Navigationsmenüs

Geschrieben von: Autor-Avatar Tiefes Choudhary
Navigationsmenüs

Navigationsmenüs in WordPress sind der Eckpfeiler der Struktur einer Website. Sie führen Benutzer durch Inhalte und helfen ihnen, schnell zu finden, was sie wollen. Diese Menüs erscheinen in verschiedenen Teilen einer Website, häufig in der Kopfzeile, der Fußzeile oder der Seitenleiste, und dienen als Roadmap für Besucher und Suchmaschinen.

Unabhängig davon, ob Sie Ihre erste WordPress -Site erstellen oder eine umfangreiche Inhaltsbibliothek verwalten, können Sie das Erstellen, Organisieren und Anzeigen eines benutzerdefinierten Navigationsmenüs die Benutzererfahrung erheblich verbessern. Ein gut strukturiertes Navigationsmenü kann sich positiv auf die SEO auswirken, indem die interne Verknüpfung und Krabbigkeit verbessert werden.

WordPress verfügt über einen integrierten Menü-Editor, mit dem Sie Menüs erstellen, bearbeiten und verwalten können, ohne eine einzelne Codezeile zu schreiben. Von der Zuweisung eines Menüs an bestimmte Stellen wie dem Primärmenü oder des Header -Menüs bis zum Anpassen seiner Elemente mithilfe der Registerkarte "benutzerdefinierte Links" wird dieser Glossareintrag alles abdecken, was Sie über WordPress -Navigationsmenüs benötigen.

Navigationsmenüfunktionalität in WordPress verstehen

Außerhalb des Box bietet WordPress flexible Optionen zur Verwaltung der Navigation Ihrer Website. Ein typisches WordPress -Menü kann Seiten, Beiträge, Kategorien, Tags und benutzerdefinierte Links enthalten. Sie können mehrere Navigationsmenüs erstellen und jeweils verschiedenen Anzeigeorten basierend auf den Menüorten Ihres Themas zuweisen.

Beispielsweise unterstützen viele Themen ein Hauptmenü im Header, ein sekundäres Menü in der Seitenleiste und ein Fußzeilenmenü. Diese Menüs helfen Benutzern, wichtige Inhalte wie den Homepage -Link, den Blog -Abschnitt oder die Kontaktseite zu finden.

Moderne Themen unterstützen auch mobile Menüs, um das reaktionsschnelle Design auf allen Geräten zu gewährleisten. Mit Navigationsmenüs können Benutzer Ihre Website logischerweise erkunden und Sie zu hochwertigen Inhalten wie Produktseiten, Servicebereichen oder Lead-Capture-Formularen führen.

Erstellen eines benutzerdefinierten Menüs in WordPress

Um ein benutzerdefiniertes Menü zu erstellen, melden Sie sich in Ihr WordPress -Dashboard an und gehen Sie über das Aussehen> Menüs . Folgen Sie von hier aus folgenden Schritten:

  • Klicken Sie auf das neue Menü -Link für Ihr erstes benutzerdefiniertes Navigationsmenü erstellen.
  • im Feld Menüname Ihrem neuen Menü einen erkennbaren Namen wie „Hauptnavigation“ oder „Fußzeile -Links“ an.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü erstellen, um Ihr benutzerdefiniertes Menü zu initialisieren.

Nach dem Erstellen können Sie mit Ihrem Menüstrukturabschnitt Elemente hinzufügen und ihre Bestellung organisieren.

Erstellen eines benutzerdefinierten Navigationsmenüs

Ihr nächster Schritt besteht darin, das neu erstellte Menü mit Inhalten zu füllen. Verwenden Sie die Schaltfläche zur Menü hinzufügen, um Seiten, Beiträge, Kategorien oder einen benutzerdefinierten Link einzufügen.

WordPress-Menüs unterstützt eine Drag-and-Drop-Schnittstelle im Abschnitt Menüstruktur, sodass sie logisch und benutzerfreundlich organisieren können. Wenn Sie Dropdown -Menüs (oder Untermenüs) erstellen, ziehen Sie einen Menüelement leicht nach rechts unter seinem übergeordneten Element.

