Figma ist eines der beliebtesten Cloud-basierten Design-Tools, das von Designern und Entwicklern vertraut ist, um atemberaubende Layouts, Symbole und Benutzeroberflächen auf einer flexiblen Leinwand zu erstellen. Aber schöne Designs zu schaffen, ist nur die Hälfte des Jobs. Zu wissen, wie Figmaexporte durchführen, lässt Ihre Arbeit über verschiedene Bildschirmgrößen und -geräte hinweg leuchten.
Mastering -Figmaexportefunktionen helfen Ihnen dabei, Ihren Textstil, Ihre Komponenten und Ihre Ebenen intakt zu halten, sodass Entwickler Ihr Design später ohne chaotische Korrekturen implementieren können.
In diesem schnellen Leitfaden lernen Sie, wie Sie wie ein Profi exportieren : Halten Sie Ihre Daten sauber, halten Sie Qualität und teilen Sie Dateien mit Kunden oder Teamkollegen ohne zusätzliche Kosten oder Verwirrung.
Lassen Sie uns loslegen und sicherstellen, dass Ihr nächster Export fehlerfrei und bereit für jede Veröffentlichung ist!
Warum sind die richtigen Figmaexporte wichtig?
Das korrekte Exportieren in Figma ist nicht nur ein zusätzlicher Schritt, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Bereitstellung polierter, professioneller Arbeit, dem Entwickler mit Leichtigkeit implementieren und Kunden vertrauen können. Wenn Sie wissen, wie Sie die Exportressourcen von Figma intelligent verwenden, behalten Sie die Designkonsistenz bei und vermeiden später in der App oder während der Übergabe unnötige Änderungen.
beispielsweise Komponenten erstellen und Instanzen ordnungsgemäß verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Logos , Symbole und andere Elemente über verschiedene Bildschirmgrößen und Layouts gleich aussehen.
Wenn Sie mit dem richtigen Styling, Auflösung und Dateiformat exportieren, sieht Ihre Marke scharf aus, sei es ein PDF für eine Kundenpräsentation oder ein Bild für eine Live -Website.
Auf der Entwicklungsseite können saubere Exporte schneller und genauer in Code verwandelt werden.
Entwickler müssen nicht nach fehlenden Assets oder Ratenabmessungen suchen, sondern die Details, die sie im Voraus benötigen. Diese Fähigkeit, Pixel-Perfekt-Vermögenswerte zu teilen, beschleunigt den Workflow und reduziert teure Hin- und Her-Vermögen.
Viele Designer begegnen jedoch immer noch gemeinsame Fehler:
- Exportieren an der Standardgröße anstelle der erforderlichen Auflösung.
- Vergessen, die Vektorqualität für skalierbare Elemente wie Logos beizubehalten.
- Nicht zwischen absoluter oder relativer Größe wechseln, wenn nötig.
- Fehlende versteckte Schichten oder exportieren unnötige Teile des Designs.
Diese Fehler können zu verschwommenen Bildern, inkonsistenten Branding oder Vermögenswerten führen, die nicht gut in das Endprodukt passen, was Entwickler frustriert, Zeit isst und das Vertrauen des Kunden riskiert.
Indem Sie Exporte in Figma beherrschen, erhalten Sie die volle Kontrolle über das, was Sie liefern. Sie können auch mehrere Formate unterstützen, optionale Design -Tweaks hinzufügen und zukünftige Updates mit wiederverwendbaren Komponenten planen.
Egal, ob Sie alleine arbeiten oder mit einem Team arbeiten, intelligente Exporte sorgen dafür, dass der Rest Ihres Projekts reibungslos läuft und wie Sie es sich vorgestellt haben, jedes Mal, wie Sie es sich vorgestellt haben.
Lieber ansehen statt zu lesen? Schauen Sie sich unsere Schritt-für-Schritt-Videohandbuch an.
