Webmaterial, das je nach Verhalten, Entscheidungen und Interessen des Benutzers variiert, wird als dynamischer Inhalt (auch als anpassbarer Inhalt bezeichnet) bezeichnet. Es wird erstellt, wenn ein Benutzer eine Seite anfordert, und gilt für Websites und E-Mail-Inhalte. Dynamische Inhalte werden maßgeschneidert und passen sich den Daten und der Zugriffszeit des Benutzers an, um dem Besucher ein spannendes und erfreuliches Online-Erlebnis zu bieten.
Dynamische Inhalte, die normalerweise von Apps und Skripts bereitgestellt werden, funktionieren in Kombination mit inertem Material. Ein typisches Beispiel ist der HTML-Inhalt einer Landingpage oder einer E-Mail, der je nach Standort des Betrachters oder früheren Interaktionen mit der Website variiert, um relevante Informationen darzustellen.
Ein weiteres Beispiel für interaktiven Webinhalt ist eine E-Mail, in der der Name des Benutzers automatisch aus einer Datenbank abgerufen und per HTML-Text hinzugefügt wird. Es entwickelt sich entsprechend den Vorlieben, Interessen und Aktionen der Benutzer.
Beispiele für dynamische Inhalte
Es gibt mehrere Instanzen von Websites, die dynamische Inhalte verwenden, um das Benutzererlebnis anzupassen. Booking.com nutzt diese Technik beispielsweise, um die Dringlichkeit eines Eintrags zu erhöhen, indem die Anzahl der Besucher angezeigt wird, die ihn gleichzeitig ansehen. Hier sind einige weitere ähnliche Beispiele :
Der Standort des Benutzers, Wetter und Temperatur, Systemdetails, Browser usw. sind Beispiele für Text, der in dynamischen Inhalt umgewandelt werden kann. Diese Informationen können sofort verwendet werden, auch wenn Sie die Website zum ersten Mal besuchen. Angenommen, der Benutzer hat die Website zuvor besucht und möglicherweise ein Konto erstellt. In diesem Fall können andere, spezifischere Daten verwendet werden, um den Inhalt anzupassen, wie z. B. Name, Geschlecht, durchsuchte Elemente, in der Vergangenheit durchgeführte Aktionen usw.
Dynamischer vs. statischer Inhalt
Seit den Anfängen des Internets ist inertes Material der Standard. Dies liegt daran, dass die Implementierung wesentlich einfacher ist als die Option für dynamischen Text. Der Nachteil besteht darin, dass statische Informationen nicht maßgeschneidert sind, was sich auf die Geschwindigkeit der Website auswirkt. Dynamische Inhalte sind zwar komplexer in der Erstellung, bieten aber mehrere entscheidende Vorteile:
- Es macht das Erlebnis benutzerfreundlicher.
- Es hilft bei der Verbesserung kritischer KPIs wie Conversions, Absprungrate und Seitenaufrufe.
- Es ist nahtlos und beeinträchtigt das Website-Layout nicht, sobald es eingerichtet und funktionsfähig ist, sodass Sie sich darüber keine Sorgen machen müssen.
Wie lassen sich dynamische Inhalte umsetzen?
Für die Umsetzung dynamischer Inhalte gibt es vielfältige Möglichkeiten. Dies kann auf individuelle Weise erfolgen, erfordert jedoch sowohl Entwicklungs- als auch Zeitressourcen, die den meisten Unternehmen fehlen. Alternativ können Sie Tools von Drittanbietern nutzen, um schnell dynamische Textinstanzen auf Ihrer Website zu erstellen. Omniconvert.com ist ein Beispiel für eine solche Software.
Sie müssen ein Konto bei Omniconvert einrichten, um dynamischen Text zu erstellen. Starten Sie einfach einen A/B-Testversuch und erstellen Sie die entsprechenden dynamischen Inhalte im WYSIWYG-Editor, sobald Sie sich beim Dashboard angemeldet haben, indem Sie entscheiden, was Sie anpassen möchten.
Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren? Besuchen Sie Seahawk Media, um die besten Informationen zu dynamischen Inhalten zu erhalten.