Verwaltungsbildschirme

Geschrieben von: Autor-Avatar Komal Bothra
Autor-Avatar Komal Bothra
Hey, ich bin Komal. Ich schreibe Inhalte, die aus dem Herzen sprechen und dafür sorgen, dass WordPress für Sie funktioniert. Lassen Sie uns Ihre Ideen zum Leben erwecken!

Der Administrationsbildschirm bietet Zugriff auf die Steuerfunktionen Ihrer WordPress -Installation.

Gemeinsames Layout

Das Dashboard folgt einem gemeinsamen Layout, das aus mehreren Elementen besteht. Diese Elemente sind in den meisten administrativen Bildschirmen in WordPress konsistent. Hier ist ein Überblick über das gemeinsame Layout:

  • Symbolleiste : Die Symbolleiste befindet sich oben auf dem Bildschirm und bleibt sichtbar, wenn Sie durch das Dashboard navigieren. Es bietet schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen und Tools. Die Symbolleiste kann Optionen wie das Hinzufügen eines neuen Beitrags, das Verwalten von Kommentaren, den Zugriff auf das Frontend Ihrer Website oder das Bearbeiten Ihres Profils enthalten.
  • Linkssandleiste: Die linke Seitenleiste enthält das Hauptnavigationsmenü, in dem die Hauptabschnitte und Merkmale des Dashboards aufgeführt sind. Es dient als primäres Navigationsinstrument für den Zugriff auf verschiedene Bereiche Ihrer WordPress -Website. Die Menüoptionen können je nach Einstellungen und installierten Plugins Ihrer Website variieren, enthalten jedoch häufig Optionen wie Dashboard, Beiträge, Medien, Seiten, Kommentare, Aussehen, Plugins, Benutzer, Tools und Einstellungen.
  • Inhaltsbereich: Der Inhaltsbereich nimmt den größten Teil des Dashboard -Bildschirms ein und zeigt den spezifischen Inhalt und die Steuerelemente an, die der ausgewählten Menüoption zugeordnet sind. Hier finden Sie verschiedene Bildschirme, Einstellungen und Tools, die sich auf den ausgewählten Abschnitt oder die ausgewählte Funktion beziehen. Wenn Sie beispielsweise in der linken Seitenleiste auf "Beiträge" klicken, zeigt der Inhaltsbereich eine Liste Ihrer vorhandenen Beiträge und Optionen zum Erstellen neuer an.
  • Bildschirmoptionen: Auf der Registerkarte "Bildschirmoptionen befindet sich in der oberen rechten Ecke des Inhaltsbereichs", können Sie die Anzeige des aktuellen Bildschirms anpassen. Wenn Sie darauf klicken, werden ein Dropdown -Menü angezeigt, in dem Sie bestimmte Elemente anzeigen oder ausblenden oder die Anzahl der pro Seite angezeigten Elemente anpassen können.
  • Hilfe : Auf der Registerkarte "Bildschirmoptionen" positioniert, bietet die Registerkarte Hilfe kontextbezogene Hilfe und Anleitung für den aktuellen Bildschirm oder die aktuelle Funktion. Wenn Sie darauf klicken, wird ein Panel geöffnet, in dem die relevante Dokumentation und Anweisungen angezeigt werden, um Sie bei der Verwendung des bestimmten Dashboard -Abschnitts oder -Funktion zu unterstützen.
  • Fußzeile: Der Fußzeilenabschnitt des Dashboards enthält typischerweise nützliche Informationen und Links. Es enthält häufig Details zur aktuellen Version von WordPress, den Namen des aktuell angemeldeten Benutzers und Links zur Website und der Dokumentation von WordPress.org.

Symbolleiste - alles zusammenhalten

Die Symbolleiste ist ein anhaltendes Navigationsmenü, das beim Einfügen oben auf dem Bildschirm angezeigt wird. Es bietet schnellen Zugriff auf wesentliche Funktionen und Tools. Schauen wir uns die Elemente in der Symbolleiste genauer an:

