WordPress -Sicherung

Geschrieben von: Autor-Avatar Seahawk
WordPress -Sicherung

Das Erstellen einer Kopie Ihrer WordPress -Website als Sicherung ist im Allgemeinen eine Sicherheitsmaßnahme. Mit ein paar Klicks können Sie Ihre Sicherung schnell wiederherstellen, wenn auf Ihrer Website etwas schief geht. Backups ähneln Computersicherungen. Wenn Sie Ihre Backups von Ihrer Website getrennt halten, ist es die beste Verfahren. Es ist auch möglich, eine WordPress -Sicherungsstrategie zu verwenden, wenn Sie Ihre Website auf einen neuen Server oder Host verschieben oder wenn Sie eine lokale Entwicklungsversion Ihrer Website benötigen.

Was ist Backup?

Auf jeder Website im Internet gibt es Sicherheitsbedrohungen. Hacker können Websites angreifen, Datenverlust verursachen oder an Serverausfällen leiden. Best Practices für Sicherheit von WordPress sind unerlässlich, wenn Sie Ihre WordPress -Site ernst meinen.

Der ultimative WordPress Security Guide bietet einen Schritt-für-Schritt-Ansatz zum Schutz Ihrer WordPress-Site, einschließlich verschiedener Sicherungsfunktionen. Die regelmäßige Unterstützung Ihrer Website ist eine der wichtigsten Aktionen beim Schutz Ihrer Website vor Sicherheitsbedrohungen.

WordPress -Angriffe können mit Backups vereitelt werden. Backups speichern Ihre Inhalte sicher, um wiederhergestellt zu werden, wenn Ihre Website kompromittiert wird. Es ist wie eine Versicherungspolice.

Arten von Backups: Voll, inkrementell, differential und teilweise

Das Verständnis der verschiedenen Arten von Backups ist für den Aufbau einer zuverlässigen WordPress -Sicherungsstrategie von wesentlicher Bedeutung. Jede Methode bietet je nach Größe, Häufigkeit von Aktualisierungen und technischen Anforderungen einzigartige Vorteile.

Vollständige Sicherung (vollständige Sicherung)

Eine vollständige Sicherung erfasst jedes Element Ihrer WordPress -Site auf einmal, einschließlich aller WordPress -Kerndateien, Themen, Plugins, Medien -Uploads und der gesamten Datenbank.

  • Vorteile: Es vereinfacht die Restaurierung, da sich alle Komponenten in einem einzigen Archiv befinden. Es ist ideal, um eine Grundlinie vor signifikanten Änderungen zu erstellen.
  • Nachteile: Kann zeitaufwändig und ressourcenintensiv sein, insbesondere für große Websites mit umfangreichen Medienbibliotheken.
  • Anwendungsfall: Dies eignet sich am besten für Erst -Setup -Sicherungen, wichtige Updates oder monatliche Archive, wenn Sie einen umfassenden Schnappschuss wünschen.

Inkrementelle Sicherungen

Inkrementelle Sicherungen speichern nur die Daten, die sich seit der letzten Sicherung geändert haben (ob voll oder inkrementell).

  • PROS: Reduziert die Serverlast, die Gebrauchsnutzung und die Speicheranforderungen für die Bandbreite erheblich, indem redundante Datenübertragungen vermieden werden.
  • Die Nachteile sind, dass die Wiederherstellung die letzte vollständige Sicherung sowie alle nachfolgenden inkrementellen Archive erfordert, die den Wiederherstellungsprozess komplizieren können.
  • Anwendungsfall: Dies eignet sich hervorragend für hochfrequente Sicherungszeitpläne, wie z. B. stündliche oder Echtzeit-Backups auf hochverkehrsgenannten oder E-Commerce-Websites.

Differentielle Backups

Differenzielle Sicherungen erfassen alle seit der letzten vollständigen Sicherung vorgenommenen Änderungen, unabhängig davon, ob inkrementelle Sicherungen in der Zwischenzeit ausgeführt wurden.

