Bühnenumgebungen (oder kurz Bühnen) sind nahezu exakte Nachbildungen von Produktionsumgebungen zum Testen von Software. Der Zweck von Staging-Umgebungen besteht darin, Codes, Builds und Updates in einer produktionsähnlichen Umgebung zu testen, bevor eine Anwendung bereitgestellt wird, um die Qualität der Anwendung sicherzustellen, bevor sie dem Endbenutzer bereitgestellt wird.
Daher ist es notwendig, die Hardware, Server, Datenbanken und Caches der Staging-Umgebung zu replizieren, damit die Staging-Umgebung dieselbe Konfiguration aufweist. Um sicherzustellen, dass die Software in der Staging-Umgebung ordnungsgemäß funktioniert, sollte außerdem alles so nah wie möglich an dem sein, was es in der Produktionsumgebung ist.
Inszenierungsumgebungen und ihre Bedeutung
Die Softwarebereitstellung umfasst mehrere Schritte: Entwicklung, Integration, Tests und Qualitätssicherung, Staging und Produktion. In einer Zeit, in der Benutzer wenig Geduld mit Apps haben, die nicht wie erwartet funktionieren, ist das Auffinden von Bugs und Softwarefehlern entscheidend für die Gewährleistung einer reibungslosen Leistung. Der Zweck einer Staging-Umgebung besteht darin, Software auf einem produktionsnahen Niveau in einer Umgebung zu testen, die sich nicht in der Produktion befindet, und kann zu einem höheren Maß an Vertrauen führen, sobald die Software in der Produktion ist.
In Staging-Umgebungen werden Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass Produktionsprobleme nicht auftreten können und um Leistungseinbußen für den Endbenutzer zu verhindern. Infolgedessen sind tendenziell weniger Korrekturen erforderlich, wenn die Anwendung in einer Produktionsumgebung bereitgestellt wird.
Tests in der Inszenierung
Benutzerakzeptanztests (UAT) und Rauchtests können in einer Staging-Umgebung durchgeführt werden. Das Testen wesentlicher Servicefunktionen wird mit Rauchtests durchgeführt, während Benutzerakzeptanztests aus der Sicht eines Benutzers mit UAT-Tests durchgeführt werden. Beispielsweise bestätigt ein Rauchtest, dass die Hauptfunktionen eines neuen Builds noch korrekt funktionieren, und ein UAT-Test stellt die Qualität aus Benutzersicht sicher. Zum Testen werden Staging-Umgebungen verwendet, da bei einem schwerwiegenden Fehler im System das System in der Produktion nicht heruntergefahren werden muss.
Eine Staging-Umgebung kann auch zur Implementierung von Chaos-Engineering-Tests verwendet werden. Durch Chaos Engineering wird der Code ständig gebrochen, um das Vertrauen in das System zu stärken. Als Übung vor der Implementierung von Chaos Engineering in der Produktion kann Chaos Engineering in einer Staging-Umgebung gestartet werden. Softwareprobleme in Produktionssystemen können durch Chaos Engineering früher erkannt werden.
Cloud Computing ermöglicht die Erstellung von Staging-Umgebungen, die in Produktionsumgebungen bereitgestellt werden. Darüber hinaus lässt sich die kontinuierliche Lieferung auf diese Weise automatisieren.
Einschränkungen der Staging-Umgebungen
Das Hinzufügen einer Staging-Umgebung zu einem System bietet eine zusätzliche Vertrauensebene. Allerdings gibt es noch einige Einschränkungen. Es ist unmöglich, jedes Szenario in einer Staging-Umgebung zu emulieren, unabhängig davon, wie gut es die Produktionsumgebung repliziert. Die Anwendung kann unter Stress erst getestet werden, nachdem ein hohes Datenverkehrsaufkommen reproduziert wurde.
Eine schlecht aufgebaute oder schlecht genutzte Staging-Umgebung kann weitere Probleme verursachen. Beispielsweise sind aus replizierten Tests erfasste Daten ungenau, wenn die Staging- und Produktionsumgebungen nicht ähnlich konfiguriert sind.
Produktionsumgebungen können möglicherweise Fehler verursachen. Beispielsweise sollte die Staging-Umgebung Code ähnlich wie die Produktionsumgebung speichern. Andernfalls kann es zu unterschiedlichen Latenztestergebnissen kommen.
Alternativen zur Inszenierung
Manche Unternehmen verzichten teilweise ganz auf die Bereitstellung. Daten aus einer Produktionsumgebung können extrahiert werden, einschließlich Informationen, auf die über die Bühne nicht zugegriffen werden kann, wie z. B. Verkehrsstatistiken. Im Vergleich zum Kopieren, Speichern und Verwalten von Daten aus einer Staging-Umgebung können Sie mit Daten aus der Produktionsumgebung Zeit sparen.
Weitere Artikel dieser Art finden Sie bei Seahawk Media.