404-Fehler sind einer der häufigsten Gründe, warum Besucher eine Website verlassen. neben dem Verlust von Geschäften auch viel Traffic und potenzielle Backlinks 404-Fehler können durch verschiedene Probleme verursacht werden, darunter:
- Der Inhalt der Webseite ist verschwunden : Dies kann passieren, wenn ein Server ausfällt oder eine Website übertragen wird.
- Aktualisieren älterer Blogeinträge : Wenn Einzelpersonen den Titel eines Blogbeitrags ändern, ändern sie im Allgemeinen auch die URL. Besucher, die über die alte URL auf Ihre Website zugreifen, werden auf eine 404-Fehlerseite weitergeleitet.
In diesem Beitrag gehen wir verschiedene Methoden zum Beheben und Umleiten von 404-Fehlerseiten durch.
Inhalt
UmschaltenWas ist ein 404-Fehler?
Ein 404-Fehler ist ein Standardantwortcode des Hypertext Transfer Protocol (HTTP). Es tritt auf, wenn eine Webseite auf dem Server nicht gefunden wird, und signalisiert Benutzern, dass die angeforderte Seite fehlt oder nicht mehr verfügbar ist. Dieser Schluckauf kann auf gelöschte Seiten, defekte Links oder falsch eingegebene URLs zurückzuführen sein. Um dieses Problem zu lösen, müssen Websitebesitzer ein nahtloses Benutzererlebnis gewährleisten, indem sie 404-Seiten reparieren oder umleiten.
Variationen von 404-Fehler nicht gefunden
Fehler 404 Not Found ist ein Standard -HTTP- Antwortcode, der anzeigt, dass der Server die angeforderte Webseite nicht finden konnte. Zu den Variationen dieses Fehlers gehören:
- 404-Seite nicht gefunden: Diese Variante ist die häufigste Form des Fehlers und weist darauf hin, dass der Server die angeforderte Webseite nicht finden kann.
- Fehler 404: Eine prägnante Version der Fehlermeldung, oft zusammen mit einer allgemeinen Erläuterung des Problems.
- 404 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden: Gibt an, dass der Server die angegebene Datei oder das angegebene Verzeichnis nicht finden konnte, was auf ein mögliches Problem mit dem URL-Pfad hinweist.
- 404 Nicht gefunden: Die angeforderte URL wurde auf diesem Server nicht gefunden: Eine detailliertere Variante der Fehlermeldung, die zusätzliche Informationen darüber liefert, dass der Server die angeforderte URL nicht finden kann.
- HTTP 404: Nicht gefunden: Diese Variante tritt häufig in Browser-Fehlermeldungen und -Protokollen auf. Es gibt das HTTP-Protokoll und den spezifischen Fehlercode an.
- 404 – Seite nicht gefunden: Die gesuchte Seite wurde möglicherweise entfernt, ihr Name wurde geändert oder sie ist vorübergehend nicht verfügbar: Eine benutzerfreundliche Version des Fehlers, die mögliche Erklärungen dafür bietet, warum die angeforderte Seite nicht verfügbar ist.
- Fehler 404: Wir konnten diese Seite nicht finden: Einige Websites personalisieren ihre 404-Fehlermeldungen, um einen einheitlichen Markenton beizubehalten und den Benutzern ein freundlicheres Erlebnis zu bieten.
- 404 Nicht gefunden – Nginx: Speziell für Websites, die den Nginx-Webserver verwenden, bedeutet diese Variante, dass Nginx die angeforderte Ressource nicht finden konnte.
Das Verständnis dieser Variationen hilft Benutzern und Webentwicklern, Probleme im Zusammenhang mit fehlenden oder unzugänglichen Webinhalten zu erkennen und zu beheben, was einen reibungsloseren Fehlerbehebungsprozess ermöglicht.
Lesen Sie : Häufige WordPress-Fehler und wie man sie behebt
Haben Sie Probleme mit dem 404-Fehler auf Ihrer WordPress-Website?
Verschwenden Sie keine Zeit damit, das Problem selbst zu beheben. Suchen Sie professionelle WordPress-Hilfe und -Unterstützung für eine schnelle und effektive Lösung.