  • Vorteile: schnellere Wiederherstellung als inkrementell, da Sie nur die letzte vollständige Sicherung und das neueste Differentialarchiv benötigen.
  • Nachteile: Die Speicherverwendung wächst bis zur nächsten vollständigen Sicherung, da jedes Differential alle Änderungen seit der Basislinie enthält.
  • Anwendungsfall: Diese Lösung passt mit mittleren Backup-Zeitplänen (z. B. tägliche Differentiale mit wöchentlichen vollen Backups), Ausgleichsgeschwindigkeit und Speicherungseffizienz.

Teilweise Sicherungen

Mit partiellen Sicherungen können Sie bestimmte Komponenten sichern, z. B. nur Ihren WP-Content-Ordner (Themen, Plugins, Uploads) oder nur die Datenbank.

  • Vorteile: Es ist schnell durchzuführen, verwendet minimale Ressourcen und ist ideal für die Aktualisierung von Inhalten, Themen oder Plugins.
  • Die Nachteile: Es ist kein Ersatz für vollständige oder inkrementelle Sicherungen. Fehlende Kern- oder Datenbankteile können zu unvollständigen Restaurationen führen.
  • Anwendungsfall: Handy für schnelle Änderungen, geringfügige Änderungen oder Entwickler -Workflows, bei denen sich häufig nur ein Aspekt der Website ändert.

Best Practices für Planung und Bindung

Konsequente Sicherungsplanung und nachdenkliche Aufbewahrungsrichtlinien sind für die langfristige Zuverlässigkeit der Standort von wesentlicher Bedeutung. Eine solide Strategie stellt sicher, dass Sie sich ohne Datenverlust von jedem Missgeschick erholen können.

  • Tägliche Backups: Planen Sie alle 24 Stunden ein, um alle 24 Stunden während der außerhalb der Spitzenzeiten (z. B. 2:00 Uhr) alle Site-Updates zu erfassen, ohne die Leistung oder Benutzererfahrung zu beeinflussen.
  • Stunden- oder Echtzeit-Backups: Verwenden Sie für hochverkehrsbedingte oder E-Commerce-Websites inkrementelle Sicherungen, die jede Stunde oder in Echtzeit laufen und sicherstellen, dass jede Transaktion, jeder Beitrag oder jeder Kommentar geschützt ist, sobald sie auftritt.
  • Beibehaltung Richtlinien: Implementieren Sie einen Rolling -Aufbewahrungsplan mit 30 täglichen Backups, 12 wöchentlichen Backups und sechs monatlichen Backups. Um den Speicher effektiv zu verwalten, automatisieren Sie die Löschung älterer Archive.
  • 3-2-1 Offsite -Regel: Walten Sie drei Kopien Ihrer Site -Daten in zwei verschiedenen Medien mit mindestens einer Kopie gespeicherte Offsite (z. B. Ihr Hosting -Server, ein lokales Backup -Laufwerk und einen Cloud -Speicherdienst wie Dropbox oder Amazon S3).

Was muss gesichert werden?

WordPress empfiehlt, Ihre gesamte Website zu unterstützen, da die Funktionen und der Inhalt Ihrer Website von zwei Hauptkomponenten abhängen: Site -Dateien und Ihre WordPress -Datenbank. Ohne beide ist eine Restaurierung unvollständig.