Um das Setup abzuschließen:

  • Sie können den Menüeinstellungsbereich verwenden, um das Menü einem Standort wie das Primär- oder Fußzeilenmenü zuweisen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü speichern, um Ihre Änderungen zu erhalten und das Menü live zu bewirken.

Sie können diesen Vorgang wiederholen, um mehrere Menüs für verschiedene Abschnitte Ihrer Website zu erstellen.

Hinzufügen von Elementen zum Menü

Mit WordPress können Sie Ihrem Navigationsmenü verschiedene Inhaltstypen hinzufügen, um die vollständige Kontrolle darüber zu erhalten, wie Benutzer mit Ihrer Website interagieren. Diese Elemente sind direkte Links zu wichtigen Abschnitten Ihrer Website und helfen dabei, die Benutzerreise zu optimieren.

Sie können die folgenden Arten von Inhalten einfügen:

  • Statische Seiten - wie Ihre Über-, Kontakt-, Dienste- oder FAQ -Seiten.
  • Blog -Beiträge - Link direkt auf bestimmte Beiträge, die Sie hervorheben möchten.
  • Kategorien - organisieren Sie Ihren Blog -Inhalt nach Thema
  • Tags -hilfreich bei der Verknüpfung mit Tag-basierten Inhaltskollektionen.
  • Benutzerdefinierte Links - ideal für externe URLs, herunterladbare Dateien oder interne Ankerlinks, die Benutzer zu bestimmten Abschnitten einer Seite führen.

Um Ihrem Menü Elemente hinzuzufügen:

  • Navigieren Sie von Ihrem WordPress -Dashboard Menüseite, Aussehen> Menüs .
  • Auf der linken Seite des Bildschirms finden Sie mehrere zusammenklappbare Panels mit beschrifteten Seiten, Posts, Kategorien, Tags und benutzerdefinierten Links.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben jedem Inhaltselement, das Sie einfügen möchten.
  • Klicken Sie auf die "Menü hinzufügen" .

Die ausgewählten Elemente werden nun im Abschnitt der Menüstruktur auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt, wo Sie sie neu ordnen und organisieren können.

Sie können die Registerkarte "benutzerdefinierte Links" verwenden, wenn der Inhalt, den Sie verlinken möchten, nicht automatisch aufgeführt ist, z. B. eine Website von Drittanbietern, einen Datei-Download oder einen bestimmten Punkt auf einer Seite. Geben Sie einfach die URL und ein Etikett für den Link ein und klicken Sie dann auf das Menü hinzufügen.

Mit dieser Flexibilität können Sie die Navigation Ihrer Website vollständig anpassen und Besucher genau dort führen, wo Sie sie möchten.

Arbeiten mit Links in WordPress -Menüs

Jeder Element in Ihrem WordPress -Menü ist im Wesentlichen ein Menülink. Diese Links können auf interne oder externe Ziele hinweisen. Mit der Registerkarte "benutzerdefinierte Links" können Sie problemlos URLs erstellen, die auf Websites Dritter oder verschiedene Abschnitte Ihrer Website hinweisen.

Zum Beispiel können Sie:

  • Fügen Sie einen Homepage -Link mit einer vollständigen URL oder einem relativen Pfad hinzu.
  • Fügen Sie einen neuen Menülink für eine kampagnenspezifische Zielseite ein.
  • Erstellen Sie einen Menülink zu einer herunterladbaren Ressource.

Sie können auch definieren, wie sich diese Links verhalten, z. B. das Öffnen in einer neuen Registerkarte oder die Anwendung bestimmter CSS -Klassen für Stylingzwecke.

Menüelemente effektiv organisieren

Die ordnungsgemäße Menüpunktorganisation trägt erheblich zur Benutzerfreundlichkeit einer Website bei. WordPress macht das Organisieren dieser Elemente intuitiv mit der Drag & Drop-Schnittstelle im Abschnitt Menüstruktur.