So exportieren Sie einfach in Figma (Schnellanleitung)
Das Exportieren in Figma ist einfach, sobald Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Egal, ob Sie ein einfaches Bild, ein poliertes PDF oder ein volles Foliendeck für eine Präsentation teilen, so, wie Sie es reibungslos machen:
Methode 1: Einzelrahmen in PNG, JPEG, SVG oder PDF exportieren
Müssen Sie ein einzelnes Logo, ein Symbol oder ein einzelnes Modell teilen? Figma erleichtert es einfach, einzelne Rahmen in beliebten Formaten zu exportieren.
- Wählen Sie den Rahmen aus, den Sie zum Beispiel exportieren möchten, Ihr neuestes Homepage -Design.
- Gehen Sie zur Datei ⟶ Exportieren oder verwenden Sie den Exportabschnitt in der rechten Seitenleiste.
- Wählen Sie Ihr gewünschtes Dateiformat: PNG für transparente Bilder, JPEG für schnelle Vorschau, SVG für skalierbare Grafiken oder PDF zum Teilen polierter Layouts.
- Optimieren Sie die Styling -Einstellungen bei Bedarf, z. B. Exportskala oder Hintergrundtransparenz.
- Klicken Sie auf Exportieren und Ihr Vermögen ist bereit, für die Codeimplementierung zu teilen oder zu handeln.
Methode 2: Exportieren Sie mehrere Frames als einzelne PDF
Wenn Sie eine Präsentation, einen Kundenmodus oder einen Multi-Screen-App-Fluss übermitteln müssen, hält der Exportieren mehrerer Frames als PDF alles ordentlich und in Ordnung.
- Halten Sie die Schicht gedrückt und wählen Sie alle Frames aus, die Sie beispielsweise eine vollständige App -Walkthrough einfügen möchten.
- Verwenden Sie die Datei ⟶ Exportieren oder das Exportpanel der rechten Seitenleiste.
- Wählen Sie PDF als Dateiformat, Figma fusioniert alle ausgewählten Frames in ein einzelnes PDF.
- Klicken Sie auf PDF exportieren, um eine saubere, professionelle Datei zu generieren, die Sie sofort teilen können.
Alternativ können Sie auch mehrere Frames als mehrseitige PDF exportieren . Dies eignet sich hervorragend für detaillierte Präsentationen oder Dev -Handoffs.
- Wählen Sie alle Rahmen, die Sie benötigen.
- Wählen Sie in den Exporteinstellungen PDF.
- Aktivieren Sie die multi-seitige PDF-Option, sodass jeder Frame zu einer separaten Seite im PDF wird.
- Klicken Sie auf Exportieren und speichern Sie die Datei. Dies hält Details klar und vermeidet Verwirrung.
Methode 3: Exportieren Sie Figma -Konstruktionen in PowerPoint mit dem Pitch Deck -Plugin
Figma exportiert nicht nativ in PowerPoint, aber das Pitch Deck -Plugin füllt diese Lücke perfekt. Es ist ideal, wenn Ihr Kunde oder Team ein bearbeitbares Dia -Deck wünscht.
- Installieren Sie das kostenlose Pitch Deck -Plugin in der Figma -Community, suchen Sie einfach danach und klicken Sie auf Installation.
- Starten Sie das Plugin in Ihrer Figma -Datei.
- Passen Sie Ihre Frames an Powerpoints Folienabmessungen an und entspricht dem Seitenverhältnis.
- Verwenden Sie das Pitch Deck, um Ihre Designs direkt in PowerPoint, Keynote oder Google Slides zu exportieren.
- Überprüfen Sie, ob Ihre Schriftarten lokal installiert sind, sodass der Text bearbeitet bleibt und nicht zu einem Standard-Ersatz wechselt.
Tipps zur Optimierung Ihres Präsentationsexports
Für eine polierte Präsentation:
- Verwenden Sie die integrierten Tools von Pitch Deck, um Bilder zu komprimieren. Dadurch werden die Dateigrößen niedrig, ohne die Qualität zu verlieren.
- Überprüfen Sie die Schriftkonsistenz, um Probleme mit dem Styling zu vermeiden.
- Testen Sie Ihre Folien immer in Powerpoint, um Layoutverschiebungen oder fehlende Elemente zu fangen, bevor Sie sie absenden.
