So erstellen Sie Infografiken für LinkedIn: Eine einfache Anleitung 

Geschrieben von: Autor-Avatar Seahawk
So erstellen Sie Infografiken für LinkedIn

Das Erstellen einer überzeugenden Infografik kann für Ihr Publikum von entscheidender Bedeutung sein – wenn es richtig gemacht wird. Während viele Unternehmen auf den Infografik-Zug aufspringen, verfehlen einige das Ziel. Die heutige Frage lautet also, wie man Infografiken für LinkedIn erstellt.

Um eine informative und auffällige Infografik zu erstellen, sollten Sie einige wichtige Best Practices für das Webdesign Es ist keine Überraschung, dass Infografiken auf LinkedIn beliebt sind, wo sie komplexe Informationen in leicht verdauliche Bilder umwandeln, Engagement wecken und dafür sorgen, dass Ihre Botschaft hängen bleibt.

Vorbei sind die Zeiten, in denen „professionell“ „langweilig“ bedeuten musste – eine gut gestaltete Infografik ist nicht nur schön anzusehen, sondern bringt auch mehr Likes, Shares und Kommentare ein. Ist das nicht genau das, was Ihr Unternehmen braucht, um stärkere Beziehungen aufzubauen und das Wachstum voranzutreiben?  

Lesen Sie weiter, um mehr über die Erstellung von Infografiken für LinkedIn zu erfahren. 

Was sind Infografiken?

Erstellen Sie Infografiken für LinkedIn

Eine Infografik ist mehr als nur eine Mischung aus Bildern und Diagrammen; Es ist eine intelligente Mischung aus Bildern, Daten und Design, die darauf ausgelegt sind, komplexe Themen einfach und ansprechend zu gestalten. Durch die Kombination von Elementen wie Kreisdiagrammen, Balkendiagrammen und prägnantem Text bietet eine Infografik einen schnellen Überblick über ein Thema und erleichtert so das Verstehen und Merken von Informationen. 

Betrachten Sie Infografiken als Tools zum Geschichtenerzählen – sie sehen nicht nur gut aus, sie sehen auch gut aus. Sie kommunizieren kraftvoll. Sie heben Ihr Fachwissen hervor, präsentieren wichtige Erfolge und visualisieren Trends auf eine sowohl informative als auch wirkungsvolle Weise. 

Genau das macht sie ideal für LinkedIn . Fachleute auf LinkedIn sind oft auf der Suche nach schnellen, klaren Erkenntnissen, und Infografiken liefern genau das, indem sie Aufmerksamkeit erregen und einen bleibenden Eindruck in Ihrem Netzwerk hinterlassen. Wenn Sie sich von der Masse abheben und effektiv mit Ihrem Publikum in Kontakt treten möchten, kann eine gut gestaltete Infografik eines Ihrer besten Werkzeuge sein.

Lesen Sie mehr über: Ceros vs. WordPress: Welches Tool bietet Webdesignern eine bessere kreative Kontrolle?

Warum Infografiken für LinkedIn verwenden?

Infografiken für LinkedIn

Das ultimative Ziel einer Infografik besteht darin, Geschäfts- und Berufschancen zu erschließen, indem gut recherchierte, einzigartige Inhalte auf visuell ansprechende Weise präsentiert werden. Eine aussagekräftige Infografik informiert nicht nur; Es baut Verbindungen auf, bindet Ihr Publikum ein und lädt es zum Handeln ein. So kann eine Infografik eine große Wirkung erzielen:    

Stellen Sie Ihr Fachwissen unter Beweis

Das Teilen faszinierender Fakten oder Erkenntnisse zeigt, dass Sie sich über ein Thema gut auskennen. Wenn Sie beispielsweise eine unerwartete Tatsache finden, erregen Sie Aufmerksamkeit und unterstreichen Ihr Fachwissen.

Stellen Sie sich etwas vor wie: „Wussten Sie, dass durch das Recycling eines Aluminiums genug Energie gespart werden kann, um ein komplettes Album auf Ihrem Telefon anzuhören?“ Solche überraschenden Inhalte wecken Neugier und Engagement. 

Erregen Sie Aufmerksamkeit mit einzigartigen Daten

Menschen lieben es, etwas Neues zu lernen, also verwenden sie Daten, die sie sagen lassen: „Wow, das wusste ich nicht!“ steigert nicht nur Ihre Glaubwürdigkeit, sondern hält auch das Interesse Ihres Publikums aufrecht. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Ihr Verständnis für das Thema hervorzuheben.

