Bild This: Ein WordPress -Designer, der auf sein Elementor -Design starrt und seine harte Arbeit verschwindet, wenn er „Publish“ erreicht. Das Layout sieht im Herausgeber perfekt aus, aber live? Es ist eine andere Geschichte. Schriftarten stimmen nicht überein, der Abstand ist alles falsch und die Farben sind total aus. Frustrierend? Absolut. Es ist ein echtes Problem, denn wenn Ihre Änderungen nicht auf der Live -Website angezeigt werden, sehen Ihre Besucher nicht, was Sie gebaut haben. Das kann die Benutzererfahrung und sogar den Ruf Ihrer Marke beeinträchtigen. Machen Sie sich jedoch keine Sorge, Sie können Elementor Custom CSS mit den richtigen Werkzeugen beheben.
In diesem Artikel werden wir Sie durchführen, warum dies auf WordPress und vor allem wie man es behebt. Also, lass uns eintauchen!
Mögliche Ursachen dafür, dass benutzerdefiniertes Elementor-CSS nicht auf der Live-Site angezeigt wird

Wenn von Elementor nicht auf Ihrer Live-Site angezeigt wird, kann dies Ihr Design beeinträchtigen und sich darauf auswirken, wie Ihre Besucher die Site erleben. Dafür können verschiedene Gründe verantwortlich sein, für jeden gibt es jedoch eine Lösung. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der wahrscheinlichsten Ursachen und deren Behebung.
Veralteter Browser-Cache könnte die Anzeige von benutzerdefiniertem Elementor-CSS blockieren
Ihr Browser zeigt möglicherweise immer noch eine alte Version der Seite an. Durch das Leeren des Caches wird sichergestellt, dass Sie die neuesten CSS-Änderungen sehen.
Durch die Neugenerierung von Elementor-CSS-Dateien können Probleme mit dem benutzerdefinierten Styling behoben werden
Manchmal müssen die CSS-Dateien von Elementor aktualisiert werden. Durch die Neugenerierung der Dateien können die Änderungen auf der Live-Site angezeigt werden.
Lesen Sie weiter: Wie HTTP -Caching funktioniert und wie man es benutzt
WordPress-Caching-Plugins könnten das benutzerdefinierte CSS von Elementor blockieren

Caching-Plugins stellen Besuchern häufig ältere Versionen Ihrer Website zur Verfügung. Versuchen Sie, den Cache des Plugins zu leeren, um zu sehen, ob die CSS-Änderungen richtig wiedergegeben werden.
Sieht Ihre Live-WordPress-Site unvollständig aus, weil benutzerdefiniertes CSS fehlt?
Die Zeit, die wir mit unerschütterlicher WordPress -Unterstützung 24 × 7 rechts einsetzen! Nehmen Sie unseren Plan von 129 US -Dollar pro Stunde/HR, um Ihre Website erneut in Ordnung zu bringen.
Eine falsche CSS-Druckmethode kann dazu führen, dass Elementor-CSS nicht angezeigt wird
Elementor verfügt über verschiedene CSS-Druckmethoden. Durch das Ändern der Methode können manchmal Probleme behoben werden, bei denen benutzerdefiniertes CSS nicht angewendet wird.
Lesen Sie weiter: So richten Sie Elementor-Shortcodes für die einfache Verwendung von Vorlagen ein
Serverseitiges Caching könnte Elementor-CSS-Änderungen verbergen

Möglicherweise speichert Ihr Webhost Seiten zwischen. Wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter oder leeren Sie den serverseitigen Cache manuell, um CSS-Änderungen anzuzeigen.
Minifizierungs-Plugins verhindern möglicherweise die Anzeige von Elementor-CSS
Einige Optimierungs-Plugins komprimieren CSS-Dateien. Dies kann das Styling von Elementor beeinträchtigen. Durch Deaktivieren der Minimierung kann dieses Problem möglicherweise behoben werden.
Widersprüchliche Plugins könnten die Anzeige von benutzerdefiniertem Elementor-CSS blockieren
Plugins kollidieren manchmal. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, die Plugins einzeln zu deaktivieren, um den Schuldigen zu finden.
Lesen Sie weiter: Die besten WooCommerce-Plugins [kostenlos + kostenpflichtig]
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Beheben von Elementor-Benutzerdefinierter CSS, die auf Live-Site nicht reflektieren
Es ist frustrierend, wenn Ihr Design in Elementor makellos aussieht, das benutzerdefinierte CSS jedoch nicht auf der Live-Site angezeigt wird. Glücklicherweise ist die Behebung nicht so komplex, wie es scheint.