Zu den besten Verfahren gehören:

  • Gruppierung verwandte Elemente unter Dropdown -Menüs.
  • Halten Sie das Hauptmenü sauber und präzise.
  • Mit klaren, beschreibenden Beschriftungen anstelle von generischen wie "Seite 1."

Vermeiden Sie die Überlastung Ihrer Navigation. Wenn Sie viele Elemente anzeigen müssen, sollten Sie sie in mehreren Navigationsmenüs in verschiedenen Bereichen unterteilen, z. B. in einem sekundären Menü oder einem Fußzeilenmenü.

Anzeigen des Menüs auf Ihrer Website

Sobald Sie Ihr benutzerdefiniertes Menü erstellt haben, müssen Sie entscheiden, wo es angezeigt werden soll. WordPress -Themen werden mit vordefinierten Menüorten geliefert, an denen Ihre Menüs angezeigt werden können.

Gemeinsame Orte umfassen:

  • Headermenü (oben auf der Website)
  • Fußzeilemenü (unten auf der Website)
  • Seitenleiste Navigation
  • Mobiles Menü (Hamburger -Stil für kleinere Bildschirme)

Um einem Ort ein Menü zuzuweisen:

  1. Scrollen Sie zu den Menüeinstellungen unterhalb des Abschnitts der Menüstruktur.
  2. Überprüfen Sie den gewünschten Standort unter "Anzeigeort".
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü speichern.

Einige Themen ermöglichen es Ihnen sogar, den genauen Ort mehrere Navigationsmenüs mit Widgets wie dem benutzerdefinierten Menü -Widget hinzuzufügen.

Erweiterte Menüoptionen und Einstellungen

WordPress bietet erweiterte Einstellungen, um die Menüfunktionen zu verbessern:

  • Fügen Sie einem vorhandenen Menü automatisch neue Seiten der obersten Ebene hinzu.
  • Fügen Sie CSS -Klassen für benutzerdefinierte Styling- oder JavaScript -Aktionen hinzu.
  • Verwenden Sie XFN (XHTML Friends Network), um Beziehungen zwischen Links zu beschreiben.
  • Integrieren Sie Bilder oder Symbole mit Plugins in Menüelemente.

Zusätzlich können Sie Menüstrukturen mit Plugins wie dem „Duplicate -Menü“ duplizieren, um neue Layouts zu testen. Klicken Sie auf das doppelte Menü, benennen Sie es um und bearbeiten Sie es frei, ohne das Original zu ändern.

Arbeiten mit Blockthemen und dem Navigationsblock

Mit der Einführung der vollständigen Site -Bearbeitung (FSE) ist das Verwalten von Menüs mit dem Site -Editor und des Navigationsblocks visueller und flexibler geworden.

So fügen Sie ein Menü in WordPress mit dem Navigationsblock hinzu:

  • Greifen Sie über das Aussehen> Editor auf den Site -Editor zu.
  • Fügen Sie einen Navigationsblock in Ihre Header- oder Fußzeile -Vorlage ein.
  • Verwenden Sie die Block -Symbolleiste, um Menüelemente hinzuzufügen, zu entfernen oder neu zu ordnen.
  • Zeigen Sie Stile wie Typografie, Abstand und Schwebeffekte an.
  • Weisen Sie den Block einem Anzeigeort zu.

Der Navigationsblock unterstützt moderne UX-Muster wie mobile Umschaltungen und verschachtelte Dropdown-Menüs, wodurch es einfacher ist, intuitive Schnittstellen zu liefern.

Verwenden von Plugins zur Erweiterung der Navigationsmenüfunktionen

Während der integrierte WordPress-Menü Editor leistungsfähig ist, bieten Plugins zusätzliche Funktionen wie:

  • Mega-Menüs für große Dropdowns mit mehreren Spalten.
  • Bedingte Sichtbarkeit basierend auf der Benutzerrolle oder einem Gerät.
  • Verbesserte Styling -Optionen mit Symbolen, Bildern und Animationen.

Beliebte Plugins umfassen:

  • Max Mega -Menü
  • WP Mega -Menü
  • QuadMenu

Diese Tools integrieren sich direkt in die Menüseite, wodurch Sie mehr Kontrolle erhalten, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.

