Betreten Sie die Online-Shopping-Revolution und entwickeln Sie Ihre E-Commerce-Website mit WordPress.
Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt als heute, um ein Online-E-Commerce-Geschäft zu starten. Darüber hinaus ist der Verkauf über WordPress eine hervorragende Option für alle, die ein E-Commerce-Unternehmen gründen und es so schnell wie möglich einrichten möchten.
Im Jahr 2021 unterstützt WordPress 39,5 % aller Websites. Tatsächlich ist WordPress verdammt einfach zu bedienen und kostenlos. Im Internet stehen unzählige kostenlose Informationen zur Verfügung, sodass jeder innerhalb von Minuten bis Stunden loslegen kann. Auch der Erwerb besonderer Fähigkeiten ist hierfür nicht erforderlich.
In diesem Artikel teilen wir jeden Schritt mit, um mit der Erstellung einer Website mit WordPress zu beginnen.
Inhalt
UmschaltenKonfigurieren Sie WordPress für E-Commerce
Bevor Sie mit dem Verkauf Ihrer Produkte auf einer WordPress-Site beginnen, müssen Sie einen Domainnamen erwerben. Neben Ihrem Domainnamen benötigen Sie auch ein Website-Hosting. Wenn Sie mit diesen Begriffen noch nicht vertraut sind: Domains und Hosting, kein Problem! Sie können sich Ihre Domain als eine Privatadresse vorstellen, während Ihr Hosting das Gebäude an dieser Adresse ist.
Sichern Sie Ihren Domainnamen und Ihren Hosting-Anbieter.
Sie können aus unzähligen Domains und Hosting-Anbietern wählen. Ein beliebter Anbieter ist Dreamhost für WordPress-Websites, insbesondere E-Commerce-Websites. Beim Kauf von Domainnamen und Hosting sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Entscheiden Sie sich für die Verwendung eines .com-Domainnamens anstelle von .net.
- Wenn Sie keine technischen Kenntnisse haben, entscheiden Sie sich für einen Webhoster, der Ihnen die Installation von WordPress mit nur wenigen Klicks ermöglicht.
- Wählen Sie einen skalierbaren Hosting-Service. Wenn Sie die Anforderungen Ihrer Zukunft vorhersehen, können Sie sich den Stress eines späteren Gastgeberwechsels ersparen.
- Wählen Sie Ihren Domainnamen sorgfältig und sorgfältig aus. Obwohl Sie später einen anderen Domainnamen hinzufügen können, kann es schwierig sein, den Datenverkehr auf die neue URL umzuleiten, die den neuen Markennamen widerspiegelt.
Installieren Sie WordPress.
Manchmal installieren Webhosting-Dienstleister wie Dreamhost automatisch WordPress und WooCommerce. Wenn Ihr Host diesen Komfort jedoch nicht bietet, müssen Sie wahrscheinlich einige technische Arbeiten durchführen.
Konfigurieren Sie die E-Commerce-Funktionen von WordPress.
WordPress ist eine hervorragende Plattform zum Bloggen. Sein Entwicklungszweck war jedoch nicht eine E-Commerce-Plattform. In diesem Fall müssen Sie beim Verkauf über WordPress Ihren Online-Shop in Ihr Blog einbetten.
Obwohl dies eine komplizierte Aufgabe zu sein scheint, ist sie ziemlich einfach! Sie können eine E-Commerce-Plattform integrieren, indem Sie einfach ein Plugin wie WooCommerce von WordPress installieren.
Installieren eines WordPress-Plugins-
Hier sind die folgenden Schritte:
- Laden Sie das WooCommerce-Plugin für WordPress herunter und installieren Sie es.
- Lösen Sie die Fragen im Setup-Assistenten.
- Wählen, installieren und passen Sie ein WordPress-Theme an, das vollständig mit Ihrem Woocommerce kompatibel ist.
- Verwenden Sie die Registerkarte „Produkt“ Ihres WordPress-Kontrollzentrums, um Ihr erstes Produkt hinzuzufügen. Es wird Ihnen dabei helfen, Sie Schritt für Schritt durch den Prozess zu führen.
Installieren Sie ein WordPress-E-Commerce-Theme.
Themes entscheiden darüber, wie Ihre WordPress-Sites aussehen, um Benutzer beim Besuch anzusprechen.
In einem WooCommerce-Shop steuern sie auch, wie Ihre Produkte angezeigt werden. Darüber hinaus kann ein solides Thema das digitale Erlebnis (DX) des Benutzers beeinträchtigen. Dies macht Ihr WordPress-Theme zu einem wesentlichen Faktor für den ersten Eindruck Ihrer Benutzer von Ihrem Unternehmen.
Darüber hinaus stehen Tausende kostenpflichtiger und kostenloser WordPress-Themes zur Verfügung. Manchmal installiert der Webhost das Storefront-Theme automatisch für Sie.
Gehen Sie zur Seite „Erscheinungsbild“ »Personalisierung; Dadurch wird ein Theme-Customizer gestartet, in dem Sie verschiedene Theme-Einstellungen ändern können.
