Wenn Sie neu bei WordPress sind, fühlen Sie sich möglicherweise von der Fachsprache und den Fachbegriffen, denen Sie begegnen, überfordert. Um das Beste aus diesem beliebten Content-Management-System herauszuholen, ist es jedoch wichtig, die Sprache von WordPress zu verstehen. In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über einige der wichtigsten Begriffe, die Sie kennen müssen.
WordPress: Ein kurzer Überblick
Bevor wir in das Glossar eintauchen, wollen wir kurz definieren, was WordPress ist. WordPress ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), mit dem Benutzer Websites erstellen und verwalten können. Es ist kostenlos und hochgradig anpassbar, was es zur idealen Wahl für Privatpersonen und Unternehmen macht.
WordPress-Glossar: Wichtige Begriffe, die Sie kennen sollten
Hier sind einige der wichtigsten Begriffe, die Ihnen bei der Arbeit mit WordPress begegnen:
- Themes : Ein Theme ist eine Sammlung von Dateien, die das Aussehen und die Funktionalität einer WordPress-Site bestimmen. Die Themen können an Ihre Branding- und Designvorlieben angepasst werden.
- Plugins : Plugins sind Softwarekomponenten, die Ihrer WordPress-Site bestimmte Features und Funktionen hinzufügen. Sie können beispielsweise ein Plugin verwenden, um ein Kontaktformular hinzuzufügen oder Ihre Website für Suchmaschinen zu optimieren.
- Beiträge : Beiträge sind der primäre Inhaltstyp in WordPress. Sie werden typischerweise für Blogbeiträge und andere Arten zeitkritischer Inhalte verwendet.
- Seiten: Seiten werden für statischere Inhalte verwendet, beispielsweise eine „Über uns“-Seite oder eine „Kontakt“-Seite.
- Widgets : Widgets sind kleine Inhaltsblöcke, die zu verschiedenen Bereichen Ihrer Website hinzugefügt werden können, beispielsweise zur Seitenleiste oder Fußzeile.
- Shortcodes : Shortcodes sind kleine Codeschnipsel, die zu Beiträgen und Seiten hinzugefügt werden können, um bestimmte Funktionen auszuführen, wie zum Beispiel das Einbetten eines Videos oder die Anzeige eines Kontaktformulars.
- Permalinks : Permalinks sind die permanenten URLs, die für den Zugriff auf bestimmte Seiten und Beiträge auf Ihrer Website verwendet werden.
- SEO : Unter Suchmaschinenoptimierung (SEO) versteht man die Optimierung des Inhalts und der Struktur Ihrer Website, um deren Sichtbarkeit und Ranking in Suchmaschinen wie Google zu verbessern.
Abschluss
Dies ist nur eine kleine Auswahl der vielen Begriffe, die Ihnen bei der Arbeit mit WordPress begegnen. Um mehr zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf das WordPress-Glossar von Seahawk , das detaillierte Erklärungen zu Hunderten von WordPress-bezogenen Begriffen bietet. Unabhängig davon, ob Sie WordPress-Neuling oder ein erfahrener Profi sind, ist ein solides Verständnis dieser Begriffe für die Erstellung einer erfolgreichen Website unerlässlich.