Befolgen Sie diese Schritte, um das Problem zu beheben und zu beheben:
Schritt 1: Leeren Sie Ihren Browser-Cache
Ihr Browser speichert Versionen der von Ihnen besuchten Seiten, um sie später schneller laden zu können. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie die neuesten Updates, einschließlich Ihrer benutzerdefinierten CSS-Änderungen von Elementor, nicht sehen. Durch das Leeren des Caches wird sichergestellt, dass Sie die neueste Version Ihrer Website anzeigen.

- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers, indem Sie auf die drei Punkte oder Linien in der oberen rechten Ecke des Fensters klicken und dann Einstellungen oder Präferenzen .
- Navigieren Sie zu dem Abschnitt, in dem die Browserdaten verwaltet werden, normalerweise unter Datenschutz und Sicherheit oder Verlauf .
- Suchen Sie nach der Option, mit der Sie zwischengespeicherte Bilder und Dateien löschen können. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Optionen wie Cookies oder Passwörter auswählen, es sei denn, Sie möchten diese ebenfalls löschen.
- Wählen Sie einen geeigneten Zeitraum, vorzugsweise „Gesamte Zeit“ oder seit der letzten Bearbeitung Ihrer Website.
- Leeren Sie nach Möglichkeit den Cache speziell für Ihre Website, um das Löschen anderer nützlicher Daten zu vermeiden.
- Laden Sie die Website neu, indem Sie Strg + F5 oder einfach auf das Aktualisierungssymbol klicken, und prüfen Sie, ob Ihre CSS-Änderungen jetzt sichtbar sind.
Erfahren Sie mehr: So zeigen Sie im Cache von Google gespeicherte Seiten an
Schritt 2: Elementor-CSS-Dateien neu generieren
Manchmal können die CSS-Dateien von Elementor hängen bleiben oder veraltet sein, was dazu führt, dass Ihre benutzerdefinierten Stile auf der Live-Site verschwinden. Durch die Neugenerierung der CSS-Dateien wird Elementor gezwungen, Ihre neuesten Designänderungen zu aktualisieren und ordnungsgemäß anzuzeigen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger in Ihrem WordPress-Dashboard über Elementor in der Seitenleiste und wählen Sie „Tools“ aus dem Dropdown-Menü aus.
- auf der „Allgemein “ im Abschnitt „Extras“ nach der Schaltfläche „CSS neu generieren“ und klicken Sie darauf.
- Elementor aktualisiert nun alle seine CSS-Dateien, was einen Moment dauern kann. Dieser Prozess stellt sicher, dass alle verbleibenden Probleme mit veralteten Stilen behoben werden.
- Besuchen Sie nach der Regeneration die Seite, an der Sie gerade arbeiten, um zu überprüfen, ob die Stiländerungen wie vorgesehen angezeigt werden.
- Wenn die Änderungen immer noch nicht angezeigt werden, leeren Sie Ihren Browser-Cache noch einmal oder versuchen Sie, die Website in einem echten Browser , um zu überprüfen, ob die CSS-Änderungen wirksam wurden.
Lesen Sie mehr: Leitfaden zur Seitengeschwindigkeitsoptimierung für WordPress
Schritt 3: Leeren Sie den Cache des WordPress-Caching-Plugins
WordPress-Caching-Plugins speichern statische Versionen, verbessern die Website-Geschwindigkeit , können aber auch verhindern, dass neue CSS-Änderungen angezeigt werden. Durch das Leeren des Plugin-Cache wird sichergestellt, dass Ihr aktualisiertes CSS für Besucher sichtbar ist.

- Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu dem Plugin, das Sie zum Caching verwenden. Zu den gebräuchlichsten gehören W3 Total Cache, WP Super Cache oder andere ähnliche Tools.
- Im Einstellungsmenü des Plugins finden Sie die Option zum Löschen oder Löschen des gesamten Caches. Diese Option trägt normalerweise die Bezeichnung „Cache leeren“, „Cache leeren“ oder „Cache leeren“.
- Nachdem Sie den Cache geleert haben, warten Sie einen Moment, bis das Plugin alle gespeicherten Daten gelöscht hat.
- Nachdem Sie den Cache geleert haben, laden Sie Ihre Website in Ihrem Browser neu oder öffnen Sie sie in einem Inkognito-Fenster, um zu sehen, ob Ihre CSS-Änderungen jetzt richtig angezeigt werden.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie das Caching-Plugin vorübergehend deaktivieren, um zu prüfen, ob es den Stil von Elementor beeinträchtigt.