Halten Sie es verständlich und ansprechend

Ein freundlicher, einfacher Ton zeigt, dass Sie Vertrauen in Ihre Informationen haben und wissen, wie Sie diese zugänglich machen können. Anstatt zu sagen: „Aluminiumdosen sind unbegrenzt recycelbar“, könnten Sie sagen: „Aluminiumdosen können immer wieder recycelt werden und kommen jedes Mal glänzend und neu heraus!“ Dieser lockere Ansatz hilft den Menschen, sich mit Ihrer Botschaft zu verbinden.

Liefern Sie einen klaren Call-to-Action (CTA)

Eine gut gestaltete Infografik führt Menschen natürlich dazu, den nächsten Schritt zu tun, sei es ein Abonnement, mehr Informationen oder der Beitritt zu einer Bewegung. Betrachten Sie es als eine freundliche Einladung, etwa „Abonnieren Sie unseren Recycling-Newsletter und werden Sie zum Dosensparhelden!“ oder „Bereit für Ihr Recycling-Abenteuer? Klicken Sie hier, um loszulegen!“

Ermutigen Sie zum Teilen und vergrößern Sie Ihre Reichweite

Infografiken sind sehr gut teilbar. Wenn sie visuell ansprechend und voller wertvoller Informationen sind, ist es wahrscheinlicher, dass Menschen sie in sozialen Medien oder mit Kollegen teilen. Wenn Ihre Infografik geteilt wird, hat sie das Potenzial, ein viel größeres Publikum zu erreichen als herkömmliche Inhalte. 

Auf Plattformen wie LinkedIn, auf denen Fachleute schnelle und wirkungsvolle Informationen suchen, können Infografiken Ihre Sichtbarkeit erhöhen und Ihnen dabei helfen, mit neuen Zielgruppen und potenziellen Geschäftspartnern in Kontakt zu treten. 

Bauen Sie Markenbekanntheit und Loyalität auf

Mit Infografiken können Sie Informationen so präsentieren, dass sie Ihr Branding und Ihre Stimme widerspiegeln. Farben , Schriftarten und des Tonfalls Ihrer Marke

Mit der Zeit beginnt das Publikum, Ihre Marke mit wertvollen und leicht verdaulichen Inhalten zu assoziieren, was Vertrauen und Loyalität fördert. Eine starke Markenpräsenz in Ihren Infografiken macht sie nicht nur einprägsam, sondern stärkt auch die Verbindung zwischen Ihren Inhalten und Ihrem Publikum.

Erfahren Sie mehr: Gründe, eine professionelle Agentur für WordPress-Design zu beauftragen

Wie verwende ich verschiedene Arten von Infografiken für LinkedIn? 

Infografiken sind ein hervorragendes Tool für LinkedIn, wo Benutzer nach prägnanten, qualitativ hochwertigen Informationen suchen, die leicht zu erfassen sind. Durch die Auswahl der richtigen Art von Infografik können Sie effektiv kommunizieren, Ihr Fachwissen präsentieren und Ihr Netzwerk auf LinkedIn einbinden. 

Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der verschiedenen Infografiktypen und wie Sie sie verwenden können, um Ihre Wirkung auf LinkedIn zu maximieren:  

Statistische Infografiken

Statistische Infografiken

Das LinkedIn-Publikum schätzt datengesteuerte Inhalte, weshalb statistische Infografiken eine gute Wahl sind. Nutzen Sie diese, um Forschungsergebnisse auszutauschen, Branchentrends hervorzuheben oder die Wachstumskennzahlen Ihres Unternehmens zu präsentieren. 

Ein gut gestaltetes Diagramm oder eine Grafik, die Daten klar darstellt, kann im LinkedIn-Feed Aufmerksamkeit erregen und Ihrem Publikum helfen, wichtige Erkenntnisse schnell zu verstehen und Ihr analytisches Fachwissen zu würdigen. 

Wissen: Was ist Inbound-Marketing: Strategien und Vorteile erklärt

Informations-Infografiken

Bildungsinhalte kommen auf LinkedIn gut an, und informative Infografiken können komplexe Themen vereinfachen und so verdaulich und einprägsam machen. Verwenden Sie diesen Typ, um Prozesse, Branchenbegriffe oder neue Ideen zu erklären. 

Beispielsweise kann eine Infografik mit dem Titel „KI im Marketing verstehen“ jede Komponente so aufschlüsseln, dass sie das Fachpublikum von LinkedIn anspricht und Sie als sachkundigen und zugänglichen Branchenführer zeigt.