  • Über WordPress: Dieser Link enthält Informationen zur aktuellen Version von WordPress und einen Link zur offiziellen WordPress -Website.
  • Besuchen Sie auf der Website: Klicken Sie auf diesen Link gelangen Sie zum vorderen Ende Ihrer WordPress -Site, sodass Sie Ihre Website so anzeigen können, wie Besucher sie sehen.
  • Howdy, Benutzer: In diesem Abschnitt wird mit Ihrem Benutzernamen eine personalisierte Begrüßung angezeigt. Es bietet außerdem ein Dropdown -Menü mit Optionen zum Bearbeiten Ihres Profils, zum Anmelden oder zum Wechseln zwischen Benutzerkonten.
  • Bildschirmoptionen: Auf der Registerkarte "Bildschirmoptionen), die sich in der oberen rechten Ecke befindet, können Sie die Anzeige des aktuellen Bildschirms anpassen, indem Sie bestimmte Abschnitte oder Elemente aktivieren oder deaktivieren.
  • Hilfe: Die Registerkarte Hilfe bietet kontextbezogene Unterstützung und Dokumentation, die für den aktuellen Bildschirm spezifisch sind. Es bietet wertvolle Informationen und Anleitungen, die Sie bei der effektiven Verwendung des Dashboards unterstützen.

Dashboard - Informationen zentral

Das Dashboard ist der Standardbildschirm, wenn Sie sich beim Administratorbereich Ihrer WordPress -Site anmelden. Es ist ein Informationszentrum, das einen Überblick über die Aktivitäten, Updates und den schnellen Zugriff Ihrer Website auf wichtige Funktionen bietet. Erforschen wir einige kritische Abschnitte im Dashboard:

Dashboard -Übersicht:

Das Dashboard begrüßt Sie mit einer willkommenen Nachricht und einer kurzen Zusammenfassung des aktuellen Status Ihrer Website. Es bietet eine AT-A-Glance-Ansicht von entscheidenden Informationen, wie z. B. die Anzahl der veröffentlichten Beiträge, Seiten, Kommentare und verfügbaren Updates.

  • Schneller Draft - Mit dem Schnellentwurf können Sie einen neuen Beitrag direkt aus dem Dashboard erstellen. Sie können einen Titel eingeben, einen kurzen Inhaltsausschnitt schreiben und ihn als Entwurf speichern, um später zu arbeiten oder ihn sofort zu veröffentlichen.
  • Auf einen Blick - der A -Blick bietet einen Überblick über die wichtigsten Statistiken Ihrer Website. Es zeigt die Gesamtzahl der veröffentlichten Beiträge, Seiten und Kommentare an. Es zeigt auch das aktive Thema und die Anzahl der installierten Plugins.
  • Aktivität - Der Aktivitätsabschnitt zeigt aktuelle Aktivitäten auf Ihrer Website, einschließlich der neuesten Kommentare, veröffentlichten Beiträge und anderen relevanten Updates. Es gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuellen Benutzereinspeisen und Inhaltszusatze.
  • WordPress News - Der Abschnitt mit WordPress News hält Sie über die neuesten Nachrichten und Updates aus dem offiziellen WordPress -Blog auf. Es zeigt die neuesten Artikel und Ankündigungen im Zusammenhang mit WordPress.
  • Anpassbare Widgets - Mit dem Dashboard können Sie sein Layout durch Hinzufügen oder Entfernen von Widgets anpassen. Widgets sind kleine, in sich geschlossene Informationsblöcke, die spezifische Funktionen liefern oder dynamische Inhalte anzeigen. Sie können Widgets für Dinge wie Kalenderereignisse, Standortstatistiken, jüngste Entwürfe und mehr hinzufügen.
  • Navigationsmenü- Die linke Seitenleiste des Dashboards enthält das Hauptnavigationsmenü. Es bietet Zugriff auf verschiedene Bereiche und Funktionen Ihrer Website, einschließlich Beiträgen, Medien, Seiten, Kommentaren, Aussehen, Plugins, Benutzern, Tools und Einstellungen. Wenn Sie auf jeden Menüelement klicken, wird es erweitert, um spezifischere Optionen anzuzeigen.
  • Administratorleiste - Die Administratorleiste, auch als Symbolleiste bezeichnet, wird oben auf dem Bildschirm angezeigt und bleibt sichtbar, wenn Sie durch das Dashboard navigieren. Es bietet schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen und Verknüpfungen, z. B. das Hinzufügen eines neuen Beitrags, das Bearbeiten Ihres Profils, das Anzeigen der Frontend Ihrer Website oder der Zugriff auf den WordPress Customizer.