  • WordPress-Kerndateien: Die Dateien, die die WordPress-Engine mit Strom versorgen (z. B. index.php, wp-admin, wp-includes). Diese sollten gesichert werden, um die Plattformintegrität zu gewährleisten.
  • WP-config.php & Konfigurationsdateien: Enthält Ihre Datenbank-Anmeldeinformationen und Sicherheitsschlüssel-es ist es im Wesentlichen, Ihre Dateien mit Ihrer Datenbank zu verbinden.
  • WP-Content-Ordner: Dieser Ordner beherbergt Ihre aktiven Themen, Plugins und Uploads (Bilder, Medien, benutzerdefinierte Code). Es enthält auch alle Ihre Anpassungen und benutzergenerierten Inhalte.
  • Zusätzliche Site -Dateien: benutzerdefinierte Skripte, .htaccess -Regeln oder andere Dateien, die Sie dem Root oder den Unterverzeichnissen Ihres Hosting -Bereichs hinzugefügt haben.
  • Datenbanksicherung: Ihre Beiträge, Seiten, Kommentare, Einstellungen und Metadaten werden hier gespeichert. Eine Datenbanksicherung bedeutet, dass Ihr gesamter Site -Inhalt und Ihre Struktur genau so wiederhergestellt werden können, wie sie waren.

Wenn Sie sowohl Dateien als auch die Datenbank für Sicherungsdateien unterstützen, stellen Sie sicher, dass Beiträge, Links, Kommentare, Einstellungen und Design intakt bleiben, wenn Sie jemals Ihre Website wiederherstellen müssen.

Offsite -Speicher- und Cloud -Optionen

Off-Site-Speicher stellt sicher, dass Ihre Sicherungen sicher bleiben, auch wenn Ihr Hosting-Server kompromittiert ist. Durch die Diversifizierung Ihrer Backup -Standorte werden Redundanz und Zuverlässigkeit hinzugefügt.

Cloud -Backups

Speichern Sie Ihre Sicherungsarchive in zuverlässigen Cloud -Speicherdiensten wie Google Drive, Dropbox, Amazon S3 oder Backblaze B2. Diese Plattformen bieten Geordundundant -Speicher, Versioning und hohe Verfügbarkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Backups sicher sind, selbst wenn Ihr primärer Hosting -Anbieter einen Ausfall erfährt.

Konfigurieren Sie Ihr WordPress -Backup -Plugin (z. B. Siedlungen), um jede Sicherung automatisch auf Ihr ausgewähltes Cloud -Ziel zu bringen.

Verwaltetes WordPress-Hosting

Viele verwaltete WordPress -Hosting -Anbieter enthalten automatische Backups als Teil ihres Servicepakets, die den Benutzern beruhigend machen. Überprüfen Sie Ihr Hosting-Dashboard auf Sicherungsfrequenz (täglich, stündlich oder On-Demand) und Retentionsrichtlinien (Anzahl der aufbewahrten Schnappschüsse). Bestätigen Sie, ob Sie Archive herunterladen oder eine Ein-Klick-Wiederherstellung initiieren können, und erwägen Sie, eine sekundäre Cloud-Sicherung für zusätzliche Redundanz zu ergänzen.

Lokale Kopien

Selbst bei Backups außerhalb des Standorts und der Host-Managed fügt die Aufrechterhaltung regelmäßiger lokaler Kopien eine weitere Schutzschicht hinzu. Laden Sie die ZIP -Archive (Dateien + Datenbank -Dump) auf Ihre lokale Festplatte, NAS oder externe Speicherung. Etikettenarchive mit Daten (z. B., Site-Backup-2025-05-01.zip) und überprüfen Sie, ob sie ordnungsgemäß geöffnet werden. Speichern einer Kopie Offline -Guards gegen Datenbeschädigungen oder versehentlicher Löschen in der Cloud.

Backups für WordPress: Warum sind sie wichtig?

Obwohl WordPress sehr sicher ist, bedeutet dies nicht, dass Ihre Website gegen Probleme immun ist, die Ihren Inhalt beschädigen können. Daher sind automatische und manuelle Sicherungen unerlässlich. Sie werden dankbar sein, dass Sie ein Backup für WordPress haben, aber hoffen, Sie werden es nie brauchen.