Zeitleisten-Infografiken

Zeitleisten-Infografiken

Timeline-Infografiken eignen sich perfekt zum Erzählen einer Geschichte auf LinkedIn. Sie können die Entwicklung Ihres Unternehmens darstellen, bedeutende Veränderungen in der Branche hervorheben oder sogar eine Produktentwicklung vorstellen. 

Eine Timeline-Infografik bietet eine visuelle Erzählung, die für Benutzer leicht zu verstehen ist und Ihren Beitrag sowohl ansprechend als auch informativ macht.

Beispielsweise könnte „Unsere Nachhaltigkeitsreise“ eine wirksame Möglichkeit sein, das Engagement Ihres Unternehmens für die Umweltverantwortung zu demonstrieren.

Prozess-Infografiken

Prozess-Infografiken

LinkedIn-Benutzer suchen häufig nach umsetzbaren Ratschlägen, und Prozess-Infografiken tragen dem Rechnung, indem sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bieten. Dies eignet sich hervorragend zum Teilen von Prozessen wie „5 Schritte zur Steigerung des Engagements auf LinkedIn“ oder „So erstellen Sie eine erfolgreiche Content-Strategie“. 

Prozessinfografiken gliedern komplexe Arbeitsabläufe und machen Ihre Inhalte für Leser zugänglich und leicht umsetzbar, was ihren Wert und ihre Teilbarkeit erhöht.

Vergleichs-Infografiken

Vergleichs-Infografiken

Eine Vergleichs-Infografik kann Benutzern helfen, schnelle, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie zwei oder mehr Optionen gegenüberstellt. Auf LinkedIn ist dieser Typ nützlich für Beiträge, die Branchentrends, Produktfunktionen oder Ansätze untersuchen, wie zum Beispiel „Traditionelles Marketing vs. digitales Marketing“. 

Vergleichs-Infografiken funktionieren gut im beruflichen Kontext, wo die Entscheidungsfindung und die Wahl der richtigen Lösung oft im Vordergrund stehen. 

Infografiken auflisten

Infografiken auflisten

Listen lassen sich gut teilen und leicht verdauen, was Listen-Infografiken zu einem Favoriten auf LinkedIn macht. Ob „Top 5 Tipps zur Steigerung der Produktivität“ oder „10 Social-Media-Trends, die man unbedingt kennen muss“, mit Listen-Infografiken können Sie mehrere Informationen auf organisierte und ansprechende Weise präsentieren. Da sie leicht zu überfliegen sind, ist es wahrscheinlicher, dass LinkedIn-Benutzer diese Art von Inhalten speichern, teilen und sich daran erinnern.

Überprüfen Sie auch: Einige unverzichtbare Social-Media-Tools

Geografische Infografiken

Geografische Infografiken

Wenn Ihr Inhalt regionale Daten oder globale Trends umfasst, kann eine geografische Infografik einen großen Mehrwert bieten. Das Publikum von LinkedIn ist global, daher kann eine kartenbasierte Infografik, die Trends in verschiedenen Regionen oder Märkten zeigt, besonders relevant sein. Beispielsweise würde „Globale Trends in der Fernarbeit“ LinkedIn-Fachleuten Einblick in den Vergleich ihrer Region mit anderen geben, was einen Mehrwert schafft und Gespräche anregt.

Hierarchische Infografiken

Hierarchische Infografiken

Hierarchische Infografiken eignen sich gut für LinkedIn-Beiträge, die priorisierte Informationen präsentieren, etwa nachgefragte Fähigkeiten oder die effektivsten Marketingstrategien . Mit dieser Art von Infografik können Sie Ihr Publikum durch ein strukturiertes Layout führen und ihm zeigen, worauf es sich zuerst konzentrieren muss.

Beispielsweise könnte „Die 5 Ebenen der digitalen Marketingstrategie“ einen klaren, organisierten Überblick bieten, der zum professionellen, ergebnisorientierten Umfeld von LinkedIn passt.

Flussdiagramm-Infografiken

Flussdiagramm-Infografiken verleihen Benutzern eine persönliche Note, indem sie den Benutzern helfen, sich im Entscheidungsprozess zurechtzufinden. Für LinkedIn kann dieser Typ interaktiv und ansprechend sein, z. B. „Welche digitale Marketingstrategie sollten Sie verwenden?“ Die Leser können einem Weg folgen, um die beste Option für ihre Bedürfnisse zu finden, was für ein unterhaltsames Element sorgt und gleichzeitig hilfreiche Anleitungen bietet.