Erstellen Sie ein Backup, bevor Sie 404-Fehler beheben
Bevor Sie 404-Fehler in WordPress beheben, stellen Sie sicher, dass Sie ein Backup haben, um die Daten Ihrer Website zu schützen. Nutzen Sie Tools wie das BlogVault -Plugin, das für seine benutzerfreundliche Oberfläche und Wiederherstellungsoptionen mit einem Klick bekannt ist. Alternativ können Sie verwaltete WordPress-Hosting-Pläne von Anbietern wie DreamHost . DreamHost bietet schnelle Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen direkt über das Control Panel.
Planen Sie außerdem regelmäßig Backups , speichern Sie sie aus Redundanzgründen an mehreren Orten und überprüfen Sie ihre Integrität, um einen reibungslosen Wiederherstellungsprozess im Falle von Komplikationen bei der Fehlerbehebung sicherzustellen.
Verwandt : Beste WordPress-Backup-Plugins
Wie kann man einen 404-Fehler in WordPress beheben oder umleiten?
Im Folgenden betrachten wir die verschiedenen Methoden bzw. Möglichkeiten zur Behebung dieser Fehler.
Finden Sie die Ursache durch Debuggen
Wenn in WordPress 404-Fehler auftreten, aktivieren Sie zunächst das Debuggen, um die Grundursache zu ermitteln. Bearbeiten Sie Ihre wp-config.php- Datei und stellen Sie define('WP_DEBUG', true) . Dadurch wird der Debugging-Modus aktiviert und Fehlermeldungen auf Ihrer Site angezeigt. Überprüfen Sie die Nachrichten, um Probleme mit Themes, Plugins oder Fehlkonfigurationen zu lokalisieren, die die 404-Fehler verursachen.
Browser-Cache und Cookies löschen
Zwischengespeicherte Dateien und Cookies können zu veralteten oder falschen Seiteninformationen führen. den Cache und die Cookies Ihres Browsers, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version Ihrer Website laden. Dieser einfache Schritt kann häufig 404-Fehler beheben, die dadurch verursacht werden, dass Browser zwischengespeicherte Inhalte bereitstellen.
WordPress-Permalinks zurücksetzen
Falsche Permalink- Einstellungen sind eine häufige Ursache für 404-Fehler. Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu „Einstellungen“ > „Permalinks“ und wählen Sie eine andere Permalink-Struktur. Speichern Sie die Änderungen, um die Permalinks zurückzusetzen. Wenn das Problem dadurch behoben wird, können Sie zu Ihrer bevorzugten Struktur zurückkehren.
Stellen Sie die .htaccess-Datei wieder her
Das Wiederherstellen der .htaccess-Datei in WordPress ist entscheidend für die Behebung von 404-Fehlern, die durch Fehlkonfigurationen verursacht werden. Hier sind die Schritte zum Wiederherstellen der .htaccess-Datei:
- Greifen Sie auf Ihre Site-Dateien zu: Verwenden Sie einen FTP- Client (z. B. FileZilla) oder den Dateimanager Ihres Hosting-Anbieters, um eine Verbindung zum Server Ihrer Website herzustellen.
- Suchen Sie die .htaccess-Datei: Navigieren Sie zum Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation . Suchen Sie nach der .htaccess-Datei. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres FTP-Clients, um versteckte Dateien anzuzeigen, wenn diese nicht sichtbar sind.
- Sichern Sie die aktuelle .htaccess-Datei: Bevor Sie Änderungen vornehmen, sichern Sie die vorhandene .htaccess-Datei. Laden Sie es auf Ihren lokalen Computer herunter. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie bei Bedarf zum vorherigen Status zurückkehren können.
- Löschen oder benennen Sie die aktuelle .htaccess-Datei um: Manchmal ist die .htaccess-Datei möglicherweise beschädigt. Sie können es entweder löschen oder in etwas wie „.htaccess_backup“ umbenennen. Dadurch wird WordPress aufgefordert, eine neue .htaccess-Datei zu generieren.
- Generieren Sie .htaccess im WordPress-Dashboard neu: Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Admin -Dashboard an. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Permalinks“. Ohne Änderungen vorzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“. Diese Aktion veranlasst WordPress, die .htaccess-Datei neu zu generieren.