Überprüfen Sie auch : Beste Twitter (X) Plugins für WordPress
Schritt 4: Wechseln Sie die CSS-Druckmethode von Elementor
Elementor bietet zwei Methoden zum Drucken von CSS: Interne Einbettung und Externe Datei . Manchmal kann der Wechsel zwischen diesen Methoden Styling-Probleme auf Ihrer Live-Site beheben.
- Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und bewegen Sie den Mauszeiger über Elementor . Wählen Sie im Dropdown-Menü Einstellungen
- Klicken Sie im Bereich „Einstellungen“ auf die „Erweitert “. Dort finden Sie die Option „CSS-Druckmethode“.
- Wechseln Sie die aktuelle CSS-Druckmethode von Internal Embedding zu External File oder umgekehrt, je nachdem, welche gerade aktiv ist.
- Klicken Sie nach dem Wechsel auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“, um die neue Methode anzuwenden.
- Laden Sie Ihre Live-Site neu, um zu sehen, ob die benutzerdefinierten CSS- Änderungen jetzt angezeigt werden. Wenn nicht, versuchen Sie erneut, Ihren Browser-Cache zu leeren, und überprüfen Sie die Fehlerbehebung auf verschiedenen Browsern oder Geräten.
Lesen Sie weiter: Top-Themen für Elementor: Ein umfassender Leitfaden
Schritt 5: Serverseitigen Cache löschen (falls zutreffend)
Einige Hosting-Anbieter verwenden serverseitiges Caching, um Ihre Website zu beschleunigen. Dies kann jedoch auch verhindern, dass neue Änderungen, einschließlich CSS-Updates, angezeigt werden. Durch das Leeren dieses Caches wird sichergestellt, dass die neueste Version Ihrer Website angezeigt wird.

- Melden Sie sich im Bedienfeld Ihres Hosting -Anbieters an. Beliebte Hosting-Anbieter wie Dreamhost , Hostinger , Kinsta und WP Engine haben häufig einen einfachen Zugriff auf serverseitige Caching- Einstellungen.
- Navigieren Sie nach der Anmeldung zu dem Abschnitt, der das Caching verwaltet. Suchen Sie nach Begriffen wie „SuperCacher“, „Object Cache“ oder „Server-Side Cache“.
- Suchen Sie die Option zum Leeren oder Bereinigen des Caches und klicken Sie darauf. Abhängig von Ihrem Host ist dies möglicherweise eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „Cache leeren“ oder „Alle löschen“.
- Warten Sie nach dem Leeren des Caches einen Moment, bis die Änderungen auf dem Server wirksam werden.
- Laden Sie Ihre Website neu oder öffnen Sie sie in einem inkognito -Fenster, um zu überprüfen, ob die CSS -Änderungen jetzt widerspiegeln. Wenn das Problem weiterhin besteht, löschen Sie Ihren Browser -Cache erneut oder überprüfen Sie die Site auf einem anderen Gerät.
Lesen Sie mehr: Häufige Fehler bei der WordPress-Entwicklung und wie man sie vermeidet
Schritt 6: CSS-Minimierungs-Plugins vorübergehend deaktivieren
Optimierungs-Plugins wie Autoptimize und WP Rocket können CSS komprimieren, um die Ladezeiten von Seiten zu verkürzen, aber dieser Prozess kann auch das benutzerdefinierte CSS von Elementor beeinträchtigen. Das vorübergehende Deaktivieren dieser Funktionen kann dabei helfen, herauszufinden, ob sie das Problem verursachen.
- Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und suchen Sie das Optimierungs-Plugin , das Sie verwenden, z. B. Autoptimize, WP Rocket oder ein anderes ähnliches Tool.
- Suchen Sie in den Einstellungen des Plugins nach der Option zur CSS-Minifizierung . Diese Funktion komprimiert CSS-Dateien, kann jedoch manchmal benutzerdefinierte Stile entfernen. Deaktivieren Sie diese Option, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen deaktivieren oder ausschalten.
- Wenn das Deaktivieren der Minimierung das Problem nicht löst, versuchen Sie, das gesamte Plugin vorübergehend zu deaktivieren, um zu sehen, ob das benutzerdefinierte CSS auf Ihrer Live-Site angezeigt wird.
