenen Daten gelöscht werden sollen. Dies kann Benutzern dabei helfen, bestimmte Datentypen selektiv zu entfernen und gleichzeitig andere notwendige Informationen beizubehalten.
- Stellen Sie fest, ob das Tool die Angabe von Filtern oder Kriterien für die Löschanforderung ermöglicht.
- Wählen Sie die spezifischen Arten personenbezogener Daten aus, die Sie löschen möchten, sofern verfügbar.
- Dazu können Optionen wie das Löschen bestimmter Datenkategorien, Daten innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder mit bestimmten Identifikatoren verknüpfte Daten gehören.
Anfrage wird entfernt
Benutzer können ihren Löschantrag vor der Bearbeitung stornieren oder entfernen. Dies kann hilfreich sein, wenn sie ihre Meinung ändern oder feststellen, dass die Daten, deren Löschung sie beantragt haben, noch benötigt werden.
- Finden Sie heraus, ob das Tool es Benutzern ermöglicht, ihre Löschanforderung abzubrechen oder zu entfernen.
- Wenn Sie die Anfrage stornieren möchten, suchen Sie die Option im Tool oder wenden Sie sich an die entsprechenden Supportkanäle, um die Stornierung zu beantragen.
- Befolgen Sie alle zusätzlichen Anweisungen, um die Entfernung der Anfrage abzuschließen.
Erneutes Senden der E-Mail
Wenn im Rahmen des Löschvorgangs eine Bestätigungs- oder Benachrichtigungs-E-Mail gesendet wird, ist es möglicherweise möglich, die E-Mail erneut zu senden, wenn sie nicht empfangen oder versehentlich gelöscht wurde.
- Stellen Sie fest, ob das Tool während des Löschvorgangs eine Bestätigungs- oder Benachrichtigungs-E-Mail sendet.
- Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten oder versehentlich löschen, prüfen Sie, ob das Tool eine Option zum erneuten Senden bietet.
- Suchen Sie nach einer bestimmten Schaltfläche oder einem Link, mit dem Sie das System dazu veranlassen können, die E-Mail erneut zu senden.
Gelöschte personenbezogene Daten
Nach erfolgreicher Löschung der personenbezogenen Daten sollten diese nicht mehr zugänglich oder identifizierbar sein. Die Einzelheiten und Aufbewahrungsrichtlinien für gelöschte personenbezogene Daten können je nach Dienst oder System variieren.
Um zu überprüfen, welche Daten von diesem Tool gelöscht werden, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Greifen Sie auf die Verwaltungsbildschirme Ihrer WordPress-Site zu.
- Navigieren Sie zum Menü „Extras“.
- Wählen Sie die Option „Persönliche Daten exportieren“.
- Befolgen Sie die Anweisungen zum Exportieren Ihrer Daten.
- Überprüfen Sie die exportierten Daten, um zu verstehen, welche Informationen bei Verwendung des Tools „Persönliche Daten löschen“ gelöscht werden.
Durch den Export Ihrer persönlichen Daten über die Option „Extras“ > „Persönliche Daten exportieren“ erfahren Sie genau, welche spezifischen Daten bei Verwendung des Tools „Persönliche Daten löschen“ gelöscht werden.
Für genauere Informationen und spezifische Anweisungen empfehlen wir, die offizielle Dokumentation und Support-Leitfäden zu konsultieren oder sich an den Kundensupport für das Tool oder die Dienstleistung zu wenden, auf die Sie sich beziehen.