Wie füge ich Google Analytics zu Ihrer WordPress-Site hinzu?

Geschrieben von: Autor-Avatar Komal Bothra
Autor-Avatar Komal Bothra
Hey, ich bin Komal. Ich schreibe Inhalte, die aus dem Herzen sprechen und dafür sorgen, dass WordPress für Sie funktioniert. Lassen Sie uns Ihre Ideen zum Leben erwecken!
Wie füge ich Google Analytics zu Ihrer WordPress-Site hinzu?

„Was nicht gemessen werden kann, existiert nicht“ ist ein Satz, den wir auf vielen Konferenzen zu E-Commerce und digitalen Projekten weltweit gehört haben.

Die Bedeutung der Messung dessen, was auf unseren Websites passiert, geht über die Installation eines einfachen Zählers hinaus, wie wir es in den 90er Jahren getan haben. Eine Eitelkeitskennzahl, die uns umso glücklicher machte, je mehr die Zahl zunahm.

Aber jetzt hat sich alles geändert und die Zähler heißen mittlerweile Daten. Die Berichte von Tools wie Google Analytics, Amplitude oder den Alternativen Open Sources Matomo und Open Source OWA sind unerlässlich, um Ihre Zahlungsfähigkeit als digitales Unternehmen aufzuzeigen.

Über das Tool hinaus sollten wir bei der Erfassung der Daten unserer Besucher darauf achten, das von uns erstellte Geschäftsmodell zu etablieren, den Produkttrichter zu kennen, KPIs festzulegen, uns die wichtigen Metriken anzusehen und all diese methodische Analysesoftware, die jedes Startup kennt und liebt . Wir verlassen die Cloud und beginnen mit der Implementierung des ersten Schritts Ihrer neuen Datenrichtlinie auf Ihrer mit WordPress erstellten Website: Installieren Sie Google Analytics.

Was ist Google Analytics?

Es handelt sich um ein Analysetool, das die Klicks einer Person verfolgt, die Ihre Website besucht. Es ist quantitativ; Es bietet Ihnen numerische Daten zum Verhalten Ihrer Benutzer.

Wir werden eine ganze Reihe von Verhaltensweisen kennen, die sicherlich nützlich sein werden, um Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen. Hier präsentieren wir Ihnen eine Liste der wichtigsten Dinge, die Sie mit Analytics wissen können:

  • Wie viele Besucher Ihre Website betreten und das Wesentliche: Von oder wo sie darauf zugreifen.
  •  Wenn sie Ihre Website betreten, wissen Sie, welche dieser Personen Sie wiederkehren und wie oft sie wiederkommen. Sie können unter anderem auch temporäre Filter setzen.
  • Erstellen Sie personalisierte Berichte mit den Daten, die Sie für Ihr Online-Projekt am meisten interessieren.
  • Kennen Sie Ihre Verkäufe und verknüpfen Sie sie mit den anderen Daten, die Sie sammeln. Mit WooCommerce ist die Verbindung direkt und Sie können dies tatsächlich ganz einfach tun, indem Sie diesem anderen von uns vorgeschlagenen Tutorial folgen.

Darüber hinaus können Sie mit Google Analytics 4 viele weitere Dinge tun, die Sie bisher vom Google Tag Manager zur Feinkonfiguration benötigten. Einige dieser Verbesserungen sind:

  • Keine doppelten Analysen mehr: Google Analytics und Firebase. Wenn Sie eine Anwendung haben, können Sie diese jetzt mit Google Analytics verknüpfen und alle Daten vereinheitlichen.
  • Alle Verhaltensweisen werden als Ereignisse behandelt; Es gibt keine Seitenaufrufe, keine von uns eingerichteten benutzerdefinierten Ereignisse oder ähnliches. Es sind alles Ereignisse, und das ist alles.
  • Ziele verschwinden; jetzt nennt man sie Konvertierungen.
  • Es gibt keinen Sprung mehr; Stattdessen müssen Sie eine bestimmte Metrik erstellen, um sie zu berechnen.
  • Benutzer, die mit Ihrer Website interagieren, werden jetzt als „aktive Benutzer“ bezeichnet, was im Wesentlichen eine Zusammenfassung einer vorherrschenden Metrik von DAU, WAU, MAU usw. ist (tägliche aktive Benutzer, monatliche aktive Benutzer, auf Englisch).
  • Sie verlieren Ihren Datenverlauf, wenn Sie Google Analytics zuvor bereits installiert hatten. Sie können jedoch Universal Analytics aktiv lassen, um diese Daten weiterhin anzuzeigen.
  • Fügen Sie standardmäßig eine Reihe von Ereignissen hinzu, die wir zuvor manuell mit dem Tag Manager hinzufügen mussten. Eine der wertvollsten ist die interne Suche. Jetzt wissen wir, wonach unsere Benutzer im Internet suchen.

