Als Agenturbesitzer haben Sie wahrscheinlich verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, um Ihre Kunden glücklich und in der Schleife zu halten. In diesem Fall ist ein WordPress -Client -Portal möglicherweise Ihre Antwort. Wenn Sie eine Website erstellen, auf der Sie Ihre Kunden zusammenarbeiten können, können Sie problemlos eine spezielle WordPress -Entwicklung . Betrachten Sie es als einen digitalen Besprechungsraum.
Eine sichere Website mit einem Kundenportal widmet sich der Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ihren Kunden. Es wurde entwickelt, um Workflows zu optimieren und die Kundenzufriedenheit durch die Bereitstellung eines zentralen Hubs für alle Interaktionen zu verbessern.
Das kann ein Kundenportal für Sie tun:
- Projektfortschritt anzeigen
- Teilen Sie Dateien
- Rechnungen versenden
- Ladenverträge
Es ist alles an einem Ort. Keine verlorenen E -Mails mehr oder schlechtes UX, was zu verwirrten Kunden führt. WordPress vereinfacht ein Portal einfach. Es ist sicher und einfach zu bedienen. Ihre Kunden werden es lieben und Sie werden Zeit sparen. Win-Win-Situation.
Was macht ein Kundenportal?
Wussten Sie, dass Unternehmen, die Kundenportale verwenden, einen erheblichen Rückgang der Support-bezogenen E-Mails und Anrufe melden? Dies führt zu erheblichen Zeiteinsparungen und einer verbesserten Effizienz.

Vorteile eines WordPress-Kundenportals für Ihre Agentur
Hier finden Sie einen detaillierten Überblick darüber, wie ein Kundenportal Ihre Agentur verändern kann:
- E -Mail -Kommunikation reduzieren: Verringern Sie die Zeit, die die Sortierung von E -Mails aufgewendet und auf Kundenanfragen beantwortet. Ein Client -Portal zentralisiert die Kommunikation und erleichtert es einfach, das zu finden, was Sie benötigen, ohne endlose E -Mail -Threads
- Streamline-Informationssammlung: Ein Kundenportal organisiert den Informationssammlungsprozess. Kunden können Dokumente direkt hochladen und alles an einem zugänglichen Ort aufbewahren.
- Umzeit zu strategischen Aufgaben zuversetzen: Verwenden Sie ein Kundenportal, um Zeit zu sparen und Ihren Fokus auf strategischere Ziele umzuleiten.
Lesen Sie für relevante Informationen: Beste WordPress-E-Mail-Plugins
- Verbesserte Sicherheit: WordPress -Client -Portale enthalten starke Sicherheitsmaßnahmen wie Kennwortschutz, Verschlüsselung und Benutzerauthentifizierung, die sicherstellen, dass sensible Kundeninformationen und Projektdetails vor dem nicht autorisierten Zugriff geschützt werden.
- Skalierbarkeit des Wachstums: Wenn Ihre Agentur wächst, auch Ihre Kommunikationsbedürfnisse. Mit einem skalierbaren WordPress -Client -Portal können Sie mühelos mehr Kunden verwalten. Mit modularen Plugins und flexiblen Vorlagen können Sie Benutzer und Funktionen problemlos hinzufügen, um eine zuverlässige Leistung aufrechtzuerhalten.
- Bequeme Zusammenarbeit: Kunden finden es einfacher, über ein spezielles Portal an Projekten zusammenzuarbeiten. Sie können auf Aktualisierungen zugreifen, Feedback ausgeben und Dokumente in Anspruch nehmen, wodurch der Prozess reibungsloser und effizienter gestaltet wird.
Benötigen Sie ein WordPress -Client -Portal, das für Sie funktioniert?
Strafen Sie die Kundenkommunikation und verwalten Sie Projekte mühelos. Holen Sie sich Expert-Kunden-Kundenportale mit engagierter Unterstützung, ab 129 US-Dollar pro Stunde für Entwicklung und laufende Hilfe.
Kundenportal gegen Kundenportal: Was ist der Unterschied?
Die Begriffe „Kundenportal“ und „Kundenportal“ werden häufig austauschbar verwendet, aber es gibt einen subtilen Unterschied.
- Ein Kundenportal dient in der Regel Unternehmen, die laufende, personalisierte Dienstleistungen wie Designagenturen, Anwaltskanzleien oder Beratungsunternehmen anbieten. Diese Portale konzentrieren sich auf Projektmanagement, Datei -Uploads, Rechnungsfunktionen und private Kommunikationskanäle.