Fehlerbehebung häufiges Navigationsmenü Probleme

Manchmal erscheint Ihr Navigationsmenü möglicherweise nicht wie erwartet. Gemeinsame Probleme umfassen:

  • Menü nicht Anzeige: Stellen Sie sicher, dass es dem Menü des richtigen Themas zugeordnet ist.
  • Unterbrechungslinks: Double-Check-URLs auf der Registerkarte "benutzerdefinierte Links".
  • Dropdown -Menü nicht funktioniert: Kann durch Themenkonflikte oder fehlende JavaScript verursacht werden.
  • Mobile Menüprobleme: Überprüfen Sie, ob das Thema reaktionsschnelle Menüs unterstützt oder ein Plugin verwenden.
  • Das Menü wird leer angezeigt: Stellen Sie sicher, dass Sie Menüelemente ordnungsgemäß hinzugefügt und gespeichert haben.

Um Probleme zu beheben, überprüfen Sie Ihre Menüeinstellungen, überprüfen Sie die Optionen und klicken Sie auf das Menü Speichern, um Änderungen anzuwenden.

Best Practices für WordPress -Navigationmenüs

Um effektive WordPress -Navigationsmenüs , denken Sie an folgende Tipps:

  • Verwenden Sie im Hauptmenü nicht mehr als 6–8 Elemente der obersten Ebene.
  • Organisieren Sie Elemente logisch mit einer sinnvollen Hierarchie.
  • Beschriften Sie immer Elemente mit beschreibenden Namen.
  • Priorisieren Sie die Barrierefreiheit: Verwenden Sie tastaturfreundliche Design- und Aria-Rollen.
  • Optimieren Sie für Mobilgeräte mit einer zusammenklappbaren Menüschaltfläche oder einem Hamburger -Symbol.
  • Prüfen Sie regelmäßig Ihre vorhandenen Menüs und aktualisieren Sie Ihre vorhandenen Menüs, während sich Ihre Website weiterentwickelt.

Abschluss

Die Mastering -Navigationsmenüs in WordPress ist für die Bereitstellung einer außergewöhnlichen Benutzererfahrung von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihre Website leicht zu erkunden ist. Unabhängig davon, ob Sie den integrierten Menü-Editor verwenden oder mit dem modernen Navigationsblock in einem Blockthema arbeiten, ist es eine grundlegende Fähigkeit, benutzerdefinierte Menüs zu verstehen, zu verwalten und benutzerdefinierte Menüs anzuzeigen.

Denken Sie daran::

  • Verwenden Sie den Menüsbildschirm, um Ihre Menüs zu erstellen, zuzuweisen und zu retten.
  • Nutzen Sie die Registerkarte "benutzerdefinierte Links" und die CSS -Klassen für die Anpassung.
  • Weisen Sie den entsprechenden Anzeigstandorten wie das Primär-, Fußzeile oder mobile Menü die Menüs zu.
  • Klicken Sie immer auf das Menü Speichern, um Ihre Änderungen zu erhalten.

Mit dem richtigen Setup wird das Navigationsmenü Ihrer Website zu einem leistungsstarken Tool, um Benutzer zu führen, die SEO zu verbessern und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu verbessern.

Verwandte Beiträge

Was ist Farbtönung

Was ist Farbtönung?

Farbe spielt eine wesentliche Rolle in Kunst, Design und Alltag. Es geht über Rot hinaus,

Was ist WordPress Editor

Was ist WordPress Editor

Der WordPress -Editor ist der zentrale Hub für die Erstellung und das Design von Inhalten in einem WordPress

Was ist ein primäres Menü in WordPress

Was ist ein primäres Menü in WordPress?

Wenn Sie gerade begonnen haben, eine WordPress -Site zu erstellen, haben Sie wahrscheinlich den Begriff „Primärmenü“ begegnet.

Beginnen Sie mit Seahawk

Melden Sie sich in unserer App an, um unsere Preise anzuzeigen und Rabatte zu erhalten.