WordPress -Seiten können für Benutzer großartig oder schrecklich sein, und das wirkt sich darauf aus, wie lange die Leute auf ihnen bleiben. Eine gute Website ist schnell, leicht zu lesen und einfach zu verwenden. Es funktioniert gut auf Telefonen und verwirrt die Leute nicht. Wenn eine Website schwer zu nutzen oder langsam ist, verlassen Besucher sie oft schnell. Das bedeutet, dass sie möglicherweise nicht zurückkommen oder etwas kaufen, wenn Sie Dinge verkaufen und die WordPress-Benutzererfahrung für Ihre Website schlecht ist.
Um die WordPress-Entwicklung effizienter zu gestalten, beobachten Sie, wie die Leute es verwenden, und beheben Sie die Teile, die Probleme verursachen. Fragen Sie Benutzer, was ihnen gefällt und was nicht. Halten Sie das Design einfach und fügen Sie nicht zu viel Unordnung hinzu. Testen Sie Ihre Website auf verschiedenen Geräten und holen Sie sich Feedback von anderen. Indem Sie sich auf die Bedürfnisse und Wünsche der Benutzer konzentrieren, können Sie eine Website erstellen, die die Leute gerne nutzen. Dies kann dazu führen, dass mehr Besucher länger bleiben, häufiger zurückkommen und möglicherweise sogar anderen von Ihrer Website erzählen.
Inhalt
Umschalten10 UX-Probleme und Möglichkeiten, sie zu beheben
Das Erkennen häufiger UX-Probleme kann der erste Schritt für Sie sein, ein nahtloses Benutzererlebnis zu schaffen. Hier sind 10 häufige UX-Probleme und umsetzbare Lösungen zu deren Behebung.
UX-Problem Nr. 1: Langsame Ladezeiten, die zu Frustration der Benutzer und erhöhten Absprungraten führen
Wenn das Laden Ihrer WordPress-Site zu lange dauert , erlebt Ihr Publikum eine Reihe von Frustrationen. Sie starren möglicherweise auf einen leeren Bildschirm oder beobachten, wie Elemente langsam nacheinander erscheinen. Diese Verzögerung kann sich in unserer schnelllebigen digitalen Welt wie eine Ewigkeit anfühlen. Ihr Publikum erwartet einen schnellen Zugang zu Informationen, und wenn es diese nicht erhält, wird es wahrscheinlich abwandern.

Dies führt zu höheren Absprungraten , was bedeutet, dass Menschen eine Seite besuchen und diese dann verlassen, ohne sie weiter zu erkunden. Langsame Ladezeiten beeinträchtigen auch Ihr Suchmaschinenranking , da Suchmaschinen schnellere Websites bevorzugen. Dies bedeutet, dass möglicherweise weniger Menschen Ihre Website überhaupt finden. Bei E-Commerce-Websites kann sich ein langsames Laden direkt auf den Umsatz auswirken, da ungeduldige Kunden ihren Einkaufswagen abbrechen.
Lösung:
- Schritt 1: Bewerten Sie Ihren aktuellen Hosting-Plan und Anbieter. Erwägen Sie ein Upgrade oder einen Wechsel zu einem schnelleren Host.
- Schritt 2: Installieren und richten Sie ein Caching-Plugin ein, um statische Versionen Ihrer Seiten zu speichern.
- Schritt 3: Optimieren Sie alle Bilder auf Ihrer Website, indem Sie sie ohne Qualitätsverlust komprimieren.
- Schritt 4: Gehen Sie Ihre Plugins und Themes durch. Löschen Sie alle, die Sie nicht aktiv verwenden.
- Schritt 5: Verwenden Sie den Minifier , um Ihre CSS-, JavaScript- und HTML -Dateien zu minimieren und unnötige Zeichen zu entfernen.
- Schritt 6: Richten Sie ein Content Delivery Network (CDN) ein, um Ihre Inhalte von Servern bereitzustellen, die näher an Ihrem Publikum sind.
Relevante Lektüre: Die schnellsten WordPress-Themes (mit PageSpeed-Scores)
Finden Sie es zunehmend frustrierend, mit einer trägen Website zu arbeiten?
Wir machen es für Sie flott! Beauftragen Sie unser Website-Reparatur-Team mit einem Geschwindigkeitstest und reparieren Sie Ihre Website in Rekordzeit. Umfassende Website-Optimierungsdienste schon ab 499 $!
