Suchen Sie das beste UX-Tool?
Die Wahl zwischen Figma und Adobe XD zum Entwerfen von Prototypen und Schnittstellen für Web- und mobile Anwendungen ist verwirrend. Tatsächlich hielt Sketch eine Zeit lang den Thron, wenn es um GUI-Designtools ging. Darüber hinaus gewann diese Software nur zwei Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2011 einen Apple Design Award.
Figma und Adobe XD haben es nicht versäumt, ihn herauszufordern. Die beiden letztgenannten haben ihre Funktionalitäten verbessert und weiterentwickelt und sich gleichzeitig international etabliert. Beide haben mehrere Überarbeitungen mit einem klaren Ziel vor Augen durchlaufen: alles, was ein UX-/UI-Designer braucht, mit hervorragender Leistung zu liefern.
Ist es für UX- und UI-Designer an der Zeit, von Sketch zu Figma oder Adobe XD zu wechseln? Was sind die besten UX- und UI-Designtools? Figma oder Abode XD: Welches ist am besten zu wählen?
Eine kleine Einführung dieser beiden verschiedenen Tools
FIGMA
Figma ist eine Vektorgrafik-Designsoftware zum Erstellen von Schnittstellen für mobile Anwendungen und Websites. Es wurde 2016 eingeführt und erhielt großen Erfolg von UX- und UI-Design-Spezialisten. Die Stärken dieser Software liegen darin, dass sie online über einen Webbrowser verfügbar ist und kollaborativ ist.
Kurz darauf boten die Softwareentwickler eine Desktop-Version für macOS und Windows an. Figma bietet sich somit mit seiner hervorragenden Portabilität und Zugänglichkeit als echte Alternative zu Sketch an.
Mit der speziellen iOS- und Android-Anwendung können Benutzer ihre Arbeit und Prototypen live testen.
ADOBE XD
Adobe ist für sein breites Angebot an Grafik- und Videobearbeitungssoftware bekannt und wollte eine Lösung speziell für UI- und UX-Designer anbieten, indem es eine Vektorgrafik-Bearbeitungssoftware entwickelte, die auf die Gestaltung mobiler Anwendungen und Websites spezialisiert ist. Die Beta-Version der Software wurde 2016 veröffentlicht und ein Jahr später offiziell.
Adobe XD. Desktop-Software ist für Windows und macOS mit Android- und iOS-Versionen verfügbar, um Kreationen in einer mobilen Umgebung zu testen.
Vergleich dieser beiden verschiedenen Tools: Figma vs. Adobe XD
Ähnliche Schnittstellen
Figma und Adobe XD bieten beide ähnliche Benutzeroberflächen. Die Schnittstelle dieser Software ist in vier Teile unterteilt:
- Auf der linken Seite: das Seiten-, Zeichenflächen- und Ebenenbedienfeld
- Im Zentrum: der Arbeitsbereich
- Rechts: Das Eigenschaftenfenster heißt in Figma „Eigenschaften“ und in Adobe XD „Eigenschafteninspektor“.
- Oben: die Symbolleiste
Erstellung von Seiten und Zeichenflächen
Figma hat in diesem Punkt die Oberhand, da dieses Tool die Erstellung von Seiten (Satz von Zeichenflächen) ermöglicht. Im Gegensatz dazu erlaubt Adobe
Erstellung von Rastern und Layout
Die beiden betreffenden Tools ermöglichen die Erstellung und Verwendung von Spalten in Arbeitsplänen. Allerdings ist Figma in diesem Punkt leistungsfähiger, da es die Verschachtelung von Kreationen ermöglicht und gleichzeitig die verschiedenen Abschnitte an die Verwendung des Bildschirms angepasst hält, was ein responsives Webdesign begünstigt.
Design-Tools
Wenn es um Zeichen- und Vektorbearbeitungswerkzeuge geht, scheint Figma dank eines Tools namens „Vektornetzwerke“ am flexibelsten zu sein. Dieses Tool ist in der Vektorbearbeitung nicht mit Adobe Illustrator vergleichbar, lässt sich jedoch gut mit Stockvektoren , um die Designeffizienz zu steigern. Somit ermöglichen die von Figma angebotenen Arbeitstools viel mehr Individualisierung und Benutzerfreundlichkeit.