Backups sind wie Versicherungspolicen für Ihre vollständige Website -Sicherung und stellen sicher, dass Daten und Dateien geschützt sind. Sie können darauf zugreifen, wenn Sie sie benötigen. Was auch immer der Grund für die Aufschlüsselung ist, ein Backup sorgt dafür, dass Sie Ihre Website so schnell wie möglich zum Laufen bringen können.

Durch die Sicherung Ihrer Website -Dateien können Sie Zeit sparen und die Frustration verringern. Sie können beispielsweise eine aktuelle Sicherung wiederherstellen, wenn Sie beim Arbeiten auf Ihrer Website einen Fehler machen und die Ursache nicht finden können. Um Ihre Website sicher zu halten , müssen Sie regelmäßige Sicherungen planen und regelmäßig sichern.

Welche WordPress -Dateien sollten gesichert werden?

Neben den in einer MySQL-Datenbank gespeicherten Inhalten werden auch Dateien auf Ihrem Website-Host gespeichert, beispielsweise WordPress-Medienbibliotheken.

Auf Ihrer WordPress-Site gibt es drei Dateitypen und eine Datenbank.

  • WordPress-Kerndateien
  • Dateien im wp-content-Ordner (Ihr Theme, Plugins und Uploads)
  • WordPress-Konfigurationsdateien
  • Ihre WordPress-Datenbank

Es ist möglich, Ihre Dateien und Ihre Datenbank manuell zu sichern, aber es kann zeitaufwändig und arbeitsintensiv sein. Es ist wichtig, regelmäßige Website -Sicherungen für Ihre gesamte Website durchzuführen und sicherzustellen, dass keine kritischen Dateien verloren gehen.

Manuelle Sicherungsmethoden

Manuelle Sicherungen bieten Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihren WordPress -Sicherungsprozess, erfordern jedoch mehr technisches Wissen. Sie sind ideal für Entwickler oder erweiterte Benutzer, die den Zugriff auf Serverebene verwalten.

  • FTP-Client: Verwenden Sie einen FTP-Client wie FileZilla, um /wp-content /, wp-config.php und andere WordPress-Dateien herunterzuladen.
  • PHPMYADMIN Export: Führen Sie unter WP-Admin → Tools → Exportieren Sie einen Export der WordPress-Datenbank aus.
  • WP-CLI-Befehle: Verwenden Sie WP DB Export und WP DB-Import in Skript-Datenbanksicherungen und Wiederherstellungen.

Automatisierte Sicherungen und Plugins

Hier sind viele Backup -Plugins, die automatisierte Sicherungen unterstützen:

PluginKostenlose VersionInkrementellCloud -SpeicheroptionenFunktionen wiederherstellen
Aufguss WordPress Backup -PluginDropbox, Google Drive, S31 -Klick -Wiederherstellung
BackWPupFTP, Amazon S3, DropboxManuelle Wiederherstellung
BlogVaultIn der Wolke gebautInszenierung & Wiederherstellung
BackupBuddyFTP, Stash (Ithemes)Zauberer
Duplicator ProLokal, FTP, Amazon S3Klon & Migration

Einige Plugins wie CDEDRAFTPLUS, BlogVault und Backupbuddy enthalten auch Migrationsfunktionen, wodurch es einfach ist, Ihre Website zu klonen oder zu duplizieren, wenn Sie zu einem neuen Host wechseln.

Wiederherstellungsprozess und Katastrophenwiederherstellung wiederherstellen

Die Katastrophenwiederherstellung beginnt mit der genauen Wiederherstellung sowohl Ihrer WordPress -Dateien als auch Ihrer Datenbank. Eine saubere, verifizierte Sicherung gewährleistet minimale Ausfallzeiten und Datenverluste.