UX-Problem Nr. 2: Ein übermäßig kompliziertes Design, das Benutzer verwirrt und ihnen die einfache Navigation erschwert
Ein komplexes, überladenes WordPress-Design kann Ihr Publikum überfordern. Sie landen möglicherweise auf Ihrer Homepage und fühlen sich verloren, unsicher, wo sie klicken oder wie sie die benötigten Informationen finden können. Verwirrende Menüstrukturen mit zu vielen Optionen oder unklaren Beschriftungen erschweren den Besuchern die Erkundung Ihrer Website. Ihr Publikum könnte Schwierigkeiten haben, den Zweck verschiedener Seiten oder Abschnitte zu verstehen.

Diese Verwirrung führt zu Frustration und viele geben auf und gehen, anstatt zu versuchen, es herauszufinden. Diejenigen, die bleiben, verpassen möglicherweise wichtige Inhalte oder Handlungsaufforderungen, weil sie im Durcheinander versunken sind. Diese schlechte Erfahrung bedeutet, dass Ihr Publikum sich weniger wahrscheinlich mit Ihren Inhalten beschäftigt, sich für Newsletter anmeldet oder Käufe tätigt.
Lösung:
- Schritt 1: Vereinfachen Sie Ihr Hauptnavigationsmenü . Beschränken Sie es auf 5-7 klare, wichtige Kategorien.
- Schritt 2: Schreiben Sie alle Menüelemente und Schaltflächenbeschriftungen neu, damit sie klar und beschreibend sind.
- Schritt 3: Fügen Sie eine auffällige Suchleiste hinzu, damit Ihr Publikum bestimmte Inhalte schnell finden kann.
- Schritt 4: Strukturieren Sie Ihre Inhalte mit einer klaren Hierarchie neu. Verwenden Sie Überschriften und Zwischenüberschriften effektiv.
- Schritt 5: Erhöhen Sie die Nutzung von Leerraum, um verschiedene Abschnitte Ihrer Seiten optisch zu trennen.
- Schritt 6: Führen Sie Benutzertestsitzungen durch. Beobachten Sie, wie echte Menschen Ihre Website nutzen, und sammeln Sie deren Feedback.
- Schritt 7: Sitemap , die die Gesamtstruktur Ihrer Website zeigt, und verlinken Sie sie
Lesen Sie auch: Was sind die besten Schlagzeilen-Tags für SEO?
UX-Problem Nr. 3: Schlechte Inhaltspräsentation, die Besucher nicht anspricht und nicht effektiv kommuniziert
Wenn der Inhalt Ihrer WordPress-Site schlecht präsentiert wird, fällt es Ihrem Publikum schwer, eine Verbindung zu Ihrer Botschaft herzustellen. Lange, ununterbrochene Textabschnitte können den Leser überfordern und dazu führen, dass er wichtige Informationen überfliegt oder überspringt. Das Fehlen visueller Elemente wie Bilder, Videos oder Infografiken führt dazu, dass der Inhalt weniger ansprechend und schwerer zu verstehen ist.

Eine schlechte benutzerdefinierten Schriftarten oder kleine Textgrößen können die Augen Ihres Publikums belasten und es davon abhalten, weiterzulesen. Wenn Ihr Inhalt nicht logisch organisiert ist und keine klaren Überschriften und Unterüberschriften aufweist, könnte Ihr Publikum wichtige Punkte übersehen oder den Faden Ihrer Argumentation verlieren. Diese schlechte Präsentation fesselt Ihr Publikum nicht nur nicht, sondern kann auch dazu führen, dass Ihre Website unprofessionell oder veraltet erscheint, was möglicherweise Ihrer Glaubwürdigkeit schadet.
Lösung:
- Schritt 1: Teilen Sie langen Text in kürzere Absätze auf, wobei Sie 2-3 Sätze pro Absatz verwenden.
- Schritt 2: Fügen Sie relevante Bilder , Videos oder Infografiken hinzu, um Ihre Punkte zu veranschaulichen.
- Schritt 3: Wählen Sie eine klare, lesbare Schriftart und erhöhen Sie die Grundschriftgröße.
- Schritt 4: Verwenden Sie Überschriften und Zwischenüberschriften, um eine klare Inhaltsstruktur zu schaffen.
