Sind Sie es leid, sich mit klobigen und komplizierten Formularen auf Ihrer Website auseinanderzusetzen? Nun, keine Sorge mehr! In diesem Blog tauchen wir in die Welt von Gravity Forms ein und erfahren, warum es bahnbrechend ist, wenn es um die Erstellung von Formularen für Ihre Website geht.
Nun fragen Sie sich vielleicht: Was genau ist Gravity Forms? Einfach ausgedrückt handelt es sich um ein leistungsstarkes Formular- Plugin , das das Erstellen und Verwalten von Formularen zum Kinderspiel macht. Egal, ob Sie ein einfaches Kontaktformular oder eine komplexe Umfrage benötigen, mit Gravity Forms sind Sie an der richtigen Adresse.
Formulare sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Website. Sie helfen Ihnen, Informationen zu sammeln, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten und sogar Zahlungen abzuwickeln. Aber seien wir ehrlich: Das Erstellen von Formularen von Grund auf kann Kopfschmerzen bereiten. Hier kommt Gravity Forms zum Einsatz, um die Formularerstellung zu einem nahtlosen und problemlosen Erlebnis zu machen.
In diesem Blog nehmen wir Sie mit auf eine Tour durch Gravity Forms und erkunden die Funktionen, die Benutzeroberfläche und die endlosen Möglichkeiten zur Anpassung.
Sind Sie bereit, Ihre Formulare zu revolutionieren? Lassen Sie uns in die Welt von Gravity Forms eintauchen und sehen, wie es Ihre Website auf die nächste Stufe heben kann!
Inhalt
UmschaltenÜbersicht über Schwerkraftformen
Wenn es um Formular-Plugins geht, sticht Gravity Forms durch seinen beeindruckenden Funktionsumfang und seine benutzerfreundliche Oberfläche aus der Masse hervor. Schauen wir uns genauer an, was Gravity Forms zur ersten Wahl für die Erstellung von Formularen auf Ihrer Website macht.

Funktionsreich und vielseitig
Gravity Forms bietet einen umfassenden Satz an Funktionen, die ein breites Spektrum an Formularanforderungen abdecken. Von einfachen Kontaktformularen bis hin zu komplexen Umfragen und Veranstaltungsanmeldungen bietet Gravity Forms die Flexibilität, alles zu bewältigen. Sie können ganz einfach Formulare mit verschiedenen Feldtypen wie Text, Kontrollkästchen, Dropdown-Listen und mehr erstellen und so genau die Informationen erfassen, die Sie benötigen.
Erfahren Sie mehr: Die 3 besten Formular-Plugins für Ihre WordPress-Site
Intuitiver und anpassbarer Formularersteller
Eines der herausragenden Merkmale von Gravity Forms ist der intuitive Formularersteller. Die Drag-and-Drop -Oberfläche macht es unglaublich einfach, Formularfelder genau nach Ihren Vorstellungen zu erstellen und anzuordnen. Möchten Sie bedingte Logik hinzufügen? Kein Problem! Mit Gravity Forms können Sie erweiterte Regeln einrichten, um bestimmte Formularfelder basierend auf Benutzereingaben anzuzeigen oder auszublenden, wodurch Ihre Formulare dynamisch und benutzerfreundlich werden.
Nahtlose Integration und Erweiterbarkeit
Gravity Forms lässt sich nahtlos in eine Vielzahl beliebter Anwendungen und Dienste von Drittanbietern integrieren. E-Mail-Marketing- verbinden möchten , Gravity Forms ist genau das Richtige für Sie.
Darüber hinaus bietet das Plugin zahlreiche Erweiterungen, die seine Funktionalität noch weiter erweitern. Von Umfragen und Quizzen bis hin zur Benutzerregistrierung und Datei-Uploads gibt es für fast jede Anforderung eine Erweiterung.
Könnte Sie interessieren: Die 15 besten WooCommerce-Plugins [kostenlos + kostenpflichtig]
Zeitsparende Formularvorlagen
Für diejenigen, die einen Vorsprung bevorzugen, bietet Gravity Forms eine Sammlung vorgefertigter Formularvorlagen. Diese Vorlagen decken verschiedene Anwendungsfälle ab, darunter Bewerbungen, Veranstaltungsanmeldungen, Feedback-Formulare und mehr. das Branding Ihrer Website anpassen .