Durch die Beherrschung dieser Exportmethoden können Sie Figma-Designs zuversichtlich teilen, von hochauflösenden Logos bis hin zu vollständigen Foliendecks, mit reibungslosen Workflows und minimalen Unterstützungsproblemen auf der ganzen Linie. Es ist noch ein Schritt, ein wahrer Figma Pro zu werden!
Erfahren Sie mehr : Möglichkeiten, Figma in WordPress umzuwandeln
Willst du makellose Figmaexporte ohne Aufregung?
Wenn Sie Expertenhände möchten, um Ihre Designs zu polieren, Pixel-perfekte Exporte vorzubereiten oder den gesamten Workflow für Design-Entwicklung zu bewältigen, sind wir für Sie da!
Figma exportiert Best Practices
Bevor Sie in Figma auf diese Exporttaste klicken, können Sie später einige intelligente Gewohnheiten vor Kopfschmerzen sparen.
zunächst immer klare Namenskonventionen für Ihre Frames und Komponenten. Nennen Sie sie beispielsweise nach Bildschirmgrößen oder -zweck, z. B. homepage_desktop oder login_icon. Dies erleichtert es, sie in Zukunft zu finden, wiederzuverwenden oder zu aktualisieren, und hilft Ihrem Team, die Dateien schnell zu durchsuchen.
Überprüfen Sie als nächstes . Es ist ein häufiger Fehler, in der falschen Breite zu exportieren oder @2x für Retina -Bildschirme zu vergessen. Mit Figma können Sie die Exportgrößen im rechten Feld vorschauen. Nehmen Sie eine Sekunde, um die Details zu bestätigen, damit Ihre Vermögenswerte perfekt in Ihr Endprodukt passen, ohne zusätzliche Korrekturen.
Denken Sie auch über die Bildoptimierung . Große Dateien verlangsamen Websites, die die SEO- und Benutzererfahrung beeinträchtigen können. Passen Sie beim Exportieren von Bildern (z. B. Logos oder Hintergrund -Visuals) die Skalierung und das Format an, um Qualität und Dateigröße auszugleichen. Verwenden Sie beispielsweise SVG für einfache Grafiken, die knusprig bleiben und JPEG für große Fotos komprimiert werden müssen.
Wenn Sie Vermögenswerte für die Code -Implementierung abgeben, stellen Sie zuletzt sicher, dass Ihre Ebenen und Instanzen sauber und organisiert sind . Dies erleichtert Entwicklern, mit Ihren Exporten zu arbeiten, ohne zusätzliche Unterstützung zu benötigen oder nach Korrekturen zu fragen.
Das Befolgen dieser Best Practices stellt sicher, dass Ihre Figmaexporte konsistent, optimiert und für jede App, Website oder Präsentation bereit sind, ohne unerwartete Überraschungen für den Rest des Projekts.
Entdecken Sie : Komplette SEO -Checkliste
Abschluss
Das Exportieren von Figma scheint zu lernen, wie ein kleiner Schritt erscheint, aber es kann einen großen Unterschied dazu bewirken, wie poliert und professionell Ihre endgültigen Leistungen sind und wie leicht sie von Entwicklern implementiert werden.
Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um Ihr Dateiformat zu überprüfen, die richtigen Namenskonventionen zu verwenden und sicherzustellen, dass Ihre Komponenten, Ebenen und Instanzen ordentlich sind, retten Sie sich (und Ihr Team) später vor frustrierenden Hin- und Her-Korrekturen.
Denken Sie daran: Klare, organisierte Exporte bedeuten, dass Ihre Designs ihr Design halten, die richtige Breite und Auflösung für verschiedene Bildschirmgrößen beibehalten und schnell für eine bessere Benutzererfahrung und SEO laden.
Kurz gesagt: Tidy -Dateien, intelligente Exporteinstellungen und nachdenkliche Auswahlmöglichkeiten bedeuten jetzt weniger Probleme und mehr Vertrauen, wenn Sie Ihre Designs für die Code -Implementierung oder die Client -Überprüfung übergeben.
FAQs über Figmaexporte
Wie bekommt man hochwertige Exporte von Figma?