- Schritt 5: Fügen Sie Aufzählungspunkte oder nummerierte Listen ein, um wichtige Informationen hervorzuheben.
- Schritt 6: Fügen Sie Leerraum zwischen den Elementen hinzu, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Schritt 7: Verwenden Sie Fett- oder Kursivschrift sparsam, um wichtige Punkte hervorzuheben.
- Schritt 8: Erstellen Sie einen Styleguide, um die Konsistenz aller Ihrer Inhalte sicherzustellen.
Wichtige Lektüre: So überprüfen Sie, ob Ihre WordPress-Site gehackt ist: Warnzeichen
UX-Problem Nr. 4: Die Verwendung zu vieler Plugins führt zu einem langsamen und instabilen Website-Erlebnis
Während Plugins Ihrer WordPress-Site nützliche Funktionen hinzufügen können, können zu viele Plugins das Erlebnis Ihrer Zielgruppe ernsthaft beeinträchtigen. Jedes Plugin fügt Code , was die Ladezeiten der Seite verlangsamen kann. Diese Trägheit frustriert Ihr Publikum und kann dazu führen, dass es die Website verlässt. Zu viele Plugins können auch zu Konflikten führen, die dazu führen können, dass Teile Ihrer Website nicht mehr funktionieren oder sogar komplett abstürzen.

Diese Instabilität hinterlässt einen schlechten Eindruck und kann dazu führen, dass Ihr Publikum das Vertrauen in Ihre Website verliert. Darüber hinaus bereitet die Verwaltung zahlreicher Plugins Kopfschmerzen und erhöht das Risiko, veraltete oder nicht unterstützte Plugins zu verwenden, die Sicherheitslücken schaffen könnten. Bei Ihrem Publikum könnten auf unterschiedlichen Geräten oder Browsern unterschiedliche Probleme auftreten, was zu einem inkonsistenten und unzuverlässigen Erlebnis führt.
Lösung:
- Schritt 1: Überprüfen Sie alle Ihre aktuellen Plugins. Identifizieren Sie, welche für die Kernfunktionen Ihrer Website unerlässlich sind.
- Schritt 2: Deinstallieren Sie alle Plugins, die nicht aktiv genutzt werden oder deren Funktionen von Ihrem Theme übernommen werden können.
- Schritt 3: Suchen Sie nach All-in-One-Plugins, die mehrere Einzelfunktions-Plugins ersetzen können.
- Schritt 4: Suchen Sie nach Alternativen für ressourcenintensive Plugins. Wählen Sie nach Möglichkeit leichtere Optionen.
- Schritt 5: Halten Sie Ihre verbleibenden Plugins auf dem neuesten Stand, um beste Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
- Schritt 6: Überwachen Sie die Leistung Ihrer Website, nachdem Sie Plugins entfernt haben. Verwenden Sie Tools, um Ladezeiten zu messen.
- Schritt 7: Erwägen Sie die Beauftragung eines WordPress-Entwicklers mit der Programmierung benutzerdefinierter Lösungen für einzigartige Funktionen und vermeiden Sie zusätzliche Plugins.
- Schritt 8: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Plugins und entfernen Sie alle, die mit der Zeit unnötig werden.
Lesen Sie mehr: WordPress CDN: Fügen Sie es zu Ihrer Website hinzu und steigern Sie die Leistung
UX-Problem Nr. 5: Komplizierte und nicht intuitive Formulare, die Benutzer davon abhalten, Aktionen auszuführen
Wenn Ihre WordPress-Site über komplizierte oder verwirrende Formulare verfügt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Ihre Zielgruppe wichtige Aktionen ausführt. Lange Formulare mit zu vielen Feldern können Menschen überfordern und dazu führen, dass sie den Prozess mittendrin abbrechen. Unklare Bezeichnungen oder Anweisungen können Ihr Publikum verwirren und zu Fehlern oder falschen Einreichungen führen.

Wenn Ihre Formulare auf Mobilgeräten nicht gut funktionieren, könnte es für einen großen Teil Ihrer Zielgruppe schwierig sein, sie zu verwenden. Das Fehlen eindeutiger Fehlermeldungen oder Validierungen kann Benutzer, die Fehler machen, frustrieren. Ohne Funktionen zum automatischen Speichern besteht die Gefahr, dass Ihr Publikum seinen Fortschritt verliert, wenn etwas schief geht. Diese Probleme können Anmeldungen, Käufe oder andere wichtige Conversions auf Ihrer Website erheblich reduzieren.