  • Laden Sie den Backup -Archiv und den Datenbank -Dump herunter: Starten Sie den Wiederherstellungsprozess, indem Sie das neueste Backup -Archiv (normalerweise eine .zip -Datei) und die entsprechende Datenbank SQL Dump -Datei herunterladen. Speichern Sie sie auf Ihrer örtlichen Maschine und bestätigen Sie, dass sie vor dem Fortfahren komplett und unkorrigiert sind.
  • Dateien auf den Zielserver hochladen: Verwenden Sie einen FTP -Client wie FileZilla oder das Dateimanager Ihres Hosting -Bedienfelds, um alle Site -Dateien in Ihr Web -Root -Verzeichnis hochzuladen (normalerweise public_html oder www). Überschreiben Sie alle beschädigten oder fehlenden Dateien bei Bedarf, um die Sicherung abzustimmen.
  • Wiederherstellen Sie die Datenbank: Greifen Sie auf PhpMyAdmin zu oder verwenden Sie den WP-Cli-Befehl WP DB importieren, um die Datenbank Ihrer Website aus der SQL-Datei wiederherzustellen. Stellen Sie sicher, dass die Zieldatenbank ausgewählt und vorhandene Inhalte gelöscht werden, um Konflikte zu vermeiden. Überprüfen Sie Ihre WP-config.php-Einstellungen, um sicherzustellen, dass sie mit der restaurierten Datenbank übereinstimmen.
  • Testen Sie zuerst in einer Staging -Umgebung: Bevor Sie Ihre wiederhergestellte Website live überschreiten, setzen Sie sie in eine Staging -Umgebung ein. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob die Website korrekt geladen wird, alle Plugins und Themen funktionsfähig sind und keine Daten fehlen. Nach einem erfolgreichen Test sollten Sie die restaurierte Version auf Ihrer Live -Site bereitstellen.

Erweiterte Tools und Entwickler -Workflows

Für Entwickler und erweiterte Benutzer rationalisieren Tools wie FTP, PhpMyAdmin und WP -CLI den Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgang mit größerer Steuerung und Automatisierung.

  • FTP-Client: Mit nur wenigen Klicks können Sie über einen FTP-Client wie FileZilla Ihre / wp-content / ordner-, wp-config.php- und Core-Dateien herunterladen. Diese Methode gibt Ihnen direkten Zugriff auf alle Site -Dateien, müssen jedoch jeden Download manuell überprüfen.
  • PHPMYADMIN -Export: Sie können Ihre Datenbank mit dem schnellen Export von PHPMYADMIN im SQL -Format exportieren. Es ist schnell und unkompliziert, aber Sie müssen sicherstellen, dass die SQL -Datei alle Tabellen enthält und nicht beschädigt ist.
  • WP-CLI-Befehle: Führen Sie mit SSH-Zugriff WP DB-Export aus und archivieren Sie Ihre Site-Dateien über TAR-Befehle für einen schnellen Schnappschuss. Dieser Befehl ist skriptierbar und ideal für Entwickler, obwohl die Befehlszeilenbekanntheit erforderlich ist.

Wie unterstütze ich meine gesamte WordPress -Site?

Um Ihre gesamte WordPress -Site zu sichern, benötigen Sie sowohl Ihre Site -Dateien als auch Ihre WordPress -Datenbank:

  • Dateien: Stellen Sie eine Verbindung zu einem FTP-Client oder dem Dateimanager Ihres Hosts her und laden Sie die gesamten / WP-Content / Ordner, WP-config.php und Kerndateien herunter.
  • Datenbank: Exportieren Sie sie über PhpMyAdmin oder führen Sie den WP -DB -Export mit WP -CLI aus.
  • Kombinieren & speichern: Zip Ihre Dateien und SQL -Dump in ein einzelnes Sicherungsarchiv und laden Sie es in Cloud -Speicherdienste wie Dropbox oder Amazon S3 hoch.

Hat WordPress eingebaute Backup?