Lesen Sie mehr: 5 Tipps für Branding mit geringem Budget
Hervorragende Unterstützung und Gemeinschaft
Sollten Sie unterwegs auf Fragen oder Probleme stoßen, bietet Gravity Forms einen hervorragenden Kundensupport. Ihr Support-Team ist für seine Reaktionsfähigkeit und sein Fachwissen bekannt und stellt sicher, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen, um das Plugin optimal zu nutzen.
Darüber hinaus gibt es eine aktive Community von Gravity Forms-Benutzern, in der Sie wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Tricks finden können.
Schauen wir uns nun die Details an.
Benutzeroberfläche und Design
Bei der Erstellung von Formularen spielen die Benutzeroberfläche (UI) und das Design eine entscheidende Rolle, um das Benutzererlebnis zu verbessern und die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu fesseln. Gravity Forms zeichnet sich durch die Bereitstellung einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer Reihe von Designoptionen aus, um Ihre Formulare optisch ansprechend und markengerecht zu gestalten. Lassen Sie uns tiefer in die Benutzeroberfläche und Designfunktionen von Gravity Forms eintauchen.
Lesen Sie mehr: Erstklassiges E-Commerce-Shopping- und UI-Design-Erlebnis

Benutzerfreundliche Oberfläche
Gravity Forms verfügt über eine intuitive und unkomplizierte Benutzeroberfläche, die die Formularerstellung zum Kinderspiel macht. Mit dem Drag-and-Drop -Seitenersteller können Sie mühelos Formularfelder hinzufügen, ihre Reihenfolge neu anordnen und ihre Einstellungen anpassen. Sie müssen kein Programmierexperte sein, um mit Gravity Forms beeindruckende Formulare zu erstellen. Die Benutzeroberfläche ist so konzipiert, dass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer zugänglich ist und einen reibungslosen und angenehmen Formularerstellungsprozess gewährleistet.
Erfahren Sie: Die besten WordPress-Kontaktformular-Plugins für 2023
Designoptionen und Vorlagen
Gravity Forms bietet eine Vielzahl von Designoptionen, mit denen Sie Formulare erstellen können, die zum Branding Ihrer Website passen. Farben , Schriftarten und den Stil Ihrer Formulare anpassen, Darüber hinaus bietet das Plugin eine Auswahl an Formularvorlagen, wodurch Sie Zeit und Aufwand bei der Erstellung optisch ansprechender Formulare sparen.
Egal, ob Sie einen klaren und minimalistischen Look oder ein lebendiges und auffälliges Design bevorzugen, Gravity Forms gibt Ihnen die Flexibilität, das gewünschte Erscheinungsbild Ihrer Form zu erreichen.
Branding- und Styling-Flexibilität
Für ein einheitliches Benutzererlebnis ist die Aufrechterhaltung eines einheitlichen Brandings auf Ihrer Website und in Ihren Formularen unerlässlich. Mit Gravity Forms können Sie die visuellen Elemente Ihrer Marke mühelos auf die Formulare anwenden. Sie können Ihr Logo hochladen, benutzerdefinierte Farben auswählen und sogar benutzerdefinierte CSS- Stile anwenden, um sicherzustellen, dass sich Ihre Formulare nahtlos in das Gesamtdesign Ihrer Website einfügen. Dieses Maß an Branding-Flexibilität trägt zur Stärkung Ihrer Markenidentität bei und hinterlässt bei Ihren Benutzern einen professionellen Eindruck.
Lesen Sie: 8 Logo-Design-Trends zur Stärkung Ihrer Marke
Responsives Design
In der heutigen, auf Mobilgeräte ausgerichteten Welt sind responsive und mobilfreundliche Formulare ein Muss. Gravity Forms ist sich dieser Bedeutung bewusst und stellt sicher, dass die von Ihnen erstellten Formulare sofort vollständig responsiv sind. Unabhängig davon, ob Ihre Benutzer über einen Desktop, ein Tablet oder ein Smartphone auf Ihre Formulare zugreifen, wird ihnen ein nahtloses und optimiertes Erlebnis geboten. Diese Reaktionsfähigkeit verbessert die Benutzereinbindung und erhöht die Formularübermittlungsraten auf verschiedenen Geräten.