- Sobald Sie die Minimierung oder das Plugin deaktiviert haben, laden Sie Ihre Website neu und prüfen Sie, ob die CSS-Änderungen jetzt sichtbar sind. Wenn die Änderungen angezeigt werden, wissen Sie, dass das Plugin gestört hat, und müssen möglicherweise seine Einstellungen anpassen, um eine reibungslosere Kompatibilität mit Elementor .
Lesen Sie auch: Qi Addons für Elementor: Plugin Review
Schritt 7: Auf Plugin-Konflikte prüfen
Andere Plugins, insbesondere solche im Zusammenhang mit Stil, Caching oder Optimierung, können manchmal zu Konflikten mit Elementor führen und die Darstellung von benutzerdefiniertem CSS verhindern. Indem Sie diese Plugins einzeln deaktivieren, können Sie feststellen, ob eines davon das Problem verursacht.
- Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und navigieren Sie zum „Plugins“ .
- Deaktivieren Sie zunächst alle Plugins, die in direktem Zusammenhang mit Styling, Optimierung oder Caching stehen, wie Autoptimize, WP Rocket oder ähnliche Tools.
- Nachdem Sie ein Plugin deaktiviert haben, aktualisieren Sie Ihre Website, um zu sehen, ob die CSS-Änderungen jetzt angezeigt werden. Wenn das Problem nach der Deaktivierung eines bestimmten Plugins behoben ist, haben Sie den Konflikt gefunden.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, deaktivieren Sie die Plugins weiterhin einzeln und überprüfen Sie die Website nach jeder Deaktivierung.
- Sobald Sie das in Konflikt stehende Plugin identifiziert haben, entscheiden Sie, ob Sie seine Einstellungen aktualisieren, es durch eine Alternative ersetzen oder sich an das Support-Team des Plugins wenden, um eine Lösung zu finden.
Interessante Lektüre: Countdown für WordPress 6.6: Was ist neu und verbessert
Schritt 8: Stellen Sie sicher, dass die benutzerdefinierte CSS-Platzierung korrekt ist
Mit Elementor können benutzerdefinierte CSS auf verschiedenen Ebenen, weltweit, auf Abschnitte oder auf einzelne Widgets angewendet werden. Eine falsche Platzierung von CSS kann verhindern, dass es sich wie beabsichtigt anwendet. Überprüfen Sie also, ob sich Ihre benutzerdefinierten Stile am richtigen Ort befinden.

- Öffnen Sie den Elementor-Editor für die betreffende Seite. Überprüfen Sie, ob Sie das benutzerdefinierte CSS auf globaler, Abschnitts- oder Widget-Ebene angewendet haben, je nachdem, wo die Änderungen erscheinen sollen.
- Gehen Sie für globale Änderungen zu Elementor⟶ -Site -Einstellungen und überprüfen Sie, ob das benutzerdefinierte CSS im Bereich Global CSS ordnungsgemäß platziert ist.
- Wenn sich das CSS auf bestimmte Abschnitte oder Widgets , klicken Sie auf den Abschnitt oder das Widget und navigieren Sie zur „Erweitert“ . Überprüfen Sie, ob das benutzerdefinierte CSS im „Benutzerdefiniertes CSS“ .
- Stellen Sie sicher, dass in anderen Abschnitten oder Widgets kein widersprüchliches CSS vorhanden ist, das Ihre beabsichtigten Stile überschreiben könnte.
- Nachdem Sie die Platzierung überprüft haben, speichern Sie die Änderungen und laden Sie die Live-Site neu, um zu sehen, ob das benutzerdefinierte CSS jetzt wie erwartet angezeigt wird.
Eine weitere technische Lektüre: So leiten Sie WordPress -URLs mit & ohne Plugin um
Schritt 9: Verwenden Sie die Browser-Entwicklertools
Browser-Entwicklertools sind eine wichtige Ressource für die Überprüfung des CSS Ihrer Website in Echtzeit. Mithilfe dieser Tools können Sie überprüfen, ob Ihre benutzerdefinierten Stile korrekt geladen werden oder ob es Probleme gibt, die ihre Anzeige verhindern.
- Öffnen Sie Ihre Website in Ihrem bevorzugten Browser (z. B. Chrome, Firefox oder Edge) und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Seite. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Inspizieren“ oder drücken Sie F12 Entwicklertools des Browsers zu öffnen .
- Navigieren Sie im Bereich „Entwicklertools“ zur „Elemente“ oder „Inspektor“ , wo Sie die HTML- und CSS-Struktur der Seite sehen können.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über das spezifische Element, auf das Ihr benutzerdefiniertes CSS angewendet werden soll, oder klicken Sie darauf. Dadurch wird das Element auf der Seite hervorgehoben und die zugehörigen Stile auf der „Stile“ .