Lösung:
- Schritt 1: Reduzieren Sie die Anzahl der Formularfelder auf das unbedingt Notwendige.
- Schritt 2: Verwenden Sie klare, spezifische Beschriftungen für jedes Formularfeld.
- Schritt 3: Fügen Sie hilfreichen Platzhaltertext oder Tooltips hinzu, um Benutzer anzuleiten.
- Schritt 4: Implementieren Sie eine Echtzeitvalidierung, um Fehler während der Benutzereingabe zu erkennen.
- Schritt 5: Stellen Sie sicher, dass Formulare vollständig responsiv sind und auf Mobilgeräten einfach zu verwenden sind.
- Schritt 6: Fügen Sie Fortschrittsindikatoren für mehrstufige Formulare hinzu.
- Schritt 7: Verwenden Sie die Funktionen zum automatischen Speichern für längere Formulare, um Datenverlust .
- Schritt 8: Testen Sie Ihre Formulare mit echten Benutzern und sammeln Sie Feedback für Verbesserungen.
Lesen Sie auch : So integrieren Sie APIs von Drittanbietern in WordPress
UX-Problem Nr. 6: Ästhetik und Lesbarkeit vernachlässigen und eine weniger einladende und ansprechende Website erstellen
Eine WordPress-Site, die Ästhetik und Lesbarkeit vernachlässigt, kann Ihr Publikum schnell abschrecken. Schlechte Farbauswahl, wie z. B. Text mit geringem Kontrast, kann die Lesbarkeit von Inhalten erschweren. Überladene Layouts mit zu vielen Elementen, die um Aufmerksamkeit konkurrieren, können Besucher überfordern. Ein inkonsistentes Design auf allen Seiten kann dazu führen, dass Ihre Website unprofessionell wirkt und die Navigation verwirrend ist.

Kleine Schriftgrößen oder ungeeignete Schriftarten können die Augen Ihres Publikums belasten und es davon abhalten, Ihre Inhalte zu lesen. Das Fehlen einer visuellen Hierarchie macht es für Besucher schwierig, die Bedeutung verschiedener Elemente auf Ihren Seiten zu verstehen. Diese Probleme machen Ihre Website nicht nur weniger attraktiv, sondern können auch die Wirksamkeit Ihrer Botschaft und Handlungsaufforderungen verringern.
Lösung:
- Schritt 1: Wählen Sie ein Farbschema mit gutem Kontrast, insbesondere zwischen Text und Hintergrund.
- Schritt 2: Erhöhen Sie die Grundschriftgröße und wählen Sie gut lesbare Schriftarten für den Fließtext.
- Schritt 3: Verwenden Sie ein Rastersystem, um ein sauberes, organisiertes Layout für Ihre Seiten zu erstellen.
- Schritt 4: Implementieren Sie eine klare visuelle Hierarchie anhand von Größe, Farbe und Positionierung der Elemente.
- Schritt 5: Fügen Sie Leerraum um die Elemente hinzu, um Unordnung zu vermeiden und die Lesbarkeit zu verbessern.
- Schritt 6: Stellen Sie sicher, dass die Designelemente auf allen Seiten Ihrer Website konsistent sind.
- Schritt 7: Verwenden Sie hochwertige, relevante Bilder, um den Text aufzulockern und visuelles Interesse zu wecken.
- Schritt 8: Testen Sie Ihr Design auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass es auf allen Bildschirmgrößen gut aussieht.
- Schritt 9: Holen Sie Feedback von Ihrer Zielgruppe zum Design ein und nehmen Sie Anpassungen basierend auf deren Input vor.
Sie haben keinen klaren Plan für die Erstellung der Benutzeroberfläche Ihrer Website?
Wir können alle Zweifel zerstreuen und einen Plan für Sie entwerfen! Für nur 999 US-Dollar erhalten Sie eine saubere, klare und hervorragend funktionale Benutzeroberfläche, die für Ihre Website entwickelt wurde.
UX-Problem Nr. 7: Ineffiziente Mediennutzung, die Ihre Website verlangsamt und die Benutzererfahrung beeinträchtigt
Wenn Ihre WordPress-Site Medien ineffizient nutzt, kann dies das Erlebnis Ihres Publikums stark beeinträchtigen. Große, nicht optimierte Bilder können die Seitenladezeiten erheblich verlangsamen, sodass Ihr Publikum warten und möglicherweise frustriert weggehen kann.