- .htaccess-Inhalt überprüfen: Öffnen Sie die neu generierte .htaccess-Datei und bestätigen Sie, dass sie die richtigen Konfigurationen enthält. Wenn Sie bestimmte Einstellungen für Ihre Website benötigen (z. B. Weiterleitungen oder benutzerdefinierte Regeln), fügen Sie diese wieder zur Datei hinzu.
Überprüfen Sie verschiedene Seiten Ihrer Website, um sicherzustellen, dass die 404-Fehler behoben werden. Die Wiederherstellung der .htaccess-Datei sollte Probleme im Zusammenhang mit falschen Konfigurationen beseitigen.
Deaktivieren Sie WordPress-Plugins und Themes
Deaktivieren Sie Plugins und wechseln Sie zu einem Standard-WordPress-Theme (wie Twenty Twenty-One). Reaktivieren Sie jedes Plugin und Theme nacheinander erneut und prüfen Sie, ob der 404-Fehler erneut auftritt. Dies hilft dabei, das spezifische Plugin oder Theme zu identifizieren, das das Problem verursacht. Sobald Sie problematische Plugins oder Themes .
Ändern und aktualisieren Sie die WordPress-URL in der Datenbank
Wenn aufgrund falscher URL-Konfigurationen 404-Fehler auftreten, finden Sie hier die Schritte zum Aktualisieren der WordPress-URL in der Datenbank:
- Zugriff auf die Datenbank über phpMyAdmin: Melden Sie sich bei Ihrem Hosting-Konto an und suchen Sie nach dem phpMyAdmin-Tool. Wählen Sie in der linken Seitenleiste Ihre WordPress- Datenbank .
- Öffnen Sie „wp_options“ : „wp_options“ in der Datenbank und klicken Sie darauf
- Suchen Sie die Site-URL und die Home-Zeilen: Suchen Sie nach Zeilen mit den Optionsnamen „siteurl“ und „home“. Diese stellen normalerweise die URL-Einstellungen Ihrer WordPress-Site dar.
- Werte bearbeiten: Klicken Sie auf das Stift- oder „Bearbeiten“-Symbol neben den Zeilen „siteurl“ und „home“. Aktualisieren Sie das Feld „option_value“ mit der richtigen URL.
- Änderungen speichern: Klicken Sie nach dem Aktualisieren der Werte auf die Schaltfläche „Los“ oder „Speichern“, um die Änderungen zu speichern.
Leeren Sie abschließend den Cache Ihres Browsers, um sicherzustellen, dass die aktualisierte URL geladen wird. Überprüfen Sie als Nächstes Ihre WordPress-Site, um sicherzustellen, dass die 404-Fehler behoben sind.
Beheben Sie den WordPress 404-Fehler auf lokalen Servern
Wenn Ihre lokale Serverumgebung von Ihrem Live-Server abweicht, kann dies zu 404-Fehlern führen. Diskrepanzen in der PHP-Version , den MySQL-Einstellungen, Dateistrukturen und Datenbankkonfigurationen können ebenfalls zu diesem Problem beitragen. Hier sind die Schritte zur Behebung dieses Problems:
- Überprüfen Sie die lokale Serverkonfiguration: Stellen Sie sicher, dass Ihre lokale Serverumgebung (z. B. XAMPP, MAMP) mit den Konfigurationen Ihres Live-Servers übereinstimmt. Überprüfen Sie die PHP-Version, die MySQL-Einstellungen und andere Serverparameter.
- Bestätigen Sie die Datei- und Ordnerstrukturen: Überprüfen Sie, ob die Datei- und Ordnerstrukturen Ihres lokalen Servers denen auf Ihrem Live-Server entsprechen. Inkonsistenzen können zu 404-Fehlern führen.
- Datenbankeinstellungen überprüfen: Bestätigen Sie, dass die lokalen Datenbankeinstellungen mit denen Ihrer Live-Datenbank übereinstimmen. Achten Sie auf den Datenbanknamen, den Benutzernamen und das Passwort.
- Lokale WordPress-URL aktualisieren: Greifen Sie mit phpMyAdmin oder einem ähnlichen Tool auf die lokale WordPress-Datenbank zu. in der „wp_options“ die Zeilen „siteurl“ und „home“ und aktualisieren Sie sie mit der richtigen lokalen URL.