Aktualisierungen

Der Abschnitt "Updates" benachrichtigt Sie, wenn Aktualisierungen für WordPress -Kern, Themen, Plugins und Übersetzungen verfügbar sind. Das Aufhalten Ihrer Website ist von entscheidender Bedeutung, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

  • Aktualisieren von WordPress: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“ können Sie WordPress mit einem einzigen Klick auf die neueste Version aktualisieren.
  • Aktualisieren von Themen, Plugins und Übersetzungen: In diesem Abschnitt werden alle verfügbaren Updates für Ihre installierten Themen, Plugins und Sprachübersetzungen aufgeführt. Sie können sie einzeln bearbeiten oder mehrere Elemente für die Aktualisierung der Massen auswählen.

Beiträge

Mit dem Abschnitt "Beiträge" können Sie den Inhalt Ihrer Website verwalten und neue Beiträge erstellen. Es enthält Optionen wie:

  • Alle Beiträge: Zeigt eine Liste aller veröffentlichten und entwurfsbereiteten Beiträge an. Sie können vorhandene Beiträge von diesem Bildschirm bearbeiten oder löschen.
  • Neuer Beitrag hinzufügen: Klicken Sie auf diese Option zum Post -Editor, wo Sie neue Inhalte erstellen und veröffentlichen können.
  • Kategorien: Verwalten und organisieren Sie Ihre Beiträge in Kategorien, um einfachere Navigations- und Content -Management zu erhalten.
  • Tags: Weisen Sie Ihren Beiträgen Tags zu, um eine weitere Kategorisierung und eine verbesserte Entdeckbarkeit zu erhalten.

Medien

In dem Medienabschnitt verwalten und laden Sie Bilder, Videos und andere Mediendateien, die in Ihren Beiträgen und Seiten verwendet werden sollen, verwalten und hochladen. Es enthält Optionen wie:

  • Bibliothek: Zeigt eine Bibliothek aller hochgeladenen Mediendateien an. Sie können Dateien von diesem Bildschirm suchen, bearbeiten oder löschen.
  • Neue Medien hinzufügen : Laden Sie neue Mediendateien direkt von diesem Bildschirm auf Ihre Website hoch.
  • Medien bearbeiten: Sie können die Metadaten und Eigenschaften von Mediendateien bearbeiten, die bereits auf Ihre Website hochgeladen wurden.

Seiten

Mit dem Abschnitt "Seiten" können Sie statische Inhaltsseiten auf Ihrer Website erstellen und verwalten. Es enthält Optionen wie:

  • Alle Seiten: Zeigt eine Liste aller veröffentlichten und Entwurfseiten an. Sie können vorhandene Seiten von diesem Bildschirm bearbeiten oder löschen.
  • Neue Seite hinzufügen: Wenn Sie auf diese Option klicken, werden Sie zum Seiteneditor erhalten, auf dem Sie neue Seiten für den statischen Inhalt Ihrer Website erstellen können.

Kommentare

In dem Kommentarbereich können Sie Kommentare auf Ihrer Website verwalten und moderieren. Sie können mit den Lesern interagieren und die Diskussion um Ihren Inhalt steuern.

Aussehen

Der Abschnitt "Erscheinungs" bietet Optionen zum Anpassen des Erscheinungsbilds Ihrer Website. Es enthält Funktionen wie:

  • Themen : Durchsuchen und wählen Sie verschiedene Themen für das Design Ihrer Website aus. Sie können neue Themen installieren oder die aktuellen anpassen.
  • Anpassen : Greifen Sie auf den WordPress Customizer zu, um das Erscheinungsbild Ihrer Website zu ändern, einschließlich der Header, der Farben, des Hintergrunds und vieler mehr.
  • Widgets : Fügen Sie Widgets in die Seitenleiste, Fußzeile oder andere Widget -Bereiche hinzu, entfernen oder ordnen Sie sie neu an.
  • Menüs : Erstellen und Verwalten von benutzerdefinierten Navigationsmenüs für Ihre Website, sodass Sie die Struktur und Organisation der Seiten Ihrer Website steuern können.
  • Header : Passen Sie das Header -Bild oder das Logo an, das oben auf Ihrer Website angezeigt wird.