- Überprüfen Sie, ob Ihr benutzerdefiniertes CSS korrekt geladen wird. Wenn die Stile nicht sichtbar sind, suchen Sie nach Fehlern oder überschriebenen Eigenschaften, die möglicherweise die Anwendung Ihrer Änderungen verhindern.
- Überprüfen Sie die CSS-Hierarchie, um sicherzustellen, dass keine anderen Stile Ihr benutzerdefiniertes CSS überschreiben. „Konsole“ verwenden, um nach Warnungen oder Fehlern im Zusammenhang mit CSS zu suchen.
- Wenn Sie ein Problem finden, können Sie schnelle Lösungen testen, indem Sie das CSS direkt in den Entwicklertools bearbeiten, um zu sehen, wie sich Änderungen auf die Live-Site auswirken, bevor Sie sie in Elementor anwenden.
Lesen Sie weiter: Tolle Tools zum effektiven Testen der Leistung und Geschwindigkeit von WordPress
Fazit: Weitere Schritte zur Korrektur, dass benutzerdefiniertes Elementor-CSS nicht auf der Live-Site angezeigt wird
Das Auflösen von Elementor Custom CSS -Problemen erfordert Geduld und einen systematischen Ansatz. Während die oben beschriebenen Schritte die häufigsten Szenarien abdecken, müssen anhaltende Probleme möglicherweise zusätzliche Fehlerbehebung erfordern. Erwägen Sie, sich an das Support -Team von Elementor zu wenden oder ihre offizielle Dokumentation für fortgeschrittenere Lösungen zu konsultieren. Denken Sie daran, Ihre Website immer zu sichern, bevor Sie erhebliche Änderungen vornehmen.
Wenn Sie mit Code vertraut sind, können Sie auch die CSS Ihrer Website in Echtzeit mithilfe von Browser-Entwickler-Tools untersuchen und Ihnen dabei helfen, genau zu bestimmen, wo Stile widersprüchlich sind oder sich nicht bewerben.
Durch die Kombination dieser Methoden mit den Schritten, die wir besprochen haben, sind Sie gut ausgestattet, um selbst die hartnäckigsten CSS-Reflexionsprobleme anzugehen und sicherzustellen, dass Ihre Elementor-Designs genau wie auf Ihrer Live-Website beabsichtigt werden.
FAQs
Warum funktionieren meine benutzerdefinierten CSS nicht?
Wenn Ihr benutzerdefiniertes CSS nicht funktioniert, ist dies häufig auf Serverebene, Syntaxfehlern oder Themenkompatibilitätsproblemen zurückzuführen. Überprüfen Sie zunächst Ihren benutzerdefinierten Code auf Fehler. Löschen Sie dann jeden Server -Cache und verwenden Sie Elementor -Tools, um Dateien zu regenerieren
Wie füge ich Elementor Inline -CSS hinzu?
Um benutzerdefinierte CSS -Inline in Elementor hinzuzufügen, können Sie das HTML -Widget verwenden und Ihre Stile direkt schreiben. Wenn Sie über ein Elementor Pro verfügen, wählen Sie das Widget oder den Abschnitt, wenn Sie Elementor Pro haben, zur Registerkarte Erweitert und fügen Sie Ihr CSS unter den benutzerdefinierten CSS -Bereich ein.
Warum werden mein Elementor nicht angezeigt?
Wenn Ihre Änderungen nicht sichtbar sind, ist dies in der Regel auf die Aktivierung der Serverebene zurückzuführen oder Probleme mit Elementoreinstellungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie nicht mehrere Bauherren wie WPBakery oder Divi neben Elementor verwenden, da dies Konflikte verursachen kann. Suchen Sie nach veralteten oder inkompatiblen Plugins und vermeiden Sie es, sich auf das Standardthema zu verlassen, wenn es Ihre Design -Updates einschränkt.
Wie kann ich Website -Änderungen nicht auf der Live -Site in Elementor WordPress anzeigen?
Um Elementor-Änderungen zu beheben, die nicht live angezeigt werden, löschen Sie zunächst einen Caching- oder Plugin-basierten Cache auf Serverebene. Gehen Sie dann in WP Admin zu Elementor und anschließend Tools und klicken Sie auf Regeneratdateien und Daten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Elementor -Einstellungen korrekt gespeichert sind und Sie nicht mehrere Bauherren auf derselben Website verwenden.