Bei Figma wird hochwertige Exporte erledigt, um Ihre Datei korrekt einzurichten und auf einige kleine Details zu achten. Entwerfen Sie zunächst immer an den richtigen Bildschirmgrößen, sodass Sie beim Exportieren verschwommenen oder pixeligen Bilder vermeiden.
Verwenden Sie anschließend das Exportpanel in der rechten Seitenleiste, um das beste Dateiformat für Ihr Vermögenswert auszuwählen. Für knackige Grafiken wie Logos oder Symbole exportieren Sie als SVG oder hochauflösende PNG. Verwenden Sie für Fotos oder Hintergrundbilder JPEG, passen Sie jedoch den Qualitätsschieberegler an, wenn Sie eine kleinere Dateigröße benötigen.
Halten Sie auch Ihre Ebenen, Komponenten und Textstile organisiert. Dies stellt sicher, dass alles im endgültigen Export scharf und korrekt ausgerichtet bleibt.
Können Sie eine ganze Figma -Datei exportieren?
Ja! Sie können eine gesamte Figma -Datei exportieren, aber der beste Ansatz hängt davon ab, wofür Sie sie benötigen.
Wenn Sie alle Ihre Entwürfe in einem Dokument weitergeben möchten, wählen Sie alle Frames aus (Halten Sie die Verschiebung, um mehrere) und exportieren Sie sie als mehrseitige PDF. Dies kombiniert alles ordentlich in einer Datei, perfekt für Client -Präsentationen oder Dev -Übergabe.
Um das Roh -Figma -Design selbst zu teilen, „exportieren“ Sie es technisch nicht. Stattdessen können Sie andere direkt in Figma zu Ihrer Datei einladen, indem Sie einen Link teilen. Auf diese Weise können sie das Design auf der Leinwand anzeigen oder bearbeiten und alle Komponenten, Instanzen und Styling so sehen, wie sie erstellt wurden.
Egal, ob Sie eine gemeinsam genutzbare PDF benötigen oder möchten, dass jemand in der Live -Datei arbeitet, Figma gibt Ihnen flexible Möglichkeiten, um Ihr gesamtes Projekt herauszuholen!
Welcher Export ist am besten für Figma?
Es gibt keinen einzigen „besten“ Export, er hängt wirklich von Ihrer Zielnutzung ab. Hier ist ein kurzer Leitfaden, der Ihnen bei der Auswahl hilft:
- PNG : Am besten für Webgrafiken, die Transparenz benötigen, wie Logos oder Symbole.
- JPEG : Gut für Fotos oder Hintergründe, bei denen eine kleinere Dateigröße wichtig ist.
- SVG : Ideal für Vektorgrafiken wie Symbole, da sie in jeder Größe scharf bleiben.
- PDF : Perfekt für Präsentationen, Druckdokumente oder Teilen von Multi-Rahmen-Designs in einer sauberen Datei.
Denken Sie immer darüber nach, wohin das Vermögenswert gehen wird: Web, Druck, App oder Folien. Wählen Sie das Dateiformat aus, das die Qualität behält, ohne die Dateigröße zu bauen. Und im Zweifelsfall exportieren Sie ein paar Versionen, um es zu vergleichen!
Wie lange dauert es, bis Figma beherrscht?
Gute Frage, und es hängt von Ihrem Ausgangspunkt ab! Wenn Sie neu für Design -Tools sind, erwarten Sie eine Lernkurve von ein paar Wochen, um sich wohl zu fühlen. Die freundliche Benutzeroberfläche und die Cloud-basierte Natur von Figma machen es ziemlich intuitiv, sodass Sie die Grundlagen wie das Erstellen von Komponenten, das Organisieren von Ebenen und die schnellen Verwenden von Textstilen aufnehmen.
Um die fortschrittlichen Funktionen von Figma zu meistern, z. B. das Erstellen von Designsystemen, die Verwendung von Auto -Layout, die Zusammenarbeit in Echtzeit und die Umarbeitung von Plugins wie Pitch Deck, geben Sie sich etwa 2 bis 3 Monate regelmäßig Übung. Viele Designer lernen durch das: Experimentieren mit persönlichen Projekten, Lesen von Community -Tipps und Ansehen von Tutorials.