Plugins

Mit dem Abschnitt "Plugins" können Sie Ihrer Website Funktionen hinzufügen, indem Sie Plugins installieren und verwalten. Es enthält Optionen wie:

  • Installierte Plugins: Zeigt eine Liste aller auf Ihrer Website installierten Plugins an. Von hier aus können Sie Plugins aktivieren, deaktivieren oder löschen.
  • Fügen Sie neue Plugins hinzu: Installieren Sie neue Plugins aus dem WordPress -Plugin -Verzeichnis oder laden Sie sie von Ihrem Computer hoch.
  • Plugin -Editor: Bearbeiten Sie den Code der installierten Plugins direkt über das Dashboard. Machen Sie Vorsicht, wenn Sie Änderungen an Plugin -Dateien vornehmen.

Benutzer

Mit dem Abschnitt Benutzer können Sie Benutzerkonten und deren Rollen auf Ihrer Website verwalten. Es enthält Optionen wie:

  • Alle Benutzer: Zeigt eine Liste aller registrierten Benutzer auf Ihrer Website an. Sie können Benutzerprofile bearbeiten, die Rollen ändern oder Benutzer von diesem Bildschirm löschen.
  • Neuen Benutzer hinzufügen: Erstellen Sie ein neues Benutzerkonto und weisen Sie Rollen und Funktionen zu.
  • Ihr Profil : Bearbeiten Sie Ihr Benutzerprofil, einschließlich Ihres Benutzernamens, Ihres Kennworts und Ihrer persönlichen Daten.

Werkzeuge

Der Abschnitt "Tools" bietet verschiedene Tools, mit denen Sie Ihre Website verwalten und verwalten können. Es enthält Optionen wie:

  • Verfügbare Tools: Greifen Sie auf zusätzliche Tools und Funktionen zu, die für Ihre WordPress -Installation spezifisch sind, z. B. Debugging -Tools oder Datenimport-/Exportoptionen.
  • Import : Importieren von Inhalten von anderen Plattformen oder Formaten in Ihre WordPress -Site.
  • Export : Exportieren Sie den Inhalt Ihrer Website, einschließlich Beiträge, Seiten, Kommentare und anderen Daten, zu Sicherungs- oder Migrationszwecken.
  • Standortgesundheit: Überprüfen Sie die Gesundheit und Leistung Ihrer Website und erhalten Sie Empfehlungen für Verbesserungen.

Einstellungen

Mit dem Abschnitt "Einstellungen" können Sie verschiedene allgemeine Einstellungen für Ihre Website konfigurieren. Es enthält Optionen wie:

  • Allgemein : Legen Sie den Titel, den Slogan, die Zeitzone und andere wesentliche Informationen der Website fest.
  • Schreiben : Konfigurieren Sie Einstellungen im Zusammenhang mit der Erstellung und Formatierung nach der Erstellung und Formatierung.
  • Lesen : Passen Sie an, wie der Inhalt Ihrer Website angezeigt wird, einschließlich der Homepage -Einstellungen und der Anzahl der angezeigten Blog -Beiträge.
  • Diskussion : Verwalten Sie Einstellungen für Kommentare, einschließlich Mäßigung und Benachrichtigungspräferenzen.
  • Medien : Stellen Sie die Dimensionen und Einstellungen für Bilder und andere Mediendateien fest.
  • Permalinks : Konfigurieren Sie die Struktur der URLs Ihrer Website für eine bessere Suchmaschinenoptimierung und Benutzerfreundlichkeit.

Das WordPress -Dashboard ist das zentrale Bedienfeld für die Verwaltung Ihrer WordPress -Site. Es bietet einen einfachen Zugriff auf verschiedene Verwaltungsfunktionen und -optionen, mit der Sie Inhalte erstellen, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen, Plugins installieren, Benutzer verwalten und vieles mehr. Wenn Sie sich mit dem Layout und der Funktionalität des Dashboard vertraut machen, können Sie Ihre WordPress -Site effektiv verwalten und pflegen.

Verwandte Beiträge

Die Aufrechterhaltung Ihrer WordPress -Installation ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit, der Leistung der Website, der Aufrechterhaltung der Website und der Aufrechterhaltung der Website, Leistung,

In der heutigen digitalen Landschaft ist die Aktualisierung Ihrer Website für Sicherheit, Leistung und Kompatibilität von wesentlicher Bedeutung.

Die Verwaltung Ihres WordPress -Blogs ist für die Aufrechterhaltung seiner Funktionalität, Sicherheit und des Gesamterfolgs unerlässlich. Ob

Beginnen Sie mit Seahawk

Melden Sie sich in unserer App an, um unsere Preise anzuzeigen und Rabatte zu erhalten.