Überlegungen zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt des WordPress-Webdesigns und Gravity Forms ist sich seiner Bedeutung bewusst. Das Plugin wurde unter Berücksichtigung der Barrierefreiheitsprinzipien entwickelt und stellt sicher, dass Ihre Formulare für alle Benutzer zugänglich sind, auch für Benutzer mit Behinderungen.
Gravity Forms hält sich an Best Practices für Barrierefreiheit, wie z. B. die Bereitstellung geeigneter Formularbeschriftungen, die Ermöglichung der Tastaturnavigation und die Implementierung von ARIA-Attributen. Diese Verpflichtung zur Barrierefreiheit stellt sicher, dass Ihre Formulare für alle Personen nutzbar und inklusiv sind.
Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche, den Designoptionen, der Branding-Flexibilität, der Reaktionsfähigkeit und den Überlegungen zur Barrierefreiheit von Gravity Forms können Sie Formulare erstellen, die nicht nur effektiv funktionieren, sondern auch gut aussehen und ein außergewöhnliches Benutzererlebnis bieten.
Lassen Sie sich nun durch den Prozess der Formularerstellung mit Gravity Forms führen und die Benutzerfreundlichkeit und die leistungsstarken Funktionen demonstrieren, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Formularerstellungsprozess
Das Erstellen von Formularen kann oft eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie nicht mit Codierung oder WordPress-Entwicklung . Mit Gravity Forms wird das Erstellen von Formularen jedoch zu einem unkomplizierten und intuitiven Prozess.
Beginnen wir mit dem schrittweisen Formularerstellungsprozess mit Gravity Forms und heben wir die benutzerfreundlichen Funktionen und leistungsstarken Funktionen hervor.

- Erste Schritte: Um mit der Erstellung eines Formulars mit Gravity Forms zu beginnen, müssen Sie zunächst das Plugin auf Ihrer WordPress-Website . Nach der Aktivierung finden Sie das Gravity Forms-Menü in Ihrem WordPress-Admin-Dashboard. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zum Formularersteller von Gravity Forms, wo die Magie geschieht.
Erfahren Sie mehr: Wie kann man eine gehackte WordPress-Website reparieren?
- Drag-and-Drop-Formularersteller: Der Drag-and-Drop-Formularersteller von Gravity Forms vereinfacht den Formularerstellungsprozess. Sie beginnen damit, dass Sie mit einer einfachen Drag-and-Drop-Aktion ein Formularfeld zu Ihrer Leinwand hinzufügen. Unabhängig davon, ob Sie ein Textfeld, ein Kontrollkästchen, ein Dropdown-Menü oder ein anderes Formularelement benötigen, steht Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Feldtypen zur Verfügung.
- Formularfelder konfigurieren: Sobald Sie ein Formularfeld hinzugefügt haben, können Sie dessen Einstellungen an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Gravity Forms bietet eine Reihe von Optionen für jedes Feld, darunter Beschriftungen, Platzhalter, Validierungsregeln und bedingte Logik. Sie können auch angeben, ob ein Feld erforderlich oder optional ist, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Informationen von Ihren Benutzern erfassen.
Erfahren Sie: Ist eine Website ausgefallen? Hier erfahren Sie, wie Sie dies überprüfen
- Erweiterte Funktionalität mit Add-Ons: Gravity Forms bietet eine breite Palette an Add-Ons, die seine Funktionalität über die grundlegende Formularerstellung hinaus erweitern. Mit diesen Add-ons können Sie Ihre Formulare unter anderem in beliebte Dienste wie PayPal, Mailchimp und Salesforce integrieren. Indem Sie Ihre Formulare mit diesen Diensten verbinden, können Sie Aufgaben automatisieren, Zahlungen einziehen und Ihre Formularübermittlungen nahtlos verwalten.
Vergleichen Sie: Stripe vs. Square: Was ist im Jahr 2023 besser für Ihr Unternehmen?