- Ein Kundenportal ist häufiger in E -Commerce- oder SaaS -Umgebungen, in denen Kunden ihre Einkäufe, Support -Tickets oder Abonnements verwalten müssen. Dazu gehören Funktionen wie Kontoverwaltung, ein Registrierungsformular und die Integration in Zahlungsgateways.
Beide bieten einen einzelnen Zugangspunkt für wichtige Informationen, aber die Inhalte und Funktionalität variieren je nach Geschäftsmodell. WordPress erleichtert es einfach, sich mit dem richtigen Plugin oder einer Kombination von Plugins an das Setup anzupassen.
Was Sie in das WordPress-Kundenportal Ihrer Agentur aufnehmen sollten
Ein gut gestaltetes Kundenportal ist für Ihre Agentur wie ein Schweizer Taschenmesser. Es sollte alles, was Ihre Kunden benötigen, direkt zur Hand haben. Hier sind einige wesentliche Dinge, die Sie vorzeigen müssen:
Kategorie | Einzuschließende Elemente |
Projektdokumentation | • Kreative Briefings • Projektzeitpläne • Verträge |
Markenwerte | • Logodateien (verschiedene Formate) • Styleguides • Farbpaletten • Schriftartdateien |
Marketingmaterialien | • Grafiken für soziale Medien • E-Mail-Vorlagen • Broschüren und Flyer • Pressemitteilungen |
Geschäftsinformationen | • Firmenprofile • Biografien der Teammitglieder • Leitbilder • Informationen zur Zielgruppe |
Finanzdokumente | • Rechnungen, Zahlungsverlauf, Budgetaufschlüsselung, Spesenabrechnungen |
Kreative Arbeit | • Design-Mockups • Fotografie • Videoinhalte • Copywriting-Beispiele |
Vorlagen und Tools | • Inhaltskalender, SEO-Checklisten, Analytics-Berichtsvorlagen, Social-Media-Beitragsvorlagen |
Fragebögen und Feedback | • Kunden-Onboarding-Fragebögen • Projekt-Feedback-Formulare • Zufriedenheitsumfragen |
Referenzinformationen | • FAQs • Tutorial-Videos • Best-Practice-Anleitungen • Branchentrendberichte |
So erstellen Sie Kundenportale für unbegrenzte Kunden
Eine der größten Herausforderungen, denen sich Agenturen gegenübersehen, ist die Skalierung ihres Kundenportalsystems. Glücklicherweise ermöglicht WordPress, Kundenportale für unbegrenzte Kunden zu erstellen, ohne fortschrittliche Codierungsfähigkeiten zu benötigen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Skalierbarkeit sicherstellen können:
- Verwenden Sie benutzerdefinierte Beitragstypen und Benutzerrollen : Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Dashboard für jeden Client mit Plugins wie ACF oder Pods kombiniert mit einem Seitenbauer.
- Hebel -Mitgliedschafts -Plugins : Plugins wie Memberpress oder einfache Mitgliedschaft helfen, den Zugriff auf exklusive Inhalte zu verwalten, was besonders für Mitgliedseiten nützlich ist.
- Wählen Sie skalierbares Hosting und Themen : Gehen Sie mit WordPress -Themen, die reaktionsschnelles Design bieten, und laden Sie schnell, auch mit hohem Verkehr oder hohen Dateien -Uploads.
- Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben : Um die manuelle Anstrengung zu reduzieren, verwenden Sie Tools, die automatisierte E -Mail -Benachrichtigungen senden, Support -Tickets verwalten und Massenaktualisierungen ermöglichen.
Unabhängig davon, ob es sich um fünf oder fünfzig Kunden handelt, gibt Ihnen WordPress die Flexibilität, effizient und kostengünstig zu skalieren.
Client -Portal -Software gegen WordPress -Plugins
Bei der Entscheidung, wie ein Client -Portal in WordPress erstellt wird, ist es wichtig, den Unterschied zwischen der Verwendung von Client -Portal -Software und nativen WordPress -Plugins zu verstehen.
- Die Client-Portal-Software ist eine All-in-One-Hosted-Lösung, die ideal für diejenigen, die Updates und Wartung vermeiden möchten. Es ist jedoch tendenziell teurer und weniger flexibel als die Verwendung Ihrer vorhandenen WordPress -Website.