Man kann jedoch sagen, dass sie recht gut funktionieren und es Designern ermöglichen, ihre Designs recht komfortabel zu bearbeiten. Wir gehen nicht zu sehr ins Detail, da jede Software ihre eigenen Bearbeitungs- und Designtools bietet.
Die Symbole
Symbole sind ein entscheidendes Werkzeug für UX- oder UI-Designer. Sobald ein Symbol erstellt wurde, müssen Sie es nur noch ändern, damit alle seine Instanzen in den verschiedenen Zeichenflächen betroffen sind. Die „Komponenten“ von Figma ermöglichen große Flexibilität, mangelt es aber an Organisation, da jeder Arbeitsbereich übergeordnete „Komponenten“ aufnehmen kann. Schließlich hat Adobe XD nicht auf diese Funktion gesetzt, sodass die Figma-Software diesem neugeborenen Adobe einen Schritt voraus ist.
Stile
Was die Text- und Ebenenstile betrifft, bieten beide Programme große Flexibilität bei der Bearbeitung und Verfeinerung. Figma scheint in diesem Punkt flexibler zu sein, sodass Designer ihre Designs frei anpassen können.
Plugins
Wenn Figma zunächst keine Plugins beigelegt hat, ist er in diesem Punkt nun der Erste! Sowohl Adobe
Erstellung von Prototypen
Adobe XD scheint die leistungsstärkste Software zu sein, wenn es um die Erstellung testfertiger Prototypen geht. Funktionen, die die Integration von Sounds und automatischen Animationen ermöglichen, machen Adobe XD zum Marktführer beim Erstellen und Teilen von Prototypen. Mit Figma können Prototypen über einen einfachen Link geteilt werden. Doch trotz Plugins, die erweiterte Funktionen ermöglichen, ist es der Software von Adobe immer noch voraus.
Die Zusammenarbeit
Figma ist im Vergleich zu Adobe XD mit Abstand das kollaborativste Tool. Da es sich bei Adobe XD um eine Desktop-Anwendung handelt, ist die gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit in Echtzeit nicht möglich. Um gemeinsam an einer Datei zu arbeiten, müssen Sie diese an Ihren Gesprächspartner weiterleiten und auf dessen Rückmeldung warten.
Somit sorgt Figma für einen viel erfolgreicheren kollaborativen Ablauf.
Kosten
Wenn es um professionelle Software geht, erweisen sich die Kosten sehr oft als entscheidendes Auswahlkriterium. Hier sind die Lizenzpreise für beide Software:
Figma: bietet drei Lizenzen an: eine kostenlose, aber minimale Lizenz, eine professionelle Lizenz für 15 USD pro Monat und Benutzer und eine Gruppenlizenz für 45 USD pro Benutzer und Monat.
Adobe XD: Wie die gesamte Software der Suite ist Adobe XD in verschiedenen Abonnements erhältlich. Für den persönlichen oder individuellen Gebrauch ist es als minimale kostenlose Testversion, als Monatsabonnement für 11,99 € oder als Abonnement der gesamten Adobe-Suite für 59,99 € pro Monat erhältlich. Zur gemeinsamen Nutzung ist es als kostenlose und eingeschränkte Testversion, als Monatsabonnement für 19,99 € exkl. MwSt. pro Benutzer oder als Abonnement der gesamten Adobe-Suite für 69,99 € exkl. MwSt. pro Benutzer und Monat erhältlich.
Welche Software soll ich wählen? Was sind die besten UX- und UI-Designtools?
Wie Sie gesehen haben, ist es nicht einfach, sich zwischen diesen beiden Softwareprogrammen zu entscheiden. Die Wahl hängt vor allem von Ihren Vorlieben ab. Wenn Sie eine flexible und vor allem sehr kollaborative Software bevorzugen, entscheiden Sie sich für Figma. Wenn Sie jedoch nach Prototyping-Software suchen, dann entscheiden Sie sich für Abode XD.
Vergessen Sie schließlich nicht den finanziellen Aspekt der Wahl; beide haben unterschiedliche Abrechnungsformeln.
Seahawk Media jedoch immer, sich für Figma zu entscheiden. Figma ist Ihr Partner für UX/UI-Designs.
Wir hoffen, Sie mit diesem Vergleich über UX und UI-Design aufgeklärt zu haben. Vergessen Sie nicht, uns Feedback mit Ihren eigenen Erfahrungen zu geben.