Erstellen Sie Ihr erstes Konto in Google Analytics

Der erste Schritt, den Sie unternehmen müssen, besteht darin, ein Konto in Google Analytics zu erstellen, falls Sie dies noch nicht getan haben. Da es sich um ein Google-Produkt handelt, benötigen Sie ein Google-Konto (Gmail).

  • Zugriff auf https://analytics.google.com/
  • Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
  • Wenn Sie Zugriff auf ein Konto haben, wird direkt das Administrationsfenster angezeigt. Wenn Sie noch keinen Zugriff darauf haben, werden Sie aufgefordert, Ihr erstes Konto zu erstellen.
  • Geben Sie Ihren Kontonamen ein.
  • Wählen Sie als Messtyp „Web“.
  • Geben Sie einen Namen für Ihre Google Analytics-Property an (normalerweise entspricht die Property einer Webseite).
  • Geben Sie die URL Ihrer Website ein.
  • Wählen Sie eine Branchenkategorie aus.
  • Wählen Sie die Zeitzone aus, in der Ihre Berichte angezeigt werden sollen.
  • Akzeptieren Sie die Datenschutzgesetze und Nutzungsbedingungen.
  • Und fertig! Ihr erstes Google Analytics-Konto wurde erfolgreich erstellt.

Der erste Bildschirm, der angezeigt wird, ist das Verwaltungsfenster Ihrer Immobilie (diese erste Immobilie wird automatisch erstellt).

Die Eigenschaft wird in Google Analytics gefunden und ist diejenige, der der Code und die Tracking-ID zugeordnet sind. Normalerweise wird eine Eigenschaft pro Webseite konfiguriert. 

Fügen Sie Google Analytics zu Ihrer WordPress-Website hinzu.

Nachdem Sie Ihr Konto in Google Analytics erstellt haben, ist es nun an der Zeit, den Code Ihrer Property zu Ihrer Website hinzuzufügen. Wenn Ihre Website in WordPress erstellt wurde, haben Sie drei verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun:

Option A: Fügen Sie das Google Analytics-Skript hinzu.

Option B: Verwendung von Google Tag Manager (empfohlen).

Option C: Verwendung eines Plugins.

a) Option A: Skript hinzufügen

Bei dieser Option müssen Sie den JavaScript-Code finden, der Ihnen bei Google Analytics gehört, ihn kopieren und direkt in den Quellcode Ihrer Website einfügen, damit er auf allen Seiten Ihrer Website ausgeführt wird.

Obwohl es sich um eine maßgeschneiderte Website handelt, ist sie praktisch die einzige Option, die über WordPress hinausgeht. Wir empfehlen es überhaupt nicht.

Der Grund dafür ist, dass wir den WordPress-Quellcode berühren. Es ist, als würde man sich ohne mechanische Kenntnisse in den Motor Ihres Autos bohren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Website laden, ist hoch. Aus diesem Grund erzählen wir es hier, damit Sie wissen, dass dieser Weg existiert, aber wir gehen nicht näher darauf ein.

Den Code, um den es hier geht, finden Sie im Administrationsbereich Ihrer Google Analytics-Property.

Wie füge ich das Google Analytics-Skript in WordPress hinzu?