- WordPress Client -Portal -Plugins bieten eine erschwingliche Lösung, die in Ihre Website integriert ist und Kunden ermöglicht, auf private Seiten zugreifen, Dateien hochzuladen und Supportanfragen über ein einzelnes Dashboard einzureichen.
Das Erstellen eines Kundenportals von Grund auf ist möglicherweise vorteilhafter, wenn Sie mit WordPress -Tools wie benutzerdefinierten Feldern, Themen und Mitgliedschafts -Plugins vertraut sind. Sie erhalten die vollständige Kontrolle über Benutzerprofile, Einstellungsseiten und mehr.
Methoden zum Erstellen eines WordPress-Kundenportals
Wir haben vier Methoden für verschiedene Anwendungsfälle und verschiedene Leistungen aufgelistet:
Methode 1: Passwortgeschützte WordPress-Seiten
Die Verwendung passwortgeschützter Seiten ist eine einfache Möglichkeit, ein Kundenportal in WordPress zu erstellen. Es eignet sich hervorragend für eine schnelle Einrichtung, weist jedoch Einschränkungen auf, insbesondere wenn Sie vertrauliche Informationen weitergeben müssen oder viele Kunden haben.

Schritt 1: Erstellen Sie Ihre Kundenseite
- Melden Sie sich bei Ihrem Dashboard an : Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Admin-Dashboard .
- Erstellen Sie eine neue Seite : Klicken Sie auf Seiten und dann auf Neu hinzufügen .
- Entwerfen Sie Ihre Seite : Verwenden Sie den Gutenberg -Editor oder einen anderen Seitenbauer, um Ihre Kundenseite zu entwerfen. Fügen Sie Bilder, Galerien, Absätze, ein Logo, Schaltflächen und notwendige Dateien hinzu. Diese Bauherren sind einfach zu bedienen, sodass Sie einfach Inhaltsblöcke ziehen können, um Ihre Seite einzurichten.
Schritt 2: Dateien anhängen
Sie haben zwei Möglichkeiten, Dateien anzuhängen:
- Verwendung der WordPress-Medienbibliothek : Laden Sie Ihre Dateien direkt in die Medienbibliothek hoch und hängen Sie sie an Ihre Seite an.
- Verwenden von Hyperlinks : Link zu Dateien, die in externen Diensten wie Dropbox , OneDrive oder Google Drive .
Schritt 3: Schützen Sie Ihre Seite mit einem Passwort
- Gehen Sie zu Seiten : Klicken Sie in Ihrem Dashboard auf Seiten und dann auf Alle Seiten .
- Bearbeiten Sie Ihre Seite : Suchen Sie die von Ihnen erstellte Seite und klicken Sie auf Bearbeiten .
- Passwortschutz festlegen : Klicken Sie oben rechts unter Status und Sichtbarkeit auf den „Öffentlich“ . Wählen Sie „Passwortgeschützt“ und geben Sie ein Passwort ein.
- Veröffentlichen Sie Ihre Seite : Klicken Sie auf „Veröffentlichen“ oder „Aktualisieren“, um Ihre Seite zu veröffentlichen. Geben Sie das Passwort an Ihren Kunden weiter, damit dieser darauf zugreifen kann.
Lesen Sie mehr: WordPress Salts: Verbesserung der Sicherheit und Verschlüsselung
Verwalten mehrerer Clients

Wenn Sie mehrere Kunden haben, können Sie deren Seiten wie folgt verwalten:
Option A: Wiederholen Sie die Schritte für jeden Client
- Erstellen Sie für jeden Kunden eine neue Seite.
- Schützen Sie jede Seite mit einem eindeutigen Passwort.
- Teilen Sie jedes Passwort einzeln mit Ihren Kunden.
Option B: Vorhandene Seiten manuell duplizieren
- Wählen Sie eine Kundenseite aus, die Sie bereits erstellt haben.
- Duplizieren Sie es und speichern Sie es unter einem anderen Namen.
- Aktualisieren Sie den Inhalt und das Passwort für den neuen Client.
Option C: Verwenden Sie ein Plugin
- Installieren Sie das „Seite duplizieren“ .
- Verwenden Sie das Plugin, um Seiten schnell zu duplizieren.
- Passen Sie jede Seite nach Bedarf an.
Nachteile passwortgeschützter Seiten
- Keine Verschlüsselung : Ihre Inhalte sind nicht verschlüsselt. Geben Sie daher keine vertraulichen Informationen wie Rechnungsdaten weiter.