Installieren Sie WordPress-E-Commerce-Plugins
Nachdem Sie nun Ihren Online-Shop eingerichtet haben, möchten Sie wahrscheinlich damit beginnen, weitere Elemente hinzuzufügen, z. B. ein Kontaktformular, eine Infoseite, ein FAQ-Widget oder eine FAQ-Seite, Galerien, Schieberegler usw.
Um dies zu erreichen, ist die Installation von WordPress-Plugins der richtige Weg. Mit WordPress-Plugins können Sie diese unglaublichen Funktionen hinzufügen und schnell nutzen.
Drei beste WordPress-E-Commerce-Plugins
Es stehen zahlreiche Plugins zur Auswahl – insbesondere sind über 46.000 WordPress-Plugins verfügbar. Anstatt Sie durch eine endlose Liste von Schnickschnack scrollen zu lassen, schauen Sie sich unsere Top-3-Plugins an:
- Yoast SEO
Dieses Plugin ist ein robustes SEO-Tool, das viele verwenden. Durch den Einsatz von Yoast SEO können Sie die SEO Ihrer gesamten Website verbessern.
- Yoast WooCommerce SEO-Plugin
Ein weiteres hervorragendes SEO-Tool, Yoast WooCommerce SEO, verbessert die SEO für Ihre Produkte und andere Bereiche Ihres E-Commerce-Shops.
- Freches soziales Teilen
Mit diesem Plugin können Ihre Kunden Ihre Produkte über soziale Netzwerke mit ihren Freunden und Familie teilen.
Konfigurieren Sie Ihren WordPress-E-Commerce-Shop
Nachdem Sie nun ein Theme installiert und das Erscheinungsbild Ihrer Website angepasst haben, ist es an der Zeit, die Back-End-Verfahren einzurichten; Dazu gehören Ihre Produktseite und die Zahlungsabwicklung.
Produktseiten konfigurieren
Sie und viele andere haben wahrscheinlich schon mindestens einmal von SEO gehört. Allerdings kann SEO eine wichtige Rolle bei der organischen Entdeckung von Produktseiten im Internet spielen. Mit einfachen Worten: Sie sollten Ihre E-Commerce-Produkte wie jede andere Art von Inhalten für Suchmaschinen optimieren.
Hier sind einige Möglichkeiten, dies zu tun:
- Stellen Sie sicher, dass jedes Produkt eine klare Beschreibung hat und geeignete Schlüsselwörter enthält.
- Geben Sie jedem Produktbild den entsprechenden Alternativtext.
- Der Permalink jedes Produkts sollte idealerweise den relevantesten Text und das relevanteste Schlüsselwort enthalten.
- Berücksichtigen Sie im Allgemeinen die Struktur Ihrer Website, da E-Commerce-Websites normalerweise umfangreich sind.
Um diesen letzten Punkt zu beantworten: Große Websites haben höchstwahrscheinlich Millionen von Seiten. Deshalb ist es wichtig, für Ordnung zu sorgen. Beispielsweise müssen Sie das Ziel haben, einen Besucher nicht mehr als drei Klicks von irgendeinem Element Ihrer Website entfernt zu halten.
Letztendlich ist es wichtig, Ihre Beiträge, Seiten und Produkte zu optimieren.
Zahlungskonfigurationen
Es versteht sich von selbst, dass Sie auf jeder E-Commerce-Website ein Zahlungsgateway benötigen. Daher ist die Möglichkeit, Zahlungen online zu akzeptieren, das Herzstück jedes E-Commerce-Unternehmens.
Vorausgesetzt, Sie haben sich für WooCommerce entschieden, bietet die Plattform eine Vielzahl von Zahlungslösungen. Darüber hinaus muss ihre Integration perfekt sein.
Zu den beliebtesten Zahlungsoptionen gehören PayPal und Stripe. Sie sollten, wie empfohlen, beides auf Ihrer Website hinzufügen. Sie können diese Zahlungsmethoden ganz einfach bei der Ersteinrichtung von WooCommerce überprüfen.
Wenn Sie mehr Auswahl wünschen, machen Sie sich keine Sorgen. Darüber hinaus werden die Optionen später in Ihrem WooCommerce-Einstellungsfenster verfügbar sein.
Öffnen Sie das Fenster der Möglichkeiten.
WordPress-E-Commerce-Shops bieten eine vielseitige und erschwingliche E-Commerce-Lösung für Unternehmen. Auch wenn es zunächst entmutigend erscheinen mag, ist die Einrichtung eines WordPress-E-Commerce-Shops nicht schwierig.
Wenn Sie lernen, wie man WordPress nutzt und verkauft, ist es wichtig, sich die WordPress-E-Commerce-Plugins, Zahlungsabwickler und sogar Versandanbieter anzusehen. So finden Sie die beste Kombination für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget. Und wenn Sie gute Leistungen erbringen, können Sie Ihre Funktionalität erweitern. Den Möglichkeiten eines WordPress-E-Commerce-Shops sind keine Grenzen gesetzt.
Haben Sie dennoch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!