Wie können Sie Ihre überoptimierten Inhalte deoptimieren?

Geschrieben von: Autor-Avatar Komal Bothra
Autor-Avatar Komal Bothra
Hey, ich bin Komal. Ich schreibe Inhalte, die aus dem Herzen sprechen und dafür sorgen, dass WordPress für Sie funktioniert. Lassen Sie uns Ihre Ideen zum Leben erwecken!

Es besteht kein Zweifel, dass SEO äußerst entscheidend für den Erfolg Ihrer Website ist. Es hilft dabei, Leads zu gewinnen, mehr organischen Traffic zu generieren und das allgemeine Benutzererlebnis zu verbessern. Die Formulierung einer SEO-Strategie für Ihre Website ist jedoch viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht!
Wussten Sie, dass eine übermäßige Website-Optimierung Ihrem Unternehmen tatsächlich mehr schaden als nützen kann? Wenn nicht, sind wir hier, um es Ihnen zu sagen.

Was ist Überoptimierung?

Eine Überoptimierung tritt normalerweise dann auf, wenn der Inhalt der Website mit möglichst vielen Schlüsselwörtern gefüllt ist – sei es in den Titel-Tags, Meta-Beschreibungen oder Bild-Alternativtexten. Klingt nach einem tollen Plan, oder?
Nun, wir hassen es, schlechte Nachrichten zu überbringen, aber zu viele Schlüsselwörter sind überhaupt nicht gut für Ihre Website oder Ihren Inhalt. Es wird schwer zu lesen und wirkt wie E-Mail-Spam. Dies verhindert, dass Ihr Publikum den Wert erkennt, und wirkt sich letztendlich negativ auf Ihr Suchmaschinenranking aus.
Gemäß den neuesten Richtlinien von Google werden Websites, die zu viele irrelevante Links und Schlüsselwörter in ihren Inhalt einfügen, ganz unten in der Ranking-Leiste angezeigt. Darüber hinaus gelten alle Inhalte, die mehr als einen H1-Header auf einer Seite verwenden, Links in der Fußzeile von Artikeln enthalten oder auf Websites mit geringer Autorität verweisen, ebenfalls als überoptimierte Inhalte.

Also, wie kann man das beheben?


Sie können ein Problem nur dann „beheben“, wenn Sie erkennen, dass es überhaupt ein Problem gibt.
Überoptimierte Inhalte beziehen sich nicht nur auf „zu viele“ Schlüsselwörter. Es könnte einfach bedeuten, dass Sie ein Schlüsselwort an einer Stelle abgelegt haben, an der es nicht sein sollte, sodass der Inhalt seltsam klingt. Wenn der Inhalt beim Lesen unangenehm, fehl am Platz oder falsch klingt, werden Nutzer und Google es herausfinden. Die Algorithmen von Google, Penguin und Panda können überoptimierte Inhalte leicht erkennen. Versuchen Sie also nicht, sie zu täuschen.
Nachdem dies geklärt ist, ist es an der Zeit, Ihre optimierten Inhalte zu deoptimieren. Hier sind ein paar Dinge, die Sie tun können.


Erkennen Sie den überoptimierten Inhalt


Wenn Sie planen, Ihre Website im Hinblick auf SEO zu verbessern, müssen Sie herausfinden, wo das Problem liegt. Dazu müssen Sie jede einzelne Seite der Website gründlich überprüfen und die Schuldigen finden. Einige Dinge, auf die Sie achten müssen, sind:

  1. Wenn der Inhalt unnötige Schlüsselwörter enthält
  2. Schlüsselwortreicher Ankertext für interne Links
  3. Alle Backlinks zu Websites mit geringer Autorität
  4. Eine Fußzeile mit zu vielen Schlüsselwörtern
  5. Nicht markenbezogene URL

Ein ausführlicher Website-Audit gibt Aufschluss darüber, wo Sie einen Fehler gemacht haben.


Analysieren Sie, um eine Strategie zu entwickeln


Sobald Sie das Problem gefunden haben, besteht der nächste Schritt darin, eine Analyse und Recherche durchzuführen. Notieren Sie die gefundenen inhaltlichen Probleme und erstellen Sie eine Liste der tatsächlich wichtigen Schlüsselwörter. Führen Sie bei Bedarf eine detaillierte Keyword-Recherche durch, um die leistungsstärksten Keywords für Ihren spezifischen Inhalt zu finden.
Grundsätzlich müssen Ihre Inhalte den Webmaster-Richtlinien von Google entsprechen. Google bevorzugt relevante und informative Inhalte. Alles, was Sie tun müssen, ist, überfüllte Schlüsselwörter oder irreführende Inhalte zu entfernen und relevante Inhalte bereitzustellen, die sinnvoll sind und dabei die Richtlinien von Google befolgen.


Der Hauptteil – Deoptimierung


Je überoptimierter Ihre Inhalte sind, desto länger dauert es natürlich, sie zu deoptimieren. Aber wenn Sie es richtig machen, kann nichts den Anstieg des Rankings Ihrer Website verhindern!
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie den Deoptimierungsprozess durchführen können: Entfernen Sie den fehlerhaften Inhalt und beginnen Sie neu oder verbessern Sie den vorhandenen Inhalt gemäß den Google-Richtlinien. Machen Sie eine davon oder eine Kombination aus beiden. Denken Sie einfach an die Hinweise, die wir oben erwähnt haben, und alles wird gut.


Überprüfen Sie Ihre Arbeit und Ihren Fortschritt


Nachdem die Drecksarbeit erledigt ist, müssen Sie Ihren Fortschritt überprüfen. Schließlich müssen Sie sicherstellen, dass sich die ganze harte Arbeit auszahlt oder nicht!
Eine Sache, die Ihnen helfen wird, ist die Verwendung des Tools „Abruf wie durch Google“. Verwenden Sie es direkt von Ihrem Search Console-Konto aus und es hilft Google dabei, die informativsten und wertvollsten Inhalte auf Ihrer Website zu sehen und anschließend deren Ranking zu verbessern. Darüber hinaus wird dies auch dazu beitragen, den Prozess der Inhaltsindizierung zu beschleunigen.
Um schließlich zu überprüfen, ob Ihre Sichtbarkeit in der Suche steigt, können Sie ein Tool zur Rangprüfung verwenden.
Denken Sie daran, dass die Ergebnisse nicht in ein oder zwei Tagen angezeigt werden. Man muss sehr geduldig sein. Es wird einige Zeit dauern, bis Google oder eine andere Suchmaschine Ihre Website crawlt und indexiert. SEO ist ein kontinuierlicher Prozess und erfordert viel harte Arbeit und Strategieentwicklung. Wenn Sie nicht die Zeit haben, den Zustand Ihrer Website ständig zu überprüfen, ist es vielleicht eine gute Idee, sich an einen SEO-Profi zu wenden!

Verwandte Beiträge

Das Entwerfen einer Sportwebsite geht über das Verfassen eines visuell ansprechenden Designs hinaus. es erfordert

In der heutigen digitalen Landschaft ist ein professionelles Musikdesign mehr als nur ein Luxus - es ist's

Egal, ob sie eine Website durchsuchen, eine mobile App verwenden oder mit einem digitalen Produkt interagieren.

Beginnen Sie mit Seahawk

Melden Sie sich in unserer App an, um unsere Preise anzuzeigen und Rabatte zu erhalten.