- Für mehrere Kunden mühsam : Wenn Sie viele Kunden haben, kann die manuelle Aktualisierung jeder Seite zu einer lästigen Aufgabe werden. Wenn Sie beispielsweise ein einzelnes Dokument auf allen Client -Seiten aktualisieren, können Sie dies individuell durchführen.
- Begrenzte Anpassung : Die Standardanmeldeseite ist einfach. Das Branding Ihres Portals mit Logos oder Bildern, damit es professionell aussieht und ansprechend ist, ist ohne Anpassungsoptionen schwierig.
Lesen Sie auch: Ultimativer WordPress-Sicherheitsleitfaden
Methode 2: WordPress-Seitenvorlagen/Theme-Builder
Durch die Verwendung von WordPress -Seitenvorlagen und Themenbauer vereinfacht die Bauherren die Erstellung und Verwaltung von Client -Portalen. Diese Methode spart Zeit und hält alle Seiten konsistent. Durch die Nutzung benutzerdefinierter Post -Typen und Felder können Sie ein effizientes Kundenportal erstellen, das Ihre Kunden auf dem Laufenden und zufrieden hält.
Richten Sie es ein:
Schritt 1: Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Beitragstyp
Erstellen Sie zunächst einen benutzerdefinierten Beitragstyp mit dem Namen Client -Seite . Auf diese Weise können Sie alle Kundenseiten an einem Ort verwalten.
Als nächstes können Sie dies codieren oder ein Plugin wie benutzerdefinierte Benutzeroberfläche , um es einfacher zu machen.
Schritt 2: Benutzerdefinierte Felder hinzufügen

Fügen Sie benutzerdefinierte Felder zu Ihrem „Kundenseite“ . Diese Felder können Links, Dateien, Inhalte und alles andere enthalten, was Sie benötigen.
Um diese Felder hinzuzufügen und zu verwalten, verwenden Sie Tools wie Advanced Custom Fields (ACF) , Pods oder Toolset.
Lesen Sie mehr: Die 10 besten WordPress-Plugins für benutzerdefinierte Felder
Schritt 3: Entwerfen Sie Ihre Vorlage
Wählen Sie einen Seitenersteller, der benutzerdefinierte Layouts unterstützt, z. B. Beaver Themer , Elementor Theme Builder oder Divi Theme Builder .
Verwenden Sie den Page Builder, um Ihre Client -Portal -Seitenvorlage zu entwerfen. Erstellen Sie ein Layout mit allen benutzerdefinierten Feldern und Designelementen, die Sie benötigen.
Vorteile der Verwendung von Vorlagen
- Zeitsparend : Sobald Sie Ihre Vorlage erstellt haben, können Sie sie für alle Kundenseiten verwenden. Das bedeutet, dass Sie die Seite nur einmal entwerfen müssen.
- Konsistente Aktualisierungen : Wenn Sie die Vorlage ändern, aktualisieren alle Client -Seiten automatisch und halten Sie alles ohne manuelle Arbeit konsistent.
So implementieren Sie es für mehrere Kunden
- Seiten duplizieren : Nachdem Sie Ihre Kundenportalvorlage eingerichtet haben, duplizieren Sie die Seite für jeden Kunden. Auf diese Weise können Sie schnell neue Kundenseiten erstellen, ohne bei Null anfangen zu müssen.
- Passwortschutz : Fügen Sie jeder Kundenseite einen Passwortschutz hinzu, um sicherzustellen, dass nur der vorgesehene Kunde darauf zugreifen kann. Teilen Sie die Passwörter mit Ihren Kunden.
Lesen Sie auch: Die besten Websites, um WordPress-Themes und -Vorlagen zu erhalten
Methode 3: WordPress-Mitgliedschafts-Plugins
Die Verwendung von Mitgliedschafts-Plugins wie MemberPress zum Erstellen eines WordPress-Kundenportals bietet einen äußerst ausgefeilten und professionellen Ansatz. Es ermöglicht Ihnen, den Zugriff auf bestimmte Seiten einzuschränken, das Anmeldeerlebnis anzupassen und ein besseres Erscheinungsbild als einfache passwortgeschützte Seiten zu bieten.
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie Kunden auf eine Weise auf Premium -Inhalte zugreifen möchten, die attraktiv und einfach zu verwalten ist.