- Bedingte Logik und erweiterte Einstellungen: Mit der bedingten Logikfunktion von Gravity Forms können Sie dynamische Formulare erstellen, die sich basierend auf Benutzereingaben anpassen. Mit bedingter Logik können Sie bestimmte Formularfelder oder -abschnitte basierend auf Benutzerauswahlen oder -antworten ein- oder ausblenden. Diese leistungsstarke Funktionalität stellt sicher, dass Ihre Formulare intelligent, ansprechend und auf die Bedürfnisse jedes Benutzers zugeschnitten sind.
- Anpassung von Stil und Design: Mit Gravity Forms haben Sie die vollständige Kontrolle über das visuelle Erscheinungsbild Ihrer Formulare. Sie können aus einer Vielzahl von Formularthemen wählen oder mithilfe von CSS . Mit dem Plugin können Sie Ihre Formulare nahtlos an das Branding Ihrer Website anpassen und so ein einheitliches und optisch ansprechendes Benutzererlebnis schaffen.
- Formularbenachrichtigungen und -bestätigungen: Sobald Ihr Formular erstellt ist, können Sie Benachrichtigungen einrichten, um eine E-Mail , wenn jemand einen Formulareintrag übermittelt. Mit Gravity Forms können Sie mehrere E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren und so sicherstellen, dass die richtigen Personen umgehend informiert werden. Darüber hinaus können Sie die Bestätigungsnachricht anpassen oder Benutzer nach dem Absenden des Formulars auf eine bestimmte Seite umleiten und so ein personalisiertes Erlebnis bieten.
Erfahren Sie mehr: Wie vermeide ich mehrere Seitenumleitungen?
- Einbetten von Formularen in Ihre Website: Nachdem Sie Ihr Formular erstellt haben, ist es an der Zeit, es in Ihre Website einzubetten. Gravity Forms bietet mehrere Einbettungsoptionen, darunter Shortcodes und Widgets , sodass Sie Ihre Formulare ganz einfach auf Seiten, Beiträgen oder Widget-Bereichen platzieren können. Sie können wählen, wo und wie Ihre Formulare angezeigt werden, um eine nahtlose Integration in das Layout Ihrer Website zu gewährleisten.
Integrationen und Erweiterungen
Eine der größten Stärken von Gravity Forms ist seine Fähigkeit, sich nahtlos in verschiedene Anwendungen und Dienste von Drittanbietern zu integrieren. Diese Integrationsfunktion erweitert die Funktionalität Ihrer Formulare und ermöglicht Ihnen die Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe. Darüber hinaus bietet Gravity Forms eine Reihe von Erweiterungen, die seine Funktionen weiter verbessern. Lassen Sie uns die umfangreichen Integrationsoptionen und Erweiterungen erkunden, die mit Gravity Forms verfügbar sind.
Erfahren Sie: Wie können sich Tags von Drittanbietern auf die Leistung auswirken?
Integrationen von Drittanbietern
Gravity Forms bietet eine sofort einsatzbereite Integration mit einer Vielzahl beliebter Dienste und Plattformen. E-Mail-Marketing- Tools wie Mailchimp oder Constant Contact, CRM-Systemen wie Salesforce oder HubSpot oder Zahlungsgateways wie PayPal oder Stripe verbinden möchten
Diese Integrationen ermöglichen es Ihnen, Formulardaten automatisch an Ihre bevorzugten externen Dienste zu senden, wodurch Sie Zeit und Aufwand bei der manuellen Dateneingabe sparen.

Benutzerdefinierte Integrationen mit Webhooks und APIs
Zusätzlich zu den integrierten Integrationen bietet Gravity Forms Unterstützung für Webhooks und APIs, sodass Sie benutzerdefinierte Verbindungen mit anderen Systemen oder Diensten erstellen können. Mit Webhooks können Sie Formulardaten an eine bestimmte URL und so Aktionen auslösen oder Daten an externe Anwendungen weitergeben. Diese Flexibilität eröffnet endlose Möglichkeiten für die Integration Ihrer Formulare in Ihre individuellen Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe.