- Überprüfen Sie .htaccess und Permalinks: Bestätigen Sie, dass die .htaccess-Datei auf Ihrem lokalen Server korrekt konfiguriert ist. Wenn es fehlt oder beschädigt ist, erstellen Sie es neu oder kopieren Sie es von Ihrem Live-Server.
Überprüfen und setzen Sie Permalinks zurück, indem Sie zum WordPress-Dashboard > Einstellungen > Permalinks gehen und auf „Änderungen speichern“ klicken. Starten Sie Ihren lokalen Server neu, um die Änderungen zu übernehmen. Überprüfen Sie nun Ihre lokale WordPress-Site, um zu sehen, ob die 404-Fehler behoben sind.
Verwenden Sie Code, um 404-Fehlerseiten auf die Homepage umzuleiten
Mit dieser Methode können Sie 301-Weiterleitungen für alle 404-Seiten zu Ihrer Homepage erstellen. Melden Sie sich dazu bei Ihrem Server an und navigieren Sie zum öffentlichen HTML-Ordner oder dem Ordner, der Ihre Website-Dateien enthält. Sie können Ihre Website-Dateien auch mit einer FTP- Dateianwendung wie Filezilla abrufen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich beim WordPress-Dashboard anzumelden und zu „Darstellung“ > „Theme-Editor“ zu gehen.
Suchen Sie unabhängig von der von Ihnen verwendeten Technik nach einer Datei mit dem Namen 404.php oder erstellen Sie eine, wenn 404.php noch nicht vorhanden ist, und fügen Sie den folgenden Code hinzu:
<?php
header("HTTP/1.1 301 dauerhaft verschoben");
header("Standort: ".get_bloginfo('url'));
Ausfahrt();
?>
Speichern Sie die Änderungen, wenn Sie fertig sind. Wenn ein 404-Fehler auftritt, werden Website-Besucher jetzt zur Startseite weitergeleitet.
Verwenden Sie Plugins zum Umleiten oder Beheben von 404-Fehlerseiten
Dies ist die effektivste Technik zum Umleiten oder Beheben einer 404-Fehlerseite, da keine einzige Codezeile für die Homepage erstellt werden muss und es mehrere Optionen zum Verwalten von Weiterleitungen gibt. Es wird empfohlen, ein Plugin zu verwenden, um kostspielige Fehler bei der Codeentwicklung zu vermeiden.
Sie können eine Vielzahl von Plugins verwenden, darunter die folgenden:
Umleitung

Mit über einer Million aktiven Installationen Redirection das mit Abstand beliebteste 404-Seiten-Umleitungs-Plugin. Es ist einfach zu bedienen und verfügt über mehrere weitere Funktionen, die wir sehr ansprechend fanden. Sie können beispielsweise Besucher, die einen bestimmten Webbrowser verwenden, auf eine bestimmte Seite weiterleiten. Anmeldestatus, Referrer, Cookies, HTTP-Header, IP-Adresse, Server und Seitentyp – Weiterleitung, wenn die aktuelle Seite eine 404-Seite ist – gehören zu den verschiedenen bedingten Weiterleitungen.
Alle 404-Weiterleitungen zur Homepage

Mit über 200.000 Downloads All 404 Redirect to Homepage eines der bekanntesten 404-Umleitungs-Plugins. Es ist auch am einfachsten zu verwenden, da es im Gegensatz zu den meisten anderen Plugins, bei denen Sie Weiterleitungen für bestimmte URLs festlegen müssen, automatisch alle 404-Seiten auf die Startseite umleitet.
301-Weiterleitungen – Einfacher Weiterleitungsmanager

Ein weiteres Plugin, das die Generierung von 404-Seiten-Weiterleitungen vereinfacht. Es verfügt über viele Funktionen, die es zu einem der unglaublichsten Plugins machen, die man nutzen kann. Installieren Sie es von hier . Die Installation und Aktivierung des Plugins ist der erste Schritt. Nehmen wir hier ein Beispiel für das Plugin „Alle 404-Weiterleitung zur Startseite“.