  • Kopieren Sie das Skript aus Ihrer Google Analytics-Property.
  • Greifen Sie auf das Administrator-Panel Ihrer WordPress-Website zu.
  • Navigieren Sie zu „Darstellung – Themeneditor“.
  • Wählen Sie im Menü rechts die Datei „Header“ aus. PHP“.
  • Fügen Sie Ihren Immobiliencode direkt danach ein<head> Etikett.
  • Klicken Sie auf „Datei aktualisieren“. „
  • Bereit! Sie haben Google Analytics bereits zu Ihrer Website hinzugefügt. Jetzt muss nur noch überprüft werden, ob alles korrekt ist.

b) Option B: Verwendung von Google Tag Manager (empfohlen)

Google Tag Manager ist ein Tag-Manager oder Container, mit dem Sie ohne Programmierkenntnisse neue Tags in Ihre Website einfügen können.

Diese Tags werden bei Google Analytics, Google Ads, Facebook usw. auch als „Pixel“ bezeichnet. Mit anderen Worten handelt es sich um kleine Codeteile, die zum Senden von Informationen an verschiedene Tools verwendet werden.

Wenn Sie beispielsweise Google Tag Manager (GTM) zu den Seiten Ihrer Website hinzugefügt haben und das Tracking einer neuen Google Analytics-Property hinzufügen möchten, können Sie dies alles über die GTM-Oberfläche tun, ohne etwas anderes auf Ihrer Website zu berühren. Wenn Sie den Conversion-Tracking-Code von Facebook Ads oder Google Ads oder ein anderes Google Analytics-Ereignis hinzufügen müssen, können Sie dies auch über die GTM-Schnittstelle selbst tun.

Erstellen Sie einen Google Tag Manager (GTM)-Container und fügen Sie ihn Ihrer Webseite hinzu:

  • Erstellen Sie Ihr erstes Google Tag Manager-Konto und Ihren ersten Container.
  • Fügen Sie allen Seiten das Google Analytics-Tag „Seitenaufruf“ hinzu.
  •  Fügen Sie den GTM-Code zu Ihrer Webseite hinzu.
  •  Vorschau des Containers.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorschau“ Ihres Containers, die sich oben neben der Schaltfläche „Senden“ befindet.
  •  Rufen Sie Ihre Website auf und überprüfen Sie, ob Ihr Tag korrekt springt.
  • Veröffentlichen Sie das Tag.
  • Klicken Sie auf „Senden“ und fügen Sie dann einen beschreibenden Namen hinzu, der angibt, dass Sie ein neues Google Analytics-Tag hinzugefügt haben, und klicken Sie auf „Veröffentlichen“:

c) Option C: Verwendung eines Plugins

  • Laden Sie das Google Analytics-Plugin für WordPress herunter und installieren Sie es.
  • Navigieren Sie im linken Menü Ihres WordPress-Admin-Panels zu „Google Analytics“.
  • Klicken Sie auf „Plugin autorisieren“.
  • Befolgen Sie die Schritte, um einen Zugangscode zu erhalten.
  • Kopieren Sie den Zugangscode und fügen Sie ihn ein.
  • Wählen Sie Ihre Hauptansicht von Google Analytics aus.
  • Klicken Sie auf die Option „Änderungen speichern“.
  • Bereit! Sie haben Google Analytics bereits zu Ihrer Website hinzugefügt.

Was ist die beste Option, um Google Analytics zu Ihrer Website hinzuzufügen?

Sie sind alle gleichermaßen gültig, Sie sollten jedoch immer überprüfen, ob die Installation erfolgreich war.

WICHTIG! Sie dürfen nur eine Möglichkeit nutzen, um Google Analytics zu Ihrer Website hinzuzufügen. Andernfalls werden Sie doppelte Besuche auf Ihrer Google Analytics-Property aufzeichnen, da dies auf jede Art und Weise darin besteht, den Code Ihrer Google Analytics-Property zu Ihrer Webseite hinzuzufügen.

Lesen Sie weiter, um zu überprüfen, ob Sie alles korrekt hinzugefügt haben und dass Sie keinen doppelten Tracking-Code haben.

Überprüfen Sie, ob Sie Google Analytics korrekt zu Ihrer Website hinzugefügt haben.

Nachdem Sie Google Analytics implementiert haben, um alle Seitenaufrufe auf Ihrer Webseite aufzuzeichnen, müssen Sie sicherstellen, dass alles korrekt implementiert ist.

