Was ist ein Wasserfalldiagramm?

Wasserfall-Karten

In diesem Artikel wird das Wasserfalldiagramm kurz erläutert und wie Sie es zur Verbesserung der Ladezeit Ihrer Website einsetzen können. Ein Wasserfalldiagramm ist eine grafische Darstellung des Ladevorgangs einer Website, in der die Reihenfolge des Ladens der Seitenelemente von oben nach unten dargestellt wird. Anhand des Diagramms lassen sich Probleme beim Ladevorgang erkennen und die Leistung der Website optimieren. 

Webentwickler und Webadministratoren verwenden häufig Wasserfalldiagramme zur Fehlersuche bei langsam ladenden Seiten. Indem sie feststellen, welche Elemente am längsten zum Laden brauchen, können sie Änderungen am Code oder an der Website-Konfiguration vornehmen, um die Ladezeit der Seite insgesamt zu beschleunigen. 

Für die Erstellung von Wasserfalldiagrammen können mehrere Tools verwendet werden, darunter die Google Chrome Developer Tools, WebPagetest und GTmetrix.

Wie erstellt man ein Wasserfalldiagramm?

Wasserfalldiagramme werden verwendet, um zu veranschaulichen, wie sich eine bestimmte Kennzahl im Laufe der Zeit verändert. Bei der Website-Geschwindigkeit und -Leistung können Wasserfalldiagramme veranschaulichen, wie sich verschiedene Seitenladeelemente (z. B. HTML, CSS, JavaScript) auf die Gesamtladezeit auswirken.

Um ein Wasserfalldiagramm zu erstellen, müssen Sie Daten über die verschiedenen Elemente Ihrer Seite sammeln. Viele Tools können Ihnen dabei helfen, z. B. PageSpeed Insights und WebPageTest von Google. Sobald Sie diese Daten gesammelt haben, können Sie sie in ein Tool wie Excel oder Google Sheets eingeben, um das eigentliche Diagramm zu erstellen.

Bei der Erstellung eines Wasserfalldiagramms gibt es einige Dinge zu beachten:

Vor- und Nachteile eines Wasserfalldiagramms

Ein Wasserfalldiagramm ist ein hervorragendes Instrument zur Visualisierung der Ladezeit einer Webseite oder Anwendung. Es kann helfen, Engpässe zu erkennen und die Leistung zu optimieren. 

Die Verwendung eines Wasserfalldiagramms hat jedoch auch einige Nachteile.

Wie liest man ein Wasserfalldiagramm?

Wasserfalldiagramm
Wasserfalldiagramm

Wasserfalldiagramme sind ein Werkzeug, das Webentwickler zur Visualisierung des Ladevorgangs einer Webseite verwenden. Das Diagramm zeigt die Reihenfolge, in der die Ressourcen geladen werden, und ermöglicht es den Entwicklern, Engpässe im Ladeprozess zu erkennen.

Bei der Betrachtung eines Wasserfalldiagramms ist als erstes die Gesamtladezeit der Seite zu beachten. Diese wird am unteren Rand des Diagramms angezeigt. Wenn die Gesamtladezeit länger ist, gibt es wahrscheinlich ein Problem mit einer oder mehreren geladenen Ressourcen.

Als Nächstes sollten Sie sich ansehen, wie lange jede Ressource zum Laden braucht. Diese Information wird in der Mitte des Diagramms angezeigt. Wenn eine Ressource ungewöhnlich lange zum Laden braucht, könnte dies die Ursache für das langsame Laden Ihrer Seite sein.

Schließlich sollten Sie sich ansehen, wie die Ressourcen geladen werden. Diese Information wird oben im Diagramm angezeigt. In den meisten Fällen möchten Sie, dass Ihre HTML-Datei zuerst geladen wird, gefolgt von Ihren CSS-Dateien und dann von Ihren JavaScript-Dateien. Wenn Ihre Ressourcen nicht in dieser Reihenfolge geladen werden, könnte dies auch die Ursache für das langsame Laden Ihrer Seite sein.

Schlussfolgerung

Ein Wasserfalldiagramm ist ein wertvolles Instrument für die Analyse der Geschwindigkeit und Leistung einer Website. Es ermöglicht Ihnen, die Ladezeit jedes Elements auf einer Seite zu visualisieren, was Ihnen helfen kann, Probleme zu erkennen und Ihre Website entsprechend zu optimieren. Obwohl Wasserfalldiagramme zunächst abschreckend wirken, sind sie recht einfach zu interpretieren, sobald Sie wissen, wonach Sie suchen. Mit ein wenig Übung können Sie sie nutzen, um die Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Website im Handumdrehen zu verbessern.

Verwandte Beiträge

Komal Bothra 7. Februar 2023

Warum sind FAQs für Ihren WooCommerce-Shop unerlässlich?

Die Seite FAQ (Frequently Asked Questions - häufig gestellte Fragen) ist eine übliche Ergänzung zu Websites. Sie lautet

WordPress
Komal Bothra 7. Februar 2023

Warum ist PageRank der wichtigste Faktor für SEO?

Sie haben wahrscheinlich schon einmal von SEO gehört, aber was sind die wichtigsten Faktoren, um eine

SEO
Komal Bothra 6. Februar 2023

Was ist die Konversionsrate?

Die Konversionsrate ist der prozentuale Anteil der Besucher einer Website, die eine Aktion ausführen, um zu konvertieren.

SEO-Glossar

Erste Schritte mit Seahawk

Melden Sie sich in unserer App an, um unsere Preise einzusehen und Rabatte zu erhalten.