Videos, die automatisch abgespielt werden oder zu groß sind, können die Datentarife Ihrer Besucher verschlingen, insbesondere auf Mobilgeräten. Zu viele Animationen oder sich bewegende Elemente können von Ihren Inhalten ablenken und bei manchen Benutzern sogar Reisekrankheit auslösen. Defekte Medienlinks hinterlassen Lücken in Ihren Inhalten und lassen Ihre Website unprofessionell erscheinen. Diese Probleme verärgern nicht nur Ihr Publikum, sondern können sich auch negativ auf Ihr Suchmaschinenranking auswirken, da die Geschwindigkeit der Website ein SEO-Faktor ist.
Lösung:
- Schritt 1: Komprimieren Sie alle Bilder ohne Qualitätsverlust, bevor Sie sie in WordPress hochladen.
- Schritt 2: Verwenden Sie geeignete Bildformate (JPEG für Fotos, PNG für Grafiken mit Transparenz).
- Schritt 3: Implementieren Sie Lazy Loading für Bilder und Videos, die weiter unten auf der Seite angezeigt werden.
- Schritt 4: Hosten Sie große Videodateien auf Plattformen wie YouTube oder Vimeo statt auf Ihrem Server.
- Schritt 5: Vermeiden Sie die automatische Wiedergabe von Videos und Audio, um eine unerwartete Datennutzung zu verhindern.
- Schritt 6: Animationen um und stellen Sie sicher, dass sie sich leicht ausschalten lassen.
- Schritt 7: Überprüfen Sie Ihre Website regelmäßig auf defekte Medienlinks und reparieren oder entfernen Sie diese.
- Schritt 8: Erwägen Sie die Verwendung eines Content Delivery Network (CDN) für eine schnellere Medienbereitstellung.
Überprüfen Sie auch: So überprüfen Sie, ob Ihre WordPress-Site gehackt ist: Warnzeichen
UX-Problem Nr. 8: Eingeschränkte Barrierefreiheitsfunktionen, die Benutzer ausschließen und die Reichweite Ihrer Website beeinträchtigen
Eine WordPress-Site mit eingeschränkten Barrierefreiheitsfunktionen kann einen erheblichen Teil Ihres potenziellen Publikums ausschließen. Menschen mit Sehbehinderungen könnten Schwierigkeiten haben, wenn Ihre Website mit Screenreadern nicht gut funktioniert. Menschen mit Hörbehinderung verpassen etwas, wenn in Ihren Videos Untertitel oder Transkripte fehlen. Für Benutzer mit motorischen Behinderungen kann es schwierig sein, auf Ihrer Website zu navigieren, wenn sie nicht vollständig über die Tastatur zugänglich ist.

Farbenblinde Besucher könnten wichtige Informationen übersehen, wenn Sie sich ausschließlich auf Farben verlassen, um Bedeutung zu vermitteln. Diese Barrierefreiheitsprobleme schränken nicht nur Ihr Publikum ein, sondern können in einigen Gerichtsbarkeiten auch zu rechtlichen Problemen führen. Wenn Sie die Barrierefreiheit vernachlässigen, verlieren Sie möglicherweise Kunden und schädigen den Ruf Ihrer Marke für Inklusivität.
Lösung:
- Schritt 1: Verwenden Sie die richtige Überschriftenstruktur (H1, H2, H3), um eine klare Inhaltshierarchie zu erstellen.
- Schritt 2: Fügen Sie allen Bildern Alternativtext
- Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website nur mit der Tastatur vollständig navigierbar ist.
- Schritt 4: Stellen Sie Untertitel und Transkripte für alle Video- und Audioinhalte bereit.
- Schritt 5: Sorgen Sie für einen ausreichenden Farbkontrast für Text und Hintergrund.
- Schritt 6: Verlassen Sie sich nicht nur auf die Farbe, um Informationen zu vermitteln; Verwenden Sie auch Symbole oder Text.
- Schritt 7: Stellen Sie sicher, dass alle Formulare und interaktiven Elemente klare Beschriftungen und Anweisungen haben.
- Schritt 8: Testen Sie Ihre Website mit Bildschirmleseprogrammen und anderen unterstützenden Technologien.