Schritte zum Erstellen von Weiterleitungen für 404-Fehlerseiten in WordPress
Zunächst wird das All 404 Redirect to Homepage-Plugin installiert. Sie können dies entweder tun, indem Sie es von WordPress.org herunterladen oder indem Sie in Ihrem WordPress-Admin-Bereich zu Plugins > Neu hinzufügen gehen und nach dem Plugin suchen. Nachdem Sie die Installation des Plugins abgeschlossen haben, müssen Sie es unbedingt aktivieren.
- Anpassungen zum Plugin hinzufügen : Sie müssen das Plugin konfigurieren und die Umleitungsregeln definieren, nachdem es installiert und aktiviert ist. Navigieren Sie dazu zum Bereich „Einstellungen“ im Admin-Bereich Ihrer WordPress-Website und klicken Sie auf „Alle 404-Weiterleitungen zur Homepage“.
- Dadurch gelangen Sie zur Seite „Einstellungen . Wählen Sie hier im Dropdown-Menü „404-Umleitungsstatus“ und zum Aktivieren des Plugins „Aktiviert“ aus.
- Anschließend werden Sie aufgefordert, die Homepage-URL Ihrer Website im Bereich „Alle 404-Seiten umleiten an“ einzugeben. Ihre Homepage-URL wird im Plugin gespeichert. Dieser Bereich kann verwendet werden, um jede andere benutzerdefinierte URL hinzuzufügen.
- Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Update-Optionen“.
In diesem Fall werden nun alle 404-Seiten auf die Startseite weitergeleitet. Testen Sie die Änderungen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Sie können dies tun, indem Sie auf Ihre Website gehen und eine URL eingeben, die nicht existiert.
Überwachen Sie Ihre WordPress-Site auf 404-Fehlerseiten
Die Überwachung Ihrer Website auf 404-Fehler ist unerlässlich, um ein positives Benutzererlebnis aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass Besucher auf die gesuchten Inhalte zugreifen können. Mit den folgenden Tools können Sie Ihre Website wie folgt auf 404-Fehler überwachen.
- Google Search Console: Die Google Search Console (GSC) bietet einen umfassenden Bericht zu Crawling-Fehlern, einschließlich 404-Fehlern. Fügen Sie Ihre Website zur Google Search Console hinzu und überprüfen Sie regelmäßig den Abschnitt „Abdeckung“ auf Fehlerdetails.
- Google Analytics: Nutzen Sie Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu überwachen. Überprüfen Sie den Abschnitt „Verhalten“ > „Websiteinhalt“ > „Alle Seiten“ auf Seiten, die 404-Fehler generieren.
- Website-Überwachungstools: Verwenden Sie Website-Überwachungstools von Drittanbietern wie Pingdom , UptimeRobot oder GTmetrix . Diese Tools können Warnungen senden, wenn sie bei routinemäßigen Standortüberprüfungen 404-Fehler erkennen.
- Broken Link Checker: Nutzen Sie Online-Checker für defekte Links wie den Broken Link Checker von Seahawk . Dieses Tool durchsucht Ihre gesamte Website nach defekten Links, einschließlich 404-Fehlern.
- Screaming Frog: Verwenden Sie Screaming Frog – ein umfassendes Website-Crawling-Tool, das von SEO-Profis bevorzugt wird. Hier können Sie Crawls so anpassen, dass sie sich auf die Erkennung und Lösung von 404-Fehlern konzentrieren.
- Dead Link Checker: Dead Link Checker ist ein webbasiertes Tool, mit dem ganze Websites nach defekten Links , einschließlich 404-Fehlern, durchsucht werden können. Es bietet detaillierte Berichte zur effizienten Fehlerbehebung.
Lesen Sie auch : Die 10 häufigsten WordPress-Fehler: Wie behebt man sie?
404 Redirected Plugin (WordPress Plugin)
Einführung: Das 404 Redirected Plugin für WordPress leitet Besucher automatisch von Fehlerseiten zu relevanten Inhalten weiter und minimiert so 404-Fehler. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Automatische Weiterleitung: Nahtlose Weiterleitung der Besucher auf relevante Seiten.