Machen Sie es so:
Schritt 1: Wählen Sie ein Mitgliedschafts-Plugin

MemberPress ist die beliebteste Wahl für die effektive Erstellung von Mitgliederseiten, da Sie damit den Zugriff auf bestimmte Seiten und Inhalte steuern können.
Schritt 2: Mitgliedschaften einrichten
Anstatt passwortgeschützte Seiten zu verwenden, melden sich Ihre Kunden bei WordPress an, um auf das Kundenportal zuzugreifen.
Fügen Sie Ihre Kunden als Mitglieder im Plugin hinzu.
Lesen Sie mehr: Die besten WordPress-Mitgliedschafts-Plugins
Schritt 3: Beschränken Sie den Zugriff auf Seiten
Verwenden Sie das Plugin, um den Zugriff auf bestimmte Seiten einzuschränken. Nur eingeloggte Mitglieder (Ihre Kunden) können diese Seiten sehen.
Dies ähnelt der Art und Weise, wie Fitnessstudios oder Online-Kurse Mitgliedschaften verwalten.
Schritt 4: Passen Sie die Anmeldeseite an
Anmeldeseite anzupassen .
Branding , Logos hinzufügen , damit es professioneller und attraktiver aussieht als die Standardseiten von WordPress-Passwort.
Vorteile der Verwendung von Mitgliedschafts-Plugins
- Anpassbare Anmeldeseiten : Im Gegensatz zum einfachen Passwortschutz können Sie mit Mitgliedschafts-Plugins ein individuelles Anmeldeerlebnis erstellen. Dies stärkt Ihr Markenimage und sorgt für ein reibungsloseres Benutzererlebnis.
- Bessere Ästhetik : Mit mehr Designoptionen sieht Ihr Kundenportal elegant und professionell aus.
- Benutzerfreundlichkeit : Kunden haben ein einziges Login, um auf alle benötigten Inhalte zuzugreifen, was den Prozess unkompliziert und benutzerfreundlich macht.
Lesen Sie mehr: WordPress-Website-Design auslagern: Ultimativer Leitfaden
Methode 4: Dediziertes Client-Portal-Plugin
Ein spezielles Kundenportal-Plugin bietet eine umfassende Lösung zum Erstellen von Kundenportalen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten Funktionen. Eine beliebte Wahl ist das Client Portal- Plugin. Hier erfahren Sie, wie Sie es einrichten und welche Vorteile es mit sich bringt.
Schritte zum Erstellen eines Kundenportals mithilfe des Plugins
Um ein Kundenportal mit einem dedizierten Plugin einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Installieren und aktivieren Sie das Plugin: Laden Sie das Client Portal-Plugin herunter, installieren Sie es und aktivieren Sie es dann über das WordPress-Dashboard.
- Grundeinstellungen konfigurieren: Verwenden Sie den Einrichtungsassistenten, um wichtige Einstellungen wie Kundeninformationen, Zugriffskontrollen und Designeinstellungen zu konfigurieren.
- Entwerfen Sie Ihr Kundenportal: Passen Sie das Portal mit integrierten Tools an. Fügen Sie Branding-Elemente hinzu und erstellen Sie Seiten wie Projekt-Dashboards und Dateifreigabebereiche.

- Integrieren Sie zusätzliche Tools: Erweitern Sie die Funktionalität, indem Sie das Client Portal-Plugin mit Tools wie Content Snare kombinieren, um Fragebögen hinzuzufügen und Kundenfeedback zu sammeln.
- Kunden Kommunikation automatisieren: Richten Sie automatische E -Mail -Erinnerungen ein, um Kunden über Updates, Termine und Ereignisse zu informieren.
Lesen Sie weiter: Verwandeln Sie Ihre Marke mit diesen Top-White-Label-Agenturen
Vorteile der Verwendung eines dedizierten Kundenportal-Plugins
Ein dediziertes Client -Portal -Plugin bietet auch mehrere Vorteile:
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Einfache Navigation und schnelle Einrichtung mit geführten Prozessen und vorgefertigten Vorlagen.
- Anpassbar: Passen Sie das Portal an Ihr Branding und Ihre spezifischen Bedürfnisse an und sorgen Sie so für ein professionelles Erscheinungsbild.
- Geeignet für Agenturanforderungen: Skalierbar für Agenturen jeder Größe, mit Funktionen wie Dateifreigabe, Projektverfolgung und sicherem Messaging.
- Erweiterte Funktionalität mit zusätzlichen Tools: Integrieren Sie Tools wie Content Snare für zusätzliche Funktionen wie Fragebögen und automatisierte Kommunikation.