- Schritt 9: Fügen Sie Ihrer Website eine Erklärung zur Barrierefreiheit hinzu und reagieren Sie auf das Feedback der Benutzer.
- Schritt 10: Wählen Sie WordPress-Themes und -Plugins aus, bei denen die Barrierefreiheit .
Lesen Sie weiter: HIPAA-Konformität für E-Commerce: Alles, was Sie wissen müssen
UX-Problem Nr. 9: Sicherheitslücken, die Ihre Website und Benutzerdaten gefährden
Wenn Ihre WordPress-Site Sicherheitslücken aufweist, gefährdet dies sowohl Ihre Site als auch Ihr Publikum. Schwache Passwörter oder veraltete Software können Ihre Website anfällig für Hackerangriffe machen und möglicherweise zu Ausfallzeiten oder Datenschutzverletzungen führen. Wenn die persönlichen Daten Ihres Publikums gestohlen werden, kann dies zu Identitätsdiebstahl oder Finanzbetrug führen. Dann müssen Sie um Hilfe bitten, um eine gehackte WordPress-Site mit gezielten Reparaturdiensten für gehackte Sites zu reparieren.

Malware-Infektionen können Ihre Website in einen Spam-Verteiler verwandeln, Ihren Ruf schädigen und möglicherweise dazu führen, dass Ihre Website von Suchmaschinen auf die schwarze Liste gesetzt wird. Fehlende SSL-Verschlüsselung kann bei Transaktionen zur Offenlegung von Benutzerdaten führen und dazu führen, dass Ihr Publikum davor zurückschreckt, Einkäufe zu tätigen oder vertrauliche Informationen zu übermitteln. Diese Sicherheitsprobleme schaden nicht nur Ihrem aktuellen Publikum, sondern können auch potenzielle Besucher abschrecken, die sich Sorgen um ihre Online-Sicherheit machen.
Lösung:
- Schritt 1: Verwenden Sie sichere, eindeutige Passwörter für alle Konten, insbesondere für Administratorkonten.
- Schritt 2: Halten Sie den WordPress-Kern, die Themes und Plugins auf dem neuesten Stand.
- Schritt 3: Installieren Sie ein seriöses Sicherheits-Plugin, um Ihre Website zu überwachen und zu schützen.
- Schritt 4: Implementieren Sie die SSL-Verschlüsselung auf Ihrer gesamten Website, nicht nur auf den Zahlungsseiten.
- Schritt 5: Sichern Sie regelmäßig und bewahren Sie Backups sicher außerhalb der Website auf.
- Schritt 6: Beschränken Sie Anmeldeversuche, um Brute-Force-Angriffe zu verhindern.
- Schritt 7: Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratorkonten.
- Schritt 8: Entfernen Sie alle nicht verwendeten Themes oder Plugins, um potenzielle Schwachstellen zu reduzieren.
- Schritt 9: Ändern Sie das Standardpräfix der WordPress-Datenbank, um es für Hacker schwieriger zu erraten.
- Schritt 10: Scannen Sie Ihre Website regelmäßig auf Malware und entfernen Sie alle verdächtigen Dateien.
- Schritt 11: Informieren Sie Ihr Team über bewährte Sicherheitspraktiken, z. B. die Vermeidung öffentlicher WLANs für Verwaltungsaufgaben.
- Schritt 12: Erwägen Sie die Verwendung einer Web Application Firewall (WAF) für zusätzlichen Schutz.
Schauen Sie sich auch an: Beste WordPress-Anpassungsdienste
Beste Möglichkeiten, die UX Ihrer Website zu bereichern
Die Verbesserung der Benutzererfahrung geht über die Behebung häufiger Fehler hinaus. Es geht darum, eine Website zu erstellen, die nicht nur funktional ist, sondern auch angenehm zu nutzen ist. Hier ist ein Überblick über Best Practices, die die UX Ihrer WordPress-Site erheblich verbessern können:
- Mobile-First-Design: Erstellen Sie Ihre Website von Anfang an unter Berücksichtigung mobiler Benutzer. Dies gewährleistet ein reibungsloses Erlebnis auf allen Geräten.
- Klare Call-to-Actions (CTAs): Heben Sie Ihre Schaltflächen und Links hervor. Verwenden Sie handlungsorientierten Text, der den Benutzern genau sagt, was sie tun sollen.