- Benutzerdefinierte Weiterleitungen: Maßgeschneiderte Umleitungseinrichtung für bestimmte Fehlerseiten.
- Fehlerprotokollierung: Protokollierung aufgetretener 404-Fehler für Erkenntnisse und Analysen.
LinkMiner (Chrome-Erweiterung)
LinkMiner, eine Chrome-Erweiterung, ermöglicht die direkte Linkprüfung auf defekten Links, einschließlich 404-Fehlern, auf besuchten Webseiten. So hilft es:
- On-Page-Linkprüfung: Echtzeit-Erkennung defekter Links beim Surfen.
- Erkennung interner und externer Links: Erkennung sowohl interner als auch externer 404-Fehler.
- Mühelose Integration: Nahtlose Integration in Chrome für sofortige Linkprüfung.
Ahrefs
Ahrefs ist ein vielseitiges SEO-Tool, das eine Site-Audit-Funktion für eine umfassende Website-Analyse, einschließlich 404-Fehlererkennung, bietet. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Site Audit: Gründliche Analyse zur Identifizierung von Crawling-Problemen, einschließlich 404-Fehlern.
- Detaillierte Berichterstattung: Detaillierte Berichte zu erkannten Fehlern mit umsetzbaren Erkenntnissen.
- Wettbewerbsanalyse: Benchmarking mit Wettbewerbern zur Verbesserung von Fehlerlösungsstrategien.
Pingdom
Pingdom ist ein Website-Überwachungsdienst, der Echtzeitwarnungen für verschiedene Probleme, einschließlich 404-Fehler, bereitstellt, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Echtzeitüberwachung: Sofortige Erkennung und Warnung bei auftretenden 404-Fehlern.
- Leistungsberichte: Detaillierte Einblicke in Fehlerraten und Reaktionszeiten.
- Warnsystem: Anpassbare Warnmeldungen per E-Mail oder SMS zur sofortigen Fehlerbehebung.
Wie erstelle ich meine eigene „Fehler 404 nicht gefunden“-Seite?
Wenn Sie die 404-Fehlerseite Ihrer Website personalisieren möchten, ist dies ein unkomplizierter Vorgang. Hier sind zwei Methoden, um dies zu erreichen:
- Verwendung des 404-Seiten-Plugins: Das 404-Seiten-Plugin bietet eine benutzerfreundliche Lösung zum Erstellen einer benutzerdefinierten Fehlerseite. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie Ihre 404-Seite schnell erstellen und anpassen, um sie an das Design und den Ton Ihrer Website anzupassen.
- Manuelle Einrichtung: Die manuelle Einrichtung ist auch eine Option für diejenigen, die einen praktischen Ansatz bevorzugen. Fügen Sie einfach eine einzelne Codezeile zu Ihrer .htaccess-Datei hinzu und leiten Sie den Fehler auf eine bestimmte Seite weiter. Erstellen Sie dann diese spezielle Seite und stellen Sie sicher, dass sie relevante Informationen und hilfreiche Navigationsoptionen für Besucher bietet, die auf den 404-Fehler stoßen.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behebung von WordPress 404-Fehlern einen systematischen Ansatz erfordert. Indem Sie potenzielle Ursachen wie Fehlkonfigurationen, URL-Diskrepanzen und Serverprobleme beheben, können Sie die Funktionalität ihrer Websites wiederherstellen. Der Einsatz von Maßnahmen wie Debugging, Cache-Leeren und Datenbankaktualisierungen gewährleistet einen umfassenden Fehlerbehebungsprozess. Regelmäßige Sicherungen und Vorsicht bei Dateiänderungen sind ebenfalls wichtige Schutzmaßnahmen.
Ob Sie Permalinks reparieren, die .htaccess-Datei wiederherstellen oder URLs aktualisieren – die Liebe zum Detail und die Einhaltung von Best Practices können Ihnen helfen, 404-Fehler zu überwinden und eine reibungslos funktionierende WordPress-Site aufrechtzuerhalten.
Häufig gestellte Fragen zum WordPress-Website-404-Fehler
Wie werde ich 404-Fehlerseiten los?