Schauen Sie sich auch die besten Branding-Ideen für Ihr Unternehmen
Die besten WordPress -Kundenportal -Lösungen für Ihre Geschäftsanforderungen
Nicht jede Agentur hat den genauen Bedarf an der Verwaltung der Kundenkommunikation und der Projektzusammenarbeit. Zum Glück bietet das WordPress -Ökosystem mehrere Plugins und Tools, die verschiedene Geschäftsmodelle richten. Egal, ob Sie ein Designstudio, eine Marketingagentur oder ein Anwaltskanzlei betreiben, ein WordPress -Kundenportal -Plugin ist auf Ihren Workflow zugeschnitten.
Einige beliebte Lösungen sind:
- WP -Kundenbereich - Dies eignet sich hervorragend zum Erstellen von privaten Inhalten und zum sicheren Teilen von Dateien mit einzelnen Kunden. Es ist sehr anpassbar und enthält Add-Ons für Rechnungen, private Nachrichten und Supportanfragen.
- Client-Portal-Plugin von WP-Client -eine leistungsstarke Option mit einer schlanken Portalschnittstelle und integrierten Client-Management-Tools. Ideal für Agenturen, die mehrere Kunden verarbeiten und einen erweiterten Feature -Set wünschen.
- SITEDASH - Dies ist nicht nur ein Plugin, sondern auch eine dedizierte Software für Agenturen, die Kundenportale mit CRM, E -Mail -Benachrichtigungen und sogar Zahlungsgateways erstellen möchten.
Diese Lösungen bieten eine kostenlose Version mit grundlegenden Funktionen und bezahlten Ebenen für fortschrittlichere Tools. Denken Sie an Ihre Bedürfnisse. Möchten Sie die Zustellung von DRIP -Inhalten, exklusiven Inhaltszugriff oder eine einfache Möglichkeit, Dateien hochzuladen und Support -Tickets zu verwalten?
Testen und Starten Ihres WordPress -Client -Portals
Es ist entscheidend, jeden Teil des Systems vor der Einführung Ihres Client -Portals an tatsächliche Benutzer zu testen. Selbst die benutzerfreundlichste Lösung kann ohne angemessene Qualitätsprüfungen auf Straßensperren fallen.
Hier ist eine Checkliste, mit der Sie zuversichtlich starten können:
- Benutzerflows überprüfen : Simulieren Sie die Protokollierung, Herunterladen von Dateien und Senden von Formularen aus Sicht eines Kunden.
- E -Mail -Benachrichtigungen überprüfen : Stellen Sie sicher, dass Kunden die richtigen Warnungen und Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt erhalten.
- Testdatei -Uploads und Zugriffskontrolle : Stellen Sie sicher, dass Clients nur sehen können, was für sie beabsichtigt ist, und diese Funktionsdateien wie erwartet hochgeladen.
- Mobile Reaktionsfähigkeit : Bestätigen Sie, dass die Portalschnittstelle gut auf Tablets und Telefonen funktioniert.
- Sicherung Ihrer Website : Erstellen Sie immer eine Sicherung Ihrer WordPress -Installation, bevor Sie mit erheblichen Änderungen live gehen.
Sobald Sie gründlich getestet haben, laden Sie ein paar vertrauenswürdige Kunden ein, es zuerst auszuprobieren und Feedback zu sammeln. Ihre Eingabe wird dazu beitragen, das Portal zu verfeinern und die Kundenzufriedenheit zu stärken.
Abschiedsworte: Handeln Sie jetzt, um Ihre Kundenbeziehungen zu transformieren
Das Einrichten eines WordPress -Kundenportals kann die Geschäftstätigkeit Ihrer Agentur verbessern. Starten Sie bei Bedarf klein und wählen Sie, was Ihnen am besten geeignet ist: passwortgeschützte Seiten oder ein cooles dediziertes Plugin. Richten Sie Ihren ersten Kundenraum ein, fügen Sie diese entscheidenden Dokumente hinzu und sehen Sie, was Ihre Kunden denken.
Unser Rat ist es, es während des Mitfahren zu optimieren. Selbst ein einfaches Portal kann einen großen Unterschied machen, um alle auf der Schleife zu halten. Der Schlüssel ist, einzusteigen und es weiter zu machen. Ihr zukünftiges Selbst und Ihre glücklichen Kunden werden die Anstrengung zu schätzen wissen!