Lesen Sie mehr: Top-Webdesign-Tools für Designer

Wie erstelle ich Infografiken für LinkedIn? 

Das Erstellen von Infografiken für LinkedIn erfordert eine Mischung aus Professionalität und visueller Attraktivität. Da die Zielgruppe von LinkedIn aufschlussreiche und leicht verständliche Inhalte schätzt, sollte Ihre Infografik informativ, optisch ausgewogen und auf einen professionellen Ton abgestimmt sein.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen von LinkedIn-fähigen Infografiken:

Designprinzipien für effektive Infografiken

Erstellen Sie Infografiken für LinkedIn

Ihr primäres Ziel ist es, die Informationen sofort zugänglich und klar zu machen. Mit dem schnellen Feed von LinkedIn ist es wichtig, schnell Aufmerksamkeit zu erregen und Ihre Botschaft auf einen Blick zu vermitteln. Hier sind drei Grundprinzipien, die Sie beachten sollten: 

  • Verwenden Sie eine klare, prägnante Sprache

Vermeiden Sie Fachjargon und komplexe Begriffe, die Ihr Publikum verunsichern oder verwirren könnten. Das Publikum von LinkedIn ist vielfältig. Halten Sie Ihre Sprache daher einfach und auf den Punkt.

  • Markieren Sie wichtige Informationen

Entscheiden Sie sich für die wichtigsten Punkte, die Ihr Publikum im Gedächtnis behalten soll, und heben Sie diese visuell hervor. Fette oder größere Schriftarten können dabei helfen, diese Elemente hervorzuheben und sicherzustellen, dass Ihre Botschaft hängen bleibt. 

  • Inhalte logisch organisieren

Ordnen Sie Ihre Inhalte in einem natürlichen Fluss an, z. B. von oben nach unten oder von links nach rechts, und leiten Sie die Betrachter durch die Informationen. Verwenden Sie Überschriften , Zahlen oder Pfeile, um die Reihenfolge klar und logisch zu halten.

Erfahren Sie mehr über: Persona-Website-Design: So erstellen Sie ansprechende Websites, die auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind

Farbschemata, Typografie und Layout

Farbschemata, Typografie und Layout

Die visuellen Aspekte Ihrer Infografik – Farben, Schriftarten und Layout – sind ebenso wichtig wie der Inhalt selbst. Ein ansprechendes Design kann Ihre Infografik ansprechender und verständlicher machen. 

  • Wählen Sie eine einheitliche Farbpalette

Bleiben Sie bei 3-4 Primärfarben, die Ihre Marke widerspiegeln und einen zusammenhängenden Look schaffen. Vermeiden Sie zu helle Farben, die vom Inhalt ablenken könnten, und verwenden Sie kontrastierende Farbtöne, um Text und Grafiken vom Hintergrund hervorzuheben.

  • Wählen Sie Lesbare Schriftarten

Schriftarten sollten sowohl auf Mobilgeräten als auch auf dem Desktop gut lesbar sein. Verwenden Sie nicht mehr als 2-3 Schriftarten, um das Design sauber und professionell zu halten. Stellen Sie sicher, dass der Text groß genug ist, um ihn auch auf einem kleinen Bildschirm gut lesen zu können, da viele LinkedIn-Benutzer über mobile Geräte auf die Plattform zugreifen.

  • Nutzen Sie ein Rasterlayout

Durch die Anordnung von Elementen innerhalb einer Rasterstruktur bleibt der Inhalt organisiert und optisch ansprechend. Verwenden Sie Leerraum, um Abschnitte zu trennen und ein überladenes Erscheinungsbild zu vermeiden, damit der Betrachter leichter folgen und sich auf die Hauptpunkte konzentrieren kann.

Wissen Sie: Responsive Design jenseits von Mobilgeräten: Erlebnisse für alle Geräte schaffen

Integrieren Sie Branding-Elemente für Konsistenz

Ein einheitliches Design stärkt die Markenbekanntheit und hilft dem Publikum, Ihre Inhalte schnell zu erkennen. Integration von Branding -Designelementen können Sie die Wirksamkeit Ihrer Infografik steigern, ohne die Informationen zu überfordern.

