Es gibt vier Arten von Schriftarten: Serif , Sans Serif, Script und Decorative. Serifen-Schriftarten haben kleine Linien an den Enden der Hauptstriche der Buchstaben, Sans-Serif-Schriftarten dagegen nicht. Schreibschriftarten haben ein kursives oder handgeschriebenes Erscheinungsbild, während dekorative Schriftarten alles sein können, was nicht dem Standard entspricht oder Aufmerksamkeit erregt.
Bei der Auswahl einer Schriftart für Ihre Website oder Ihr Blog ist es wichtig, sowohl die Lesbarkeit der Schriftart als auch die gewünschte Gesamtästhetik zu berücksichtigen. Für Fließtext eignet sich in der Regel eine Sans-Serif-Schriftart am besten, da sie auf Bildschirmen besser lesbar ist. Allerdings kann eine dekorativere Schriftart Überschriften oder anderen kurzen Textabschnitten Persönlichkeit und Stil verleihen.
Tausende Schriftarten sind online verfügbar und die Auswahl der perfekten Schriftart für Ihr Projekt kann entmutigend sein. Unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren können Sie jedoch Ihre Optionen eingrenzen und eine Schriftart finden, die Ihrer Website oder Ihrem Blog dabei hilft, sich von der Masse abzuheben!
Beispiele für verschiedene Schriftarten
Times New Roman
Dies ist eine der beliebtesten Schriftarten, die von vielen Unternehmen und Privatpersonen für formelle und informelle Zwecke verwendet wird. Es handelt sich um eine Serifenschrift mit kleinen Linien am Ende jedes Buchstabens, was ihr ein leicht traditionelles Aussehen verleiht. Times New Roman ist in vielen verschiedenen Stilen und Größen erhältlich, sodass Sie die perfekte Version für Ihre Bedürfnisse finden können.
Arial
Arial ist eine weitere trendige Schriftart, die häufig für geschäftliche und private Zwecke verwendet wird. Es handelt sich um eine serifenlose Schriftart, das heißt, sie hat keine kleinen Linien am Ende jedes Buchstabens. Dies verleiht ihm ein moderneres Aussehen als Times New Roman. Arial ist außerdem in vielen verschiedenen Stilen und Größen erhältlich, sodass Sie die perfekte Version für Ihre Bedürfnisse finden können.
Comic Sans
Diese lustige Schriftart wird häufig für Gelegenheitszwecke wie Einladungen oder Partydekorationen verwendet. Es hat eine verspielte Ausstrahlung, die Ihren Dokumenten etwas Persönlichkeit verleihen kann. Comic Sans ist in vielen verschiedenen Stilen und Größen erhältlich, sodass Sie die perfekte Version für Ihre Bedürfnisse finden können.
Wie wähle ich die richtige Schriftart aus?
Wenn Sie die richtige Schriftart für Ihr Projekt auswählen, müssen Sie einige Dinge berücksichtigen:
- Sie müssen über den Zweck des Projekts nachdenken. Möchten Sie ein Dokument erstellen, das leicht zu lesen ist, oder suchen Sie nach etwas Dekorativerem?
- Es wäre hilfreich, den Nachrichtentyp zu berücksichtigen, den Sie kommunizieren möchten. Ist es formell oder informell?
- Sie müssen über die Zielgruppe nachdenken, die Sie erreichen möchten.
Zu welcher Altersgruppe gehören sie? Welches Geschlecht haben sie? Sobald Sie diese Fragen beantwortet haben, können Sie Ihre Auswahl eingrenzen und die richtige Schriftart für Ihr Projekt auswählen.
Erfahren Sie : 3-Schritte-Anleitung für Markentypografie
Best Practices für die Verwendung von Schriftarten
Bezüglich der Verwendung von Schriftarten gibt es einige Best Practices, um sicherzustellen, dass Ihr Text lesbar und angenehm für das Auge ist.
- Verwenden Sie für den Fließtext in erster Linie immer eine serifenlose Schriftart. Serifenlose Schriftarten (wie Arial, Helvetica oder Verdana) sind bei kleinen Größen besser lesbar als Serifenschriften (wie Times New Roman oder Georgia).
- Verwenden Sie in Ihrem gesamten Dokument oder Ihrer Website eine einheitliche Schriftart. Das Mischen und Anpassen verschiedener Schriftarten kann dazu führen, dass Ihr Text unübersichtlich und schwer lesbar aussieht. Beschränken Sie sich auf maximal ein oder zwei Schriftarten und stellen Sie sicher, dass Sie diese konsistent verwenden (wenn Sie beispielsweise Arial für den Fließtext verwenden, wechseln Sie für Überschriften nicht zu Times New Roman).
- Gehen Sie immer eher auf die größere als auf die kleinere Seite. Es ist viel einfacher, großen als kleinen Text zu lesen. Seien Sie daher bei der Wahl der Schriftgröße vorsichtig. Im Zweifelsfall lieber eine Nummer größer als kleiner wählen.
Abschluss
Schriftarten sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Projekten Persönlichkeit und Stil zu verleihen, aber die Auswahl der richtigen Schriftart für die jeweilige Aufgabe ist entscheidend. Indem Sie verstehen, was eine Schriftart ist und wie sich unterschiedliche Schriftarten auf die Lesbarkeit auswirken können, können Sie sicherstellen, dass Ihre Arbeit professionell und stilvoll aussieht. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um alle verfügbaren Optionen zu erkunden, wenn Sie eine Schriftart für Ihr Projekt oder einfach als Teil Ihrer täglichen Aktivitäten auswählen. Man weiß nie, welche Schriftart Ihr neuer Favorit werden könnte!
Weitere Webdesign-Glossare finden Sie hier !
Weiterführende Literatur: