Der Befehl und Systemaufruf chmod wird nur zum Ändern der Zugriffsberechtigungen und Sondermodus-Flags (Setuid-, Setgid- und Sticky-Flags) von Dateisystemobjekten in Unix und Unix-ähnlichen Betriebssystemen (Dateien und Verzeichnisse) verwendet. Diese wurden ursprünglich als Modi bezeichnet, und der Begriff chmod wurde als Kurzform für Änderungsmodus übernommen.
Geschichte
Der Befehl chmod und der Systemaufruf chmod erschienen ursprünglich in AT&T UNIX Version 1.
Zusätzlich zu den grundlegendsten Modi wurden in vielen Dateisystemen Zugriffskontrolllisten eingeführt, um deren Flexibilität bei steigender Anzahl und Art der Benutzer zu erhöhen.
David MacKenzie und Jim Meyering haben die in GNU Coreutils enthaltene Version von chmod geschrieben. Für diesen Befehl gibt es ein separates Paket. Als Teil der UnxUtils-Reihe nativer Win32-Versionen der Standard-GNU-Unix-ähnlichen Dienstprogramme von Microsoft Windows. Auf das IBM-Betriebssystem wurde auch der Befehl chmod portiert.
Bezüglich Chmod
Der Befehl chmod bedeutet „Modus ändern“ für eine Datei unter Unix. Der Parameter -R impliziert, dass die Änderung auf alle Dateien und Verzeichnisse im Ordner „wp-content“ (z. B.) angewendet wird. Das Verzeichnis wird in den Modus 766 geändert, was bedeutet, dass es für WordPress und alle anderen Benutzer auf Ihrem System lesbar und beschreibbar ist. Schließlich lautet der Name des Verzeichnisses, das wir ändern werden, wp-content. Wenn 766 fehlschlägt, versuchen Sie es mit 777, um alle Dateien und Verzeichnisse für alle Benutzer, Gruppen und Prozesse lesbar und ausführbar zu machen.
Wenn Sie Mod Rewrite Permalinks verwenden, müssen Sie auch die Berechtigungen anpassen. htaccess, um sicherzustellen, dass WordPress es aktualisieren kann, wenn Sie Einstellungen ändern, z. B. das Hinzufügen einer neuen Seite, Weiterleitung, Kategorie usw., was eine Änderung der .htaccess-Datei erforderlich macht.
Gehen Sie zum WordPress-Hauptverzeichnis.
Geben Sie chmod -v 666 .htaccess ein
Hinweis : Selbst ein kleines bisschen Sicherheit ist aus Sicherheitsgründen besser als ein weltweit beschreibbares Verzeichnis. Beginnen Sie mit einer niedrigen zulässigen Stufe, z. B. 744, und erhöhen Sie sie dann schrittweise, bis es funktioniert. Benutzen Sie 777 nur bei Bedarf und idealerweise nur für kurze Zeit.
chmod ist ein Linux/Unix-Shell-Befehl, mit dem Sie Datei- und Verzeichnisberechtigungen ändern können. Der Änderungsmodus wird als chmod abgekürzt. In einigen Webhosting-Situationen muss ein Benutzer möglicherweise diesen Befehl verwenden, um die Berechtigungen bestimmter Dateien oder Verzeichnisse zu ändern, damit WordPress darauf schreiben kann. Benutzer, die keinen Zugriff auf eine Unix-Shell haben, können diesen Befehl dennoch über eine FTP-Anwendung verwenden.
Weitere Informationen zu Chmod in WordPress, darunter Hunderte von Handbüchern und Tutorials, finden Sie bei Seahawk Media