- Konsistentes Branding: Halten Sie Ihre Farben, Schriftarten und Ihren Stil auf allen Seiten einheitlich. Dies trägt dazu bei, Vertrauen und Anerkennung aufzubauen.
- Schnelle Suchfunktion: Implementieren Sie eine leistungsstarke, benutzerfreundliche Suchfunktion, damit Benutzer schnell finden, was sie suchen.

- Breadcrumb-Navigation: Fügen Sie Breadcrumbs , damit Benutzer besser verstehen, wo sie sich auf Ihrer Website befinden und wie sie zurückkommen.
- Sozialer Beweis: Fügen Sie Erfahrungsberichte, Rezensionen oder Benutzerzahlen hinzu, um Glaubwürdigkeit bei neuen Besuchern aufzubauen.
- Personalisierung: Verwenden Sie Plugins oder benutzerdefinierten Code, um Inhalte basierend auf dem Benutzerverhalten oder den Vorlieben anzupassen.
- Klare Fehlermeldungen: Wenn etwas schief geht, stellen Sie hilfreiche, benutzerfreundliche Fehlermeldungen bereit, die den Benutzern Hinweise geben, was als nächstes zu tun ist.
- Fortschrittsindikatoren: Zeigen Sie Benutzern bei mehrstufigen Prozessen an, wie weit sie fortgeschritten sind und welche Schritte noch verbleiben.
- Einfache Kontaktmöglichkeiten: Machen Sie es Benutzern einfach, Kontakt aufzunehmen. Erwägen Sie die Hinzufügung eines Live-Chats oder eines auffälligen Kontaktformulars.
- Reibungsloses Scrollen: Implementieren Sie reibungsloses Scrollen für ein angenehmeres Surferlebnis, insbesondere auf langen Seiten.
- Mikrointeraktionen: Fügen Sie kleine, ansprechende Animationen oder Feedback hinzu, wenn Benutzer mit Ihrer Website interagieren.
- Intelligente 404-Seiten: Erstellen Sie benutzerdefinierte 404-Seiten, die Benutzern helfen, das Gesuchte zu finden oder neue Inhalte zu entdecken.
- Inhalte dynamisch laden: Verwenden Sie AJAX , um neue Inhalte zu laden, ohne die gesamte Seite zu aktualisieren, was für ein reibungsloseres Erlebnis sorgt.
- Intuitive Informationsarchitektur: Organisieren Sie Ihre Inhalte so, dass sie für Ihre Benutzer und nicht nur für Ihr Team sinnvoll sind.
Erhalten Sie weitere Einblicke: Warum ist schlechte UX ein Albtraum für Ihr Unternehmen? (Und wie man es behebt)
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schaffung eines außergewöhnlichen Benutzererlebnisses auf Ihrer WordPress-Site eine kontinuierliche Reise ist, die Liebe zum Detail, Einfühlungsvermögen für Ihre Benutzer und die Verpflichtung zu kontinuierlicher Verbesserung erfordert. Indem Sie häufige UX-Probleme angehen und Best Practices implementieren, erstellen Sie nicht nur eine Website – Sie schaffen eine digitale Umgebung, die Ihr Publikum willkommen heißt, einbezieht und begeistert.
Denken Sie daran, dass Ihre Website oft der erste Kontaktpunkt zwischen Ihrer Marke und potenziellen Kunden ist. Eine gut gestaltete, benutzerfreundliche Website kann ein wirksames Instrument sein, um Vertrauen aufzubauen, Engagement zu fördern und Conversions zu steigern. Es handelt sich um eine Investition, die sich in Form von Benutzerzufriedenheit, Markentreue und Geschäftswachstum auszahlt.
Wenn sich Technologie und Benutzererwartungen weiterentwickeln, sollte sich auch Ihre Herangehensweise an UX weiterentwickeln. Bleiben Sie neugierig, lernen Sie weiter und haben Sie keine Angst, mit neuen Ideen zu experimentieren. Ihre Benutzer werden den Aufwand zu schätzen wissen und Ihre Website wird in einer zunehmend überfüllten digitalen Landschaft hervorstechen. Letztendlich verbessern Sie durch die Priorisierung der Benutzererfahrung nicht nur Ihre Website, sondern steigern auch die Gesamtwahrnehmung Ihrer Marke und schaffen die Voraussetzungen für langfristigen Erfolg.