Gravity Forms-Add-Ons
Gravity Forms verfügt über eine umfangreiche Bibliothek an Add-ons, die die Funktionalität erweitern und auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Diese Add-ons bieten erweiterte Funktionen und Integrationen für verschiedene Zwecke. Beispielsweise können Sie mit dem Umfrage-Add-on ansprechende Umfragen erstellen und wertvolles Feedback sammeln. Mit dem Add-on „Benutzerregistrierung“ können Sie Benutzerregistrierungsformulare mit benutzerdefinierten Benutzer-Metafeldern erstellen. Es gibt Add-ons für Quizze, Umfragen, Signaturen, Datei-Uploads und vieles mehr. Diese Add-ons erweitern die Vielseitigkeit von Gravity Forms und ermöglichen Ihnen die Erstellung von Formularen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Zapier-Integration
Zapier ist eine beliebte Plattform, die verschiedene Webanwendungen verbindet und Arbeitsabläufe automatisiert. Gravity Forms lässt sich nahtlos in Zapier integrieren und ermöglicht Ihnen die Erstellung automatisierter Aufgaben, sogenannte „Zaps“, zwischen Gravity Forms und über 2.000 anderen Apps. Mit dieser Integration können Sie die Datenübertragung automatisieren, Aktionen in anderen Anwendungen basierend auf Formularübermittlungen auslösen und Ihre Geschäftsprozesse ohne Programmierkenntnisse optimieren.
Entwicklerressourcen und Hooks
Gravity Forms bietet außerdem umfangreiche Entwicklerressourcen und Hooks, sodass Entwickler die Funktionalität des Plugins weiter erweitern und anpassen können. Entwickler können die robuste API und die verfügbaren Hooks von Gravity Forms nutzen, um sie in benutzerdefinierte Anwendungen zu integrieren, benutzerdefinierte Validierungsregeln hinzuzufügen oder das Formularverhalten entsprechend ihren spezifischen Anforderungen zu ändern. Diese Flexibilität macht Gravity Forms zu einer entwicklerfreundlichen Lösung für die Erstellung komplexer und maßgeschneiderter Formulare.
Preise und Lizenzierung
Wenn Sie ein Formular-Plugin in Betracht ziehen, ist es wichtig, die Preis- und Lizenzoptionen zu prüfen, um sicherzustellen, dass es Ihrem Budget und Ihren Anforderungen entspricht. Gravity Forms bietet flexible Preispläne, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind und es für Unternehmen jeder Größe zugänglich machen.
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Preis- und Lizenzoptionen von Gravity Forms.
Basic | Profi | Elite |
Es eignet sich für einzelne Websitebesitzer oder kleine Unternehmen. Zugriff auf alle Kernfunktionen wie Formularerstellung, Formularfelder und grundlegende Integrationen. Mit der Basislizenz können Sie Formulare effektiv erstellen und verwalten, um Informationen zu sammeln und mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten. Preis: 59 $ | Diese Lizenz umfasst alle Funktionen der Basislizenz und fügt leistungsstarke Erweiterungen wie bedingte Logik, erweiterte Felder und zusätzliche Integrationen hinzu. Ideal für Unternehmen und Organisationen, die komplexe Formulare erstellen und Arbeitsabläufe automatisieren müssen. Preis: 159 $ | Die höchste Lizenzstufe von Gravity Forms ist die Elite-Lizenz. Bietet Zugriff auf alle verfügbaren Funktionen und Erweiterungen, einschließlich vorrangigem Support und frühzeitigem Zugriff auf neue Funktionen und Updates. Perfekt für Agenturen, Entwickler oder große Unternehmen, die umfassende Funktionen zur Formularerstellung und personalisierten Support benötigen. Preis: 259 $ |
Abschluss
Zusammenfassend bietet Gravity Forms eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Lösung zum Erstellen von Formularen, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind.
Dank seiner Flexibilität, Anpassungsoptionen und umfangreichen Integrationsmöglichkeiten ermöglicht Ihnen Gravity Forms die Erstellung von Formularen, die Ihr Publikum ansprechen, Prozesse automatisieren und die von Ihnen benötigten Daten sammeln.
Probieren Sie Gravity Forms aus und bringen Sie Ihr Formbau-Erlebnis auf ein neues Niveau!