Um 404-Fehler in WordPress zu beseitigen, überprüfen und passen Sie zunächst Ihre Permalinks im WordPress-Dashboard unter „Einstellungen“ > „Permalinks“ an. Stellen Sie sicher, dass sie richtig konfiguriert sind. Überprüfen Sie außerdem kürzlich geänderte Inhalte, überprüfen Sie Serverressourcen auf Einschränkungen und stellen Sie die .htaccess-Datei über die Permalinks-Einstellungen wieder her oder generieren Sie sie neu.
Wie ändere ich den 404-Status in WordPress?
So ändern Sie den 404-Status in WordPress:
- Erstellen Sie eine benutzerdefinierte 404-Fehlerseite: Entwerfen Sie eine benutzerdefinierte 404-Fehlerseite, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Erstellen Sie eine neue Seite in WordPress, fügen Sie Ihre Inhalte hinzu und speichern Sie sie.
- Benutzerdefinierte 404-Seite festlegen: Installieren Sie ein Plugin wie „404page“, um Ihre benutzerdefinierte Seite als 404-Fehlerseite zuzuweisen. Konfigurieren Sie die Plugin-Einstellungen, um Ihre erstellte Seite festzulegen.
Wie entferne ich den Soft-404-Fehler in WordPress?
So beseitigen Sie Soft-404-Fehler in WordPress:
- Überprüfen Sie die Inhaltsrelevanz: Stellen Sie sicher, dass als Soft 404 gekennzeichnete Seiten relevante Inhalte enthalten. Google interpretiert dünne oder irrelevante Inhalte möglicherweise als weiche 404-Fehler.
- Inhalt aktualisieren: Verbessern Sie den Inhalt der gekennzeichneten Seiten, um ihn umfangreicher und wertvoller zu machen. Beheben Sie alle Probleme, die dazu führen könnten, dass Suchmaschinen den Inhalt als nicht informativ wahrnehmen.
- Sitemap an Suchmaschinen senden: Senden Sie eine aktualisierte Sitemap an Suchmaschinen, um das Crawlen und Indexieren Ihrer verbesserten Inhalte zu erleichtern.
Warum zeigt mein WordPress-Site-Administrator 404 an?
Wenn Ihr WordPress-Administrator einen 404-Fehler anzeigt, überprüfen Sie die Integrität der .htaccess-Datei in Ihrem WordPress-Stammverzeichnis. Stellen Sie es wieder her oder generieren Sie es neu, indem Sie Permalinks unter „Einstellungen“ > „Permalinks“ speichern.
Deaktivieren Sie alle Plugins auf Ihrer Website und wechseln Sie zu einem Standardthema, um etwaige Konflikte zu erkennen. Überprüfen Sie mit phpMyAdmin die korrekten Dateiberechtigungen und stellen Sie sicher, dass die Site-URL in der WordPress-Datenbank korrekt ist. Aktualisieren Sie es bei Bedarf, damit es mit der jetzt korrekten Seiten-URL übereinstimmt.
Wie leite ich 404-Fehler in WordPress um?
Sie können 404-Fehler in WordPress umleiten, indem Sie Plugins wie Redirection verwenden oder die .htaccess-Datei Ihrer Website bearbeiten. Richten Sie eine 301-Weiterleitung ein, um Benutzer und Suchmaschinen auf eine relevante Seite weiterzuleiten, anstatt den 404-Fehler anzuzeigen.
Warum sind 404-Fehler schlecht für SEO?
404-Fehler können sich negativ auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken, da sie zu einer schlechten Benutzererfahrung führen und Suchmaschinen signalisieren, dass Ihre Website möglicherweise veraltete oder fehlerhafte Inhalte enthält. Weitere 404-Fehler können zu höheren Rankings und mehr organischem Traffic führen. Es ist wichtig, sie umgehend zu beheben, um eine gesunde Website aufrechtzuerhalten.
Können Plugins 404-Fehler in WordPress verursachen?
Ja, Plugins können manchmal 404-Fehler in WordPress verursachen, insbesondere wenn sie die URL-Struktur beeinträchtigen oder dynamische Inhalte falsch generieren. Deaktivieren Sie zur Fehlerbehebung die Plugins nacheinander, um den Schuldigen zu identifizieren, und aktualisieren, ersetzen oder entfernen Sie dann das problematische Plugin.