Der Tools-Exportbildschirm in WordPress bietet eine einfache Möglichkeit, die Daten Ihrer Website zu exportieren. Hier finden Sie eine Erläuterung der verschiedenen Komponenten und Optionen auf diesem Bildschirm:
Export
- Rufen Sie das Menü „Extras“ in WordPress auf und klicken Sie auf „Exportieren“.
- Das Exportieren Ihrer WordPress-Daten, einschließlich Beiträgen, Seiten, benutzerdefinierten Beitragstypen, Kommentaren , benutzerdefinierten Feldern , Kategorien, Tags, benutzerdefinierten Taxonomien und Benutzern, kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, z. B. beim Wechsel zu einem neuen Host oder beim Erstellen einer Sicherung Ihrer Site-Daten .
- Beim Exportieren Ihrer Website wird eine XML-Datei generiert, eine WordPress eXtended RSS-Datei (WXR), die alle ausgewählten Inhalte enthält.
Sobald Sie auf die Schaltfläche „Exportdatei herunterladen“ klicken, erstellt WordPress die XML-Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird. Diese Datei kann später über den Tools-Importbildschirm auf einer anderen WordPress-Site importiert werden.
Filter und andere Optionen
- Alle Inhalte: Diese Option exportiert alle Ihre Beiträge, Seiten, Kommentare, benutzerdefinierten Felder, Begriffe, Navigationsmenüs und benutzerdefinierten Beiträge.
- Beiträge: Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zusätzliche Filteroptionen für den Export von Beiträgen angezeigt.
- Kategorien: Wählen Sie eine bestimmte Kategorie aus oder belassen Sie sie als „Alle Kategorien“.
- Autoren: Wählen Sie einen bestimmten Autor aus oder belassen Sie ihn bei „Alle Autoren“.
- Datumsbereich: Geben Sie das Start- und Enddatum an, um Beiträge innerhalb dieses Bereichs einzubeziehen.
- Status: Wählen Sie den Beitragsstatus (z. B. „Veröffentlicht“) zum Exportieren aus oder belassen Sie ihn auf „Alle Status“.
- Seiten: Ähnlich wie bei Beiträgen stellt diese Option zusätzliche Filteroptionen zum Exportieren von Seiten bereit.
- Autoren: Wählen Sie einen bestimmten Autor aus oder belassen Sie ihn bei „Alle Autoren“.
- Datumsbereich: Geben Sie das Start- und Enddatum an, um Seiten innerhalb dieses Bereichs einzuschließen.
- Status: Wählen Sie den Seitenstatus (z. B. Veröffentlicht) zum Exportieren aus oder belassen Sie ihn auf „Alle Status“.
Um die Datei mit den ausgewählten Filtern zu exportieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportdatei herunterladen“. Die Datei wird erstellt und Sie werden aufgefordert, sie auf Ihrem lokalen Computer zu speichern.
Der Tools-Exportbildschirm bietet eine bequeme und anpassbare Möglichkeit, Ihre WordPress-Daten zu exportieren und sie als XML-Datei für den späteren Import in eine andere WordPress-Site zu speichern.