  • Fügen Sie Ihr Logo mit Bedacht ein

Fügen Sie Ihr Logo in der Ecke der Infografik oder in einem kleinen Branding-Bereich hinzu. Es ist zwar wichtig, es einzubinden, aber vermeiden Sie es, es zu groß zu machen oder abzulenken – Ihr Logo sollte den Inhalt unterstützen und nicht dominieren.  

Informieren Sie sich über: Logo-Design-Trends zur Stärkung Ihrer Marke

  • Verwenden Sie Markenfarben und Schriftarten

das Farbschema Ihrer Marke verwenden . Dies stärkt die Markenidentität und macht Ihre Infografik sofort erkennbar. Ein LinkedIn-Publikum wird im Laufe der Zeit beginnen, bestimmte Farben oder Stile mit Ihrer Marke zu assoziieren, wodurch seine Vertrautheit mit Ihnen gestärkt wird.

  • Stimmen Sie den Ton mit der Markenpersönlichkeit ab

Der Ton Ihres Textes sollte zur Stimme Ihrer Marke passen – ob formell, freundlich oder innovativ. Wenn Ihre Marke eine freundliche und zugängliche Ausstrahlung hat, lassen Sie diese durch einfache Sprache und positive Formulierungen zum Ausdruck kommen. Wenn Ihre Marke eher korporativ ist, achten Sie auf einen eleganten und prägnanten Ton.

Einige zusätzliche Tipps für LinkedIn-fähige Infografiken

Zusätzliche Tipps für LinkedIn-fähige Infografiken
  • Für die mobile Anzeige optimieren

Auf LinkedIn wird häufig über Mobilgeräte zugegriffen. Achten Sie beim Entwerfen daher auf Mobilgeräte. Stellen Sie sicher, dass der Text groß genug ist, um auf einem kleineren Bildschirm lesbar zu sein, und vermeiden Sie eine Überfrachtung mit zu vielen Details.

  • Engagement fördern

Fordern Sie Ihr LinkedIn-Publikum auf, Maßnahmen zu ergreifen oder ein Gespräch mit einer Frage oder einem kurzen Aufruf zum Handeln am unteren Rand der Infografik zu beginnen. Zum Beispiel: „Was ist Ihr Top-Tipp zur Steigerung des Engagements? Teilen Sie es unten!“

  • Testen Sie die Lesbarkeit

Sehen Sie sich Ihre Infografik vor dem Posten auf verschiedenen Bildschirmgrößen . Stellen Sie sicher, dass wichtige Informationen auf einen Blick sichtbar und lesbar sind, da das Feed-Format von LinkedIn bedeutet, dass Ihre Infografik oft kurz gesehen wird, bevor Benutzer vorbeiscrollen.

Informieren Sie sich auch über: So steigern Sie das Engagement durch das Hinzufügen von WordPress-Reaktionsschaltflächen

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es beim Erstellen von Infografiken für LinkedIn nicht nur um visuelle Elemente geht – es geht darum, Ihre Botschaft für ein professionelles Publikum klar, ansprechend und einprägsam zu machen.

Mit einem durchdachten Design und einem Fokus auf Einfachheit können Ihre Infografiken Ihnen dabei helfen, Erkenntnisse auszutauschen, Geschichten zu erzählen und auf sinnvollere Weise mit Menschen in Kontakt zu treten. Tauchen Sie ein, experimentieren Sie mit Stilen und lassen Sie Ihre Inhalte visuell sprechen.

Mit jeder Infografik teilen Sie nicht nur Informationen – Sie bauen Verbindungen auf und erzielen Einfluss auf LinkedIn

Verwandte Beiträge

Entwerfen Sie eine Buchwebsite

So entwerfen Sie eine Buchwebsite, die verkauft und inspiriert

Ihr Buch verdient mehr als nur einen Platz auf einem überfüllten Marktplatz. Es braucht a

Website-Design

Website -Design -Leitfaden für professionelle Webdesigner

Was ist das erste, was Ihnen in den Sinn kommt, wenn Sie Website -Design hören? Ist

Fix-Tap-Targets-ARE-NOT-SIZED-ISSUE-IDSUE-ISUE

Beheben Sie "Tippen Sie auf Ziele werden nicht angemessen angemessen" PageSpeed ​​-Problem für Ihre WordPress -Site

Wenn Sie jemals die Warnung „TAP -Ziele nicht angemessen angemessen angemessen sind“ von Google PageSpeed ​​erhalten haben

Beginnen Sie mit Seahawk

Melden Sie sich in unserer App an, um unsere Preise anzuzeigen und Rabatte zu erhalten.