WordPress Core bietet keine integrierte Unterstützung für automatische oder geplante Backups. Stattdessen bietet es ein manuelles Inhaltsexporttool unter WP-Admin → Tools → Export, mit dem Sie Beiträge, Seiten und Mediendateien als XML-Datei exportieren können. Dieser Export enthält jedoch weder Ihre Themen, Plugins, Konfigurationsdateien oder die gesamte Datenbank.

Um umfassende und wiederkehrende Backups zu erstellen, müssen Benutzer ein Sicherungs-Plugin (wie Siedelplus oder BlogVault) installieren oder sich auf Lösungen auf Serverebene verlassen, die von verwalteten WordPress-Hosts angeboten werden.

Mit diesen Tools können Sie die vollständigen oder inkrementellen Sicherungen planen, Cloud -Speicher -Uploads automatisieren und Ihre Website mit nur wenigen Klicks wiederherstellen. Der manuelle Export ist zwar hilfreich für die grundlegende Migration von Inhalten, ersetzt zwar nicht die Notwendigkeit vollständiger Sicherungen, die Ihre gesamte Website -Infrastruktur abdecken.

Wie halte ich eine WordPress -Website kostenlos?

Selbst mit einem begrenzten Budget können Sie eine vollständige WordPress -Sicherung erstellen, ohne für Premium -Tools zu bezahlen. Kostenlose Plugins und manuelle Methoden bieten solide Backup -Lösungen.

Kostenlose Plugins:

  • Aufguss (kostenlos): Planen Sie Sicherungen in Google Drive, Dropbox oder S3.
  • BACKWPUP: Backups an einen Remote -Server oder eine E -Mail senden.

Manuelle Methode:

  • Laden Sie alle Site -Dateien über FTP herunter.
  • Exportieren Sie die Datenbank über phpmyadmin.
  • Reißverschluss und speichern vor Ort oder in einem kostenlosen Cloud -Konto.

Was ist das beste WordPress -Backup -Plugin?

Das beste WordPress -Backup -Plugin hängt von Ihren Anforderungen ab:

  • Budget: Bressen und Backwpup bieten solide kostenlose Versionen an. Backupbuddy und BlogVault bieten Premium -Funktionen wie unbegrenzter Backup -Speicher und Inszenierung.
  • Frequenz: BlogVault ist ideal für inkrementelle oder reale Backups. Aufguss oder Duplicator Pro funktionieren gut für regelmäßige vollständige Backups.
  • Speicheroptionen: Stellen Sie sicher, dass das Plugin Ihre ausgewählten Cloud -Speicheroptionen (Dropbox, Amazon S3, Google Drive) unterstützt und Sie problemlos Sicherungen verwalten können.

Das manuelle Einrichten Ihrer Website auf einem neuen Host kann mithilfe eines regulären WordPress-Backups erfolgen, und einige Backup-Tools wie UpdraftPlus, BlogVault und BackupBuddy bieten Migrationsfunktionen.

Viele Benutzer werden es jedoch bequemer finden, eine WordPress-Site mit einem Plugin zu klonen oder zu duplizieren, das speziell für die WordPress-Migration entwickelt wurde.

Weitere Artikel dieser Art finden Sie bei Seahawk Media

Verwandte Beiträge

Was ist Farbtönung

Was ist Farbtönung?

Farbe spielt eine wesentliche Rolle in Kunst, Design und Alltag. Es geht über Rot hinaus,

Was ist WordPress Editor

Was ist WordPress Editor

Der WordPress -Editor ist der zentrale Hub für die Erstellung und das Design von Inhalten in einem WordPress

Was ist ein primäres Menü in WordPress

Was ist ein primäres Menü in WordPress?

Wenn Sie gerade begonnen haben, eine WordPress -Site zu erstellen, haben Sie wahrscheinlich den Begriff „Primärmenü“ begegnet.

Beginnen Sie mit Seahawk

Melden Sie sich in unserer App an, um unsere Preise anzuzeigen und Rabatte zu erhalten.