WordPress verfügt über eine eigene Terminologie, auf die Sie bei der Nutzung der Plattform stoßen werden. Das Verständnis dieser Begriffe wird Ihnen helfen, effizienter in WordPress zu navigieren und effektiver mit anderen WordPress-Benutzern zu kommunizieren. In diesem Artikel werden einige der gängigsten WordPress-Semantiken behandelt.
Inhaltsterminologie
- Beitrag : Eine Art von Inhalt in WordPress, der zum Erstellen von Blogeinträgen oder Artikeln verwendet wird.
- Seite : Ein Inhaltstyp in WordPress, der zum Erstellen statischer Seiten verwendet wird, z. B. einer Info- oder Kontaktseite.
- Kategorie : Eine Möglichkeit, verwandte Beiträge basierend auf einem gemeinsamen Thema oder Thema zu gruppieren.
- Tag : Eine Möglichkeit, beschreibende Schlüsselwörter zu Beiträgen hinzuzufügen, um das Suchen und Finden zu erleichtern.
- Medien : Eine Bibliothek mit Bildern, Videos und anderen Dateien, die Beiträgen und Seiten hinzugefügt werden können.
Designterminologie
- Kopfzeile : Der obere Bereich einer Website, der normalerweise ein Logo und ein Navigationsmenü enthält.
- Fußzeile : Der untere Abschnitt einer Website, der normalerweise Urheberrechtsinformationen und Links zu Social-Media-Konten enthält.
- Seitenleiste : Eine vertikale Spalte an der Seite einer Website, die zur Anzeige von Widgets, Navigationsmenüs oder anderen Arten von Inhalten verwendet werden kann.
- Responsive Design: Ein Designansatz, der sicherstellt, dass eine Website für die Anzeige auf verschiedenen Bildschirmgrößen, einschließlich Desktops, Laptops, Tablets und Mobiltelefonen, optimiert ist.
Verwaltungsterminologie
- Dashboard : Die primäre Verwaltungsoberfläche von WordPress, über die Benutzer die Einstellungen, den Inhalt und das Erscheinungsbild ihrer Website verwalten können.
- Benutzer : Eine Person mit Zugriff auf eine WordPress-Site kann basierend auf ihrer Rolle bestimmte Aktionen ausführen.
- Rolle : Eine Reihe von Berechtigungen, die bestimmen, was ein Benutzer auf einer WordPress-Site tun kann und was nicht. Zu den gängigen Rollen gehören Administrator, Herausgeber, Autor und Mitwirkender.
Hilfeterminologie
- Registerkarte „Hilfe“: Die auf jedem Verwaltungsbildschirm angezeigte Registerkarte bietet kontextbezogene Hilfe und Links zu zusätzlichen Ressourcen.
- Kontextsensitive Hilfe : Hilfe speziell für die Aufgabe oder Funktion, die Sie derzeit in WordPress verwenden.
- WordPress Codex: Das offizielle Online-Handbuch für WordPress, das eine detaillierte Dokumentation zu allen Aspekten der Plattform bietet.
- WordPress-Lektionen: Eine Sammlung ausführlicher Tutorials zur Verwendung von WordPress, verfügbar auf der offiziellen WordPress.org-Website.
- WordPress-Supportforum: Ein Online-Forum, in dem Benutzer Fragen stellen und Hilfe von der WordPress-Community erhalten können.
- Fehlerbehebung : Identifizieren und Beheben von Problemen mit Ihrer WordPress-Site.
- WordPress-FAQ: Eine Liste häufig gestellter Fragen zur Verwendung von WordPress, verfügbar auf der offiziellen WordPress.org-Website.
- WordPress-Support-Site: Eine Website, die sich der Bereitstellung von Support und Ressourcen für WordPress-Benutzer widmet und Hunderte von Artikeln zu einer Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit WordPress enthält.