So wie es verschiedene Möglichkeiten zur Implementierung des Google Analytics-Tracking-Codes gibt, gibt es auch andere Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob Sie die Implementierung korrekt durchgeführt haben und sicherzustellen, dass Sie den Verkehr auf Ihrer Website effektiv registrieren.

Die vier Methoden zur Überprüfung, ob Sie Google Analytics hinzugefügt haben, sind:

  • Berichte in Echtzeit.
  • Google Tag-Assistent.
  • Google Analytics Debugger (erweiterte Option).
  • Google Chrome-Konsole oder ein anderer Browser (erweiterte Option).

a) Echtzeitberichte

Um zu sehen, ob Sie Besuche auf Ihrer Google Analytics-Property registrieren, können Sie zu einer Ihrer Ansichten in Google Analytics gehen und den „In Echtzeit“-Bericht öffnen, der angibt, wie viele Nutzer sich derzeit auf Ihrer Website befinden. Und Sie können auch sehen, aus welchem ​​Land sie zugreifen, über welche Quelle und welche Seiten Ihrer Website sie gerade ansehen.

b) Google Tag Assistant

Google Tag Assistant ist eine im Google Chrome-Browser verfügbare Erweiterung, mit der Sie sehen können, welche Tags auf der von Ihnen angezeigten Website ausgeführt werden (unabhängig davon, ob Sie Zugriff darauf haben oder nicht).

Nach der Installation erscheint neben der Symbolleiste ein Symbol, das Ihnen nach dem Klicken und wenn Sie gerade auf Ihrer Website surfen, anzeigt, welche Tags auf Ihrer Website ausgeführt werden.

Wenn Sie das Google Analytics-Tag mit Ihrer Property-ID sehen, bedeutet das, dass Besuche auf Ihrer Website aufgezeichnet werden.

c) Google Analytics-Debugger

Eine weitere Google Chrome-Erweiterung, die verwendet wird, um zu überprüfen, ob der Tracking-Code Ihrer Google Analytics-Property korrekt implementiert wurde, ist „Google Analytics Debugger“:

Nach der Installation müssen Sie:

  • Öffnen Sie die Google Chrome-Konsole.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Element prüfen“.
  • Wählen Sie die Registerkarte „Konsole“.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche in der Erweiterungsleiste, um den „GA Debug“ („ON“-Modus) zu aktivieren.
  • Nach dem Laden der Seite sehen Sie die an Google Analytics gesendeten Informationen (welche Eigenschaft und die Art des Treffers).

Einpacken

Google Analytics ist ein leistungsstarkes Tool mit unzähligen hervorragenden Funktionen. Einige sind ziemlich offensichtlich und einfach zu verwenden, während andere mehr Aufwand erfordern, einschließlich zusätzlicher Auf- und Abbauphasen.

Google Analytics arbeitet sehr gut mit der Google Search Console zusammen, um Ihnen dabei zu helfen, den Suchverkehr und die Leistung Ihrer Website zu messen, Probleme zu beheben und dafür zu sorgen, dass Ihre Website in den Google-Suchergebnissen erfolgreich ist.

Wenn Sie das SEO-Ranking Ihrer Website verbessern und mehr Traffic erzielen möchten, würden wir uns gerne mit Ihnen vernetzen und Ihnen helfen. Unser engagiertes Team verfügt über die nötige Expertise, um Ihr digitales Geschäft auf die nächste Stufe zu heben!

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, die Installation von Google Analytics in WordPress zu erlernen. Wenn Ihnen unser Artikel gefallen hat und Sie glauben, dass er jemandem helfen könnte, teilen Sie ihn bitte auf Ihren Social-Media-Profilen. 

Verwandte Beiträge

In der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Welt wissen wir alle, dass Inhalte das Internet treiben. Es errichtet,

Das Erstellen einer WordPress -Website ist im Vergleich zum Ranking, insbesondere in einem Wettbewerb

Möchten Sie Ihren Online -Shop bauen, aber verwirrt darüber, wo und wie

Beginnen Sie mit Seahawk

Melden Sie sich in unserer App an, um unsere Preise anzuzeigen und Rabatte zu erhalten.